Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
ART.NR.: 6120
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
8,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Die Weinberge, in denen die Nero di Troia Reben für den Torre del Falco angebaut werden, befinden sich im Hügelland der Murgia, im Norden der Provinz Bari. Wir befinden uns auf Höhenlagen von 350 bis 400 Metern. Dort sind mittelschwere, kalk- und tonhaltige Schwemmlandböden. Ein recht karger Untergrund, der in der Regel bestens für Weinbau geeignet ist, da Reben nicht unbedingt verwöhnt werden sollten und unter harten Bedingungen oftmals bessere Ergebnisse bringen. Die Rebsorte Nero di Troia wurde von den alten Griechen nach Italien gebracht. Sie wird inzwischen seit mehr als 3000 Jahren in der Region Apulien angebaut. Wobei der Ursprung der Rebsorte, wie der Name schon sagt, in Kleinasien und noch weiter zurück liegt.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 wurde vom Gambero Rosso mit großartigen "Tre bicchieri" ausgezeichnet! Für eine Rotwein in dieser Preisklasse eine Adelung ohne Gleichen und das Weingut TorreVento, welches regelmäßig mit guten Auszeichnungen glänzt, ist mächtig stolz auf seinen Torre del Falco 2021. Geerntet werden die Trauben in der 2. Hälfte des Monat Oktober, dabei selektiert und einer schonenden, traditionellen Weinbereitung zugeführt. Die Gärung, mit 4-wöchiger Standzeit auf der Maische, erfolgt unter regelmäßiger Kontrolle der Temperaturen. Der darauffolgende Ausbau - der rein im Stahltank durchgeführt wird - erstreckt sich über 10 Monate, bevor abgefüllt wird und der Wein weitere 2-3 Monate in der Flasche reift. Der Torre del Falco Nero di Troia zeigt sich in intensiv Rubinroter Robe, mit deutlichen violetten Reflexen. Die Nase empfängt ein ausladendes, extravagant fruchtig-süß duftendes Bouquet, mit schönen Anklängen an Himbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Die Frucht wird flankiert von Noten nach Süßholz und mediterranen Wildkräutern. Sehr saftig, fruchtig und weich, trifft der vollmundige Wein auf die Zunge und überrascht mit dezenter Süße, moderater Säure, kräftigem Geschmack und kaum vorhandenen Tanninen, was den köstlichen Rosso zu einem "Everybody´s Darling" werden lässt. Der 2021 Torre del Falco lädt mit seiner jungen, unkomplizierten Art zum Genießen ein und bringt unbeschwerten Trinkspaß, für Jung und Alt - für Einsteiger und Kenner! Der perfekte Rotwein für jeden Tag oder gesellige Treffen mit Freunden und Nachbarn. Nachdem wir ihn nun selbst verkosten durften, schließen wir uns den begeisterten Stimmen des Gambero Rosso an und legen Ihnen diesen überaus charmanten Rotwein guten Gewissens ans Herz!

Unsere Speisenempfehlung:
Fleisch findet man in Apulien in vielen Variationen auf den Speisekarten, vor allem der ländlichen Restaurants. Vom Schwein zum Beispiel gibt es schmackhafte Würste und würzige Salamisorten, vom Lamm wird alles gern gegessen, sogar die Innereien, die hier als "gnummareddi pugliesi" bekannt und beliebt sind. Dazu werden sehr häufig Leber, Herz, Lunge und Niere mit Fenchelsamen, grobem Meersalz, sowie frische gemahlenem Pfeffer gewürzt und dann im Naturdarm gebraten oder geschmort. Der Torre del Falco harmoniert auch zu kräftigen Eintöpfen, Braten oder Gulasch vom Rind, deftigen Wildragouts oder mittelkräftigen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,95 €
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4186
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Roero Arneis

Zutaten: Traubenmost, Antioxidationsmittel: E220 (Sulfite), Stabilisatoren: E456. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 77 kcal, Kohlenhydrate 0,5 g, davon Zucker 0,4 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, Eiweiß und Salz

