Kellerei:
Pico Maccario, Via Cordara 87, 14046 Mombaruzzo (AT)
Vinophile Informationen:
Das von Pico und Vitaliano Maccario geleitete Weingut ist seit 2025 Teil des zukunftsorientierten ONIWINES-Projekts der Familie Veronesi. Der Betrieb steht für einen modernen Ansatz in der Weinbergs Bewirtschaftung ebenso wie in der Kellertechnik. Das zentrale Ziel ist die Produktion von hochwertigen Weinen, getragen von konsequenter Teamarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette - vom Weinberg bis zur internationalen Vermarktung. Der Ausbau der Weine erfolgt je nach Stilistik in Edelstahltanks, großen Holzfässern, Tonneaux oder Barriques. Dabei steht stets die Bewahrung der sortentypischen Eigenschaften im Vordergrund. Um dieses Qualitätsniveau zu sichern, investiert das Weingut kontinuierlich in Innovation und weinbauliche Forschung, denn moderne Technologien gelten als wesentliche Voraussetzung für eine Produktion auf höchstem Niveau.
Weinbeschreibung:
Barbera zählt zu den charakteristischen Rebsorten des Piemont und ist für ihre Vielseitigkeit und Fruchtigkeit bekannt. Sie wird sowohl für unkomplizierte, frische Tischweine als auch für komplexe, lagerfähige Weine eingesetzt. Ein Top Beispiel ist der Barbera d’Asti "Lavignone" aus dem Weingut Pico Maccario. Der exzellente Jahrgang 2024 wurde vom renommierten italienischen Weinführer Gambero Rosso 2026 mit den begehrten "Tre Bicchieri" ausgezeichnet - ein Beleg für die hohe Qualität und Ausdrucksstärke dieses Weins. Die Trauben stammen aus einer Einzellage von nur drei Hektar, deren Rebstöcke im Jahr 1995 gepflanzt wurden. Dank dieser begrenzten Fläche und der professionellen Pflege entwickelt der Wein ein intensives Aroma, eine ausgewogene Säurestruktur und die typische fruchtige Fülle der Barbera. Im Glas zeigt sich der "Lavignone" 2024 in einem satten Rubinrot mit nahezu undurchdringlicher Tiefe und einem schwarzkirschenroten Kern. Das Bouquet ist beeindruckend intensiv und füllt den Raum mit Aromen, die an reife schwarze Johannisbeeren, getrocknete Zwetschgen, schwarze Kirschen sowie eine feine Kräuterwürze erinnern. Ergänzt werden diese Nuancen durch Noten von Tabak, Leder, Goudron, süßer Vanille und einem Hauch exotischen Pfeffers. Am Gaumen entfaltet sich der Wein kraftvoll und vielschichtig Die üppige Frucht wird von einem kräftigem Körper getragen, durchzogen von würzigen Adern, die an Süßholz, orientalische Gewürze und feine Tabaknoten erinnern. Ergänzt wird der Genuss durch subtile Anklänge von Espresso, Marzipan und Zartbitterschokolade sowie eine dezente animalische Note, die zusätzliche Tiefe verleiht. Die Balance zwischen Säure, Holz, Frucht, Alkohol und feinkörnigem Tannin ist meisterhaft gelungen, wodurch der "Lavignone" harmonisch und perfekt strukturiert im Abgang erscheint. Vielschichtigkeit, Kraft und Eleganz verschmelzen zu einem beeindruckenden Gesamteindruck. Dieser Wein ist ein herausragendes Beispiel für die Ausdruckskraft der Barbera-Traube und ein absolutes "Must-have" für Liebhaber italienischer Rotweine.
Unsere Speisenempfehlung:
Der 2024 "Lavignone" von Pico Maccario ist ein idealer Begleiter zu dunklem, kurzgebratenem Fleisch wie Rind, Lamm, Zicklein, Wildschwein oder Hirsch. Ebenso entfaltet er seine volle Harmonie zu herzhaften Ragouts und Schmorgerichten, die mit Röstaromen, aromatischen Kräutern und Gewürzen in einer kräftigen Sauce veredelt sind. Genießen Sie ihn etwa zu einem zarten Rindergulasch oder einem würzigen Ziegenfleisch-Ragout – ein intensives Geschmackserlebnis. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination mit Gerichten, die schwarzen Trüffel enthalten, wodurch dieser Barbera d’Asti zu einem unvergesslichen Genuss wird.
Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030



