ART.NR.: 4126
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,97 g/l
Restzucker: 2,62 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Sauvignon

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 334 kj / 80 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Ein Fallwind - auch als katabatischer Wind bezeichnet - leitet sich vom griechischen Wort "katabatikos" ab, was so viel wie "hinabfließend" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen Wind, der hangabwärts weht, meist in Regionen mit starkem Gefälle. Solche Winde entstehen, wenn kalte, schwere Luftmassen entlang eines Hangs nach unten strömen. Dies geschieht häufig durch nächtliche Abkühlung an Gebirgshängen, bei der sich die bodennahe Luft schneller abkühlt als die weiter oben. Aufgrund ihrer höheren Dichte sinkt die kalte Luft unter dem Einfluss der Schwerkraft talwärts. Auf dem Weg nach unten kann sie sich erwärmen, sobald sie auf wärmere Luftschichten trifft, was die Geschwindigkeit des Windes noch verstärken kann. In Europa zählen neben der Bora und dem Mistral auch die Föhnwinde in den Alpen zu bekannten Windarten, bei denen warme Fallwinde das Wetter in den Tälern prägen.

Weinbeschreibung:
Seit den 1980er-Jahren erlebt die Rebsorte Sauvignon Blanc im Südtiroler Überetsch einen regelrechten Aufschwung. Ihr unverkennbares, intensives Aroma und ihre vielseitige Ausdruckskraft haben sie zu einem Liebling von Winzern und Weinliebhabern gemacht. Die mineralstoffreichen Kalkschotterböden der Region, kombiniert mit den frischen, nächtlich herabfallenden Fallwinden aus den Bergen, bieten ideale Bedingungen für einen Sauvignon Blanc von besonderer Klasse. Der Wein der Linie Fallwind entfaltet sich mit einer animierenden Frische, fein nuancierter Mineralität, geschmeidigem Schmelz und eleganter Struktur - ein Weißwein mit klarer Handschrift und regionaler Eigenständigkeit. Der Jahrgang 2024 zeigt sich im Glas in einem strahlenden Zitronengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er eine kristallklare Aromatik, die an einen Gebirgsbach erinnert – kühl, belebend, rein. Der Duft wird getragen von einer intensiven Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, reifer Ananas, Kiwi, Stachelbeeren und weißen Johannisbeeren, die mit exotischer Frische verschmelzen. Florale Akzente von Holunderblüte, Fenchel, Taubnessel sowie ein Hauch von frischem Gras und zarter Zitronenmelisse runden das komplexe Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich der Sauvignon Blanc präzise, saftig und pointiert. Eine lebendige, gut eingebundene Säure trägt die klare Frucht, die von einer feinwürzigen, leicht pfeffrigen Note begleitet wird. Die elegante Textur, gepaart mit einem raffinierten Nachhall, führt in ein langes, vibrierendes Finale, das Lust auf den nächsten Schluck macht. Dieser Sauvignon ist nicht nur eine Köstlichkeit - er ist ein Ausdruck von Herkunft, Handwerk, Hingabe und absolutem Genuss-Sucht-Potenzial.

Unsere Speisenempfehlung:
In der Südtiroler Küche ist der Tafelspitz ein geschätzter Klassiker, der häufig auf den Tisch kommt. Besonders beliebt ist die traditionelle Zubereitung, bei der das zart gekochte Edelstück vom Rind mit einer feinen, kalten Sauce serviert wird - einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Joghurt, gehackten Gewürzgurken, Kapern und frischen Kräutern. Doch auch in Begleitung einer klassischen Meerrettich-Apfel-Sauce entfaltet der Sauvignon Blanc "Fallwind" sein harmonisches Zusammenspiel und unterstreicht gekonnt die aromatische Tiefe des Gerichts. Als Beilage eignen sich wunderbar schlicht gehaltene Salzkartoffeln oder cremiges Kartoffelpüree sowie eine Auswahl an Gemüse - etwa Karotten, Romanesco, Zuckerschoten, Wirsing oder Brokkoli - die dem Gericht Frische und Farbe verleihen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4941
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Säuerungsmittel (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,2 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2024 dieses reinsortigen Pinot Grigio stammt zu 100 % aus sorgfältig selektierten Trauben - eine Rebsorte (Grauburgunder), die nach wie vor zu den beliebtesten Weißweinen in Deutschland zählt. Die Trauben für diesen Wein aus der exklusiven Linie "Selezione" werden von der Familie Walch in den renommierten Lagen Wadleith, Klughammer sowie in weiteren gepachteten Weinbergen rund um Tramin und Kaltern von Hand gelesen. Unmittelbar nach ihrer Ankunft im Keller erfolgt eine besonders schonende Pressung. Der knackfrische Most wird anschließend bei niedrigen Temperaturen statisch vorgeklärt und bei kontrollierten 20°C in modernen Edelstahltanks vergoren. Der junge Pinot Grigio verbleibt mehrere Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität, Cremigkeit und Struktur verleiht.

