ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 1,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (enthält Citronensäure und/oder Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Christian Werth, der erfahrene Kellermeister des Klosterweinguts Muri-Gries, prägt seit 1988 maßgeblich die qualitätsorientierte Entwicklung des Weinguts. In dieser entscheidenden Umstellungsphase hat er mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft die Weine von Muri-Gries auf ein neues Niveau gehoben. Sein Anspruch ist es, die Identität des Weinguts zu bewahren und gleichzeitig innovative Impulse zu setzen. Besonders die internationale Positionierung des Lagrein als Rebsorte steht für ihn im Fokus. Für Werth bedeutet seine Arbeit weit mehr als Weinherstellung – sie ist eine fortwährende Herausforderung und zugleich eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte von Muri-Gries aktiv mitzugestalten.

Weinbeschreibung:
Der Pinot Grigio der traditionsreichen Abtei Muri-Gries erhält sein Potenzial in den sonnenverwöhnten Weinbergen von Bozen und Eppan. Auf einer Höhenlage zwischen 260 und 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen die Reben auf mineralreichen Kalkschotter- und Schwemmlandböden, die dem Wein seine elegante Struktur und Finesse verleihen. Nach einer sorgfältigen, selektiven Hand Lese werden die gesunden, aromatischen Trauben ins Kelterhaus transportiert, wo sie schonend gepresst werden. Die temperaturkontrollierte Mostvergärung - bei 18 bis 19°C für etwa eine Woche - erfolgt in modernen Inox-Stahltanks, um die primären Fruchtaromen zu bewahren. Anschließend reift der Weißwein weiter im Edelstahltank und erhält vor seiner Freigabe eine kurze Flaschenlagerung, um seine aromatische Harmonie und Balance zu perfektionieren. Im Glas schimmert der 24er Pinot Grigio in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünen Reflexen. Sein facettenreiches Bouquet entfaltet eine einladende Aromen Vielfalt. Saftige gelbe Früchte wie reife Mirabellen und goldene Äpfel verbinden sich mit der feinen Süße von Williams-Birnen. Zarte Wildkräuternuancen wie Minze und Melisse verleihen eine belebende Frische, während dezente Anklänge von schwarzem Tee, gerösteten Haselnüssen und einem Hauch von Akazienhonig das Aromen Spektrum abrunden. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio vielschichtig und druckvoll. Seine präzise Säurestruktur sorgt für Lebendigkeit, während feine Mineralität und der geschmeidige Körper für ein harmonisches Mundgefühl sorgen. Die subtile Würze, eine feine Cremigkeit und der elegante, leicht bittere Nachhall unterstreichen seinen facettenreichen Charakter. Der lange, anhaltende Abgang zeugt von seiner großartigen Qualität und seiner Herkunft aus den besten Lagen Südtirols. Ein ausdrucksstarker Burgunder mit unverkennbarer Persönlichkeit!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren würzig-frischen Pinot Grigio - am besten gut gekühlt genießen - in der kulinarischen Kombination mit: Gemüselasagne, pikanter Kürbissuppe und Ziegenfrischkäse. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Pasta-Gerichte mit frischem Fisch, bunten Gemüsen, Kräutern oder Fleisch, zarten Rouladen aus der Kalbs-Oberschale, frischen Gemüsesuppen, Aufläufen mit Kartoffeln und Parmesan überbacken, gemischtem Salatteller mit gebratenem Hähnchenbrustfilet oder Black-Tiger Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und milden Bergkäsen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6163
Vigna Madre, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,28 g/l
Restzucker: 3,45 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Pecorino

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Kaliummetabisulfit, Acorbinsäure, Metaweinsäure, Kaliumpolyaspartat, Gummiarabikum

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 308 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 0,33 g, davon Zucker 0,33 g, Eiweiß 0,1 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH

Vinophile Informationen:
Die weiße Rebsorte Pecorino hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Dank vieler engagierter Winzer, die alte Weinberge wiederentdeckt und revitalisiert haben, zählt sie heute zu den beliebtesten und spannendsten autochthonen Sorten Mittelitaliens. Ursprünglich stammt Pecorino aus den Abruzzen und den Marken, wo sie einst fast verschwunden war, bevor man ihr aromatisches Potenzial neu zu schätzen lernte. Der Name "Pecorino" leitet sich vom italienischen Wort "pecora" ("Schaf") ab und verweist auf eine volkstümliche Legende: Hirten sollen die süßen, früh reifenden Trauben während des Weidegangs ihrer Herden genascht haben.

