Die Spitzenweine des Gambero Rosso, 25.012 Weine wurden im Gambero Rosso 2025 bewertet, 498 Weine erhielten die begehrten 3 Gläser.

Höchstbewertet mit drei Gläsern im Gambero Rosso !
 
Die Spitzenweine des Gambero Rosso, 25.012 Weine wurden im Gambero Rosso 2025
 
bewertet, 498 Weine erhielten die begehrten 3 Gläser.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
ART.NR.: 6144
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,78 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Die begehrten "Drei Gläser" erhielt der "Albasini" 2018 vom Gambero Rosso 2026 und das Weingut Villa Spinosa ist sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung, die besonders in Italien geschätzt und auf der ganzen Welt mit viel lobender Beachtung anerkannt wird! Doch damit noch nicht genug, denn der Jahrgang 2018 darf sich zudem mit 93 sehr guten Punkten, erhalten vom amerikanischen Starverkoster James Suckling schmücken, der in seiner Verkostungsnotiz vom 20. Februar 2025 folgendes notiert: "Hier dominieren Lakritze und rote Kirschen, mit leicht pfeffrigem Charakter und intensiven Lorbeeraromen. Am Gaumen zeigt er vollen Körper und einen knackigen Stil sowie reife, dichte Tannine und eine rassige Säure. Trinken oder aufbewahren."

Weinbeschreibung:
Der Amarone della Valpolicella Classico "Albasini" ist der "große Wurf" von Weinmacher Gianmaria Ciman und damit auch das unangefochtene Flaggschiff des Hauses: "Magie in der Flasche, Harmonie für Herz und Verstand", wie das Weingut es selbst beschreibt. Die Trauben stammen von nach Westen ausgerichteten Parzellen in 230 bis 275 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, wo kalkhaltige, flachgründige Böden marinen Ursprungs die Grundlage für elegante, ausdrucksstarke Weine bieten. Das Erziehungssystem ist Guyot mit 4.000 bis 4.500 Stöcken pro Hektar, wobei nur die besten Trauben der selektiven Handlese für den "Albasini" bestimmt sind. Ab Mitte September bis Anfang Oktober gelesen, werden die Früchte für drei bis vier Monate in speziellen Kisten getrocknet und verlieren dabei etwa ein Drittel ihres Gewichts. Nach dem sanften Pressen und einer Gärung bei niedrigen Temperaturen reift der Amarone zunächst im Edelstahltank, anschließend 12 Monate in französischen Tonneaux und ganze vier Jahre in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Ein weiteres Jahr Reifung in den Flaschen verleiht ihm zusätzliche Harmonie und Komplexität. Im Glas präsentiert sich der 2018er Jahrgang in dichtem Granatrot. Das Bukett ist intensiv und verführerisch, geprägt von Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, Datteln und schwarzen Johannisbeeren, die von feinen Noten nach Tabak, dunkler Schokolade, Karamell und würzigen Anklängen wie Zimt, Lorbeer und Muskat begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich dicht, vielfältig und kraftvoll, mit üppiger Fruchtfülle, reifen, weichen Tanninen und einer alkoholischen Wärme, die durch seine Eleganz perfekt ausbalanciert wird. Der lange, süßlich-herbe Nachhall ist ein wahres Erlebnis für die Sinne - ein Amarone von großer Tiefe und Harmonie, der den Anspruch seines Weinguts eindrucksvoll verkörpert - ein atemberaubender Rotwein zum Niederknien!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Amarone "Albasini" 2018 empfehlen wir Speisen, die seiner majestätischen Kraft und Tiefe gerecht werden. Dunkles, gebratenes Fleisch - etwa ein perfekt gereiftes Entrecôte am Stück - ist ein idealer Partner. Auch langsam geschmorte Klassiker wie ein aromatischer Sauerbraten oder würzige Wildragouts entfalten in seiner Begleitung eine neue Dimension. Besonders spannend ist die Kombination mit raffinierten Gerichten wie einem mit Trockenfrüchten gefüllten Kalbsnacken oder einer mit feiner Kräuterfarce gefüllten Kalbsbrust. Wildgerichte, ob gebraten oder als Ragout, spiegeln die herzhafte Kraft des Amarone wider, während exotisch gewürzte Curryvariationen einen überraschend harmonischen Kontrast bilden und die sinnliche Fülle des Weins gekonnt unterstreichen. Auch am Ende eines Menüs beweist der "Albasini" seine Vielseitigkeit: Zu italienischen Hartkäsen wie gereiftem Parmesan oder edlem sardischen Pecorino wird er zu einem unvergesslichen Genussmoment.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2035