Weinbeschreibung:
Sobald der Elena Walch Pinot Grigio aus dem Weinjahr 2024 ins Glas fließt, überzeugt er bereits optisch mit einem klaren, leuchtenden Strohgelb und grünlichen Reflexen, die seine herrliche Frische und Jugend unterstreichen. In der Nase entfaltet sich ein ausdrucksstarkes, vielschichtiges Bukett, das von grünen Birnen und knackigen Äpfeln dominiert wird. Hinzu gesellen sich feine Kräuternoten von Salbei, eine subtile mineralische Frische und ein Hauch weißer Pfeffer, der dem Duft eine reizvolle Würze verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio trocken, animierend und kraftvoll, mit einer präsenten, aber fein eingebundenen, milden Säure, die ihm Lebendigkeit und Struktur verleiht. Aromen von herbem Apfel, saftiger Birne, reifer Honigmelone und Nektarine sowie Limetten-Zesten sorgen für ein harmonisches, ausgewogenes Geschmacksbild. Der 2024 Pinot Grigio ist vollmundig, frisch und klar, dabei dennoch elegant und mit gutem Extrakt ausgestattet. Der lange, lebendige Nachhall bringt nochmals die fruchtig-würzigen Nuancen zur Geltung und macht extreme Lust auf den nächsten Schluck. Ein authentischer und ausdrucksstarker Vertreter seiner Rebsorte, der die alpine Frische Südtirols perfekt widerspiegelt - unbedingt probierenswert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Pinot Grigio der Familie Walch empfehlen wir die Zubereitung einer traditionellen italienischen Spezialität: "Mille Fanti" - eine herzhafte Brotsuppe mit regionalem Charakter. Sie besteht aus Weißbrot, Weißwein, Ei, frisch geriebenem Parmesan, Petersilie, Majoran, Bouillon, Butter und ausgewählten Gewürzen. Dieses ursprünglich einfache Gericht lässt sich mit wenig Aufwand verfeinern: Durch die Zugabe von zartem Fischfilet - etwa frischen Kabeljau oder vom Rückenfilet des schmackhaften Steinbeißer - entsteht eine geschmacklich elegante, harmonisch auf den Pinot Grigio abgestimmte Komposition. Ein kulinarisches Zusammenspiel, das die Frische und feine Struktur dieses charaktervollen Weißweins aus dem Hause Elena Walch besonders schön zur Geltung bringt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Zenato’s Aushängeschild ist die Azienda Vitivinicola Santa Cristina. Diese traditionsreiche Kellerei wurde am Gardasee in einer der besten Lagen errichtet und profitiert besonders vom milden Klima des südlichen Ufers. Die prädestinierten Weinberge, auf denen die Trebbiano di Lugana-Reben gedeihen, liegen in Höhen zwischen 80 und 120 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Charakteristik verleiht. Die Trauben des Jahrgangs 2024 wurden Mitte September sorgfältig von Hand in kleine Boxen gelesen, im Kelterhaus schonend entrappt und sanft gepresst. Die Gärung sowie der weitere Ausbau erfolgten in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Abfüllung reifte der Wein noch einige Wochen in der Flasche, bevor er Ende Januar 2025 in den Handel kam.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den "Santa Cristina" stammen aus einem historischen Weinberg, der unter dem Namen „Podere Massoni“ in den Archiven der Kellerei verzeichnet ist. Diese erstklassige Lage zeichnet sich durch ihre besondere Exposition, die Bodenbeschaffenheit und fruchtbare Erde aus, wodurch die Reben unter optimalen Bedingungen heranwachsen. Der Lugana aus dem herausragenden Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlich-goldenen Reflexen. Sein facettenreiches Bukett vereint Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen und Mirabellen mit feinen Birnennoten und floralen Nuancen. Anklänge von edlem Oolong-Tee und der Duft frischer Gräser einer Frühlingswiese unterstreichen seine duftige Tiefe. Am Gaumen bestätigt sich die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs. Der "Santa Cristina" 2024 begeistert mit saftigen Fruchtaromen, die das vielschichtige Bukett perfekt widerspiegeln. Enorm vollmundig, harmonisch und lebendig entfaltet der beliebte Weißwein eine cremige Textur, begleitet von einer feinen mineralischen Prägung und einer dezenten Kräuternote. Eine zarte Würze und gute Fülle verleihen ihm eine mundfüllende Präsenz, während die perfekt eingebundene Säure für Eleganz und erfrischende Lebendigkeit sorgt. Im langen, Finale kommen würzige Akzente und mineralische Anklänge zur Geltung, die den lombardischen Weißwein eindrucksvoll abrunden. Der "Santa Cristina" 2024 überzeugt mit höchster Qualität und raffinierter Finesse!