ART.NR.: 4529
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 1,09 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Nuragus

Zutaten: Trauben, Stabilisatoren (Gummi arabicum, Kaliumpolyaspartat), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Konservierungsstoffe und Antioxidantien (Schwefeldioxid, L-Ascorbinsäure)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 339 kj / 81 kcal, Kohlenhydrate 2,1 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Nuragus di Cagliari ist eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata, DOC) für Weißweine aus Sardinien, die seit dem 11. Mai 1987 gesetzlich geschützt ist. Diese Appellation umfasst Weine, die zu mindestens 85 % aus der autochthonen Rebsorte Nuragus bestehen. Je nach Ausbau können sie trocken oder lieblich sein. Die Nuragus-Traube ist eine der ältesten Rebsorten der Insel. Ihr Name leitet sich von den "Nuraghen" ab – mystischen Steintürmen aus der Bonnanaro-Kultur, die zwischen 1800 und 1500 vor Christus entstand. Diese monumentalen Bauten gelten als Wahrzeichen Sardiniens und sind vermutlich Ursprung des Namens der Rebe. Denn das sardische Wort "nuraxi" bedeutet so viel wie Turm oder Festung.

Weinbeschreibung:
Historisch wird vermutet, dass die Rebsorte Nuragus durch die Phönizier auf die Insel gelangte, die bereits im ersten Jahrtausend vor Christus intensive Handelskontakte mit Sardinien pflegten. Ein Beispiel für die starke kulturelle Verwurzelung des Weins ist der Name S’elegas - eine Parzelle, deren Bezeichnung auf Sardisch "die Kirche" oder "der Tempel" bedeutet. Sie verweist auf die spirituelle Bedeutung des Ortes und die lange Geschichte des Weinbaus in der Region. Die Trauben liest Argiolas in den kühlen Morgenstunden per Hand. In der Kelter angekommen, werden sie dann von den Stielen befreit und schonend weiterverarbeitet, sowie im späteren Verlauf des Ausbaus, für ein paar Wochen auf der Hefe gelagert. Der neue Jahrgang des S’elegas Nuragus präsentiert sich ausdrucksstark und facettenreich, der mit einem intensiven, verführerischen Duft sofort die Sinne umschmeichelt. In der Nase entfaltet sich ein schönes Zusammenspiel von Aromen von reifem Pfirsich, saftiger Mango, knackiger Mirabelle, goldener Ananas und hellfleischiger Honigmelone. Zarte Blütennoten, Anklänge von Wildkräutern und ein Hauch Zitrus-Abrieb verleihen dem feinen Bukett eine elegante, beinahe feminine Nuance. Am Gaumen zeigt sich 2024er kraftvoll, geschmeidig und aromatisch. Die saftig-gelbe Frucht wird durch frische Limetten- und Grapefruitnoten aufgelockert, was dem Wein eine frisch-exotische Lebendigkeit verleiht. Die moderate Säure sorgt für Balance und Trinkfluss, während ein mineralischer Unterton die Herkunft von den kalk- und lehmhaltigen Böden Sardiniens widerspiegelt. Der S’elegas gleitet weich und harmonisch über die Zunge, begeistert mit einem feinen Schmelz, und verabschiedet sich in einem langen, leicht salzigen Abgang, der an das nahe Mittelmeer erinnert. Ein authentisch, mediterranes Genusserlebnis - ideal als Begleiter zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder einfach solo auf der Terrasse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Spargelsaison steht vor der Tür. Schneiden Sie weißen und grünen in fünf Zentimeter lange Stücke. Diese Teile werden in einer leicht erhitzter Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter angebraten. Dann mit Salz, einer Brise Zucker und weißem Pfeffer würzen. Deckel drauf und für etwa fünf Minuten dünsten, bzw. sanft weiter braten. In der Zwischenzeit sautieren Sie in einer anderen Pfanne ein paar rohe, geschälte Riesen-Garnelen. Diese kommen dann zusammen mit fruchtigen Orangenfilets, kleinen Kapern und gezupften Estragon-Blättern zu dem Spargel. Servieren Sie diesen feinen Spargelsalat lauwarm und mit ein paar rosa Pfefferbeeren sowie Estragon garniert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4651
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Vermentino, Trebbiano, Grechetto

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne
James Suckling: 90 Punkte

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Der Amerikaner James Suckling adelt den 2023 Torre di Giano Bianco mit sehr guten 90 Punkten und schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Ein fruchtiger und spritziger Weißwein, der in der Nase Noten von Apfelscheiben, Birnen, Grapefruit und Sternfrucht aufweist. Er ist mittelkräftig, sehr sauber und klar, mit feiner Frucht. Eine schöne Cuvée aus Vermentino, Grechetto und Trebbiano. Jetzt trinken." Italiens bekannter Weinkritiker Luca Maroni greift da sogar noch etwas tiefer in die "Punkte-Tasche" und zückt hervorragende 94 Zähler für den beliebten umbrischen Bianco. Maroni lobt den Torre di Giano Bianco als einen frischen, gut strukturierten Weißwein mit einer ausgewogenen Balance zwischen Frucht und Säure.

Weinbeschreibung:
Torgiano ist eine Kleinstadt in Umbrien. Sie liegt 10 Kilometer südöstlich von Perugia, der Hauptstadt der Region. Torgiano ist bekannt für seine Weinproduktion. Die Geschichte der Gemeinde reicht bis in die etruskische Zeit zurück, und archäologische Funde belegen eine Besiedlung der Gegend seit der Antike, was sich noch heute in der Altstadt mit engen Gassen, alten Gebäuden und historischen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Die Darstellung der Weinernte auf dem Label der Flasche, ist ein Detail der Fontana Maggiore, eine berühmte Brunnenanlage in der Stadt Perugia. Sie wurde zwischen 1275 und 1278 errichtet und ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerke Italiens und das Wahrzeichen von Perugia. Der Torre di Giano von Lungarotti steht für italienische Leichtigkeit und Lebensfreude. Die Trauben für die Herstellung - es sind Vermentino, Trebbiano und Grechetto - werden direkt nach der Ernte von den Stielen befreit, sanft gepresst und nach kurzer Standzeit der Maische kalt vergoren. Der Ausbau auf der Hefe wird ausschließlich in modernen Stahltanks, bei konstanten 16 bis 17°Celsius, durchgeführt. Erleben Sie mit dem Jahrgang 2023 Torre di Giano Bianco die Klarheit der Aromen, eine herrliche Reinheit und die angenehme Trinkbarkeit. Der lebhafte, junge Wein ist weich und rund am Gaumen, er offenbart Noten von Zitrusfrüchten, reifem Apfel und Birne, sowie weißem Pfirsich und floralen Akzenten von Holunder- und Mandelblüten, was seine Frische unterstreicht. Spaß im Glas ist hier auf jeden Fall garantiert!

Unsere Speisenempfehlung:
Natives Olivenöl, jungen Knoblauch und Zwiebelwürfel in einem Topf erhitzen. Frische Miesmuscheln und verschiedene Gemüse, in etwas dickere Stücke geschnitten dazu. Das kann sein: Lauch, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Petersilienwurzel und Frühlingszwiebeln. Mit einem kräftigen Schluck Weißwein aufgießen, Deckel drauf und für etwa 15 Minuten kochen lassen. Den Topf zwischendurch immer wieder durchschütteln, damit alle Teile gleichmäßig garen. Zu guter Letzt mit grobem Meersalz, schwarzem Pfeffer und gehackter Petersilie würzen. Heiß servieren, einfach nur ein frisches Ciabatta und eine Flasche Torre de Giano Bianco dazu reichen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6148
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Grillo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Ampelographie - altgriechisch "ámpelos", der Weinstock - die Rebenkunde vermutet, dass die autochthone Rebsorte Grillo, eine Kreuzung aus Moscato di Alessandria und Cataratto Bianco, die in unseren Tagen vor allem auf Sizilien zu finden ist, ursprünglich aus der süditalienischen Region Apulien stammt. Wahrscheinlich geschah diese Umsiedelung in der Zeit, als die Reblaus-Plage ausklang, das war zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die auch unter dem Synonym "Riddu" bekannte weiße Traubensorte, wird in fast allen Regionen Siziliens angebaut, wo sie meist als Verschnitt-Partner dient. Dies gilt auch für den berühmten Dessertwein aus Marsala.