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Roero Arneis stammt aus dem Piemont, genauer aus der Hügellandschaft des Roero nordwestlich von Alba. Der Wein wird ausschließlich aus der weißen Rebsorte Arneis gekeltert, einer regionaltypischen und anspruchsvollen Traube, die traditionell in dieser Region angebaut wird. Der Name "Arneis" bedeutet im piemontesischen Dialekt etwa "kleine Eigenwillige", was auf den schwierigen Anbau und die sensible Natur der Rebsorte hinweist. Arneis ergibt trocken ausgebaute Weißweine, die sich durch eine feine Aromatik, eine zarte Frucht, florale Noten sowie eine milde Säurestruktur auszeichnen. Charakteristisch ist auch ein leichter mandelartiger Nachhall im Abgang. Roero Arneis kein lagerfähiger Wein - er wird meist jung getrunken, um seine Frische optimal zu genießen.

Weinbeschreibung:
Die Bezeichnung der Region Roero geht auf die gleichnamige Adelsfamilie zurück, deren Stammsitz sich in der Gemeinde Asti befand. Die Familie Roero herrschte im Gebiet vom Spätmittelalter bis ins frühe 18. Jahrhundert. Charakteristisch für die Landschaft sind sanft geschwungene Hügel, die sich aus der geologischen Formation der sogenannten "Rocche" erheben und sich in einem Wechselspiel aus Höhen und Tälern bis an das Ufer des Tanaro erstrecken. Auf den Höhenzügen thronen beeindruckende Burgen, Schlösser und Türme, die den Blick auf die umliegenden, malerisch gelegenen Weinberge freigeben. Inmitten dieser großartigen Umgebung bewirtschaftet Bel Colle einige besonders gut gelegene Parzellen mit Arneis. Aus diesen Lagen entsteht dieser ausdrucksstarker Weißwein, der sich durch seine Eleganz und aromatische Finesse auszeichnet. Der Jahrgang 2024 zeigt sich mit markanter Präsenz und faszinierender Tiefe. Schon im Duft entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspiel, das den Genießer sofort einnimmt: Reife Mirabellen, saftige Nektarinen und exotische Noten von Maracuja verbinden sich mit zarten Anklängen von weißen Blüten, frischem Zitronenthymian und einem Hauch von nassem Stein. Der florale und zugleich mineralisch geprägte Duft wirkt zugleich einladend und vielversprechend. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit beeindruckender Dichte und Vitalität. Die elegante Fruchtfülle trifft auf eine feinziselierte, aber präsente Säure, die dem Wein Struktur und Frische verleiht. Aromen von gelbem Apfel, Mandarinenzeste und einem Hauch Mandelcreme verleihen ihm Substanz und Länge. Der Mittelbau wirkt cremig, fast seidig, wird jedoch durch eine präzise Mineralität dynamisch gehalten. Das Finale ist nachhaltig, vielschichtig und begleitet von einer dezenten Honignote, die auf der Zunge langsam ausklingt. Ein perfekt ausbalancierter Weißwein mit Charakter, Tiefe und Raffinesse - kraftvoll, aber nie schwer. Der Roero Arneis aus Jahrgang 2024 beweist einmal mehr, warum er zu den Aushängeschildern von Bel Colle gehört und sich bei vielen unserer Kunden als beliebter Favorit etabliert hat.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zum Bel Colle Roero Arneis ein gebratenes Filet des Barsches, des Red Snapper oder des Kabeljau. Dazu passt eine feine Sauce mit frischen Kräutern, etwas Weißwein und Creme Fraiche. Oder, garen Sie den Fisch in einem schmackhaften Sud mit verschiedenen Wurzelgemüsen, Knoblauch, Gewürzen, Wildkräutern und einer Messerspitze edlem Safran. Reis, Wildreis oder Pasta als Beilage und daneben einen knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse - bestehend aus Fenchel, Aubergine, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4466
Tenuta Ulisse, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Merlot

