Die Spitzenweine des Gambero Rosso, 25.417 Weine wurden im Gambero Rosso 2022 bewertet, 476 Weine erhielten die begehrten 3 Gläser :

Höchstbewertet mit drei Gläsern im Gambero Rosso !
 
Die Spitzenweine des Gambero Rosso, 25.421 Weine wurden im Gambero Rosso 2023
 
bewertet, 455 Weine erhielten die begehrten 3 Gläser.
ART.NR.: 4733
Roberto Anselmi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agricola Roberto Anselmi, Via San Carlo 46, 37032 Monteforte D'Alpone (VR)

Vinophile Informationen:
Roberto Anselmi ist eine der herausragenden Figuren der italienischen Weinszene. In erstaunlich kurzer Zeit wurde sein kleiner Betrieb zu einem der qualitativ führenden Weingüter der Region Soave. Roberto Anselmi bewirtschaftet seine Reben konsequent nach natürlichen Methoden und er bringt Weine auf den Markt, die in Perfektion die Typizität und die Charakteristik der verwendeten Traubensorten verkörpern. Der Großteil der Anpflanzungen entfällt auf die Sorte Garganega. Sie wird von Robert im Zapfenschnitt- oder Guyotsystem angebaut, da ihr Ertrag so deutlich geringer gehalten wird als im üblichen Pergolasystem.

Weinbeschreibung:
Der Capitel Croce ist der hochachtenswerte Spitzenwein der Kellerei Roberto Anselmi, dessen Jahrgang 2020 im September 2021, die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2022 abräumt. Der herausragende Weißwein wird meist aus 100% Garganega erzeugt, die aus fünf Hektar bester, exponierter Lage stammen und jedes Jahr sehr streng selektiert werden. Die fruchtbaren Parzellen befinden sich in der Region um Monteforte d´Alpone, im Herzen der historischen Soave-Classico-Zone, wo die Rebstöcke auf vulkanischen Tuffstein Böden gedeihen. Jährlich werden maximal 30.000 Flaschen produziert und pro Hektar erhält man knapp 45 Hektoliter, meist sind es jedoch noch weniger. Die Ernte erfolgt manuell in zwei Schritten und über zwei Zeiträume, eine sorgfältige Auswahl der gesündesten und reifsten Trauben, die in kleinen Kisten geerntet werden. In der Kelter wird entrappt, eingemaischt und später, mittels einer pneumatischen Presse, sanft gepresst. Darauf folgt eine 8-monatige Reifung in Fässern aus Allier-Eiche mit regelmäßiger "Batonnage", dem Umwälzen der Hefe im Fass. Die Nase des Jahrgangs 2020 ist umwerfend schön und duftet verführerisch nach Ananas, Zitrusfrüchten, Holunderblüten, grünen Äpfeln und Birnen, erntefrischen Walnüssen sowie zartem Kerbel und ganz dezent, etwas nach frischem Estragon. Am Gaumen erlebt man einen überaus köstlichen Capitel Croce, der mit viel Frucht, lebendiger Frische, zartem Schmelz und feiner Würze die Papillen erobert und enorm dicht gewoben scheint. Die Textur des Weines bietet ein haptisches Erlebnis allererster Güte und man gerät sofort ins Schwelgen, indes sich der Captiel Croce mit langem, feinwürzigem Abgang, bis zum nächsten Schluck, verabschiedet.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen eine getrüffelte Lasagne bestehend aus frischem Lachs, Zander und Blattspinat zu diesem feinen Capitel Croce. Bereiten Sie den Nudelteig selbst und geben entweder frischgehobelten Trüffel oder gutes Trüffelöl in die Teigmasse. Den Fisch lassen Sie von Ihrem Fachhändler filetieren und dort sofort auch fachgerecht entgräten. Die Filets schneiden Sie in dünne Scheiben von fünf Millimeter Stärke und schichten diese mit den Nudeln, dem zuvor kurz in Butter, Zwiebeln und Knoblauch geschwenkten frischen Blattspinat und einer sahnigen Trüffel-Kräutersauce, in eine feuerfeste Auflaufform. Überbacken wird mit hochwertigem, fein geriebenem Parmesan.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6086
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,79 g/l
Restzucker: 2,64 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Verdicchio di Matelica, eine Spezialität aus den Marken, die den DOC-Status seit 1967 trägt. Die Trauben, für diese besondere Variante des Verdicchio, stammen aus dem kühleren Landesinneren, aus zum Teil bio-zertifizierten Weinbergen der Kellerei Borgo Paglianetto. Das sind vor allem Nord-Süd-Hänge im Alta Valle dell'Esino und weitere, in den höher gelegenen Bergregionen der Apenninen. Die Weine dieser Unterzone zeichnen sich, mehr noch als der bekanntere Verdicchio dei Castello di Jesi, durch Mineralität, Feinheit und Eleganz aus. Es sind tiefgründige, intensive und langlebige Gewächse, die lagerfähig sind. Besondere Weißweine, die animierend schmecken, dies unter anderem auch daher, da sie in der Regel einen geringeren Alkoholwert vorweisen als ihre Verwandten aus der etwas wärmeren Zone um die Stadt Jesi.