Weinbeschreibung:
Die Grillo bevorzugt warme, trockene Klimabedingungen, wie sie in Sizilien vorherrschen. Die Rebsorte ist im Vergleich widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Der Ertrag der Rebe, die frische, aromatische Weine mit guter Struktur erbringt, ist mittel bis hoch, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Sorte für die Kellereien macht. In den letzten Jahren hat die Grillo zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird immer häufiger sortenrein ausgebaut. Die Trauben für diesen Grillo werden von der Tenute Nicosia nach biologischen Grundsätzen und Richtlinien kultiviert und im Verlauf der manuellen Ernte, von Ende August bis Mitte September, streng selektiert. Im Weingut angekommen, schonend vinifiziert und in Temperatur-geführten Stahltanks ausgebaut. Der Grillo aus Jahrgang 2023 schimmert in leuchtendem Strohgelb. An der Nase erlebt man ein frisches, komplexes Bukett, mit vielerlei Zitrusfrüchten zum Auftakt, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und blumigen Noten im Hintergrund. Sehr aromatisch agiert der Grillo an den Papillen, bietet lebendigen Fruchtgeschmack und überzeugt mit Frische. Sein weicher Körper, der von feinmineralischen Äderchen durchzogen ist, und eine moderate Säurestruktur hat, wirken animierend auf den Trinkfluss, was durch den filigranen Abgang des Grillo noch verstärkt wird. Ein überaus köstlicher, sizilianischer Weißwein wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden!

Unsere Speisenempfehlung:
Holen Sie mal wieder den Wok zum Vorschein und kochen zum Beispiel eine asiatische Gemüsepfanne. Frische Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Wakame-Algen, Bambuskeime, Mu-Err-Pilze, Zitronengras, Glasnudeln und saftiges Geflügelfleisch oder frischen Seefisch als Einlage, bieten in Kombination mit dem Nicosia Grillo eine geschmackliche Einheit. Für weitere Zutaten sind ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt und es kann auch scharf gewürzt werden, denn die Säure-reduzierte Machart des sizilianischen Weißweins, wird perfekt mit der Schärfe zurechtkommen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4408
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorten: Chardonnay, Sauvignon

Zutaten: Trauben, Antioxidantien(L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe(Sulfite), Stabilisatoren(Hefe-Mannoproteine, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 0,2 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt über das Weingut Librandi: "Kein anderes Weingut der Region ist ein wirkungsvollerer Botschafter für kalabrische Weine. Ich erinnere mich gerne an meinen Besuch in den Weinbergen von Librandi während einer bahnbrechenden Präsentation ihrer klonalen Forschung zu einheimischen Rebsorten vor vielen Jahren. Damals führte Librandi mich in das Konzept der "Weinarchäologie" ein. Ich verstand, dass wir das reiche Erbe des italienischen Weinbaus erkunden können, indem wir uns auf die äußerst seltenen "Relikt-Rebsorten" und andere autochthone Varietäten konzentrieren – Rebsorten, die dem Druck des Marktes, der auf populärere internationale Trauben setzte, ebenso standhielten wie der Reblaus-Plage, die große Teile Europas verwüstete. Viele Gebiete Kalabriens sind so abgeschieden, dass ihre Weinberge von der Reblaus verschont blieben. Die Familie Librandi lehrte mich, dass Kalabrien wie eine archäologische Ausgrabungsstätte ist: Man kratzt nur an der Oberfläche der Erde – und stößt sofort auf großartige Überreste der Vergangenheit."