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat, Kaliummetabisulfit

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 349 kj / 84 kcal, Kohlenhydrate 2,0 g, davon Zucker 0,8 g

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Ulisse , Via San Polo, 66014 Crecchio (CH)

Vinophile Informationen:
"In der Welt des Qualitäts-Weins ist Zusammenarbeit so essenziell wie das Atmen - gemeinsam Begeisterung zu wecken, Werte zu leben und Emotionen zu teilen." Die Tenuta Ulisse ist tief in familiären Werten verwurzelt. Man verbindet Tradition, Geschichte und die Einzigartigkeit des Terroirs mit großem Respekt. Bei Ulisse spürt man überall die tiefe Verbundenheit und den Stolz, Teil eines Projekts zu sein, das das Wachstum und die Wertschätzung des Weinbaus der Abruzzen vorantreibt. In den Gesichtern, den Worten und der Leidenschaft all jener, die hier mit Hingabe arbeiten, wird dieses Engagement lebendig. In diesem Sinne ist die Tenuta Ulisse weit mehr als ein Unternehmen - es ist eine Familie, die sich in der Vision des Antonio Ulisse wiederfindet, der die Renaissance des Qualitätsweins in den Abruzzen nicht nur erkannte, sondern auch aktiv mitgestaltete.

Weinbeschreibung:
Italiens Starverkoster Luca Maroni zieht zum 9. Mal in Folge seine Höchstnote von 99 Punkten und feiert den beliebten Wein als einen der besten Rosés des Landes. Die Weinberge der Tenuta Ulisse erstrecken sich rund um Crecchio und profitieren von einem einzigartigen Mikroklima, das durch die Nähe zum Adriatischen Meer und den Apenninen geprägt ist. Die Rebstöcke gedeihen auf kalk- und sandhaltigen Böden, die den Weinen eine markante Mineralität verleihen. Um die Frische und Aromen der Trauben optimal zu bewahren, setzt das Weingut auf modernste Kellertechnik. Besonders hervorzuheben ist der temperaturkontrollierte Ausbau in Edelstahltanks unter vorherigem Einsatz von Trockeneis, der die Primäraromen der Weine intensiv zur Geltung bringt. Der brandneue Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Himbeerrosa und verspricht bereits optisch höchste Frische. Beim Einschenken entfaltet sich ein intensives, fruchtbetontes Bukett, das von reifen Himbeeren, Erdbeeren, Limetten und Grapefruit dominiert wird. Feine Nuancen kandierter Rosenblätter und heller Fruchtgummi-Noten verleihen der Aromatik zusätzliche Eleganz und Tiefe. Am Gaumen begeistert der Merlot Rosato 2024 mit beeindruckender Leichtigkeit und einer harmonischen Balance aus Frische und Frucht. Saftige Aromen von hellen Beeren und Kirschen verbinden sich mit einem präzise ausbalancierten Spiel von Säure und dezenter Süße. Die geschmeidige, samtige Textur sorgt für ein rundes und zugängliches Mundgefühl. Ein erfrischender, eleganter Rosé, der pure Trinkfreude vermittelt und perfekt für sonnige Tage geeignet ist. Mit diesem ausdrucksstarken Jahrgang kann die warme Jahreszeit stilvoll begrüßt werden!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen, den Ulisse Merlot Rosato zu edlen Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch zu servieren. Wie wäre es beispielsweise mit zarten Kalbsrouladen, gefüllt mit frischen Kräutern, gerösteten Pinienkernen, Black-Tiger-Garnelen und einer aromatischen Kalbsfarce? Ein Hauch von edlem Cognac verleiht dem Gericht zusätzliche Raffinesse. Die Rouladen schmoren in einer cremigen Sauce, die mit einer Prise Safran veredelt wird. Als perfekte Begleitung empfehlen wir ein geschmeidiges Risotto und zarte Romanesco-Röschen. Ein Zusammenspiel von Aromen, das den Charakter dieses eleganten Rosés wunderbar unterstreicht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6092
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Der Name dieses charaktervollen Primitivo di Manduria - "Passo del Cardinale" - ist einem besonderen Weggefährten des Hauses Paolo Leo gewidmet: einem Kardinal und Prediger, der das Weingut über viele Jahre hinweg regelmäßig besuchte. Auf seinen langen, beschwerlichen Wanderungen durch Apulien machte er immer wieder Halt bei der Familie Leo - nicht nur, um sich zu stärken, sondern auch, um den Austausch über das Leben, den Glauben und die Natur des Weins zu pflegen. Er war ein Mann von beeindruckender Weisheit, dessen langsames, bedächtiges Gehen sinnbildlich wurde für seine Lebensweise: ruhig, reflektiert, tiefgründig. In ehrendem Gedenken an diesen außergewöhnlichen Freund wurde dieser Primitivo geschaffen - ein Wein, der mit ebenso viel Geduld, Sorgfalt und Achtsamkeit vinifiziert wird.

Weinbeschreibung:
Wie sein Namensgeber lädt auch dieser Rotwein dazu ein, innezuhalten. Er entfaltet seine Tiefe und Kraft nicht im schnellen Genuss, sondern offenbart seine ganze Ausdrucksstärke, wenn man ihm Zeit schenkt - und sich selbst einen Moment der Ruhe gönnt. Ein Primitivo di Manduria, der nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist anspricht. Die handverlesenen Trauben für den "Passo del Cardinale" stammen aus einem kleinen Anbaugebiet im Herzen Apuliens - gelegen zwischen den traditionsreichen Ortschaften Sava, Manduria und Monteparano, unweit der Küstenstadt Taranto. Hier, in der warmen Sonne Süditaliens und auf kalkhaltigen, teils tonigen Böden, reifen die Reben unter idealen Bedingungen. Seit dem Debütjahrgang 2003 wird dieser Primitivo in limitierter Auflage von weniger als 10.000 Flaschen pro Jahr produziert - ein echtes Liebhaberstück. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen und verführt mit einem einladenden, komplexen Bukett. Die Nase ist vielschichtig und reich an Eindrücken von reifen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, saftigen Waldbeeren, mit getrockneten Feigen, Datteln, und subtile Noten von Tabakblättern und Balsamico. Feine Anklänge von Lakritze, dunkler Schokolade, ätherischen Gewürzen, Zedernholz und ein Hauch von geröstetem Kaffee runden das Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, samtig und wunderbar ausgewogen, mit einer lebendigen Säure, die Frische verleiht, und geschmeidigen, gut eingebundenen Tanninen. Der mittlere bis kräftige Körper trägt die Frucht bis in ein langes, facettenreiches Finale, das von mineralischen Akzenten und einem würzigen Nachhall geprägt ist. Ein herausragender Primitivo di Manduria, der Tiefe, Eleganz und Authentizität vereint - und das zu einem überaus fairen Preis.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cantina Paolo Leo empfiehlt als passende Speise: Ein Hauch von Apulien mit Orecchiette-Nudeln mit Braciole-Sauce kann eine gastronomische Reise sein, mit der Sie Ihre Gäste überraschen. Oder, kochen Sie einen typisch italienischen Auflauf zu diesem Primitivo di Manduria. Lassen Sie dabei ihrer Fantasie freien Lauf. Auf dem Wochenmarkt finden Sie die passenden Gemüsesorten und Zutaten wie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Spinat, Mangold, Cima di Rapa, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Kräuter, Olivenöl, usw. Zudem können Sie fast alle Arten von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan zum Einsatz bringen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,45 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4380
Produttori di Manduria, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta)