Weinbeschreibung:
Wir haben nun den 2020 Verdicchio di Matelica "Vertis" im Weinglas, der vom Gambero Rosso 2023 mit den "Tre biccheri" geadelt wurde. Die Etymologie seines Namens leitet sich vom lateinischen "vertere" (Wende) ab, was im übertragenen Sinne "höchster Punkt" bedeutet. Der "Vertis" ist somit der höchste Ausdruck seiner Rebsorte, ein Verdicchio der aus Trauben älterer Rebanlagen gewonnen wird, die vor mehr als 20 Jahren gepflanzt wurden. Ein großartiger Weißwein, der durch die knapp zweijährige Reifung zu einem Unikat mit unverwechselbaren Eigenschaften und eigenständiger Persönlichkeit avanciert. Die besondere Bodenart der Matelica Region ist perfekt geeignet für die Verdicchio, die auf einen Ertrag von etwa 45 Hektoliter pro Hektar reduziert und im Oktober manuell gelesen wird. Die Früchte werden zum Teil von den Stielen befreit und einer schonenden Verarbeitung zugeführt, die sich über viele Monate hinzieht, um einen perfekt gereiften Wein auf den Markt zu bringen. Der Jahrgang 2020 duftet wunderschön feinfruchtig und frisch. Sein lebhaftes Bukett ist gesäumt von Aromen der Ananas, der Birne und der Limette. Umrahmt wird die Frucht von gustiösen Nuancen wilder Kräuter, zarter Blütenknospen und Akzenten von feuchtem Gestein, das in der Abendsonne trocknet. Der "Vertis" schmiegt sich dann sanft, kremig und dennoch packend an die Papillen. Sein Geschmack hält, was sein Nasenbild verspricht, und man erfreut sich an einem köstlichen Weißwein, der von feinen Adern perfekter, erfrischender Säure durchzogen ist und mit guter Länge, in einem würzig-fruchtigen Finale ausklingt! Einfach nur große Klasse und unbedingt Probierens wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir schlagen Ihnen vor, den Verdicchio di Matelica "Vertis" gut gekühlt als Aperitif zu reichen, ihn vielleicht als einen "Geheimtipp" unter Freunden zu handeln oder den geladenen Gästen als den "Überraschungs-Wein" zu präsentieren. Die Azienda Agricola Borgo Paglianetto empfiehlt ihren Verdicchio zu allen Gerichten mit Fisch, zu Pasta und Risotto - in den klassisch-bekannten Variationen - zu hellem Fleisch mit Spargel und zu milden Käsesorten.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6088
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2020: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Ein sehr besonderes Geschmackserlebnis erwartet Sie hier, liebe Kunden, denn aktuell stellen nur drei Weingüter eine Gavi Riserva DOCG in der Region her. Die Riserva der drei La Mesma Schwestern wird aus von Hand gelesenen Trauben eines einzigen Weinberges vinifiziert. Diese prädestinierte Einzelparzelle trägt den Namen "Vigna della Rovere Verde", welcher sich auch auf dem Etikett der Flasche findet. Die Anpflanzungen wurden zwischen Ende der 1960er und Anfang der 1970er durchgeführt, sodass die meisten der Reben ein Alter von über 50 Jahren haben. Der geringe Ertrag ist vom Weingut La Mesma auf 65 Hektoliter pro Hektar festgesetzt. Die Gavi Riserva gärt und ruht ein Jahr lang in traditionellen Zementfässern und reift weitere 6 Monate in der Flasche, bevor sie in den Verkauf gegeben wird.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso adelt den Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" von La Mesma mit seiner Bestnote, den begehrten "Drei Gläser". Dieser Gavi ist der ganze Stolz der drei Schwestern und ihres innovativen Weinmachers Massimo Azzolini, der beschloss, das Klischee zu zerstreuen, Gavi müsse stets jung getrunken werden und diese zu Weißwein gewordene Rarität ohne gleichen, sollten Sie unbedingt probieren. Der alte, nach Süden ausgerichtete Weinberg, liegt auf einer Höhenlage zwischen 350 und 3380 Meter über dem Meeresspiegel. Ende September bis Anfang Oktober wurden die von Hand geernteten Cortese Trauben, teilweise von den Stielen entfernt, darauf einer sanften Pressung unterzogen und der Most anschließend, unter ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, späterer Reifung in Betontanks und in der Flasche, zur Gavi Riserva DOCG vollendet. Im Glas angekommen, schimmert einem die Gavi Riserva in hellem Zitronengelb mit grünlichen Reflexen entgegen. Das Bukett trägt Düfte mit sich, die einen schon hier erkennen lassen, dass die Zunge eine cremige und weiche Textur erwartet. Neben feinfruchtigen Noten nach hellem Obst, entdeckt man Eindrücke von Sternenfrucht, Honigmelone, Limetten und hellen Blüten, darunter Akazie, Holunder und Ginster. Im Mundraum erlebt man dann die im Bukett versprochenen Attribute, nebst Feinheit, einem zarten Körperbau, dezenter mineralischer Salzigkeit, wunderschöner Frucht und lebendigem Charakter, durch eine gelungene Säurestruktur. Ein feminines, köstliches Weißweinerlebnis, mit langem, finessenreichem Abgang und herrlicher Eleganz. Der 2017 Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" ist der ideale Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken, Putenbrust, Bio-Hähnchen oder Maispoularde. Oder auch zu feinem Kalbsbries mit weißem und grünem Spargel. Testen Sie diese großartige Riserva auch als Begleiter zum klassischen Nudelgericht "Spaghetti con Vongole". Das sind, am besten noch bissfest gekochte Spaghetti, die mit frischen Venus- oder Herzmuscheln, reichlich gehackter Petersilie, feinen Würfeln der San Marzano Tomate, einem guten Schuss Weißwein, bestem Olivenöl und ordentlich Knoblauch zubereitet werden. Gerne darf jede der Portionen mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano gekrönt sein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6084
Castel de Paolis, Latium - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Latium
Rebsorten: Viognier, Malvasia del Lazio

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CASTEL DE PAOLIS, Via Val de Paolis, 00046 Grottaferrata (RM)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2019 Donna Adriana Bianco Lazio wird geadelt mit den begehrten "Tre bicchieri", erhalten im September 2021 vom Gambero Rosso Ausgabe 2022. Zudem vergibt Italiens angesehener Weinkritiker Luca Maroni sehr gute 95 Punkte an den 2019 Donna Adriana Bianco Lazio. Seinen Namen erhält der 1993 erstmalig produzierte Weißwein aus der südlich der "ewigen" Stadt Rom gelegenen Weinbauregion Lazio von Winzer Guildo Santarelli selbst, der diesen ungewöhnlichen Wein seiner Frau Adriana als Hommage widmet.

Weinbeschreibung:
Der Donna Adriana Bianco ist eine Assemblage der Trauben Viognier 80 % und Malvasia del Lazio 20 %. Die Lage der Weinberge ist süd-westlicher Ausrichtung und befindet sich auf Hügeln, die eine Höhe von etwa 250 Metern ü.d.M erreichen. Die dort vorherrschenden Böden sind vulkanischen Ursprungs, mit hohem Anteil an Tuff-Gestein. Die Pflanzendichte liegt bei 5.500 Pflanzen pro Hektar Rebfläche und die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren. Die reifen Trauben werden zu unterschiedlichen Zeiten von Hand gelesen, dabei selektiert, von ihren Stielen befreit und eingemaischt. Im Schnitt werden 85 % des Mostes im Stahltank, bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C ausgebaut, während die restlichen 15 % in französischen Eichenfässern vollendet werden. Nach ein paar Monaten der Reifung werden die unterschiedlichen Partien zusammengeführt und auf die Flasche gefüllt, um nach weiteren 6 Monaten für den Verkauf freigegeben zu werden. Ist der 2019er im Glas, schimmert dieses wie ein kristalliner Kelch, voll und leuchtend strohgelb in der Farbe, mit einer schönen, leicht öligen Konsistenz. An der Nase ist der Donna Adriana von ausgezeichneter Intensität und Komplexität, mit blumigen Aromen, die kräutrige und exotische Fruchtnoten einschließen, um auf süßen Empfindungen von Honig zu enden. Beseelt von feinnerviger, kühlender Mineralität, die das gesamte Bukett durchzieht. Enorm weich, vollmundig und frisch, erlebt man den ersten köstlichen Schluck, dessen primäre Eindrücke von ausgeprägter Steinsalzigkeit und großartiger Struktur erzählen, die einen gelbfruchtig dichten Kern umschließen. Der Geschmack ist lang und vielfältig, denn neben der Frucht präsentieren sich zartsüße Honig- und würzige Kräuteranklänge, die in einem schier unendlich scheinenden Abgang langsam ausklingen. Authentischer und spannender kann Weißweingenuss aus Italien kaum sein.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie einen mediterranen Salat zum Donna Adriana Bianco. Dieser bestehend aus weißen Bohnen, gewürfelten Tomaten und gehäuteter Spitzpaprika, ein paar Stangen gekochten weißen und grünen Spargel, Frühlingszwiebeln, Zwiebelwürfeln, gehacktem Knoblauch, weißem Thunfisch und gebratenen Black Tiger Garnelen. Des Weiteren wird frisch gehackte Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum und Oregano benötigt. Das Dressing bereiten Sie aus nativem Olivenöl, bestem Aceto Balsamico di Modena, körnigem Senf, einer Prise Zucker, gemahlenem weißen Pfeffer und Flor de Sal.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4687
Ottella, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 23,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Ottella di Francesco e Michele Montresor Società Semplice Agricola, Loc. Ottella 1, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ein paar Fakten zur Lugana "Vigna Molceo" Riserva: Die verwendete Rebsorte ist Trebbiano, die am Gardasee unter der Bezeichnung "Turbiana di Lugana" bekannt ist. Das Anbaugebiet heißt San Benedetto Lugana und die Trauben stammen aus unternehmenseigenen Weingärten, die wegen ihres hohen Gehaltes an weißem Lehmboden besonders geeignet sind, für den Anbau dieser Traubensorte. Die Ernte und die damit verbundene, strenge Selektion erfolgen ausschließlich von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten, mit einem Fassungsvermögen von knapp 20 Kg gelesen werden. Die Pflanzdichte ist hoch und der Ertrag, in den gepflegten Zeilen mit Guyot-Erziehung im Doppelstreckbogen, beträgt 8.000 Kg Trauben pro Hektar, was am Ende rund 5.000 Litern Wein, also einer 63%igen Ausbeute entspricht.

Weinbeschreibung:
Die jungen Weine von Ottella - wie der Lugana und der Lugana Le Creete - besitzen eine exklusive, wohlschmeckende und spritzige Frische. Ihr Geschmack erinnert nicht selten an Salziges, Gewürztes und Geräuchertes. Ihr Säuregehalt verleiht diesen Weißweinen Energie und Lebendigkeit, macht sie offen, ausgefeilt und verlockend. In gealterten Weinen kommt die Seele des Lugana, bzw. der Trebbiano Traube so richtig zum Vorschein und man erlebt vor allem die Mineralität dieser Gewächse. Die manuelle Selektion für die Herstellung der "Vigna Molceo" Riserva erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben von 30 bis 35 Jahre alten Turbiana di Lugana Reben, die auf 18 Hektar der besten Parzellen gedeihen. Der Ausbau wird in modernen Stahltanks und in französischen Eichenfässern vollzogen. Der Jahrgang 2019 - der vom Gambero Rosso 2022 die begehrten "Drei Gläser" erhielt - schimmert in klarem, intensivem Goldgelb. Sobald der erste Duft durch die Nase weht, macht sich Tiefgründigkeit und Dichte bemerkbar, die diesen Weißwein einzigartig machen und er sich deutlich unterscheidet von anderen Lugana. Eine kühle mineralisch-salzige Note prägt das Bukett, als stünde man in einem Salzbergwerk oder direkt neben einer Saline. Die Melange der Aromen gelber und Zitrus-Früchte, darunter Exoten, Limetten und Birnen, in Kombination mit Frühlingsblumen und zarten Kräuterdüften, ist großartig und vielfältig. Wenn die würzige und dichte Riserva über die Lippen fließt wird klar, dass man einen ganz besonderen Weißwein und delikaten Begleiter zu erstklassigen Speisen im Glas hat, der die Papillen angenehm fordert. Die Mineralität des "Vigna Molceo" sorgt für einen anregenden Spannungsbogen. Eine fruchtige, von animierender Säure begleitete, feinnervige Komponente, geleitet den persistenten Lugana zu einem wundervollen Abgang, der minutenlange, süßlich-salzige Eindrücke hinterlässt. Ein außergewöhnlicher Weißwein, der zum Besten gehört, was Winzer um und am Gardasee vinifizieren!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Lugana "Vigna Molceo" Riserva passt hervorragend zu Wolfsbarsch oder Dorade Royal, die im Salzmantel gebacken wurde. Diese Fische bekommen Sie auf dem Wochenmarkt oder im guten Fachhandel. Den frischen Fisch bitte "nicht" schuppen, sondern lediglich waschen. Das verhindert, dass der Fisch beim Garen, zu viel Salz des Teiges aufnimmt. Anschließend mit einer Füllung aus Zwiebelringen, Knoblauch, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Rosmarin, Limettenscheiben und Basilikum verfeinern. Dann im Salzteig einhüllen (Rezepte finden sich im Internet) und bei hoher Temperatur im Backofen garen. Einfach nur frische Salate oder ein Markt-frisches, buntes Gemüse dazu servieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6095
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Weißwein, tocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ambra und Franco Tiraboschi freuen sich über "Tre bicchieri" des Gambero Rosso, die die Riserva del Lupo im September 2021 erhalten hat. Wie ein Paukenschlag war dann im Februar 2022 die hocherfreuliche Nachricht des Decanter Magazine, dessen Verkoster dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzten, in dem sensationelle 95 Punkte vergeben wurden und man schrieb: "Founded at the end of the 1980s, Ca’Lojera was one of the first ‘new generation’ wineries of Lugana. Its wines from the 18ha of vineyard on the coastal flats are now considered among the classics of the denomination, with a prodigious capacity for bottle ageing. The 2018 vintage of the Riserva del Lupo has a nose of dried fruit and herbs, a touch of smokiness and a rich, deep palate with an intense minerally finish."

