ART.NR.: 4566
Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Jahrgang 2022 begann mit mildem, nahezu regenfreiem Winter. Aufgrund der niedrigen Temperaturen zu Beginn des Jahres trieben die Reben erst Anfang April aus - einige Tage später als im Jahr 2021. Der Mai brachte sonnige und warme Tage mit überdurchschnittlichen Temperaturen, was zu einem raschen Wachstum der Reben führte. Die Blüte setzte ungewöhnlich früh ein und fand in den letzten Maitagen statt. Während des Sommers dominierte trockenes warmes Wetter, das erst ab Mitte August durch einige Regenfälle aufgelockert wurde, wodurch die Reifung der Trauben optimal waren. Die Lese startete in der 2. Septemberwoche mit dem Merlot. Danach folgte Syrah, bevor die Ernte Ende September mit Sangiovese und Cabernet beendet wurde.

Weinbeschreibung:
Der heutige Villa Antinori Rosso wurde im Jahr 1928 als Chianti Classico Riserva eingeführt und zunächst aus zugekauften Trauben hergestellt. Im Jahr 2001 erfolgte die Umstellung auf Toscana IGT, der ausschließlich aus Trauben von Antinoris eigenen Weingütern produziert wird, um eine konsequente Kontrolle von Qualität und Stil zu gewährleisten. Laut Renzo Cotarella, Geschäftsführer von Antinori, variiert die Cuvée je nach Jahrgang, wobei der Schwerpunkt auf Bordeaux-Sorten liegt, ergänzt durch einen Hauch von Sangiovese. Der Jahrgang 2022, der aus einem nahezu perfekten Weinjahr stammt, präsentiert sich als reichhaltiger, dichter und zugleich harmonischer Rotwein. Die Cuvée basiert auf Sangiovese, Cabernet, ergänzt durch Merlot und Syrah. Die Trauben stammen vor allem von Antinoris Weingütern in der Maremma, darunter Le Mortelle und Fattoria Aldobrandesca. Nach der Gärung, in den jeweiligen Betrieben, werden die Weine in der Kellerei La Braccesca in Cortona assembliert und ausgebaut, wobei ein kleiner Anteil Merlot hinzugefügt wird. Die Gärung erfolgt zunächst in modernen Edelstahltanks, gefolgt von einer Reifung in 2- bis 4-jährigen Barriques. Das Ergebnis ist ein Rotwein, der die Handschrift von Antinori und die Qualität des Jahrgangs vereint. So zeigt sich Jahrgang 2022 in einem leuchtenden Rubinrot. Sein intensives und faszinierendes Bouquet entfaltet Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Johannisbeere, die von dezenten Gewürznoten sowie Anklängen von Vanille und Haselnuss begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich der beliebte Rosso vollmundig, mit harmonischer Balance aus Frische und weichen Tanninen. Das Finale ist anhaltend und eindrucksvoll, mit unverkennbar toskanischem Charakter. Einmal mehr, herausragend gelungen und ein animierender Weingenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Villa Antinori harmoniert hervorragend mit Fleischgerichten, die von milden Aromen begleitet werden. Zutaten wie frische Pilze, Früchte, feine Kräuter, gereifter Balsamessig oder süße Komponenten eignen sich perfekt dazu. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rehragout, verfeinert mit Schattenmorellen und einem Schuss gereiftem Aceto Balsamico di Modena und einem Teelöffel Rübenkraut? Dazu passen hausgemachte Spätzle und ein Beilagen Gemüse aus hauchdünn gehobelter Roter Beete, zubereitet mit Zutaten, die auch klassisch abgeschmecktem Rotkohl ihre besondere Note verleihen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4809
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,08 g/l
Restzucker: 0,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Die Toskana besitzt eine lange, traditionsreiche Weinbaugeschichte. Maßgeblich wurde der Weinbau von den Etruskern ins Land gebracht und nachhaltig durch sie geprägt. Dadurch wurde die Weinbaukultur der Römer vorangetrieben und inspiriert. Später sprang dieser Funke über und florentinische Adelsfamilien investierten in hohem Maße in den Anbau, vor allem vieler heimischer Trauben, und in die Produktion von authentischen Weinen. Sie legten dabei mehr und mehr größten Wert auf die Qualität der Produkte. Berühmt wurde die Weinbauregion Toskana weltweit durch den Chianti, dessen erworbener Bekanntheit dann der hochklassige Brunello di Montalcino und andere toskanische Weinspezialitäten folgten.