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und Top-Bewertungen, erhalten, im Laufe der vergangenen knapp zwei Jahrzehnte, säumen den Erfolgsweg des Primitivo di Manduria "Lirica" DOC. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein sind die "Tre biccheri" des Gambero Rosso, mit denen sich der 2021 "Lirica" schmücken darf, die er in der Ausgabe 2024 des bekanntesten italienischen Weinführers, im September 2023 erhalten hat. Der renommierte amerikanische Weinkritiker James Suckling beschreibt den Jahrgang 2021 mit lobenden Worten und zückt gute 90 Punkte: "Ein geschmackvoller und vollmundiger Rotwein mit Aromen von Beerenkompott, Balsamico, schwarzen Oliven und süßem Mokka in der Nase. Am Gaumen dann Schichten von süßen, frischen, marmeladigen, fruchtigen und herzhaften Elementen, mit weichen Tanninen, die dem Primitivo di Manduria eine schöne Struktur geben. Nachhaltig im Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Primitivo verliert sich in den Nebeln der Zeit. Wahrscheinlich wurde er von den Illyrern, einem Volk aus der Balkanregion, dass sich dem Weinbau verschrieben hatte, von der anderen Seite der Adria nach Apulien gebracht und von den antiken Phöniziern, die die apulischen Küsten besuchten, im gesamten Mittelmeerraum gehandelt. Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo. Es wird vermutet, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kastelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Wachstums-Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird daher abgeleitet vom lateinischen "Primus". Das Alter der Rebstöcke, von denen die Trauben für den "Lirica" per Hand geerntet werden, liegt zwischen 15 und 25 Jahren. Die Weinberge wurden in den Ausbildungssystemen traditionell "Alberello" - zu deutsch "Busch-Erziehung" - und Spalier angepflanzt. Die Ernte der Primitivo Trauben dauert von Anfang bis Ende September. Vor seiner Abfüllung reift der "Lirica" 6 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Der 2021 "Lirica" Primitivo di Manduria wird von der Kellerei wie folgt beschrieben: "Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensive und elegante Nase, mit klaren Noten von reifen dunklen Früchten, Kirsche, Pflaume, süßen Gewürzen wie Ingwer und Anis, in ausgewogener Fusion mit Noten von geröstetem Holz. Im Mund ist dieser Primitivo di Manduria trocken und vollmundig, umschmeichelt den Gaumen mit guter Konsistenz und elegantem Tannin, begleitet von einer angenehmen und harmonischen Frische. Es folgt ein langer und würziger Abgang."

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Lirica" passen deftig-kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Primitivo di Manduria und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6153
Amastuola, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Bianca, Fiano di Puglia

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Amastuola Società Agricola S.r.l., Via Appia km 632.200, 74016 Massafra (Ta)

Vinophile Informationen:
Die Herstellung von Biowein folgt einer landwirtschaftlichen und produktionstechnischen Philosophie, die den Respekt vor Natur und Erde in den Mittelpunkt stellt. Dies bedeutet den bewussten Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide und Sulfite sowie die Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft und biologischen Methoden, die auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen. Die Bioweine der Masseria Amastuola sind das Ergebnis des engagierten Einsatzes eines Teams, das täglich daran arbeitet, diese Überzeugungen in die Tat umzusetzen. Diese Werte - der Respekt vor der Umwelt und gegenüber Mitmenschen - werden durch sorgfältig ausgewählte Restaurants und Weinhändler weitergetragen, die die Weine mit Begeisterung vertreiben und feiern.

Weinbeschreibung:
Malvasia und Fiano bilden die Cuvée im 2023 Bialento Bianco. Malvasia ist eine vielseitige und traditionsreiche Rebsorte, die in einigen Weinregionen, besonders im mediterranen Raum, weit verbreitet ist. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer stammend, wird die Malvasia heute vor allem in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal angebaut. Fiano ist eine der alten autochthonen weißen Rebsorten Süditaliens. Sie ist vor allem im Weinbau Kampaniens und im Salento verbreitet. Die Fiano wurde schon von den alten Römern kultiviert, die sie wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen auch "Vitis apiana" nannten, was vom Lateinischen "apis" für Biene abgeleitet wird. Man schätzt, die mit dieser Rebsorte bestockten Flächen, auf aktuell rund 300 Hektar. Der lebendige Biowein Bialento Bianco, aus dem Jahrgang 2023, der großartigerweise mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet wurde, besticht durch ein zartes, einladendes Bouquet mit feinen blumigen Anklängen, die an feinwürzigen Muskat erinnern. Im Abgang entfalten sich Aromen von Birne, Zitrusfrüchten und Wildkräutern, die einen angenehmen, blumigen Nachhall am Gaumen hinterlassen. Ob für ein Abendessen oder einen Empfang - der 2023 Bialento Bianco der Masseria Amastuola ist die perfekte Wahl, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Mit seinem frischen und harmonischen Geschmack passt er ideal zu rohen Meeresfrüchten, Risotto, hellem Fleisch und Frischkäse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die kulinarische Paarung mit gesottenem Schellfisch oder Kabeljau bietet sich bei diesem süditalienischen Weißwein geradezu an. Dazu servieren Sie eine pikante Senfbutter, festkochende Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie und einem frischen Blattsalat. Die Kombination wird Ihnen sicher gefallen, denn es ist ein absoluter Hochgenuss. Selbstverständlich passt der Bialento Bianco auch zu gebratenen oder gedünsteten, weißen Mittelmeer-Fischen, zu Pastagerichten, hellen Fleischsorten, wie Putenbrust, Perlhuhn oder Hähnchenfilet, und, vor allem zu Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4298
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Bianco

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Friuli, auch bekannt als Friaul-Julisch Venetien, ist eine Weinbauregion im Nordosten Italiens. Sie grenzt an Österreich im Norden und an Slowenien im Osten. Wir befinden uns somit im äußersten Nordosten Italiens, in der die Provinzen Udine, Gorizia, Pordenone und Triest umfasst sind. Diese Region hat ein gemäßigtes Klima mit Einflüssen aus den Alpen im Norden und der Adria im Süden. Dies sorgt für eine gute Belüftung und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die ideal für den Weinbau sind. Das Friaul-Julisch Venetien wird zudem von mehreren Flüssen durchzogen, die nicht nur die Landschaft der Region geprägt haben, sondern auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und beim Weinbau spielen.

Weinbeschreibung:
Die Böden in Friuli sind vielfältig und reichen von Kalkstein und Ton bis hin zu Sand und Kies. Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Weinstilen. Friuli ist besonders bekannt für seine weißen Rebsorten, wie den Pinot Bianco, der bekannt ist für seine frischen, leichten und oft fruchtigen Weine. Die Rebe stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine Mutation der roten Varietät Pinot Noir. In Italien hat sich die Sorte perfekt etabliert und wird in mehreren Regionen angebaut, allen voran im Friuli. Die Trauben werden per Hand gelesen, von den Rappen getrennt und der Produktionsprozess wird in der Kellerei sehr sensibel und fachgerecht durchgeführt. Der Le Monde Pinot Bianco aus dem Jahrgang 2023 präsentiert sich in einem hellem Strohgelb mit grünlichen Applikationen. Der frisch und einladend duftende Weißwein entfaltet sich gleich nach dem Einschenken und verbreitet Aromen von exotischen Früchten, Birnen und weißem Pfirsich. Das fruchtige Nasenbild wird von Nuancen heller Blüten und zarter Gräser perfekt untermalt. Am Gaumen ist der Pinot Bianco straff, frisch und feinwürzig, sein voller Geschmack umschließt die Zunge und zeigt sich reich an Eindrücken, ist harmonisch und begeistert mit seiner schönen Textur. Eine gut integrierte, präsente Säure und mineralische Anklänge, sorgen für Finesse und lassen eine gustatorische Spannungskurve entstehen, die in einem langen Abgang endet. Seit Jahren ist der Le Monde Pinot Bianco eine sichere Bank, in Sachen kontinuierlicher Qualität und köstlichem Genusserleben!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2023 Le Monde Pinot Bianco empfehlen wir ein gebratenes Zanderfilet, überbacken mit einer Kruste aus geriebenen Kartoffeln, Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesankäse. Serviert wird der Fisch auf feinen Taglionlini-Nudeln, mit zuvor in Butter geschwenkten frischen Romanesco-Röschen, einer selbst gemachten Bärlauch-Pesto und einem würzigen Tomaten-Konfit mit mediterranen Kräutern. Bestes Olivenöl und knuspriges Baguette dürfen nicht fehlen auf dem Tisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,50 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2023 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 316 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Rebsorte Vernatsch, in Italien als "Schiava" bekannt, ist die am weitesten verbreitete rote Rebsorte Südtirols (Alto Adige) und gilt als echtes Aushängeschild der Region. Ihre Geschichten reichen bis ins Mittelalter zurück, und sie ist untrennbar mit der Weinkultur der Alpenregion verbunden. Heute nimmt sie einen festen Platz im Weinbau des Etschtals sowie rund um Bozen, Kaltern und Meran ein. Vernatsch ist keine einheitliche Sorte, sondern umfasst eine Gruppe von Klonen, darunter Schiava Grossa, Schiava Gentile und Tschaggle, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen, aber allesamt für die Weinproduktion genutzt werden. Die Rebe bevorzugt sonnige Lagen auf mittlerer Höhe, gedeiht auf kargen, kalkhaltigen Böden und bringt besonders in Hanglagen elegante, fruchtbetonte Weine hervor.

Weinbeschreibung:
Bekannt ist der Vernatsch vor allem unter den traditionellen Herkunftsbezeichnungen "Kalterersee" und "St. Magdalener". Diese Bezeichnungen verweisen nicht nur auf die geografische Herkunft der Trauben, sondern auch auf eigenständige Stilistiken: Während der Kalterersee meist leicht, frisch und zugänglich daherkommt, zeigt sich der St. Magdalener oft etwas kraftvoller, strukturierter und mit einem kleinen Anteil der Sorte Lagrein verschnitten. So auch hier, denn die Trauben für den Wein von Muri-Gries - es sind 95% Vernatsch und 5% Lagrein – stammen aus sonnenverwöhnten Hanglagen im Bozner Talkessel, gelegen auf 350m bis 450m Seehöhe. Dort herrschen ideale Bedingungen für den Anbau. Die Vinifikation erfolgt schonend: Nach der Maischegärung über rund eine Woche hinweg im Stahltank, reift der Wein ebenfalls im Inox weiter aus, um seine frische Frucht und klare Struktur zu bewahren. Im Glas leuchtet der Jahrgang 2024 in einem kräftigen, funkelnden Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet mit Aromen von Kirschen, Zwetschgen und Himbeeren, unterlegt von einem Hauch Bitterschokolade – elegant und einladend. Am Gaumen präsentiert sich die junge Vernatsch-Lagrein-Cuvée vollmundig, saftig und geschmeidig, getragen von einer feinen, weichen Tanninen und einer knackig-frischen Säure, die Lebendigkeit und Trinkfluss verleihen. Der Abgang ist animierend und anhaltend - ein Genusswein mit Charakter und Charme. Als mehrfach prämierter Teilnehmer des renommierten Vernatsch-Cups, einem jährlichen Wettbewerb zur Würdigung dieser autochthonen Rebsorte, zählt Muri-Gries regelmäßig zur Spitze der Südtiroler Produzenten. Der St. Magdalener 2024 steht exemplarisch für das, was Vernatsch sein kann: authentisch, elegant und einfach köstlich. Ein echter Bozner Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken St. Magdalener in der kulinarisch Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta. Wir ergänzen diese Empfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. ...
  5. 6