ART.NR.: 4297
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,97 g/l
Restzucker: 0,48 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Sauvignon

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L-Ascorbinsäure, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 314 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,1 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Die nun fast 30 Jahre alten Sauvignon Blanc Reben von Vigneti Le Monde stehen auf einer 45 Hektar großen Parzelle. Der Standort zeichnet sich durch Böden aus, die aus kegelförmigen Ablagerungen der Flüsse Meduna, Cellina und Tagliamento hervorgegangen sind. Im Friaul gilt ein junger Sauvignon Blanc als typisches Beispiel für einen frischen, klaren und lebendigen Weißwein Norditaliens. Le Monde Kellermeister Giovanni Ruzzene beschreibt die Vinifizierung wie folgt: Nach einer strengen Selektion der Trauben, die in der besten Parzelle von Hand gelesen werden, erfolgt das Abbeeren, anschließend die Mazeration, die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur sowie die Reifung auf der Feinhefe.

Weinbeschreibung:
Die Gutseigenen Sauvignon Blanc Rebstöcke von Vigneti Le Monde werden nach den Erziehungssystemen Cordone Speronato und Guyot kultiviert. Die Pflege der Weinberge basiert auf einer Kombination biologischer und ausgewählter chemischer Maßnahmen, wodurch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das Nötigste reduziert wird. Ende September erfolgt die Handlese, bei der nur sorgfältig selektierte Trauben verarbeitet werden. Nach dem Abbeeren und einer sanften Pressung durchläuft der Most eine Maischestandzeit von einem Tag, bevor er von den Schalen getrennt und in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren wird. Die Abfüllung des Jahrgangs 2024 erfolgte im März 2025. Im Glas zeigt sich ein Sauvignon Blanc, der die Typizität seiner Rebsorte eindrucksvoll widerspiegelt. In der Nase entfaltet er ein facettenreiches Spiel der Aromen von exotischen Früchten, weißen Johannisbeeren, Tomatenblatt und grüner Paprika, ergänzt durch feine Anklänge von Zitronengras, Limettenschale und Kerbel. Am Gaumen ist er frisch, trocken und ausgewogen, getragen von einer harmonischen Balance aus Säure, Frucht und einer subtilen salzigen Note. Ein charaktervoller Vertreter des friaulanischen Sauvignon Blanc, der Authentizität und Eleganz verbindet.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Sauvignon Blanc von Le Monde zeigt sich mit einer klaren Frische und lebendigen Aromatik, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche macht. Besonders stimmig ist die Kombination mit einem knusprig gebackenen Flammkuchen: Die salzige Würze von Speck oder Schinken und die feine Schärfe von Lauchringen unterstreichen die knackige Struktur des Weins, während die cremige Fülle von Schaf- oder Ziegenkäse einen reizvollen Kontrast zu seiner lebhaften Säure bildet. Mit frischer Petersilie, Thymian und einem feinen Olivenöl abgerundet, entsteht ein Gericht, das die typischen Eigenschaften des Sauvignon Blanc - seine Frische, Klarheit und aromatische Tiefe - besonders gut hervorhebt. So zeigt sich der Wein als idealer Partner, der sowohl die Aromen des Flammkuchens aufgreift als auch seine eigene Eleganz bewahrt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,45 €
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4298
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 0,56 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Bianco

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L-Ascorbinsäure, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 312 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,1 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Pinot Bianco (Weißburgunder, Pinot Blanc) stammt aus der Pinot-Familie und entstand als Mutation des Pinot Gris. Ihren Ursprung hat sie in Burgund, verbreitete sich jedoch vor allem nach Norditalien, Österreich und Deutschland. In Italien ist sie vor allem in Friaul-Julisch Venetien, im Trentino und in Südtirol von Bedeutung. Die Weine zeichnen sich durch Frische, Eleganz und milde Säure aus. Typische Aromen sind Apfel, Birne, Zitrusfrüchte und weiße Blüten, je nach Ausbau auch nussige und cremige Noten. Der Pinot Bianco kann als leichter, fruchtbetonter Wein ausgebaut werden, oder auch im Holzfass, was ihm zusätzliche Struktur verleiht. Im Friuli DOC bringt das kalkhaltige Terroir mineralisch-elegante Weine hervor, die sich klar von den typischen, kiesgeprägten Böden der restlichen Region abheben.

Weinbeschreibung:
Das Friuli ist eine Weinbauregion im Nordosten Italiens. Sie grenzt an Österreich im Norden und an Slowenien im Osten. Wir befinden uns somit im äußersten Nordosten Italiens, in der die Provinzen Udine, Gorizia, Pordenone und Triest umfasst sind. Diese Region hat ein gemäßigtes Klima mit Einflüssen aus den Alpen im Norden und der Adria im Süden. Dies sorgt für eine gute Belüftung und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die ideal für den Weinbau sind. Das Friaul-Julisch Venetien wird zudem von mehreren Flüssen durchzogen, die nicht nur die Landschaft der Region geprägt haben, sondern auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und beim Weinbau spielen. Die Böden in Friuli sind vielfältig und von Kalkstein und Ton geprägt. Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Weinstilen. Friuli ist besonders bekannt für seine weißen Rebsorten. Die Trauben werden per Hand gelesen, von den Stielen getrennt. Die weiteren Schritte der Vinifikation werden in der Kellerei sensibel und fachgerecht durchgeführt. Der Pinot Bianco 2024 präsentiert sich im Glas in kräftigem Strohgelb und entfaltet sofort einen einladenden Duft, der den Raum mit fruchtiger Fülle erfüllt. Trotz der klimatisch anspruchsvollen Bedingungen des Jahrgangs zeigt er sich von außergewöhnlicher Qualität. In der Nase verbinden sich reife Birnen mit frischen und getrockneten Pfirsichen sowie Aprikosen, begleitet von feinen floralen Nuancen, zarten Wildkräutern und einem Hauch süßer Gewürze. Am Gaumen setzt sich dieses vielschichtige Aromen-Spiel harmonisch fort. Die knackige Säure verleiht dem Wein Frische und Lebendigkeit, während die süße Frucht und die cremig-weiche Textur für Balance und Eleganz sorgen. Ausdrucksstark und gleichzeitig geschmeidig, zeigt sich der Pinot Bianco 2024 als ein Wein voller Charakter, der keinerlei Wünsche offenlässt - ein herausragender Vertreter seines Jahrgangs und ein klarer Top-Tipp!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2024 Le Monde Pinot Bianco empfehlen wir ein gebratenes Zanderfilet, überbacken mit einer Kruste aus geriebenen Kartoffeln, Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesankäse. Serviert wird der Fisch auf feinen Taglionlini-Nudeln, mit zuvor in Butter geschwenkten frischen Romanesco-Röschen, einer selbst gemachten Bärlauch-Pesto und einem würzigen Tomaten-Konfit mit mediterranen Kräutern. Bestes Olivenöl und knuspriges Baguette dürfen nicht fehlen auf dem Tisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6079
Famiglia Cecchi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese, Canaiolo, Colorino

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Cecchi, Località Casina dei Ponti 56, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Das angesehene Weingut Cecchi verfügt über erstklassige Weinberge, deren Parzellen und einzigartigen Lagenmerkmale zu den herausragendsten im gesamten Chianti-Classico-Gebiet zählen. Cecchi hat sich in der Toskana einen Namen gemacht und maßgeblich zur weltweiten Bekanntheit und Popularität des Chianti Classico beigetragen. Der 2022 Cecchi Chianti Classico "Storia de Famiglia" erhielt sehr gute "Due bicchieri" des Gambero Rosso 2025! Darüber hinaus hat der Chianti Classico eine Goldmedaille beim renommierten deutschen Weinpreis "Mundus Vini", im Rahmen der Sommerverkostung 2024, ergattert und wurde zudem, von der international - aus rund 30 verschiedenen Ländern - besetzten 120-köpfigen Top-Jury, mit der Zusatz Auszeichnung "Best of Show Chianti Classico" gekürt.

Weinbeschreibung:
Der "Storia di Famiglia" trägt seinen Namen mit Stolz, denn er war der erste Chianti Classico, den das Weingut Cecchi jemals produzierte. Er verkörpert das Erbe und die Identität des Hauses wie kein anderer Wein und gilt als wahres Aushängeschild der Familie. Umso erfreulicher ist es, dass der Jahrgang 2022 bereits jetzt mit großartigen Ehrungen, Medaillen und guten Auszeichnungen gefeiert wird. Im Glas entfaltet sich ein klassisch duftender Chianti Classico mit leuchtend rubinroter Farbe, die das Licht reflektiert und dem Wein eine elegante Strahlkraft verleiht. Sein vielschichtiges Bukett begeistert mit intensiven Aromen von saftigen Kirschen, dunklen Brombeeren und reifen Granatäpfeln, untermalt von feinen Grafitnoten und einem Hauch roter Blüten. Ein schöner Duft, der verführt und die Vorfreude auf den ersten Schluck ins Unermessliche steigert. Am Gaumen präsentiert sich der "Storia di Famiglia" fruchtbetont, saftig und wunderbar geradlinig. Eine lebendige Frische und dynamische Struktur machen ihn besonders animierend. Die knackige Säure verleiht ihm Energie, während die noch recht jungen Tannine für Tiefe und Spannung sorgen. Genau so stellt man sich einen authentischen Sangiovese aus der Toskana vor - charaktervoll, ausdrucksstark und unwiderstehlich. Dieser Chianti Classico ist so mitreißend, dass eine Flasche fast nie ausreicht. Am besten gut bevorraten - denn es ist kaum zu glauben, wie viel Eleganz, Geschmack und Klasse hier für so wenig Geld geboten wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein unglaublich köstlicher Chianti Classico, der perfekt zu Pizza, Pasta und vielen weiteren Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit einer herzhaften Ribollita, der traditionellen toskanischen Bohnensuppe. Für dieses rustikale Gericht benötigen Sie getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischen Spinat, saftige Cocktailtomaten, geräucherten Schweinebauch sowie frische Kräuter wie Thymian und Petersilie. Außerdem gehört altbackenes Bauernbrot dazu – ein typischer Bestandteil der Ribollita. Zum Anschwitzen in Olivenöl kommen gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein nahrhafter, aromatischer Eintopf, der mit Weißbrot und einem guten Schuss Olivenöl serviert wird. Dazu ein Glas "Storia di Famiglia" und schon genießen Sie pure toskanische Lebensart!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6122
Vigna Madre, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH

Vinophile Informationen:
Giannicola Di Carlo ist einer der führenden Winzer der modernen Abruzzen-Weinbewegung. Im Laufe der Jahre hat das Weingut VignaMadre einen Stil perfektioniert, der kühn, sauber, voller sortenreiner Charakteristik und territorialem Ausdruck ist. "Kunst und Farben schmücken den Boden in den Reihen und machen den Weinberg zu einem Tempel, in dem Natur und Mensch mit der Energie der Farben verschmelzen, um Pflanzen, Lebewesen und den Kosmos in Einklang zu bringen." Dank des Projekts "Weine für das Leben" wird der energetische, biologisch-dynamische Weinbau der Familie Di Carlo auch auf andere Regionen Italiens ausgedehnt, indem sie das Potenzial einiger verlassener Böden wiederentdeckt, die sich für einen großartigen Weinbau eignen, und das alles im Hinblick auf eine kreislauforientierte und tugendhafte Wirtschaft.

Weinbeschreibung:
Die Abruzzen, eine raue Landschaft, Bergen, dem Meer, felsigen Klippen und strahlendem Sonnenlicht. Die abgeschiedene Natur und der Fleiß der Menschen spiegeln das wider. Es überrascht also nicht, ähnliche Eigenschaften in den Weinen der Abruzzen zu finden. Sie transportieren dies absolut authentisch zu einem Gefühl, als seien Sie selbst vor Ort. Die biologisch abgebauten Trauben werden in der ersten Hälfte des Oktobers geerntet und im Verlauf einer sorgfältigen Selektion in der Kellerei von den Stielen befreit. Darauf folgt eine sanfte Pressung und, nach traditionellen Methoden bereitet, eine langfristige Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks, bei einer kontrollierten Temperatur von 28° Celsius. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein etwa 6 Monate in slawonischen Eichenfässern - mit einem Fassungsvermögen von 25 hl - worauf die Abfüllung erfolgt. Die Verfeinerung in den Flaschen dauert 2 bis 3 Monate, bevor der Wein in den Verkauf gegeben wird. Jahrgang 2019 - der vom Gambero Rosso 2024 mit dessen höchster Auszeichnung, den "Tre bicchieri" geadelt wurde - strahl in klarem Rubinrot und duftet verführerisch. Das intensive Bukett offenbart verspielte Aromen von kleinen roten Früchten, kandierten Veilchen, Lakritze, Vanille und Kakao. Am Gaumen präsentiert sich ein sehr geradliniger, weicher Montepulciano d´Abruzzo, der mit ausgezeichneter Struktur, vollem Geschmack, guter Säurefrische, mit weichen, süßen Tanninen und einem langem Abgang begeistert. Viel Genuss für wenig Geld und ein authentischer, roter Spaßwein, der in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen, den 2019 Becco Reale Montepulciano d´Abruzzo in der kulinarischen Kombination zu gebratenem Spanferkel. In Deutschland ist es nicht so ganz einfach ein Spanferkel zu bekommen, das ein Gewicht unter 10 kg hat. Versuchen Sie ihr Glück auf einem Bauernhof. Wenn das nicht möglich ist, sehen Sie nach bei einem spanischen oder portugiesischen Großhändlern, dort findet man Spanferkel im Tiefkühlregal. Marinieren Sie das Fleisch für ein paar Stunden mit Knoblauch, Wein, Olivenöl und frischen Kräutern, schieben es dann in den 220 Grad vorgeheizten Backofen. Das knusprig gebratene Spanferkel wird perfekt mit diesem fruchtigen Rotwein harmonieren und das kulinarische Duett wird Sie begeistern!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 15
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. ...
  5. 15