Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
 
5 Sterne ***** = Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass  
 
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
3 Sterne *** = Exzellente Weine. Schön ein paar Flaschen davon im Keller zu haben   
 
2 Sterne ** = Sehr gute Weine. Spaß haben, zum Feiern und in geselliger Runde  
 
1 Stern * = Gute Qualität für jeden Tag  
 
Als "Toptipp" in Gold hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar    
 
- Wir freuen uns auf Ihren Auftrag -
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 4,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Groppello ist eine alte autochthone Rebsorte aus Italien, speziell aus der Region Lombardei, im Gebiet des Gardasees und der Provinz Brescia, bzw. besonders verbreitet in den Weinanbaugebieten Valtènesi und Garda Bresciano. Sie wird häufig zur Herstellung von Rot- und Roséweinen verwendet, die bekannt sind für ihre Frische und Fruchtigkeit. Groppello ist eine seltene Varietät und genießt unter Weinliebhabern einen gewissen Status als Geheimtipp. Marzemino stammt ebenfalls aus Italien, vermutlich aus dem Trentino, einer Region im Norden, wo sie noch angebaut wird, ist aber auch in anderen Regionen Norditaliens wie Venetien, Lombardei und der Emilia-Romagna zu finden. Marzemino ist besonders bekannt durch die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, in der der Wein in einer Arie erwähnt wird: "Versa il vino! Eccellente Marzemino!"

Weinbeschreibung:
Der "Rosa die Frati" ist eine gelungene, perfekt abgestimmte Cuvée aus Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Die exponierten Weinberge, aus denen die verschiedenen Trauben per Hand gelesene werden, befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um ein "zu viel an Wasser" aus den Weinbergen zu vermeiden, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der 2023 "Rosa dei Frati" leuchtet in zartem Lachsrosa mit leichten Kupferreflexen aus seiner Flasche. In der Nase präsentiert der Wein ein intensives und komplexes, aber dennoch feingliedriges Bouquet, mit typischen Aromen roter Früchte wie Erdbeeren und Kirschen, Granatapfel und Pink-Grapefruit begleitet von Rosenknospen und Veilchen Noten sowie Nuancen von Zitrusfrüchten und eine feine Mineralität. Am Gaumen ist der "Rosa dei Frati" weich, angenehm, frisch und lebendig, mit einer guten Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure. Die Wahrnehmungen roter Früchte setzen sich fort, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und einer angenehmen Würze. Der leichte bis mittelkräftige Vino Rosato ist unglaublich charmant, hat eine saftige Textur, zeigt eine verspielte Aromatik und eine angenehme Länge im Abgang, die ihn sehr trinkfreudig macht. Individueller, feiner und köstlicher kann der Genuss eines Rosé Weines kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Zenato’s Aushängeschild ist die Azienda Vitivinicola Santa Cristina. Diese traditionsreiche Kellerei wurde am Gardasee in einer der besten Lagen errichtet und profitiert besonders vom milden Klima des südlichen Ufers. Die prädestinierten Weinberge, auf denen die Trebbiano di Lugana-Reben gedeihen, liegen in Höhen zwischen 80 und 120 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Charakteristik verleiht. Die Trauben des Jahrgangs 2024 wurden Mitte September sorgfältig von Hand in kleine Boxen gelesen, im Kelterhaus schonend entrappt und sanft gepresst. Die Gärung sowie der weitere Ausbau erfolgten in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Abfüllung reifte der Wein noch einige Wochen in der Flasche, bevor er Ende Januar 2025 in den Handel kam.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den "Santa Cristina" stammen aus einem historischen Weinberg, der unter dem Namen „Podere Massoni“ in den Archiven der Kellerei verzeichnet ist. Diese erstklassige Lage zeichnet sich durch ihre besondere Exposition, die Bodenbeschaffenheit und fruchtbare Erde aus, wodurch die Reben unter optimalen Bedingungen heranwachsen. Der Lugana aus dem herausragenden Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlich-goldenen Reflexen. Sein facettenreiches Bukett vereint Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen und Mirabellen mit feinen Birnennoten und floralen Nuancen. Anklänge von edlem Oolong-Tee und der Duft frischer Gräser einer Frühlingswiese unterstreichen seine duftige Tiefe. Am Gaumen bestätigt sich die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs. Der "Santa Cristina" 2024 begeistert mit saftigen Fruchtaromen, die das vielschichtige Bukett perfekt widerspiegeln. Enorm vollmundig, harmonisch und lebendig entfaltet der beliebte Weißwein eine cremige Textur, begleitet von einer feinen mineralischen Prägung und einer dezenten Kräuternote. Eine zarte Würze und gute Fülle verleihen ihm eine mundfüllende Präsenz, während die perfekt eingebundene Säure für Eleganz und erfrischende Lebendigkeit sorgt. Im langen, Finale kommen würzige Akzente und mineralische Anklänge zur Geltung, die den lombardischen Weißwein eindrucksvoll abrunden. Der "Santa Cristina" 2024 überzeugt mit höchster Qualität und raffinierter Finesse!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen zu dem köstlichen "Santa Cristina" Pappardelle mit frischem italienischen Blattspinat, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Burrata. In einer Pfanne den fein geschnittenen Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Tomaten, in Olivenöl anschwitzen. Dann, den zuvor gewaschenen, von den Stielen befreiten, blanchierten, grob zerteilen Blattspinat dazugeben und große Stücke Burrata hinein pflücken. Die "al dente" gekochten Pappardelle dazu, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine kleine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne und zum Schluss, unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem kleinen Glas Kapern verfeinern. In tiefe Teller anrichten und nochmals eine paar kräftige Spritzer Olivenöl darüber. Godetevi il pasto!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4126
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,97 g/l
Restzucker: 2,62 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Sauvignon

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 334 kj / 80 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Ein Fallwind - auch als katabatischer Wind bezeichnet - leitet sich vom griechischen Wort "katabatikos" ab, was so viel wie "hinabfließend" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen Wind, der hangabwärts weht, meist in Regionen mit starkem Gefälle. Solche Winde entstehen, wenn kalte, schwere Luftmassen entlang eines Hangs nach unten strömen. Dies geschieht häufig durch nächtliche Abkühlung an Gebirgshängen, bei der sich die bodennahe Luft schneller abkühlt als die weiter oben. Aufgrund ihrer höheren Dichte sinkt die kalte Luft unter dem Einfluss der Schwerkraft talwärts. Auf dem Weg nach unten kann sie sich erwärmen, sobald sie auf wärmere Luftschichten trifft, was die Geschwindigkeit des Windes noch verstärken kann. In Europa zählen neben der Bora und dem Mistral auch die Föhnwinde in den Alpen zu bekannten Windarten, bei denen warme Fallwinde das Wetter in den Tälern prägen.

Weinbeschreibung:
Seit den 1980er-Jahren erlebt die Rebsorte Sauvignon Blanc im Südtiroler Überetsch einen regelrechten Aufschwung. Ihr unverkennbares, intensives Aroma und ihre vielseitige Ausdruckskraft haben sie zu einem Liebling von Winzern und Weinliebhabern gemacht. Die mineralstoffreichen Kalkschotterböden der Region, kombiniert mit den frischen, nächtlich herabfallenden Fallwinden aus den Bergen, bieten ideale Bedingungen für einen Sauvignon Blanc von besonderer Klasse. Der Wein der Linie Fallwind entfaltet sich mit einer animierenden Frische, fein nuancierter Mineralität, geschmeidigem Schmelz und eleganter Struktur - ein Weißwein mit klarer Handschrift und regionaler Eigenständigkeit. Der Jahrgang 2024 zeigt sich im Glas in einem strahlenden Zitronengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er eine kristallklare Aromatik, die an einen Gebirgsbach erinnert – kühl, belebend, rein. Der Duft wird getragen von einer intensiven Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, reifer Ananas, Kiwi, Stachelbeeren und weißen Johannisbeeren, die mit exotischer Frische verschmelzen. Florale Akzente von Holunderblüte, Fenchel, Taubnessel sowie ein Hauch von frischem Gras und zarter Zitronenmelisse runden das komplexe Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich der Sauvignon Blanc präzise, saftig und pointiert. Eine lebendige, gut eingebundene Säure trägt die klare Frucht, die von einer feinwürzigen, leicht pfeffrigen Note begleitet wird. Die elegante Textur, gepaart mit einem raffinierten Nachhall, führt in ein langes, vibrierendes Finale, das Lust auf den nächsten Schluck macht. Dieser Sauvignon ist nicht nur eine Köstlichkeit - er ist ein Ausdruck von Herkunft, Handwerk, Hingabe und absolutem Genuss-Sucht-Potenzial.

Unsere Speisenempfehlung:
In der Südtiroler Küche ist der Tafelspitz ein geschätzter Klassiker, der häufig auf den Tisch kommt. Besonders beliebt ist die traditionelle Zubereitung, bei der das zart gekochte Edelstück vom Rind mit einer feinen, kalten Sauce serviert wird - einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Joghurt, gehackten Gewürzgurken, Kapern und frischen Kräutern. Doch auch in Begleitung einer klassischen Meerrettich-Apfel-Sauce entfaltet der Sauvignon Blanc "Fallwind" sein harmonisches Zusammenspiel und unterstreicht gekonnt die aromatische Tiefe des Gerichts. Als Beilage eignen sich wunderbar schlicht gehaltene Salzkartoffeln oder cremiges Kartoffelpüree sowie eine Auswahl an Gemüse - etwa Karotten, Romanesco, Zuckerschoten, Wirsing oder Brokkoli - die dem Gericht Frische und Farbe verleihen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4843
Tenuta Romana, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,84 g/l
Restzucker: 10,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Romana, Via A. Battilocchi 15, 00123 Roma

Vinophile Informationen:
Die maximale Punktezahl, die von Star-Verkoster Luca Maroni vergeben wird, liegt bei 99 Punkten. Diese Auszeichnung wurde dem Soliditas Toscana Limited Edition nun zum vierten Male in Folge zuteil! Maroni schreibt begeistert: "Ein unanfechtbarer Tenor der drei Qualitätsparameter meines Bewertungs-Schemas, der das Ergebnis eines naturwissenschaftlich und technisch bewundernswerten Weinbaus und Önologie ist. Im Mund, wie die Berührung cremigen Fruchtfleischs, sein Geschmack umhüllend, seidig und komplex, sein Duft und seine Persistenz, ein Balsam aus minzigen Beeren mit einer Klarheit und Geschmeidigkeit, rein und erstklassig. Chapeau." Die Mengen dieses preiswerten "Super-Tuscan", wie Luca Maroni den Soliditas auch bezeichnet, sind klein und wir konnten wieder ein paar Kisten für unsere Kunden sichern.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den 2020 Soliditas Limited Edition erntete die Tenuta Romana streng selektiv von Hand. Eine aufwendige Arbeit, doch laut Winzer Marius G. Iosif unerlässlich und notwendig, um nur bestes Material zu verarbeiten. Entsprechend schonend – wie in jedem Jahrgang - wurde die Vinifikation der erlesenen Trauben - Sangiovese und Merlot - durchgeführt. Die Reifung und der Ausbau - unter der Leitung des Önologen Andrea Bernardini - des Soliditas Limited Edition fand über 4 Monate in kleinen französischen Eichenfässern statt. Der Jahrgang 2020 strahlt in intensiv purpurroter Farbe, die aus dem Glas Lebendigkeit und Eleganz vermittelt. Das überbordende Bukett ist frisch, klar, verführerisch und prall gefüllt mit fruchtigen Aromen von reifen Brombeeren, Schwarzkirschen, Himbeeren und Blaubeeren, die wunderschön eingefasst sind von Düften nach allerlei Gewürzen, Sandelholz, Vanille und Süßholzraspel. Es ist der außergewöhnliche Reichtum an Extrakten, der diesen stattlichen, dichten Rotwein seit Jahren charakterisiert. Der Soliditas Limited Edition wird die Fangemeinde begeistern, mit seinem ausgewogenen, einhüllenden und anhaltenden Geschmack, mit Noten von reifen roten und dunklen Früchten, mit süßer Würze und einladenden Schokoladennoten. Trotz seiner Opulenz besitzt der 2020 Soliditas Rosso Feinheit und Verspieltheit, die in seiner großartigen Textur und Persistenz zu entdecken sind, wenn man ihn im Mundraum genüsslich hin und her wiegt. Ein erstklassiger Toskaner und eine qualitativ sichere Bank!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Soliditas darf es edles Wildragout von Hirsch, Reh oder Wildschwein sein. Kochen Sie Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl, Böhnchen, Pilze, Gemüse von frischer Roter Beete, Spätzle, Bratkartoffeln, Semmel- oder Serviettenknödel sowie schmackhafte Kartoffelvariationen. In der Toskana sehr beliebt und eine Empfehlung für die ganz Hungrigen unter Ihnen, ist ein "Bistecca alla Fiorentina". Das ist ein etwa 800g bis 1000g schweres Steak des Chianina-Rindes, welches in der Toskana gezüchtet wird. Das zarte Fleisch aus der Toskana ist, wegen der freien Haltung der Tiere, stets sehr aromatisch und sehr saftig.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4848
Tenuta Bellafonte, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese, Sagrantino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Bellafonte, Via Colle Nottolo 2, 06031 Bevagna (Pg)

Vinophile Informationen:
Mit "sensationell" kann man die Auszeichnung betiteln, die der Rosso 2021 vom Gambero Rosso 2025 erhalten hat, denn die "Tre bicchieri" sind meist Weinen vorbehalten, die deutlich mehr oder ein Vielfaches kosten. Der Amerikaner James Suckling hat den "Pomontino" ebenfalls probiert und mit guten 90 Punkten, mit den Worten bewertet: "Der Bellafonte Montefalco Rosso, aus dem Jahrgang 2021, zeigt intensive Noten von reifen Kirschen, Maulbeeren, gerösteten Gewürzen, gepökeltem Fleisch und Walnüssen. Er ist vollmundig, tief und saftig, mit festen Tanninen. Im Abgang ist er sehr Extrakt reich und nachhaltig."

Weinbeschreibung:
Die erste Hälfte des Jahres 2021 war geprägt von reichlichen Regenfällen und winterlichen Temperaturen. Im Frühling blieb es kühl und regnerisch, was das Wachstum der Reben verzögerte. Nach der Abwendung von Spätfrostgefahr stabilisierten sich die Temperaturen im Mai und entsprachen dem saisonalen Verlauf. Die Regenfälle förderten eine gute vegetative Entwicklung der Weinberge und eine ausgewogene phänologische Reife. Im Juni brachte Hochdruck heißes, trockenes Wetter bis Mitte Juli. Die Frühlingsregen waren entscheidend, um den Wasserhaushalt der Weinberge zu sichern. Zwei Störungen Ende Juli milderten Hitzestress und halfen den Reben. Im August sorgten heiße Tage und kühle Nächte für optimale Bedingungen. Die Ernte begann Mitte September und endete in der ersten Oktoberwoche. Die Trauben waren gesund, mit ausgewogener technologischer und phenolischer Reife. "Nach sorgfältiger Selektion wurden die Trauben von ihren Stielen befreit, ohne dabei die Beeren zu zerdrücken. Die Gärung erfolgte natürlich und spontan, dank der Wildhefen. Nach der Gärung präsentierte sich der Wein frisch, duftend und gut strukturiert. Der Rosso reifte in slawonischen Eichenfässern mit einer Kapazität von mehr als 30 Hektolitern." Der Rosso 2021 präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Das Bouquet ist vielschichtig und zeigt lebendige Fruchtnoten von Granatapfel, roten Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Anklängen an Bitterorange und einem subtilen Hauch von Brombeeren. Am Gaumen wirkt er frisch und agil, mit einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Die leichte, angenehme Tanninstruktur sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, was den "Pomontino" mit einer bemerkenswerten Persistenz abrundet. Im Finale treten feine Zitrusnoten hervor. Das stellt die Frische und Struktur des Weins heraus und vermittelt einen klaren Eindruck seiner Komplexität und guten Balance. Das ist große Klasse und aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Braten Sie zu diesem Rosso ein gut abgehangenes Stück Rindfleisch - am besten aus dem Nacken - da dieses Stück herrlich mit Fettgewebe durchwachsen ist. Das Steak medium-rare braten und dann kurz warm gestellt. In derselben Pfanne rösten Sie klein geschnittene Schalotten, die Sie mit einem Schuss des Montefalco Rosso und bestem Aceto Balsamico ablöschen. Die Flüssigkeit nun durch Köcheln reduzieren, mit einem Stück kalter Butter leicht abbinden und durch ein feines Sieb passieren - die geniale Sauce zu Steak und Wein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 15
  4. 16
  5. 17
  6. 18
  7. 19
  8. 20
  9. 21
  10. ...
  11. 27
  1. 1
  2. ...
  3. 18
  4. ...
  5. 27