Weinbeschreibung:
Die manuelle Lese der 100% Turbiana Trauben, für die besondere Produktion der Lugana Riserva del Lupo findet erst spät, zwischen Ende Oktober und November statt. So erntet man in guten Jahren Trauben, die teils von der Edelbotrytis befallen sind, was dem Wein zusätzlich feinen Schmelz, Aromendichte und Struktur verleiht. Der Ausbau geht über zwei Jahre Reifung im Edelstahltank, im unterirdischen Keller unter dem Seespiegel, bei konstanter Temperatur sowie mindestens 6 Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Weißwein, der in kräftigem Zitronengelb schimmert, der ein intensives, betörendes Bukett aufsteigen lässt, das vielfältig, fruchtig, feinkräutrig und mineralisch duftet. Bei der nasalen Entdeckungsreise stößt man auf Aromen von fragilen Gartenkräutern, feuchtem Gestein, grünem und gelbem Steinobst, Exoten, Limetten, Sommerwiese und Kamillenblüten. Man verspürt das Bedürfnis und die Lust, daran zu verweilen… Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich eine komplexe 2018 Lugana Riserva del Lupo, die ein einzigartiges, haptisches und zartcremiges Empfinden bietet, mit sanfter Persistenz und nobler Eleganz begeistert. Die Geschmacksnoten widerspiegeln die Eindrücke des Duftes in Perfektion und sorgen für authentischen Genuss, der in einem weichen, mineralischen langen Finale mündet, das feinwürzig, dezent süßlich und anregend herb ausklingt. Dieser Lugana ist eine unserer außergewöhnlichsten Weißwein Entdeckungen der letzten Jahre und davon sollten Sie sich unbedingt selbst vergewissern.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Küche rund um den Gardasee ist vielfältig. Vor allem frischer Fisch, Polenta und Pasta sind bei den Einheimischen beliebt. Eine besondere Spezialität sind die, über die Region hinaus bekannten Tortellini aus Valeggio, die ihren Ursprung vor vielen Jahrhunderten im Dörfchen Valeggio sul Mincio fanden. Die Tortellini werden aufgrund ihrer Form als "Nodo d’amore", zu deutsch "Liebesknoten", bezeichnet. Ihre Besonderheit ist der zarte Eierteig, der einen unnachahmlichen Geschmack verleiht und sie unter all den vielen verschiedenen, gefüllten Pastavarianten so einzigartig macht. Das Rezept ist geheim, doch kann man die beliebte Pasta während des jährlich im Juni in Borghetto veranstalteten "Festa del Nodo d'Amore" probieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !