Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
 
5 Sterne ***** = Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass  
 
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
3 Sterne *** = Exzellente Weine. Schön ein paar Flaschen davon im Keller zu haben   
 
2 Sterne ** = Sehr gute Weine. Spaß haben, zum Feiern und in geselliger Runde  
 
1 Stern * = Gute Qualität für jeden Tag  
 
Als "Toptipp" in Gold hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar    
 
- Wir freuen uns auf Ihren Auftrag -
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge der Az. Agr. Donato D’Angelo befinden sich in der Provinz Potenza, in der Nähe des Monte Vulture, auf Höhenlagen zwischen 450 und 600 Metern. Diese Lage sorgt für kühle Nächte, was den Reben hilft, langsam und gleichmäßig zu reifen, wodurch die Weine eine perfekte Balance von Säure, Tanninen und Fruchtaromen entwickeln. Das vulkanische Terroir des Monte Vulture verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Die Böden sind reich an Mineralien, gut drainiert und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Aglianico. Donato D’Angelo legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Die Arbeit im Weinberg erfolgt weitgehend manuell, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Weinbeschreibung:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte Top Qualität erbringen und Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später "Aglianico" wurde. Die Aglianico-Rebstöcke für den "Calice" befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach der Lese von Hand, werden die Trauben in Zement Bottichen für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank, wird der Calice in Holz-Fässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der rubinrote Jahrgang 2021, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde, duftet eindringlich und enorm fruchtbetont. Das Bukett offenbart der Nase vielfältige Eindrücke dunkler Früchte, und es sind vor allem Waldbeeren-Düfte, die begeistern. Diese werden flankiert von tertiären Aromen, die einen an zarte Leder, Tabakblatt und Goudron Noten denken lassen, die wiederum von mediterranen Wildkräutern untermalt sind. Der Geschmack des "Calice" ist trocken, voll lebendiger Frucht, mit griffigen Tanninen in der Jugend, die sich mit dem Alter harmonisch abrunden werden. Seine großartige Textur und Persistenz tragen den Wein in ein langes Finale mit ebenso langem Nachhall. Der hoch prämierte 2021 "Calice" ist ein exzellenter, Terroir geprägter Rotwein aus der Rebsorte Aglianico, der die besondere Charakteristik des Monte Vulture und die lange Weinbautradition der Region Basilikata widerspiegelt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Calice" Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2021 "Calice" Aglianico del Vulture ist ein perfekter, anspruchsvoller Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6131
I Campi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega, Trebbiano di Soave

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA I CAMPI, Via delle Pezzole, 3, 37031 Cellore d’Illasi – VR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2025 hat den 2023 Soave Classico "Campo Vulcano" mit den begehrten "Tre bicchieri" ausgezeichnet. Darauf ist man stolz in der Familie Prà und man führt diesen Erfolg auf die im Weingut gelebte Philosophie zurück. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling setzt noch einen obendrauf und adelt den Soave "Campo Vulcano" mit herausragenden 94 Punkten, zu denen er im Verlauf seiner Verkostung notiert: "Ein intensiver, mittelschwerer Soave Classico, der nach luftgetrockneten, konzentrierten Früchten schmeckt. Möglicherweise später geerntet. Dies verleiht ihm eine Steinobstintensität mit Ingwer- und Tamarindennoten. Unter all dem befindet sich ein Hauch von lebendiger, mineralischer Salzigkeit, die dem langen Abgang eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht. Sehr gut gemacht. Vegan. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Parzelle "Campo Vulcano" erstreckt sich über die Hügel von Monteforte d'Alpone, einer der besten Cru-Lagen innerhalb der größten DOC Italiens. Die nach Süd-Südwest ausgerichteten Weinberge profitieren von starken Temperaturschwankungen und mineralreichen, vulkanischen Böden – charakteristisch für das östliche Gebiet des Soave Classico. Winzer Flavio Prà kreiert hier einen klassischen Soave aus einer traditionellen Cuvée von 85 % Garganega und 15 % Trebbiano di Soave. Die Trauben stammen von ausgewählten Rebstöcken und werden sorgfältig von Hand gelesen. Anschließend gelangen sie schnellstens in die Kelter, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen Vielfalt bestmöglich zu bewahren. Der Jahrgang 2023 des Soave Classico "Campo Vulcano" schimmert in einem kräftig leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bukett mit Noten von gelbem Steinobst, Limetten, Honigmelonen und Mandarinen, untermalt von feiner Kamille und dezenten Aromen getrockneter Gräser sowie Strohblumen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise, straff und zugleich herrlich cremig. Die Aromen von gelben Pfirsichen, Aprikosen und Ananas werden von Nuancen frisch geschnittener Limettenschale, wilden Kräutern und zarten Mandelnoten ergänzt. Der Soave Classico begeistert mit seiner Saftigkeit, seidigen Textur und bemerkenswerten Länge. Der elegante, feinwürzige Abgang macht ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – ein wahrhaft herausragender Weißwein unseres Sortiments!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico "Campo Vulcano" harmoniert wunderbar mit leichten Fischgerichten, weißem und grünem Spargel sowie frischen, bunten Salatvariationen. Besonders köstlich entfaltet er sein Aroma in Kombination mit einem zarten Ragout aus Kaninchenrücken, -schulter oder -keule. Dieses delikate Gericht wird in einer milden Sauce zubereitet, verfeinert mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln, Salbei, gekochtem Schinken, gehackten grünen Oliven und einem Hauch dieses exzellenten Weißweins. Für eine edlere Note empfiehlt sich die Zugabe von frischem Trüffel. Serviert mit hausgemachter Pasta und einem knackigen Feldsalat mit feinem Walnuss-Dressing – ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6143
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,64 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Ripasso ist eine weltweit beliebte Spezialität aus dem Veneto, genauer gesagt, aus dem Valpolicella in den lessinischen Hügeln, östlich des Gardasees und nördlich von Verona. Die Bezeichnung "Ripasso" bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "erneuter Durchgang". Die Traubensorten, in diesem Fall Corvina Veronese, Corvinone und etwas Rondinella, werden ein zweites Mal auf dem Trester des Amarone della Valpolicella und/oder des Amarone Recioto vergoren. Hierdurch nimmt der Ripasso vom Geschmack und der Kraft des Amarone della Valpolicella an, jedoch bleibt der Wein in seiner Art leichter, frischer und lebendiger.

Weinbeschreibung:
Villa Spinosa hat seine Weinberge im Kerngebiet der Valpolicella Produktion, deren Rebstöcke auf lehmigen und kalkhaltigen Böden gedeihen. Der "Jago" stammt aus einem der besten Cru-Weinberge des Valpolicella und wird mit der traditionellen Technik des Ripasso hergestellt, einem exklusiven Erbe des Valpolicella und seiner Weinkultur. Der Ripasso wird aus von Hand gelesenen Trauben – es sind Corvina Veronese, Corvinone und ein wenig Rondinella - assembliert. Mit großer Sorgfalt selektieren Villa Spinosa die reifen Früchte und bereiten ihren Valpolicella Ripasso, unter Zuhilfenahme moderner Kellertechnik, auf traditionelle Weise. Die leuchtende Farbe des Jahrgangs 2019 ist ein tiefes Rubinrot mit leichtem Granatton. Der elegante Duft präsentiert sich mit vorherrschender Beerenfrucht, mit intensiven Noten von Sauerkirsche und Schattenmorelle und leicht blumigen Aspekten, die an Hibiskus Blüten erinnern. Alles fein untermalt von zarten Gewürzen, Wildkräutern und Eukalyptus, die das komplexe Aromen Bouquet vervollständigen. Der Geschmack ist apart, einladend, klar und frisch. Üppige, anregende Frucht ist am Start, die feinwürzig flankiert und von perfekter Säure getragen wird. Samtige Tannine geben eine gute Struktur und einen langanhaltendes Mundgefühl, sowie einen süßlich-warmen Abgang in der Kehle. Der 2019 "Jago" ist eine großartige Interpretation der Veroneser Rotwein-Spezialität, die sich durch Eleganz und leichte Trinkqualität auszeichnet.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu einem außergewöhnlichen Rotwein passt ein ebenso außergewöhnliches Gericht. Zwiebel- und Speckwürfel zusammen mit frischem Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Dazu kommen in dünne Streifen geschnittene Tintenfisch-Tuben, ein kräftiger Schuss Rotwein, Rosinen, geröstete Pinienkerne und geschälte, entkernte San Marzano Tomaten. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, etwa zwanzig Minuten köcheln lassen und abschließend mit frischer, gehackter Glattpetersilie servieren. Dazu passt roter Reis aus Italien oder hausgemachte Pasta sowie Cima di Rapa oder gebratene Auberginen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4344
Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Das Consorcio del Vino Chianti Classico Gallo Nero, oft einfach, als Consorzio Gallo Nero bezeichnet, ist ein elitärer Zusammenschluss von Winzern im Chianti-Classico-Gebiet in der Toskana. Es wurde 1924 gegründet, um die Qualität und Authentizität des Chianti-Classico-Weins zu schützen und dessen weltweite Vermarktung zu fördern. Der Name "Gallo Nero" – zu deutsch: "Schwarzer Hahn" - geht auf das historische Wappen der Region zurück, ist heute das Symbol für Chianti Classico und meist auf dem Rückenetikett der Flaschen zu finden. Allerdings sind nicht alle Produzenten von Chianti Classico dem Consorzio Gallo Nero angeschlossen. Antinori trat 1924 dem Consorzio bei, verließ es jedoch 1975. Nach 37 Jahren kehrte das Weingut 2012 in das Konsortium zurück.

Weinbeschreibung:
Das Konsortium Gallo Nero setzt strenge Regeln für die Produktion von Chianti-Classico-Weinen, darunter die Herkunft der Trauben, den Anteil an Sangiovese-Trauben - mindestens 80 % - sowie Vorgaben für Reifung und Alkoholgehalt. Weine, der dem Konsortium angeschlossenen Weingüter, die diesen Standards entsprechen, tragen das Siegel mit dem Schwarzen Hahn. Ziel ist es, die Einzigartigkeit und Tradition der Weine der Region zu bewahren. Die Trauben für den Pèppoli 2023, wurden entrappt, gepresst und in Stahltanks gefüllt. Die alkoholische Gärung fand bei einer Temperatur von ca. 28°C statt. Nachdem die malolaktische Gärung gegen Ende des Winters abgeschlossen war, wurde der Chianti Classico zur Reifung, in große Fässer aus slawonischer Eiche und zu einem kleineren Teil in französische Barriques sowie Edelstahltanks gefüllt. Er präsentiert sich in einem strahlenden Rubinrot, das bereits optisch seine Frische signalisiert. In der Nase entfaltet sich ein lebendiges Bouquet, das an rote Früchte erinnert, darunter rote Johannisbeeren und Kirschen, mit einer verführerischen Note von Granatäpfeln. Zarte florale Akzente, die an Rosenknospen und Hagebutte denken lassen, ergänzen das Fruchtaroma und verleihen dem Duftprofil eine elegante Leichtigkeit. Ein subtiler Hauch von Karamell rundet das vielschichtige Bukett ab. Am Gaumen offenbart sich der Pèppoli 2023 frisch und lebendig, mit angenehmer Textur, die den gesamten Mundraum umschmeichelt. Die Balance zwischen Frucht, Säure und Gerbstoffen ist perfekt abgestimmt und betont die Stärken der drei Rebsorten, die in der gelungenen Cuvée vereint sind. Im Abgang lang, begleitet von sanften, süßen Tanninen, die mit einem würzigen Touch enden und das Geschmackserlebnis gekonnt abrunden. Ein authentischer Weingenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Familie Antinori empfiehlt ihren Chianti Classico besonders als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Er ist ideal in Kombination mit Pasta und Fleischsoßen. Versuchen Sie dazu "Involtini" aus Kalbfleisch. Für die Füllung wird Béchamelsauce mit feinen Schinken- und Käsewürfeln, gerösteten Pinienkernen, frischem Salbei und Weißbrotwürfeln angereichert. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Lorbeer. Die dünnen Scheiben, am besten aus der Hüfte geschnitten, werden kurz in Olivenöl angebraten, mit der kalten Füllung bestrichen, zur Roulade aufgerollt und mit einem Holzspieß fixiert. Anschließend werden die "Involtini" mit frischen Tomaten, roten Zwiebeln, Knoblauch, geriebenem Käse und Weißbrotwürfeln bedeckt und im Ofen überbacken.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4468
Tenuta Ulisse, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 6,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

17,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Ulisse , Via San Polo, 66014 Crecchio (CH)

Vinophile Informationen:
Wie schon in den vorangegangen Jahren erhält der Jahrgang 2020, eines Spitzenweins der Tenuta Ulisse, der Montepulciano d'Abruzzo "Amaranta" DOC, nun schon zum 7. Mal in Folge die Höchstnote von 99 Punkten und Luca Maroni schreibt begeistert: "...der Amaranta Montepulciano d'Abruzzo 2020, eine großartige Komposition aus würziger Schwarzkirsche und dunklen, süßen Beeren, seidig, überzeugend und tief. Chapeau!" Darüber hinaus gab es eine Doppel-Goldmedaille bei der New Zealand International Wine Show, vergeben im Jahr 2022. Weitere Auszeichnungen und Medaillen werden bald folgen.

Weinbeschreibung:
Der Ursprung der beliebten roten Rebsorte Montepulciano ist seit jeher ungewiss. Sie wird vor allem in den Abruzzen und anderen Regionen Mittel- und Süditaliens angebaut. In unserer Zeit ist Montepulciano d'Abruzzo, dank der Leidenschaft einiger Erzeuger und Winzer, als eine der bedeutendsten roten Trauben Italiens ins internationale Rampenlicht getreten. Die erlesenen Trauben für die Produktion des "Amaranta" stammen aus bis zu 45 Jahre alten Weinbergen, die seinerzeit im, für die Abruzzen klassischen Pergola-System, angepflanzt wurden. Sie werden bereits im Weinberg selektiert und von Hand in kleine Boxen geerntet, damit sie unverletzt zur Kellerei gelangen. Die Trauben werden dort mit hochmoderner Kellertechnik, vom Önologen Luigi Ulisse, schonend weiterverarbeitet und neun bis zwölf Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Wie auch schon in den letzten Jahrgängen, befördert uns das umwerfend intensiven Bukett des "Amaranta" Jahrgang 2020 geradewegs in den Himmel der Weinseligkeit. Die Düfte sind vielfältig, verführerisch und von enormen Fruchtaromen beseelt. Die nasale Wahrnehmung erlebt eine balsamische Duftwolke aus dunkle Waldbeeren, Zwetschgen, Brombeeren Konfitüre, Schwarzkirschen und Rumtopf, dicht gefolgt von Eindrücken nach dunkler Schokolade, Kakao, frischem Kokosraspel, Vanille, kandierten Veilchen und feinen Röstnoten. Saftig und voll ist der Montepulciano d´Abruzzo dann am Gaumen. Man schmeckt reife Brombeeren, Kirschen und schwarze Johannisbeeren. Die Frucht umschließt einen stattlichen Körper, der sehr konzentriert und eindrucksvoll, mit weichen Tanninen und ätherischen Gewürzen umkleidet ist. Die Eindrücke sind hinreißend und fesselnd, zumal der köstliche "Amaranta" wundervoll lang ist und auf fein-würzigen, leicht süßlichen Komponenten ausklingt. Für die Fans fruchtbetonter, imposanter und Säure-milder Rotweine bleiben absolut keine Wünsche offen!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Amaranta" ist ein hochwertiger Rotwein aus den Abruzzen, der es verdient hat, von Ihnen zum Festtags-Braten serviert zu werden. Dieser herrliche dichte Montepulciano d´Abruzzo wird sich vor allem mit edlen Wildgerichten und den besten Teilen des zarten Milch-Lammes vertragen. Was halten Sie von einem süß-sauren Ragout vom Reh mit frischen Pfifferlingen oder frischem Trüffel? Oder, servieren Sie den Wein zu einem rosa gebratenen Lammrücken, der mit einer Haube aus Nüssen und Kräutern überbacken wurde, zu dem knackige Kenia-Böhnchen im Speckmantel und gratinierte Rahm-Kartoffeln gereicht werden. Einfach genial!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 17,95 €
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4678
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, hat eine lange Tradition im Weinbau. Das Klima ist mediterran, mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Reifungsperiode für die Trauben ermöglichen. Die sardischen Böden variieren, von sandigen und kalkhaltigen Böden im Südwesten bis zu Granit- und Schieferböden im Norden. Diese Vielfalt an Böden, auf den vor allem einige autochthone Rebsorten gedeihen, trägt maßgeblich zur Komplexität und Vielfalt der Weine bei. Der Klimawandel, Wasserknappheit und die Notwendigkeit, traditionelle Praktiken mit modernen Techniken zu balancieren, sind die Herausforderungen, denen sich die sardischen Winzer heute stellen müssen. Mit wachsendem globalem Interesse an einzigartigen Weinen haben sardische Gewächse ein großes Potenzial auf dem internationalen Markt.

Weinbeschreibung:
Die Carignano Trauben werden im Kelterhaus von den Stielen befreit und ausgepresst, der Traubensaft gärt etwa 14 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28°C in Edelstahlfässern. Während dieser Phase wird der Most häufig über die Schalen gegossen, wodurch er edle Gerbstoffe entwickelt, für die der "Busch-förmig" (traditionelle Reberziehung) aufgezogene Carignano so berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der junge Rocca Rubia in kleine, französische Eichfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er über 10-12 Monate ausreift. In dieser Zeit erfolgt die biochemische, chemisch-physikalische und organoleptische Entwicklung des Weins. Danach folgen die rasche Flaschenabfüllung und die Einführung in den Markt. Die Rocca Rubia Riserva ist früh genussreif und präsentiert sich schon kurz nach der Abfüllung sehr rund und zugänglich. Der sardische Rotwein-Klassiker bietet mit Jahrgang 2021 vielfältigen Reichtum, was sich bereits im ausladenden Bukett erkennen lässt. In der Nase präsentiert sich intensive Frucht, geprägt von Heidelbeere und Brombeere, flankiert mit Noten von Schokolade, Tabak, Haselnuss und etwas Walnuss, sowie mediterranen Kräuternoten. An den Papillen begeistert ein mittlerer bis voller Körper, mit saftiger Frucht, feinwürziger Eleganz und leicht erdigem Nachgeschmack. Der Rocca Rubia besitzt eine angenehme Tanninstruktur, macht sanften Druck am Gaumen und endet mit einer tollen Länge, in der süßliche Gewürzaromen nachklingen. Die eigenständige Persönlichkeit der Rocca Rubia Riserva interpretiert perfekt die Besonderheit des Carignano, im Zusammenspiel mit den, in der Region Sulcis vorhandenen sandigen Böden. Ein echter Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Cantina di Santadi selbst empfiehlt ihre Rocca Rubia Riserva zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat, auch mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder-Saft-Braten oder ein paar geschmorte Lammhaxen. Ein Medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium-rare gegartes Filetsteak, sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyu-Rindern, welches Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessen-Fachgeschäft erwerben können.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 20
  4. ...
  5. 26