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6128
Donnachiara, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 94 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Donnachiara srl, Via A. Guerriero 8, 83100 Avellino

Vinophile Informationen:
Die Weine von Donnachiara erhalten seit vielen Jahren sehr gute Bewertungen, sowohl national als auch international. So z.B. sind satte 94 Punkte vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling eine exzellente Bewertung. In seiner Degustationsnotiz beschreibt James Suckling den Wein mit anerkennenden Worten: "Die Donnachiara Taurasi Riserva 2019 hat einen tiefen und opulenten Fruchtcharakter mit reifen Pflaumen, dunklen Beeren, Backgewürzen, Walnüssen und einem Hauch von Teer. Der Wein ist vollmundig, würzig und dunkelfruchtig, mit einer breiten, seidigen Tanninstruktur. Sehr feiner und geschliffener Abgang mit kreidiger Mineralität im Finale. Langanhaltend und ausgeglichen. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Weinpapst Robert Parker zückte stolze 93 Zähler und schrieb: "The Donnachiara 2019 Taurasi Riserva offers naturally rich concentration that fuels a rich, soft texture. The bouquet delivers dark fruit sensations, tart plum, savory spice, licorice and camphor ash. I like the intensity of this wine and the manner in which its many, robust flavors come seamlessly together. Production is only 6,000 bottles." Aglianico ist eine Rebsorte mit großer Tradition, ist eine der edelsten und wichtigsten Trauben Süditaliens und gehört ohne Frage zu den besten Rotweinsorten des Landes. Aglianico kam bereits in vorchristlicher Zeit aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" genannte, wunderschöne Region, im antiken Süditalien und Sizilien und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus dann "Aglianico" wurde. Der indigene Aglianico gelangt erst spät zur Reifung, daher erfolgt die Lese meist zwischen Ende Oktober und Anfang November. Die Trauben, für die Donnachiara Taurasi Riserva, die nur in den besten Weinjahren erzeugt wird, stammen aus dem Herzen der Kernzone der Produktion. Die Früchte werden in optimalem Reifezustand von Hand gelesen. Im Weinglas angekommen, schimmert die Riserva rubinrot mit violetten Nuancen. In der Nase begeistert ein volles, intensives Bouquet aus Eindrücken von Brombeeren, Pflaumen, Kirschen, gepaart mit Gewürzen, Lakritze, intensiven Kakao- und Kaffeenoten. Am Gaumen dann reichhaltig, konzentriert, warm, trocken, weich, mit einer eleganten Struktur. Der im Moment noch sehr junge, robuste Rotwein ist energetisch und persistent, von stattlicher Ausdauer und Länge, was die erlebten Geruchsempfindungen bestätigt und verstärkt. Gekonnt ausgewogen und großartige abgestimmt, in der Harmonie ihrer Bestandteile, gehört die Donnachiara Taurasi Riserva zum Besten, was wir jemals aus Kampanien verkostet und bewertet haben. Großer und authentischer Genuss, der sich im Verlauf einer Dekade mehren wird!

Unsere Speisenempfehlung:
In diesem jungen Stadium der Entwicklung, passt die Donnachiara Taurasi Riserva hervorragend zu gebratenen Rindersteaks aus dem Filet oder dem Roastbeef. Auch auf dem Grill kross-gebratenes Lamm mit Kräutern und Knoblauch wird in Kombination mit diesem kräftigen Rotwein aus Kampanien begeistern. Nach ein paar Jahren der Kellerreifung wird die 2019 Taurasi Riserva, zu geschmortem Ochsenschwanz mit Pfifferlingen und Sellerie-Kartoffel-Püree oder Wildschweinragout, in einer Steinpilz-Kräuter-Sauce, hausgemachte Spätzle und frischem Rosenkohl, perfekt harmonieren.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7