Kellerei:
San Marzano, Via Regina Margherita, 149 74020 San Marzano di San Giuseppe (TA)
Vinophile Informationen:
Im Jahr 1982 wird der kreative und engagierte Visionär Francesco Cavallo zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er leitet fortan und das bis heute, die Geschicke der Cantina San Marzano und führt das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft. Im Laufe der Jahre investierte die Kellerei stetig in die Forschung und in neue Technik, sodass man 1996 eine hochmoderne Abfüllanlage in Betrieb nehmen kann und von da an die Vermarktung von Fassweinen stark reduziert, weil man nun in der Lage ist auf Flaschen abzufüllen und den Brand "San Marzano" selbst bzw. direkt an Endkunden zu vermarkten. Ein Meilenstein in der Geschichte des Weingutes, das sich zu den bekanntesten und erfolgreichsten ganz Italiens hinaufschwingt und eine riesige, weltweite Fangemeinde um sich schart.
Weinbeschreibung:
Italiens bekannter Verkoster Luca Maroni ist begeistert und gibt 99 von 99 möglichen Punkten für den Edda 2021. In seiner Laudatio für das Weingut San Marzano schreibt er unter anderem: "...und dann der großartige Edda Bianco Salento IGP, dessen wunderbare Interpretation der verarbeiteten Trauben Chardonnay, Fiano, Moscatello Selvatico, mit einer Aromen-Symphonie aus weißen Äpfeln, Gewürzen und Blumen, mit Dichte, Weichheit und Klarheit die Sinne verzaubern. Chapeau." Die Weinberge, aus denen die Trauben für den Edda Bianco stammen, befinden sich nahe dem Weingut, auf sanften Hügeln, die sich auf rund 100 Metern ü.d. Meer befinden. Gelesen wird von Hand, in den kühlen Morgenstunden. Die Weinbereitung startet mit dem Entrappen der Trauben, die dann eingemaischt werden, deren Most einige Stunden auf den Schalen verbleibt, derweil die Mazeration beginnt. Nach dem Keltern folgt eine statische, kalte und natürliche Klärung. Die malolaktische Gärung wird in Barriques aus französischer Eiche vollzogen. Der weitere Ausbau erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Monaten auf der Hefe, mit wöchentlicher Batonnage, dem Aufrühren der Fass-Hefe, um mehr Komplexität und Weichheit zu erlangen, ebenfalls in Fässern aus französischem Holz. Der Jahrgang 2021 duftet herrlich verführerisch, das Bukett ist verspielt und exotisch. Es finden sich wunderschöne Aromen in der Nase, die einem Birnen, Melonen, Äpfel, Ananas, Mango, Quitten und Limetten vor dem inneren Auge aufmarschieren lassen. Die Frucht ist eingehüllt in einen feinen Schleier aus Eindrücken von verschiedenen hellen Blüten, Frühlingswiese, bester Vanille und zarten Kräutern. An den Papillen ist der sanfte, cremige Weißwein dicht, erstklassig und ausladend. Grandios ist das geschmackliche Erlebnis, wenn sich die Früchte der nasalen Wahrnehmung, im perfekten Zusammenspiel mit der lebendigen Säure und feiner Mineralnote, im Mundraum ausbreiten und verzaubern. Der Edda ist dabei elegant, frisch und delikat, lässt keine Wünsche offen und begeistert auf voller Länge. Ein ausgezeichneter Weißwein aus Apulien, der mit viel Charme, individueller Klasse und großer Persönlichkeit auftrumpft.
Unsere Speisenempfehlung:
Der Edda Bianco ist der ideale Begleiter zu vielen Spargelvariationen. Er passt perfekt zu hellem Fleisch, vor allem Geflügel, zu Bouillabaisse, verschiedenen weißen Fischfilets, zu frischem Schwert- oder Thunfisch und zu diversen Meeresfrüchten. Versuchen Sie zum Beispiel die leckere Kombination mit sautierten Medaillons vom Seeteufel, serviert mit einer cremigen Sauce, die durch Zugabe einer Messerspitze Mark der Bourbon-Vanille aromatisiert und mit ein paar Löffeln Creme-Double angereichert wurde. Als Beilage reichen Sie frischen, weißen sowie grünen Spargel und neue Kartoffeln oder hausgemachte Bandnudeln.
Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027
schließen