Weinbeschreibung:
"Nobu", das japanische Wort für "verlängern", steht für die Fortsetzung der Familiengeschichte der Di Carlos, die 1830 mit Camilo Di Carlos erstem Traubenexport in das Königreich Savoyen und das Großherzogtum Toskana begann. Die Geschichte wird heute von den neuen Generationen fortgeführt. Die von der Familie Di Carlo Ende September per Hand gelesenen Trauben stammen aus exponierten Parzellen auf 250 Metern ü.d.M. Die Rebstöcke sind vor allem im Guyot-System kultiviert, wie man es inzwischen sehr häufig in den Abruzzen vorfindet. Nach dem Entfernen der Stile werden die Trauben einer sanften Pressung unterzogen. Die Familie Di Carlo setzt dann auf eine besondere, exklusive Vinifikations-Technik, die historische Methoden mit zeitgemäßer Präzision verbindet. Nach einer schonenden Vorkühlung der Trauben erfolgt die Gärung mit autochthonen, natürlichen Hefen in Betontanks und Amphoren - ein Verfahren, das dem Wein Authentizität, Tiefe und eine unverwechselbare Persönlichkeit verleiht, worauf eine lange Mazeration auf den Schalen und in modernen Edelstahltanks folgt. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich Goldgelb mit brillanten Reflexen, was bereits im Glas an die Sonne Mittelitaliens erinnert. Im Duft entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von exotischen Früchten, grünem Apfel, Jasmin und Mandelblüte - eine Komposition, die an einen mediterranen Obstgarten im Frühsommer denken lässt. Im Mundraum zeigt sich der Pecorino frisch, lebendig und harmonisch. Säure und Frucht tanzen in feinem Gleichklang, getragen von einem gut strukturierten Körper und einer dezenten, würzigen Note, die dem Wein Tiefe und Charakter verleiht. Im langen, eleganten Finale kommen die mineralischen Nuancen seines Terroirs zum Ausdruck, begleitet von einer feinen, edlen Bitternote, die den Trinkfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein authentischer, ausdrucksstarker Weißwein, der das Wesen seiner Herkunft mit mediterraner Seele und moderner Eleganz verbindet.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pecorino zeigt sich als charmanter Begleiter für alle, die die feine Kunst der leichten Küche schätzen. Der "Nobu 1830" entfalten sich besonders schön in Verbindung mit zarten Fischgerichten – etwa einem sanft gedünsteten oder goldbraun gebratenen Filet von Barsch, Red Snapper oder Kabeljau. Verführerisch dazu ist eine feine Sauce, in der sich Zwiebeln, Knoblauch, ein Hauch Weißwein, Sahne und Crème fraîche zu einer cremigen Harmonie verbinden, gekrönt von frischen Kräutern, die das Bouquet des Weins wunderbar aufnehmen. Dazu passen Reis oder Pasta, begleitet von einem frischen Blattsalat oder einem farbenfrohen Gemüsebouquet aus Fenchel, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons. So entsteht eine Komposition, in der sich Wein und Küche zu einer sinnlichen Einheit verbinden.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6113
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (enthält Citronensäure und/oder Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 325 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Zum Jahreswechsel 2025 geht eine Ära zu Ende: Nach über 36 Jahren übergibt Christian Werth die Leitung der Klosterkellerei an Manfred Bernard. "Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Fachkompetenz und seiner Leidenschaft für den Weinbau hat Christian Werth die Geschichte von Muri-Gries entscheidend mitgeprägt. Sein besonderes Anliegen war es, den Lagrein als Rebsorte über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und international zu etablieren – ein Ziel, das er mit großem Erfolg erreicht hat. Sein Wirken hat nicht nur die Klosterkellerei, sondern auch die gesamte Südtiroler Weinwirtschaft bereichert. Für seine herausragende Arbeit und sein jahrzehntelanges Engagement sprechen wir ihm unseren tiefsten Dank aus!"

Weinbeschreibung:
Der Weißburgunder hat eine lange Tradition in Südtirol: Im Jahr 1852 brachte Erzherzog Johann von Österreich diese edle Rebsorte in die Region, wo sie seither beeindruckende Weine hervorbringt. Dank des einzigartigen Terroirs und des milden Alpenklimas zählt Südtirol heute zu den weltweit besten Anbaugebieten für Weißburgunder - eine Einschätzung, die von zahlreichen Weinexperten geteilt wird. Die Weißburgunder-Weinberge der Kellerei Muri-Gries erstrecken sich auf sonnigen Hanglagen nahe Eppan, zwischen 420 und 500 Metern über dem Meeresspiegel. Dort profitieren die Reben von idealen Bedingungen: mineralstoffreiche Böden aus kalkhaltigem Schotter mit Sandanteilen sorgen für eine perfekte Balance aus Frische, Eleganz und Struktur. Die kühlen Nächte und warmen Tage fördern zudem die Aromatik und verleihen dem Wein seine charakteristische Finesse und Ausdruckskraft. Der Jahrgang 2024 von Muri-Gries präsentiert sich klar, frisch und präzise - ein Weißburgunder mit Strahlkraft. Sein leuchtendes Zitronengelb mit goldenen Reflexen deutet bereits auf seine Raffinesse hin. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bukett, mit reife Äpfel treffen auf exotische Zitrusnoten, begleitet von einer dezenten Nussigkeit und feinwürzigen Akzenten von weißem Pfeffer und Muskat. Subtile florale Anklänge und ein Hauch von frischer Kräuterwürze verleihen ihm zusätzliche Tiefe. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und zugleich elegant – eine perfekte Balance zwischen Fülle und Finesse. Seine cremige Textur wird von einer lebendigen, präzise eingebundenen Säure getragen, die ihm Frische und Spannung verleiht. Die ausgeprägte Mineralität mit feiner Salzigkeit sorgt für Struktur und Länge. Im Abgang begeistert er mit saftiger Frische und anhaltender Aromatik. Einfach nur großartig und sehr authentisch!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren eleganten Terlaner Weißburgunder in Kombination mit: Käse- oder Spinatknödeln, Schlutzkrapfen, frischen Meeresfrüchten und gegrillten Forellen zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Eintopf-Gerichte mit Gemüse und Fleischeinlage, gesottenes Lachsfilet, gegrillter Thunfisch, gemischter Gemüsepfanne mit Wildgeflügel und mediterranen Kräutern, Saltimbocca alla Romana aus Kalbfleisch, frischen Fischsuppen, Aufläufen mit Nudeln und Putenbrust, zu knackigen Salaten in allen Variationen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur klassischen Südtiroler Jause.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den "San Benedetto" werden in der ersten Oktoberhälfte sorgfältig von Hand gelesen. Sie stammen aus den Weinbergen des gleichnamigen Guts, das südlich des Gardasees liegt. Dieser Weißwein entsteht aus einer selektiven Auswahl der besten Trauben, die im historischen Teil dieser renommierten Anbauregion gedeihen. Die kalkhaltigen Lehmböden bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau und verleihen dem Lugana seine charakteristische Struktur und fein-nervige Mineralität. Die bis zu 25 Jahre alten Rebstöcke werden bereits im Sommer einem gezielten, fachlichen Grünschnitt unterzogen, um die Ertragsmenge zu regulieren und die Qualität der Trauben zu maximieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben der einzelnen Parzellen separat vinifiziert. Die Assemblierung erfolgt nach einer fünfmonatigen Reifephase im Stahltank, wodurch der Wein Frische, Finesse und aromatische Tiefe erhält.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2024 setzt die hohe Qualität seines Vorgängers aus 2023 nahtlos fort und überzeugt auf ganzer Linie. Sein Bouquet entfaltet eine vielschichtige Aromatik mit einer harmonischen Balance aus Frucht- und Blütennoten. Reife Birnen und saftige Äpfel dominieren das Duft Bild, begleitet von Nuancen grüner Melone und aromatischer Renekloden, während feine florale Akzente dem Wein zusätzliche Eleganz verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Lugana "San Benedetto" saftig, frisch und animierend. Seine cremige Textur verbindet sich mit einer lebendigen Säurestruktur, die für Spannung und Trinkfluss sorgt. Würzige Anklänge im Finale, geprägt von einer feinen mineralischen Ader, verleihen dem Wein zusätzlichen Charakter. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich der neue Jahrgang etwas trockener, was seine Vielseitigkeit als perfekter Speisenbegleiter jedoch noch weiter unterstreicht. Aktuell liegen uns noch keine Bewertungen für den 2024er vor, doch werden diese nicht lange auf sich warten lassen. Zenato bestätigt mit diesem "San Benedetto" einmal mehr seinen Ruf als zuverlässiger Garant für erstklassige Qualität - Jahr für Jahr ein köstlicher Lugana, auf den einfach Verlass ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "San Benedetto" ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limetten-Sauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6138
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Säureregulatoren (enthält Citronensäure), Antioxidationsmittel (L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoff (Kaliummetabisulfit), Stabilisatoren (Carboxymethilcellulose, Gummi arabicum), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 293 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 1,9 g, davon Zucker 0,1 g, Eiweiß 0,1 g, Salz 0,005 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den "Vigna Bragagna" stammen vom gleichnamigen Weinberg im Ortsteil Lugana der Stadt Sirmione, also direkt aus dem Herzen der historischen Anbauzone am südlichen Gardasee. Es handelt sich um die Rebsorte Turbiana, deren Rebstöcke teilweise bereits seit den 1970er-Jahren wurzeln und heute im Durchschnitt rund 35 bis 50 Jahre alt sind. Der lehmige Boden, die Nähe zum See und die sorgfältige Pflege durch die Familie Avanzi verleihen den Trauben ihre besondere Ausdruckskraft. Nach schonender Handlese werden die Trauben gepresst und im Edelstahltank vergoren, bevor der Wein mehrere Monate auf der Flasche reift. Er gilt als Kernprodukt von Avanzi und besitzt zugleich eine einzigartige Stellung in der gesamten Region: Aufgrund eines Beschlusses aus 1998 ist er bis heute der einzige Lugana, der die Herkunftsbezeichnung "Sirmione" auf seinem Etikett führen darf - eine Alleinstellung - die seine Herkunft und Qualität unterstreicht.