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen zu dem köstlichen "Santa Cristina" Pappardelle mit frischem italienischen Blattspinat, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Burrata. In einer Pfanne den fein geschnittenen Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Tomaten, in Olivenöl anschwitzen. Dann, den zuvor gewaschenen, von den Stielen befreiten, blanchierten, grob zerteilen Blattspinat dazugeben und große Stücke Burrata hinein pflücken. Die "al dente" gekochten Pappardelle dazu, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine kleine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne und zum Schluss, unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem kleinen Glas Kapern verfeinern. In tiefe Teller anrichten und nochmals eine paar kräftige Spritzer Olivenöl darüber. Godetevi il pasto!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6131
I Campi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega, Trebbiano di Soave

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA I CAMPI, Via delle Pezzole, 3, 37031 Cellore d’Illasi – VR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2025 hat den 2023 Soave Classico "Campo Vulcano" mit den begehrten "Tre bicchieri" ausgezeichnet. Darauf ist man stolz in der Familie Prà und man führt diesen Erfolg auf die im Weingut gelebte Philosophie zurück. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling setzt noch einen obendrauf und adelt den Soave "Campo Vulcano" mit herausragenden 94 Punkten, zu denen er im Verlauf seiner Verkostung notiert: "Ein intensiver, mittelschwerer Soave Classico, der nach luftgetrockneten, konzentrierten Früchten schmeckt. Möglicherweise später geerntet. Dies verleiht ihm eine Steinobstintensität mit Ingwer- und Tamarindennoten. Unter all dem befindet sich ein Hauch von lebendiger, mineralischer Salzigkeit, die dem langen Abgang eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht. Sehr gut gemacht. Vegan. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Parzelle "Campo Vulcano" erstreckt sich über die Hügel von Monteforte d'Alpone, einer der besten Cru-Lagen innerhalb der größten DOC Italiens. Die nach Süd-Südwest ausgerichteten Weinberge profitieren von starken Temperaturschwankungen und mineralreichen, vulkanischen Böden – charakteristisch für das östliche Gebiet des Soave Classico. Winzer Flavio Prà kreiert hier einen klassischen Soave aus einer traditionellen Cuvée von 85 % Garganega und 15 % Trebbiano di Soave. Die Trauben stammen von ausgewählten Rebstöcken und werden sorgfältig von Hand gelesen. Anschließend gelangen sie schnellstens in die Kelter, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen Vielfalt bestmöglich zu bewahren. Der Jahrgang 2023 des Soave Classico "Campo Vulcano" schimmert in einem kräftig leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bukett mit Noten von gelbem Steinobst, Limetten, Honigmelonen und Mandarinen, untermalt von feiner Kamille und dezenten Aromen getrockneter Gräser sowie Strohblumen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise, straff und zugleich herrlich cremig. Die Aromen von gelben Pfirsichen, Aprikosen und Ananas werden von Nuancen frisch geschnittener Limettenschale, wilden Kräutern und zarten Mandelnoten ergänzt. Der Soave Classico begeistert mit seiner Saftigkeit, seidigen Textur und bemerkenswerten Länge. Der elegante, feinwürzige Abgang macht ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – ein wahrhaft herausragender Weißwein unseres Sortiments!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico "Campo Vulcano" harmoniert wunderbar mit leichten Fischgerichten, weißem und grünem Spargel sowie frischen, bunten Salatvariationen. Besonders köstlich entfaltet er sein Aroma in Kombination mit einem zarten Ragout aus Kaninchenrücken, -schulter oder -keule. Dieses delikate Gericht wird in einer milden Sauce zubereitet, verfeinert mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln, Salbei, gekochtem Schinken, gehackten grünen Oliven und einem Hauch dieses exzellenten Weißweins. Für eine edlere Note empfiehlt sich die Zugabe von frischem Trüffel. Serviert mit hausgemachter Pasta und einem knackigen Feldsalat mit feinem Walnuss-Dressing – ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4903