Weinbeschreibung:
Unter allen US-Weinkritiker gilt Antonio Galloni - ein früherer Mitarbeiter des Robert Parker - als "der" Spezialist für italienische Weine. Galloni hat seit einigen Jahren eine eigene Plattform "Vinous", auf der regelmäßig seine Verkostungsnotizen erscheinen. Zu einem früheren Jahrgang schrieb Galloni: "Die Chianti Montalbano Riserva entfaltet sich im Glas mit typischen Noten von Rauch, Leder und zerstoßenem schwarzem Stein, die in eine moschusartige Kirsche übergehen. Er ist seidig-weich, kontrastiert von mineralischen roten Beeren und einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten, bleibt aber durchweg elegant, während er sich zu einem Hauch von Vanille verjüngt. Feine Tannine verbleiben zusammen mit einem Hauch von Mokka und süßen Kräutern. Obwohl er nur leicht strukturiert ist und eher früher als später genossen werden kann, ist er sehr verführerisch." Die Spitzengewächse des Chianti di Montalbano stehen den besten Chianti Classico-Weinen in nichts nach und sind hervorragend, was hier unter Beweis gestellt und vom Gambero Rosso 2024 entsprechend gewürdigt wird, denn der Jahrgang 2020, der Chianti Montalbano Riserva, entfaltet sich mit einem klassischen Bukett. In der feinen Duftkomposition offenbaren sich elegante Röstnoten, gefolgt von Sauerkirschen und satten Aromen von Beerenfrüchten, süßliche Vanille und zarte Nuancen von Wildkräutern. Im Mund präsentiert sich eine trockene, mineralische Chianti Montalbano Riserva mit guter Persistenz, einem mittelschweren Körper und mit der geschmacklichen Ausprägung, eines von 100% Sangiovese beseelten, toskanischen Rotweins. Das gilt vor allem für das saftige Kirscharoma, die perfekte Säurestruktur, die Länge des Nachhalls und den feinwürzigen Abgang. Das ist beeindruckend und authentisch, wie es des Weintrinkers Gusto liebt und schätzt, bevorzugt er diese Art von italienischem Rotwein!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Chianti Montalbano Riserva, die zu Recht mit zwei Gläsern des Gambero Rosso 2024 geehrt wurde, verlangt nach gebratenen oder gegrillten Rinder-Steaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart, am meisten Spaß bringt, in Kombination mit dem saftigen Wein der Tenuta Cantagallo. Als perfekter Begleiter für jeden Tag, ist er auch ein toller Rotwein zu Pizza, Pasta und Co.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge der Az. Agr. Donato D’Angelo befinden sich in der Provinz Potenza, in der Nähe des Monte Vulture, auf Höhenlagen zwischen 450 und 600 Metern. Diese Lage sorgt für kühle Nächte, was den Reben hilft, langsam und gleichmäßig zu reifen, wodurch die Weine eine perfekte Balance von Säure, Tanninen und Fruchtaromen entwickeln. Das vulkanische Terroir des Monte Vulture verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Die Böden sind reich an Mineralien, gut drainiert und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Aglianico. Donato D’Angelo legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Die Arbeit im Weinberg erfolgt weitgehend manuell, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Weinbeschreibung:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte Top Qualität erbringen und Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später "Aglianico" wurde. Die Aglianico-Rebstöcke für den "Calice" befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach der Lese von Hand, werden die Trauben in Zement Bottichen für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank, wird der Calice in Holz-Fässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der rubinrote Jahrgang 2021, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde, duftet eindringlich und enorm fruchtbetont. Das Bukett offenbart der Nase vielfältige Eindrücke dunkler Früchte, und es sind vor allem Waldbeeren-Düfte, die begeistern. Diese werden flankiert von tertiären Aromen, die einen an zarte Leder, Tabakblatt und Goudron Noten denken lassen, die wiederum von mediterranen Wildkräutern untermalt sind. Der Geschmack des "Calice" ist trocken, voll lebendiger Frucht, mit griffigen Tanninen in der Jugend, die sich mit dem Alter harmonisch abrunden werden. Seine großartige Textur und Persistenz tragen den Wein in ein langes Finale mit ebenso langem Nachhall. Der hoch prämierte 2021 "Calice" ist ein exzellenter, Terroir geprägter Rotwein aus der Rebsorte Aglianico, der die besondere Charakteristik des Monte Vulture und die lange Weinbautradition der Region Basilikata widerspiegelt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Calice" Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2021 "Calice" Aglianico del Vulture ist ein perfekter, anspruchsvoller Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6143
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,64 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Ripasso ist eine weltweit beliebte Spezialität aus dem Veneto, genauer gesagt, aus dem Valpolicella in den lessinischen Hügeln, östlich des Gardasees und nördlich von Verona. Die Bezeichnung "Ripasso" bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "erneuter Durchgang". Die Traubensorten, in diesem Fall Corvina Veronese, Corvinone und etwas Rondinella, werden ein zweites Mal auf dem Trester des Amarone della Valpolicella und/oder des Amarone Recioto vergoren. Hierdurch nimmt der Ripasso vom Geschmack und der Kraft des Amarone della Valpolicella an, jedoch bleibt der Wein in seiner Art leichter, frischer und lebendiger.

Weinbeschreibung:
Villa Spinosa hat seine Weinberge im Kerngebiet der Valpolicella Produktion, deren Rebstöcke auf lehmigen und kalkhaltigen Böden gedeihen. Der "Jago" stammt aus einem der besten Cru-Weinberge des Valpolicella und wird mit der traditionellen Technik des Ripasso hergestellt, einem exklusiven Erbe des Valpolicella und seiner Weinkultur. Der Ripasso wird aus von Hand gelesenen Trauben – es sind Corvina Veronese, Corvinone und ein wenig Rondinella - assembliert. Mit großer Sorgfalt selektieren Villa Spinosa die reifen Früchte und bereiten ihren Valpolicella Ripasso, unter Zuhilfenahme moderner Kellertechnik, auf traditionelle Weise. Die leuchtende Farbe des Jahrgangs 2019 ist ein tiefes Rubinrot mit leichtem Granatton. Der elegante Duft präsentiert sich mit vorherrschender Beerenfrucht, mit intensiven Noten von Sauerkirsche und Schattenmorelle und leicht blumigen Aspekten, die an Hibiskus Blüten erinnern. Alles fein untermalt von zarten Gewürzen, Wildkräutern und Eukalyptus, die das komplexe Aromen Bouquet vervollständigen. Der Geschmack ist apart, einladend, klar und frisch. Üppige, anregende Frucht ist am Start, die feinwürzig flankiert und von perfekter Säure getragen wird. Samtige Tannine geben eine gute Struktur und einen langanhaltendes Mundgefühl, sowie einen süßlich-warmen Abgang in der Kehle. Der 2019 "Jago" ist eine großartige Interpretation der Veroneser Rotwein-Spezialität, die sich durch Eleganz und leichte Trinkqualität auszeichnet.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu einem außergewöhnlichen Rotwein passt ein ebenso außergewöhnliches Gericht. Zwiebel- und Speckwürfel zusammen mit frischem Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Dazu kommen in dünne Streifen geschnittene Tintenfisch-Tuben, ein kräftiger Schuss Rotwein, Rosinen, geröstete Pinienkerne und geschälte, entkernte San Marzano Tomaten. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, etwa zwanzig Minuten köcheln lassen und abschließend mit frischer, gehackter Glattpetersilie servieren. Dazu passt roter Reis aus Italien oder hausgemachte Pasta sowie Cima di Rapa oder gebratene Auberginen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4344
Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Das Consorcio del Vino Chianti Classico Gallo Nero, oft einfach, als Consorzio Gallo Nero bezeichnet, ist ein elitärer Zusammenschluss von Winzern im Chianti-Classico-Gebiet in der Toskana. Es wurde 1924 gegründet, um die Qualität und Authentizität des Chianti-Classico-Weins zu schützen und dessen weltweite Vermarktung zu fördern. Der Name "Gallo Nero" – zu deutsch: "Schwarzer Hahn" - geht auf das historische Wappen der Region zurück, ist heute das Symbol für Chianti Classico und meist auf dem Rückenetikett der Flaschen zu finden. Allerdings sind nicht alle Produzenten von Chianti Classico dem Consorzio Gallo Nero angeschlossen. Antinori trat 1924 dem Consorzio bei, verließ es jedoch 1975. Nach 37 Jahren kehrte das Weingut 2012 in das Konsortium zurück.

Weinbeschreibung:
Das Konsortium Gallo Nero setzt strenge Regeln für die Produktion von Chianti-Classico-Weinen, darunter die Herkunft der Trauben, den Anteil an Sangiovese-Trauben - mindestens 80 % - sowie Vorgaben für Reifung und Alkoholgehalt. Weine, der dem Konsortium angeschlossenen Weingüter, die diesen Standards entsprechen, tragen das Siegel mit dem Schwarzen Hahn. Ziel ist es, die Einzigartigkeit und Tradition der Weine der Region zu bewahren. Die Trauben für den Pèppoli 2023, wurden entrappt, gepresst und in Stahltanks gefüllt. Die alkoholische Gärung fand bei einer Temperatur von ca. 28°C statt. Nachdem die malolaktische Gärung gegen Ende des Winters abgeschlossen war, wurde der Chianti Classico zur Reifung, in große Fässer aus slawonischer Eiche und zu einem kleineren Teil in französische Barriques sowie Edelstahltanks gefüllt. Er präsentiert sich in einem strahlenden Rubinrot, das bereits optisch seine Frische signalisiert. In der Nase entfaltet sich ein lebendiges Bouquet, das an rote Früchte erinnert, darunter rote Johannisbeeren und Kirschen, mit einer verführerischen Note von Granatäpfeln. Zarte florale Akzente, die an Rosenknospen und Hagebutte denken lassen, ergänzen das Fruchtaroma und verleihen dem Duftprofil eine elegante Leichtigkeit. Ein subtiler Hauch von Karamell rundet das vielschichtige Bukett ab. Am Gaumen offenbart sich der Pèppoli 2023 frisch und lebendig, mit angenehmer Textur, die den gesamten Mundraum umschmeichelt. Die Balance zwischen Frucht, Säure und Gerbstoffen ist perfekt abgestimmt und betont die Stärken der drei Rebsorten, die in der gelungenen Cuvée vereint sind. Im Abgang lang, begleitet von sanften, süßen Tanninen, die mit einem würzigen Touch enden und das Geschmackserlebnis gekonnt abrunden. Ein authentischer Weingenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Familie Antinori empfiehlt ihren Chianti Classico besonders als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Er ist ideal in Kombination mit Pasta und Fleischsoßen. Versuchen Sie dazu "Involtini" aus Kalbfleisch. Für die Füllung wird Béchamelsauce mit feinen Schinken- und Käsewürfeln, gerösteten Pinienkernen, frischem Salbei und Weißbrotwürfeln angereichert. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Lorbeer. Die dünnen Scheiben, am besten aus der Hüfte geschnitten, werden kurz in Olivenöl angebraten, mit der kalten Füllung bestrichen, zur Roulade aufgerollt und mit einem Holzspieß fixiert. Anschließend werden die "Involtini" mit frischen Tomaten, roten Zwiebeln, Knoblauch, geriebenem Käse und Weißbrotwürfeln bedeckt und im Ofen überbacken.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4678
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, hat eine lange Tradition im Weinbau. Das Klima ist mediterran, mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Reifungsperiode für die Trauben ermöglichen. Die sardischen Böden variieren, von sandigen und kalkhaltigen Böden im Südwesten bis zu Granit- und Schieferböden im Norden. Diese Vielfalt an Böden, auf den vor allem einige autochthone Rebsorten gedeihen, trägt maßgeblich zur Komplexität und Vielfalt der Weine bei. Der Klimawandel, Wasserknappheit und die Notwendigkeit, traditionelle Praktiken mit modernen Techniken zu balancieren, sind die Herausforderungen, denen sich die sardischen Winzer heute stellen müssen. Mit wachsendem globalem Interesse an einzigartigen Weinen haben sardische Gewächse ein großes Potenzial auf dem internationalen Markt.

Weinbeschreibung:
Die Carignano Trauben werden im Kelterhaus von den Stielen befreit und ausgepresst, der Traubensaft gärt etwa 14 Tage bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28°C in Edelstahlfässern. Während dieser Phase wird der Most häufig über die Schalen gegossen, wodurch er edle Gerbstoffe entwickelt, für die der "Busch-förmig" (traditionelle Reberziehung) aufgezogene Carignano so berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der junge Rocca Rubia in kleine, französische Eichfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er über 10-12 Monate ausreift. In dieser Zeit erfolgt die biochemische, chemisch-physikalische und organoleptische Entwicklung des Weins. Danach folgen die rasche Flaschenabfüllung und die Einführung in den Markt. Die Rocca Rubia Riserva ist früh genussreif und präsentiert sich schon kurz nach der Abfüllung sehr rund und zugänglich. Der sardische Rotwein-Klassiker bietet mit Jahrgang 2021 vielfältigen Reichtum, was sich bereits im ausladenden Bukett erkennen lässt. In der Nase präsentiert sich intensive Frucht, geprägt von Heidelbeere und Brombeere, flankiert mit Noten von Schokolade, Tabak, Haselnuss und etwas Walnuss, sowie mediterranen Kräuternoten. An den Papillen begeistert ein mittlerer bis voller Körper, mit saftiger Frucht, feinwürziger Eleganz und leicht erdigem Nachgeschmack. Der Rocca Rubia besitzt eine angenehme Tanninstruktur, macht sanften Druck am Gaumen und endet mit einer tollen Länge, in der süßliche Gewürzaromen nachklingen. Die eigenständige Persönlichkeit der Rocca Rubia Riserva interpretiert perfekt die Besonderheit des Carignano, im Zusammenspiel mit den, in der Region Sulcis vorhandenen sandigen Böden. Ein echter Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Cantina di Santadi selbst empfiehlt ihre Rocca Rubia Riserva zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat, auch mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder-Saft-Braten oder ein paar geschmorte Lammhaxen. Ein Medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium-rare gegartes Filetsteak, sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyu-Rindern, welches Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessen-Fachgeschäft erwerben können.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 11
  4. ...
  5. 16