Weinbeschreibung:
Die Lese, der Guts eigenen Turbiana Trauben (auch als Trebbiano di Garda bezeichnet), erfolgt schonend von Hand. Bereits im Sommer reduziert das Weingut Avanzi durch einen gezielten Grünschnitt die Menge der Trauben, um eine hohe Qualität im Herbst zu gewährleisten. Unmittelbar nach der Ernte werden die Trauben in der Kellerei einer sanften Ganztraubenpressung unterzogen und bei ständig kontrollierten Temperaturen in Edelstahltanks vergoren. Der Ausbau erfolgt getrennt nach den einzelnen Lagen, bevor die Weine nach rund fünf Monaten zu einer Cuvée vereint werden. Anschließend folgen die Abfüllung sowie eine weitere Reifezeit von etwa sechs Monaten auf der Flasche. Der Jahrgang 2024 des Lugana "Vigna Bragagna" zeigt sich in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im aufsteigenden, einladenden Bukett sind Noten von weißem Pfirsich, Banane, grünem Apfel, reifer Quitte und fester Honigmelone erkennbar, ergänzt durch florale Anklänge und verspielten Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert sich der Lugana Sirmione klar und frisch, mit ausgeprägter Frucht, gut eingebundener Säure, feiner Würze, zarter Mineralität und einem dezenten Bitter-Mandelton im Abgang. Ein genussvoller, köstlicher Weißwein, der damit zu den typischen, vor allem qualitätsorientierten und absolut besten Vertretern der Lugana-Weine vom Gardasee gehört.

Unsere Speisenempfehlung:
Der charaktervolle Avanzi Lugana Sirmione "Vigna Bragagna" ist der perfekte Starter in einen geselligen Abend oder in die sommerliche Gartenparty mit der Familie, mit den Nachbarn oder mit guten Freunden. Werfen Sie den Grill an und braten darauf saftig-zarte Zanderfilets, die Sie zuvor mit frischen Kräutern, Limettenscheiben, Fenchel, Knoblauch und Gewürzen mariniert haben. Für ein besseres Handling, die sensiblen Filets am besten in ein Grillnetz einspannen. Legen Sie dann - zum Beispiel grünen Spargel, Kürbisspalten, frische Maiskolben, Spitzpaprika, halbierte kleine Kartoffeln und große Champignons - mit auf den Grill, die als perfekte Beilage mit passenden Saucen und Dips dazu serviert werden!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4061
Nino Costa, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,57 g/l
Restzucker: 1,35 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Arneis

Zutaten: Trauben, Kaliummetabisulfit, Ascorbinsäure, Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 303 kj / 72 kcal, Kohlenhydrate 0,1 g, davon Zucker 0,1 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Nino Costa, B.TA Benna 5, 12046 Monta (CN)

Vinophile Informationen:
Arneis ist eine autochthone Weißweinsorte aus dem Piemont, die vor allem im Roero ihre Heimat gefunden hat. Ihr Name bedeutet im piemontesischen Dialekt "kleiner Rabauke" - ein Hinweis auf ihre anspruchsvolle Natur im Weinberg. Einst fast vergessen, erlebt Arneis seit ein paar Jahren eine glanzvolle Renaissance und steht für die neue Eleganz piemontesischer Weißweine. Auf den sandig-kalkhaltigen Böden des Roero, geprägt von alten Meeresablagerungen, bringt sie frische, aromatische Weine hervor. Typisch sind Noten von weißen Früchten, Zitrus, Kräutern und Mandelblüte, begleitet von feiner Mineralität und lebendiger Säure. Arneis zeigt sich harmonisch, klar und mit einem angenehm salzigen Finale - ein authentischer Ausdruck seines Terroirs.

Weinbeschreibung:
Das Roero-Gebiet erstreckt über die Flächen von 23 kleinen Ortschaften, wobei 19 davon – zumindest teilweise – zur DOCG-Region gehören. Lediglich vier Gemeinden liegen vollständig im Kerngebiet der Appellation und in einem dieser Dörfer auch Nino Costa. Der Roero Arneis "Seminari" stammt aus der höchsten Lage des Weinguts - dem Weinberg Seminari auf 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reben wachsen hier auf sandig-kalkhaltigen Böden mit südöstlicher bis südwestlicher Ausrichtung, was eine optimale Sonneneinstrahlung und ausgeglichene Reifebedingungen garantiert. Das klassische Guyot-Erziehungssystem und ein moderater Ertrag von etwa 90 Doppelzentnern pro Hektar sorgen für Konzentration und Ausdruckskraft in den Trauben. Nach der Handlese erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 13 °C auf dem gepressten Most. Auf eine malolaktische Gärung wird bewusst verzichtet, um die frische, lebendige Säure des Arneis zu bewahren. Anschließend reift der Wein sechs Monate auf der Feinhefe in Stahl, was ihm Struktur und eine feine Cremigkeit verleiht. Im Weinglas zeigt sich der 2024 Roero Arneis "Seminari" in einem hellen Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen weißer Früchte, zarte Zitrusnoten und frische Kräuteranklänge. Am Gaumen präsentiert sich der Wein knackig, frisch und präzise, mit gut ausbalancierter Säure und einer feinen salzigen Mineralität, die ihm Länge und Eleganz verleiht. Ein authentischer Ausdruck des Roero-Terroirs - klar, lebendig und von natürlicher Finesse. Perfekt als Aperitif oder zu leichten Vorspeisen, hellem Fleisch, frischem Fisch, anderem edlen Meeresgetier und vegetarischer Küche.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Roero Arneis "Seminari" eignet sich als kulinarischer Begleiter von Thun- und Schwertfisch, Roter Barbe, Wildlachs, Zander, Hecht, Kabeljau und Red Snapper. Verwenden Sie bei der Zubereitung mediterrane Kräuter, Knoblauch, Fiore di Sale und exotische Pfeffersorten. Diverse Gemüsesorten wie Fenchel, Radicchio Treviso, Zucchini, Aubergine, Artischocke, die in bestem Olivenöl gebraten wurden, passen hervorragend als Beilage. Generell können die verschiedenen Fische und Gemüse auch als Bestandteil eines sämigen Risotto verwendet werden - eine weitere kulinarische Empfehlung zu diesem besonderen, piemontesischen Weißwein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. ...
  5. 7