Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)
Vinophile Informationen:
Seit 2014 gehört das Monferrato zum UNESCO-Welterbe - ein Ort, an dem sanfte Hügel, Weinberge und uralte Traditionen eine unvergleichliche Einheit bilden. Besonders eindrucksvoll sind die "Infernot". Es handelt sich dabei um unterirdische Weinkeller, tief in Sandstein und Pietra da Cantoni gehauen, Relikte eines Meeresbodens vor Millionen Jahren. Diese Keller sind mehr als Lagerstätten - sie sind Zeugen ländlicher Handwerkskunst, erbaut von Maurern, die nur auf Erfahrung und Intuition vertrauten. Jeder Schritt durch die "Infernot" erzählt von Leidenschaft, Geduld und der untrennbaren Verbindung zwischen Mensch, Natur und Wein. Ein Ort, der die Seele des Monferrato spürbar macht - historisch, magisch, unverwechselbar.
Weinbeschreibung:
Der "Adamant" ist das herausragende Flaggschiff von Paolo Angelini - ein Barbera del Monferrato Superiore, der durch seine lange Reifung im Holzfass eine beeindruckende Tiefe und Fülle entwickelt hat. Die Trauben wachsen auf kalkreichen Böden mit Tuff-Tonschicht, die optimale Bedingungen für die Varietät Barbera bieten und so zu einem komplexen, charakterstarken Wein führen. Nach sorgfältiger Auswahl der Trauben von den ältesten Reben erfolgt die Maischegärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur mit ausgiebigem Schalenkontakt. Anschließend reift der Wein 18 Monate in großen Eichenfässern und 12 Monate auf der Flasche, um seine volle Komplexität zu entfalten. Der Jahrgang 2021 darf sich mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2026 schmücken. In der Nase eröffnen sich dunkle Kirschen, Brombeeren, Leder, dunkle Schokolade, Kaffee und balsamische Nuancen, begleitet von einer dezenten Rauchigkeit. Am Gaumen entfaltet sich eine reife, harmonische Frucht, unterlegt von zarten Vanillearomen und feinen, samtigen Tanninen. Der lange Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Eleganz und Kraft. Ein Barbera del Monferrato für Liebhaber von Tiefe, Charakter und zeitloser piemontesischer Extraklasse.
Unsere Speisenempfehlung:
Der "Adamant" entfaltet sein volles Aroma in Kombination mit herzhaften Fleischgerichten. Besonders gut harmoniert er mit kräftigen Pasteten, groben Leberwürsten und fleischigen Terrinen, deren Würze und Textur den Charakter des Weins wunderbar ergänzen. Typisch für das Piemont ist die Salsiccia, eine regionale Wurstspezialität, die perfekt zum Barbera passt. Anders als die bekannte deutsche Mettwurst wird die Salsiccia häufig nicht vollständig getrocknet, sondern enthält noch das saftige, grob gehackte Fleisch vom Hausschwein. Sie kann frisch gebraten oder über mehrere Tage luftgetrocknet und kalt serviert werden. Salsiccia gibt es klassisch mit Fenchelsamen oder pikant gewürzt. Wer es authentisch mag, serviert den Barbera zu einer Auswahl dieser Wurstspezialitäten, begleitet von frischem Landbrot und gerösteten piemontesischen Nüssen.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030