Weinbeschreibung:
Jahrgang 2024 Critone Val di Neto ist da! Die Erwartungen an diese Cuvée aus 90 % Chardonnay und 10 % Sauvignon Blanc sind hoch - schließlich gilt der Critone als eine echte Besonderheit in Kalabrien, einer Region, die traditionell von Rotweinen dominiert wird. Die Trauben gedeihen auf ton- und kalkhaltigen Böden in den Anbaugebieten Stromboli, Rocca di Neto und Casabona. Geerntet zwischen Ende August und Anfang September, werden sie sanft gepresst und anschließend temperaturkontrolliert in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre Frische und Fruchtaromen zu bewahren. Nach einer kurzen Flaschenlagerung kommt der Critone auf den Markt - bereit, Genießer mit seiner Eleganz und Finesse zu begeistern. Jahrgang 2024 leuchtet in hellem Goldgelb und überzeugt mit einer moderaten Alkoholstruktur von 12,5 %, was für südliche Weinregionen ungewöhnlich ist - ein Zeichen für eine durchdachte Weinlese und Vinifizierung. In der Nase entfaltet sich ein klarer, vielschichtiger Duft: Exotische Früchte, gefolgt von gelbem Steinobst und frischen Äpfeln, verschmelzen mit Aromen von Sommerblüten und getrockneten Gräsern. Am Gaumen samtweich, fruchtig und lebendig, mit einer erfrischenden Leichtigkeit und einer spielerischen Unbekümmertheit, die ihn so einzigartig macht. Ein Weißwein, der Kalabrien von einer ganz neuen Seite zeigt - aromatisch, elegant und voller Charakter.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Critone ist ein vielseitiger Begleiter: Ob als erfrischender Aperitif zum Start in den Abend oder als perfekter Partner zu Meeresfrüchten – besonders zu glasierten Jakobsmuscheln sowie gedünstetem oder sautiertem Fisch. Dank seiner moderaten Säure und geschmeidigen Struktur harmoniert er zudem hervorragend mit würzigen und scharfen Gerichten der asiatischen Küche. Ein besonderer Genuss ist er auch in Kombination mit einem Obstsalat aus exotischen Früchten, verfeinert mit frischer Minze – eine überraschende, aber köstliche Kombination!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 14,0 - 17,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Zutaten: Trauben, Zucker, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel: KALIUMMETABISULFIT, Ascorbinsäure. Säureregulator: enthält Citronensäure und/oder Weinsäure.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 276 kj / 66 kcal, Fett kleiner 0,5 g, davon gesättigte Fettsäuren kleiner 0,5 g, Kohlenhydrate 1,5 g, davon Zucker 1,0 g, Eiweiß kleiner 0,5 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6085
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,48 g/l
Restzucker: 1,11 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Die Weingärten der DOC Verdicchio di Matelica (seit 1967) - DOCG Verdicchio di Matelica Riserva (seit 2009) liegen im Landesinneren der Region Marken (Marche), in einem Tal entlang des Flusses Esino. Im Gegensatz zu den meisten Weinbaugebieten der Marken, die näher an der Adria liegen und ein maritimes Klima aufweisen, herrscht in Matelica ein kontinentales Mikroklima. Dieses sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Die Böden sind reich an Kalkstein und Ton, was dem Verdicchio eine ausgeprägte Mineralität verleiht.

Weinbeschreibung:
Verdicchio di Matelica "Terravignata" - Die Etymologie seines Namens ist von einer fernen Ära inspiriert, in der in den Besitztümern wohlhabender römischer Grundbesitzer in der Matelica, die Anwesenheit von "vignierten Ländereien" bezeugt wurde, die dem Anbau von Weinreben gewidmet waren. Seine Trauben, aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg, stammen aus biologischem Anbau, werden manuell und in nicht 100% voll ausgereift gelesen, um eine noch bessere Säurestruktur zu erhalten, als die Rebsorte von Haus aus ohnehin schon besitzt. Der Jahrgang 2023 sollte gut gekühlt serviert werden. Wenn man dann das Glas zum Duft-Test erhebt und der in hellem Zitronengelb glänzende 2023 Verdicchio di Matelica "Terravignata" ein vielschichtiges Aromen Spiel entfaltet, denkt man zunächst an eine sonnenverwöhnte Küstenlandschaft am Nachmittag, auf deren Hügeln, Dünen und Stränden Meerfenchel wächst. Dazwischen changieren Eindrücke von Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen, die sich harmonisch mit Limetten- und zarten Wildkräuternuancen vereinen. Am Gaumen knackige Frische und lebendiger Säure, mineralische Anklänge, die von fruchtigen Noten und feiner Würze flankiert werden. Der "Terravignata" begeistert mit eleganter Schlankheit, knackigem Säurespiel und angenehmer Weichheit auf der Zunge. Kühl und belebend, verabschiedet sich der Arche-typische Verdicchio di Matelica im Finish. Der perfekte Einstieg, in die authentische Genuss-Welt von Borgo Paglianetto!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte "Carnaroli Superfino", benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken – in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackter Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des "Terravignata" nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !