ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,75 g/l
Restzucker: 2,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 356 kj / 85 kcal, Kohlenhydrate 1,3 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Vorgänger aus Jahrgang 2022 hatte es ganz besonders dem Weinfachmagazin Falstaff angetan und erhielt von diesem, großartige 93 Punkte. Die Verkoster waren sich einig über die ausgezeichnete Qualität des Jahrgang 2022 und so schrieb man: "Glänzendes, sattes Rubin mit aufhellendem Rand. Kompakte Nase, zeigt Noten nach Kirschen und Brombeere, im Hintergrund eingekochte Preiselbeere. Klar und geradlinig am Gaumen, zeigt sehr viel präsente Frucht, feinmaschiges Tannin, im Finale feiner Schmelz". Der aktuelle Jahrgang 2023 muss sicher nicht lange warten, bis sich erste nationale wie auch internationale Bewertungen einfinden und von den Verkostern des Ronaldi Teams gibt es schon mal großartige 4 von 5 Sternen!

Weinbeschreibung:
Im Herzen der klassischen Valpolicella-Zone, genauer gesagt in Negrar - einem der fünf privilegierten Gemeinden, die das Prädikat "Classico" tragen dürfen - liegen die Weinberge für die Produktion dieses besonderen Weins. Auf rund 25 Hektar, eingebettet in die sanften, sonnenverwöhnten Hügel zwischen 190 und 300 Metern ü.d.M., gedeihen die autochthonen Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara, ergänzt durch einen Hauch internationaler Raffinesse mit Merlot. Der Untergrund, geprägt von einer mineralischen Mischung aus Lehm, Sand und Kalkstein, gibt den Reben, die sich auf 22 Parzellen verteilen und im Durchschnitt bereits 38 Jahre alt sind, Charakter und Tiefe. Jede Lage erzählt ihre eigene Geschichte - doch eine sticht hervor: die Einzellage "Pojega". Sie wurde bereits im Jahr 1796 vom kunstsinnigen Grafen Antonio Rizzardi angelegt - im selben Atemzug entstand auch der berühmte Garten von "Pojega", ein Meisterwerk italienischer Landschaftskunst. Hier reifen noch heute die Trauben, die dem "Pojega" Ripasso seine elegante Kraft verleihen. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich im Weinglas in einem tiefen, rubinroten Kleid, fast wie flüssiger Samt. Sein Bouquet ist ein wahres Aromen Spiel: reife Schwarzkirschen, saftige Brom- und Preiselbeeren vereinen sich mit Noten von getrockneten Feigen, feinen Wildkräutern, frischer Minze und einem Hauch Zedernholz - ein Duft, der die Sinne weckt. Am Gaumen zeigt sich der junge Ripasso vielschichtig, lebendig und kraftvoll - aber nie schwer - mit einer brillanten Frucht und subtilen würzigen Akzenten. Seidige Tannine und eine fein austarierte Säurestruktur sorgen für einen harmonischen Fluss und machen den Wein enorm trinkfreudig. Das Finale bietet einen salzigen Hauch, der lange nachhallt und Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein authentischer Rotwein mit Stil, Substanz und Seele. Eine Einladung zum Genuss, der man nur schwer widerstehen kann.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zum "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4566
Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Jahrgang 2022 begann mit mildem, nahezu regenfreiem Winter. Aufgrund der niedrigen Temperaturen zu Beginn des Jahres trieben die Reben erst Anfang April aus - einige Tage später als im Jahr 2021. Der Mai brachte sonnige und warme Tage mit überdurchschnittlichen Temperaturen, was zu einem raschen Wachstum der Reben führte. Die Blüte setzte ungewöhnlich früh ein und fand in den letzten Maitagen statt. Während des Sommers dominierte trockenes warmes Wetter, das erst ab Mitte August durch einige Regenfälle aufgelockert wurde, wodurch die Reifung der Trauben optimal waren. Die Lese startete in der 2. Septemberwoche mit dem Merlot. Danach folgte Syrah, bevor die Ernte Ende September mit Sangiovese und Cabernet beendet wurde.

Weinbeschreibung:
Der heutige Villa Antinori Rosso wurde im Jahr 1928 als Chianti Classico Riserva eingeführt und zunächst aus zugekauften Trauben hergestellt. Im Jahr 2001 erfolgte die Umstellung auf Toscana IGT, der ausschließlich aus Trauben von Antinoris eigenen Weingütern produziert wird, um eine konsequente Kontrolle von Qualität und Stil zu gewährleisten. Laut Renzo Cotarella, Geschäftsführer von Antinori, variiert die Cuvée je nach Jahrgang, wobei der Schwerpunkt auf Bordeaux-Sorten liegt, ergänzt durch einen Hauch von Sangiovese. Der Jahrgang 2022, der aus einem nahezu perfekten Weinjahr stammt, präsentiert sich als reichhaltiger, dichter und zugleich harmonischer Rotwein. Die Cuvée basiert auf Sangiovese, Cabernet, ergänzt durch Merlot und Syrah. Die Trauben stammen vor allem von Antinoris Weingütern in der Maremma, darunter Le Mortelle und Fattoria Aldobrandesca. Nach der Gärung, in den jeweiligen Betrieben, werden die Weine in der Kellerei La Braccesca in Cortona assembliert und ausgebaut, wobei ein kleiner Anteil Merlot hinzugefügt wird. Die Gärung erfolgt zunächst in modernen Edelstahltanks, gefolgt von einer Reifung in 2- bis 4-jährigen Barriques. Das Ergebnis ist ein Rotwein, der die Handschrift von Antinori und die Qualität des Jahrgangs vereint. So zeigt sich Jahrgang 2022 in einem leuchtenden Rubinrot. Sein intensives und faszinierendes Bouquet entfaltet Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Johannisbeere, die von dezenten Gewürznoten sowie Anklängen von Vanille und Haselnuss begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich der beliebte Rosso vollmundig, mit harmonischer Balance aus Frische und weichen Tanninen. Das Finale ist anhaltend und eindrucksvoll, mit unverkennbar toskanischem Charakter. Einmal mehr, herausragend gelungen und ein animierender Weingenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Villa Antinori harmoniert hervorragend mit Fleischgerichten, die von milden Aromen begleitet werden. Zutaten wie frische Pilze, Früchte, feine Kräuter, gereifter Balsamessig oder süße Komponenten eignen sich perfekt dazu. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rehragout, verfeinert mit Schattenmorellen und einem Schuss gereiftem Aceto Balsamico di Modena und einem Teelöffel Rübenkraut? Dazu passen hausgemachte Spätzle und ein Beilagen Gemüse aus hauchdünn gehobelter Roter Beete, zubereitet mit Zutaten, die auch klassisch abgeschmecktem Rotkohl ihre besondere Note verleihen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4678
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
15,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, hat eine lange Tradition im Weinbau. Das Klima ist mediterran, mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Reifungsperiode für die Trauben ermöglichen. Die sardischen Böden variieren, von sandigen und kalkhaltigen Böden im Südwesten bis zu Granit- und Schieferböden im Norden. Diese Vielfalt an Böden, auf den vor allem einige autochthone Rebsorten gedeihen, trägt maßgeblich zur Komplexität und Vielfalt der Weine bei. Der Klimawandel, Wasserknappheit und die Notwendigkeit, traditionelle Praktiken mit modernen Techniken zu balancieren, sind die Herausforderungen, denen sich die sardischen Winzer heute stellen müssen. Mit wachsendem globalem Interesse an einzigartigen Weinen haben sardische Gewächse ein großes Potenzial auf dem internationalen Markt.

Weinbeschreibung:
Die Carignano Trauben werden im Kelterhaus von den Stielen befreit und ausgepresst, der Traubensaft gärt etwa 14 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28°C in Edelstahlfässern. Während dieser Phase wird der Most häufig über die Schalen gegossen, wodurch er edle Gerbstoffe entwickelt, für die der "Busch-förmig" (traditionelle Reberziehung) aufgezogene Carignano so berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der junge Rocca Rubia in kleine, französische Eichfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er über 10-12 Monate ausreift. In dieser Zeit erfolgt die biochemische, chemisch-physikalische und organoleptische Entwicklung des Weins. Danach folgen die rasche Flaschenabfüllung und die Einführung in den Markt. Die Rocca Rubia Riserva ist früh genussreif und präsentiert sich schon kurz nach der Abfüllung sehr rund und zugänglich. Der sardische Rotwein-Klassiker bietet mit Jahrgang 2021 vielfältigen Reichtum, was sich bereits im ausladenden Bukett erkennen lässt. In der Nase präsentiert sich intensive Frucht, geprägt von Heidelbeere und Brombeere, flankiert mit Noten von Schokolade, Tabak, Haselnuss und etwas Walnuss, sowie mediterranen Kräuternoten. An den Papillen begeistert ein mittlerer bis voller Körper, mit saftiger Frucht, feinwürziger Eleganz und leicht erdigem Nachgeschmack. Der Rocca Rubia besitzt eine angenehme Tanninstruktur, macht sanften Druck am Gaumen und endet mit einer tollen Länge, in der süßliche Gewürzaromen nachklingen. Die eigenständige Persönlichkeit der Rocca Rubia Riserva interpretiert perfekt die Besonderheit des Carignano, im Zusammenspiel mit den, in der Region Sulcis vorhandenen sandigen Böden. Ein echter Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Cantina di Santadi selbst empfiehlt ihre Rocca Rubia Riserva zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat, auch mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder-Saft-Braten oder ein paar geschmorte Lammhaxen. Ein Medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium-rare gegartes Filetsteak, sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyu-Rindern, welches Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessen-Fachgeschäft erwerben können.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 15,95 €
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4800
Carpineta Fontalpino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Carpineta Fontalpino Società Agricola s.r.l., Località Carpineta Montaperti, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Der Amerikaner James Suckling, einer der weltweit am meisten beachteten Weinkritiker, hat den jungen 2022 Chianti Classico Fontalpino, am 08. August 2024 verkostet, ihn mit herausragenden 93 Punkten bedacht und im Verlauf seiner Degustation folgendes dazu festgehalten: "Ein saftiger, gut komponierter und attraktiver Rotwein mit Noten von Kirschen, warmen Kräutern, Backgewürzen und Trockenblumen. Er ist mittelkräftig mit feinen Tanninen. Feine Textur mit Präzision und Ausgewogenheit. Lebendig und saftig. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
"Due biccheri" des Gambero Rosso 2025 sind, verdienter Lohn für, auf Qualität orientierten Weinbau. Das Weinfachmagazin "Falstaff" untermauert ebenso die Klasse des Chianti Classico Fontalpino Jahrgang 2022 mit guten 90 Punkten und schreibt: "Mittleres Rubinrot mit aufhellendem Rand. Filigranes Bukett von Weichsel, Veilchen und Bittermandel, ein Hauch von kaltem Rauch im Nachgang. Im Mund mit reichlich süßer Frucht und knackige Säure, schöner Trinkfluss und im Abgang zartbitter." Zu guter Letzt hat Weinpapst Robert Parker lobende Zeilen verfasst: "Der 2022 Chianti Classico Fontalpino - Bio - ist ein kräftiger Einstiegswein. Er zeigt eine mittelstarke Konzentration und Aromen von Kirschkuchen, getrockneten Feigen und süßem Lehm. Der Ansatz ist offen und er ist schon jetzt angenehm zu trinken." Wir im Ronaldi Team waren bei unserer Verkostung auf Anhieb "Schockverliebt", denn Jahrgang 2022 ist das Paradebeispiel eines reinen Sangiovese! Im Glas leuchtet er in intensivem Rubinrot, das am Rand von violetten Nuancen durchzogen wird. Das klassische, klare Bouquet entfaltet ein vielseitiges Aromen-Spiel aus knackigen Pflaumen, reifen Herzkirschen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen beeindruckt der lebhafte "Fontalpino" mit einer ansprechenden Textur, griffigen, doch ausgereiften Gerbstoffen und langanhaltender Struktur, die sich harmonisch auf den Geschmacksknospen entfalten. Sein anregender und überzeugender Geschmack wird geprägt von Schattenmorellen, Beeren und feinen Gewürznoten. Er begeistert mit Ausgewogenheit und Reinheit. Seine Frische unterstreicht die Stärke und das enorme Potenzial des toskanischen Sangiovese. Ein saftiger, trinkfreudiger Chianti Classico der Extraklasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Fontalpino" ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Er passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, wie auch zu einfacheren Gerichten, wie Eintöpfen und Aufläufen, die auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Rotwein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute Laune Getränk unter den Gästen ihrer Party oder Familienfeier herum gereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4809
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,08 g/l
Restzucker: 0,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Die Toskana besitzt eine lange, traditionsreiche Weinbaugeschichte. Maßgeblich wurde der Weinbau von den Etruskern ins Land gebracht und nachhaltig durch sie geprägt. Dadurch wurde die Weinbaukultur der Römer vorangetrieben und inspiriert. Später sprang dieser Funke über und florentinische Adelsfamilien investierten in hohem Maße in den Anbau, vor allem vieler heimischer Trauben, und in die Produktion von authentischen Weinen. Sie legten dabei mehr und mehr größten Wert auf die Qualität der Produkte. Berühmt wurde die Weinbauregion Toskana weltweit durch den Chianti, dessen erworbener Bekanntheit dann der hochklassige Brunello di Montalcino und andere toskanische Weinspezialitäten folgten.

Weinbeschreibung:
Unter allen US-Weinkritiker gilt Antonio Galloni - ein früherer Mitarbeiter des Robert Parker - als "der" Spezialist für italienische Weine. Galloni hat seit einigen Jahren eine eigene Plattform "Vinous", auf der regelmäßig seine Verkostungsnotizen erscheinen. Zu einem früheren Jahrgang schrieb Galloni: "Die Chianti Montalbano Riserva entfaltet sich im Glas mit typischen Noten von Rauch, Leder und zerstoßenem schwarzem Stein, die in eine moschusartige Kirsche übergehen. Er ist seidig-weich, kontrastiert von mineralischen roten Beeren und einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten, bleibt aber durchweg elegant, während er sich zu einem Hauch von Vanille verjüngt. Feine Tannine verbleiben zusammen mit einem Hauch von Mokka und süßen Kräutern. Obwohl er nur leicht strukturiert ist und eher früher als später genossen werden kann, ist er sehr verführerisch." Die Spitzengewächse des Chianti di Montalbano stehen den besten Chianti Classico-Weinen in nichts nach und sind hervorragend, was hier unter Beweis gestellt und vom Gambero Rosso 2024 entsprechend gewürdigt wird, denn der Jahrgang 2020, der Chianti Montalbano Riserva, entfaltet sich mit einem klassischen Bukett. In der feinen Duftkomposition offenbaren sich elegante Röstnoten, gefolgt von Sauerkirschen und satten Aromen von Beerenfrüchten, süßliche Vanille und zarte Nuancen von Wildkräutern. Im Mund präsentiert sich eine trockene, mineralische Chianti Montalbano Riserva mit guter Persistenz, einem mittelschweren Körper und mit der geschmacklichen Ausprägung, eines von 100% Sangiovese beseelten, toskanischen Rotweins. Das gilt vor allem für das saftige Kirscharoma, die perfekte Säurestruktur, die Länge des Nachhalls und den feinwürzigen Abgang. Das ist beeindruckend und authentisch, wie es des Weintrinkers Gusto liebt und schätzt, bevorzugt er diese Art von italienischem Rotwein!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Chianti Montalbano Riserva, die zu Recht mit zwei Gläsern des Gambero Rosso 2024 geehrt wurde, verlangt nach gebratenen oder gegrillten Rinder-Steaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart, am meisten Spaß bringt, in Kombination mit dem saftigen Wein der Tenuta Cantagallo. Als perfekter Begleiter für jeden Tag, ist er auch ein toller Rotwein zu Pizza, Pasta und Co.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4848
Tenuta Bellafonte, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese, Sagrantino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Bellafonte, Via Colle Nottolo 2, 06031 Bevagna (Pg)

Vinophile Informationen:
Mit "sensationell" kann man die Auszeichnung betiteln, die der Rosso 2021 vom Gambero Rosso 2025 erhalten hat, denn die "Tre bicchieri" sind meist Weinen vorbehalten, die deutlich mehr oder ein Vielfaches kosten. Der Amerikaner James Suckling hat den "Pomontino" ebenfalls probiert und mit guten 90 Punkten, mit den Worten bewertet: "Der Bellafonte Montefalco Rosso, aus dem Jahrgang 2021, zeigt intensive Noten von reifen Kirschen, Maulbeeren, gerösteten Gewürzen, gepökeltem Fleisch und Walnüssen. Er ist vollmundig, tief und saftig, mit festen Tanninen. Im Abgang ist er sehr Extrakt reich und nachhaltig."

Weinbeschreibung:
Die erste Hälfte des Jahres 2021 war geprägt von reichlichen Regenfällen und winterlichen Temperaturen. Im Frühling blieb es kühl und regnerisch, was das Wachstum der Reben verzögerte. Nach der Abwendung von Spätfrostgefahr stabilisierten sich die Temperaturen im Mai und entsprachen dem saisonalen Verlauf. Die Regenfälle förderten eine gute vegetative Entwicklung der Weinberge und eine ausgewogene phänologische Reife. Im Juni brachte Hochdruck heißes, trockenes Wetter bis Mitte Juli. Die Frühlingsregen waren entscheidend, um den Wasserhaushalt der Weinberge zu sichern. Zwei Störungen Ende Juli milderten Hitzestress und halfen den Reben. Im August sorgten heiße Tage und kühle Nächte für optimale Bedingungen. Die Ernte begann Mitte September und endete in der ersten Oktoberwoche. Die Trauben waren gesund, mit ausgewogener technologischer und phenolischer Reife. "Nach sorgfältiger Selektion wurden die Trauben von ihren Stielen befreit, ohne dabei die Beeren zu zerdrücken. Die Gärung erfolgte natürlich und spontan, dank der Wildhefen. Nach der Gärung präsentierte sich der Wein frisch, duftend und gut strukturiert. Der Rosso reifte in slawonischen Eichenfässern mit einer Kapazität von mehr als 30 Hektolitern." Der Rosso 2021 präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Das Bouquet ist vielschichtig und zeigt lebendige Fruchtnoten von Granatapfel, roten Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Anklängen an Bitterorange und einem subtilen Hauch von Brombeeren. Am Gaumen wirkt er frisch und agil, mit einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Die leichte, angenehme Tanninstruktur sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, was den "Pomontino" mit einer bemerkenswerten Persistenz abrundet. Im Finale treten feine Zitrusnoten hervor. Das stellt die Frische und Struktur des Weins heraus und vermittelt einen klaren Eindruck seiner Komplexität und guten Balance. Das ist große Klasse und aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Braten Sie zu diesem Rosso ein gut abgehangenes Stück Rindfleisch - am besten aus dem Nacken - da dieses Stück herrlich mit Fettgewebe durchwachsen ist. Das Steak medium-rare braten und dann kurz warm gestellt. In derselben Pfanne rösten Sie klein geschnittene Schalotten, die Sie mit einem Schuss des Montefalco Rosso und bestem Aceto Balsamico ablöschen. Die Flüssigkeit nun durch Köcheln reduzieren, mit einem Stück kalter Butter leicht abbinden und durch ein feines Sieb passieren - die geniale Sauce zu Steak und Wein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 11
  4. ...
  5. 17