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 3,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Gewürztraminer

Zutaten: Trauben, Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,4 g, davon Zucker 0,4 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Gewürztraminer ist eine aromatische Weißweinsorte mit Ursprung im Elsass. Sie wird heute in vielen Weinregionen Europas und Übersee erfolgreich angebaut. So auch in Südtirol, wo diese Varietät auf ideale Bedingungen trifft. Die Trauben sind rosafarben bis rötlich, sind kleinbeerig und dicht gepackt. Die daraus gekelterten Weine sind meist körperreich und duftintensiv, mit Aromen wie beispielsweise Rosenblüten, Litschi, Gewürzen und exotischen Früchten. Sie weisen häufig einen etwas höheren Alkoholgehalt auf als andere Weißweine und reichen - je nach Ausbau - von trocken bis edelsüß. Gewürztraminer ist eine Mutation des Savagnin und eng verwandt mit Spielarten wie dem Roten Traminer. Die Weine gelten als gut lagerfähig und entwickeln mit der Reife zunehmend komplexe Aromen. Das Weingut Elena Walch erzeugt aus dem Gewürztraminer charaktervolle Weine mit hohem Wiedererkennungswert.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für diesen Gewürztraminer stammen überwiegend aus der renommierten Lage Plon. Sorgfältig von Hand gelesen und bereits im Weinberg selektiert, wird nur bestes Lesegut zur weiteren Verarbeitung zugelassen. In der Kelter werden die Weintrauben sanft von den Stielen entfernt. Bevor die Gärung beginnt, bleibt der Most etwa sechs Stunden in Kontakt mit den Beerenschalen - ein Schritt, der dem Wein seine aromatische Tiefe verleiht. Der frische Most wird anschließend bei niedrigen Temperaturen statisch geklärt und bei kontrollierten 20°C im Edelstahltank vergoren. Danach darf der junge Wein mehrere Monate auf der Fein Hefe ruhen - eine Zeit, in der er an Komplexität und Struktur gewinnt. Schon beim ersten Hineinriechen entfaltet sich ein verführerisches Bouquet: Exotische Fruchtnoten treffen auf zarte Gewürznuancen, Anklänge von Nelke und feinem Rosenduft umspielen die Sinne. Es ist ein Duft, dem man sich kaum entziehen kann - genauso wie dem würzig-süßlichen Geschmack dieses trocken ausgebauten Weins. Am Gaumen zeigt sich der Gewürztraminer üppig, kraftvoll und zugleich elegant. Aromen von saftiger Litschi, kühlem Eisbonbon, Rosenwasser, gelbem Steinobst und frischer Grapefruit verschmelzen zu einem vielschichtigen Geschmacksbild. Der Jahrgang 2024 besticht darüber hinaus durch fein ausbalancierte, belebende Säure, die Leichtigkeit und Finesse verleiht - trotz seiner aromatischen Fülle. Das Ergebnis ist ein fruchtig-würziger Weißwein, der begeistert, betört und im Gedächtnis bleibt. Ein Tropfen, der Lust auf das nächste Glas macht – und auf viele weitere Momente voller Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Dieser Gewürztraminer entfaltet sein ganzes Potenzial in Kombination mit ausgewählten Gerichten der asiatischen Küche - etwa bei einem aromatisch-scharfen Rindfleisch-Curry. Verwenden Sie ein mageres Stück Rindfleisch, das in gulaschgroße Würfel geschnitten und in Sesamöl sanft angebraten wird. Verfeinern Sie das Gericht mit einem Löffel gelber Currypaste und einer Prise Flor de Sal, bevor Sie alles großzügig mit Kokosmilch ablöschen. Ein Schuss helle Sojasauce sowie ein wenig Fischsauce sorgen für Tiefe und Würze. Lassen Sie das Curry bei niedriger Hitze langsam garen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Kurz vor dem Servieren ergänzen Sie das Gericht mit geschälten Erdnüssen und frischen, entsteinten Litschis - eine exotische Note, die perfekt mit den Duft- und Geschmackswelten des Weines harmoniert. Dazu passt wunderbar duftender Basmati-Reis - und fertig ist ein kulinarisches Erlebnis, das den Gewürztraminer auf köstliche Weise begleitet und unterstreicht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !