Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. ...
  7. 11
ART.NR.: 6108
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Citronensäure, Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 320 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Klosterkellerei Muri-Gries und der Lagrein - eine Geschichte des Erfolgs. Die autochthone Rebsorte Südtirols überzeugt mit Charakter und Individualität - bleibt fernab uniformer Geschmackslinien des internationalen Mainstreams. Seit über 600 Jahren prägt der Lagrein die Weinlandschaft der Region und ist eng mit dem lokalen Mikroklima verwoben. Dieses wertvolle Erbe verpflichtet und wird von Muri-Gries mit Leidenschaft und Sorgfalt gepflegt. Im Rahmen eines ambitionierten Lagen- und Forschungsprojekts widmet sich das Weingut seit über 25 Jahren der Vielfalt des Lagrein. Bis zu 20 Lagrein Biotypen werden in den besten Lagen genau beobachtet und analysiert. Aus diesem Schatz an Reben wählt Muri-Gries gezielt das Pflanzgut für neue Weingärten aus - stets mit dem Ziel, die unverwechselbare Identität und das besondere Wesen des Lagrein weiter zu schärfen.

Weinbeschreibung:
Er ist eine echte Südtiroler Spezialität: Der Lagrein Kretzer, ein beliebter Rosé-Wein mit tiefen Wurzeln und frischer Ausstrahlung. Schon wenige Monate nach der Lese ist er trinkbereit – lebendig, fruchtbetont und wunderbar zugänglich. Sein Name geht auf den "Crazzo" zurück – einen geflochtenen Korb, in dem früher der Most vom Traubentrester getrennt wurde. Im Südtiroler Dialekt wurde daraus die "Kretze" – und so erhielt dieser Wein seinen charakteristischen Namen. In der Herstellung verbindet der Kretzer Tradition mit Feingefühl. Etwa die Hälfte der Trauben wird klassisch abgepresst, während die andere Hälfte einige Stunden auf der Maische ruht, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Danach wird der Most abgezogen und bei kontrollierten 19°C für acht Tage im Edelstahltank vergoren. Der junge Muri-Gries Lagrein Kretzer, aus dem Jahrgang 2024, glänzt in hellem Kirschrot und öffnet sich mit einem verspielten Duft von Kirschen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt er sich saftig und rund, mit feiner Säure, animierender Frische und fruchtiger Eleganz. Ein Rosé mit Schwung und Charakter – klar wie ein Weißwein, mit der Tiefe eines Roten. Der Lagrein Kretzer ist mehr als nur ein Rosé: Er ist Ausdruck regionaler Identität, ein traditionsreicher Klassiker, der sich modern und trinkfreudig präsentiert – und dabei mit einem langen, harmonischen Finale begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren fruchtig-frischen Lagrein Kretzer als idealen Begleiter zu einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten. Besonders harmonisch passt er zur klassischen Bruschetta, cremigen Risotti und leichten Fischgerichten. Auch gegrilltes Filetfleisch von Pute, Huhn oder Schwein, herzhafte Eintöpfe mit Fleisch oder Wurst, Thunfisch- oder Schwertfischsteaks vom Grill sowie Gemüsepfannen mit Schafskäse und Wildreis harmonieren hervorragend mit seiner Frische. Selbst kräftige Fischsuppen mit Tomaten und Knoblauch, saftige Lasagne, Salate mit Shrimps, vegetarische Gerichte und kalte Platten mit Wurst und Käse werden durch diesen charaktervollen Rosé perfekt ergänzt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6138
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Säureregulatoren (enthält Citronensäure), Antioxidationsmittel (L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoff (Kaliummetabisulfit), Stabilisatoren (Carboxymethilcellulose, Gummi arabicum), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 293 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 1,9 g, davon Zucker 0,1 g, Eiweiß 0,1 g, Salz 0,005 g

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den "Vigna Bragagna" stammen vom gleichnamigen Weinberg im Ortsteil Lugana der Stadt Sirmione, also direkt aus dem Herzen der historischen Anbauzone am südlichen Gardasee. Es handelt sich um die Rebsorte Turbiana, deren Rebstöcke teilweise bereits seit den 1970er-Jahren wurzeln und heute im Durchschnitt rund 35 bis 50 Jahre alt sind. Der lehmige Boden, die Nähe zum See und die sorgfältige Pflege durch die Familie Avanzi verleihen den Trauben ihre besondere Ausdruckskraft. Nach schonender Handlese werden die Trauben gepresst und im Edelstahltank vergoren, bevor der Wein mehrere Monate auf der Flasche reift. Er gilt als Kernprodukt von Avanzi und besitzt zugleich eine einzigartige Stellung in der gesamten Region: Aufgrund eines Beschlusses aus 1998 ist er bis heute der einzige Lugana, der die Herkunftsbezeichnung "Sirmione" auf seinem Etikett führen darf - eine Alleinstellung - die seine Herkunft und Qualität unterstreicht.

Weinbeschreibung:
Die Lese, der Guts eigenen Turbiana Trauben (auch als Trebbiano di Garda bezeichnet), erfolgt schonend von Hand. Bereits im Sommer reduziert das Weingut Avanzi durch einen gezielten Grünschnitt die Menge der Trauben, um eine hohe Qualität im Herbst zu gewährleisten. Unmittelbar nach der Ernte werden die Trauben in der Kellerei einer sanften Ganztraubenpressung unterzogen und bei ständig kontrollierten Temperaturen in Edelstahltanks vergoren. Der Ausbau erfolgt getrennt nach den einzelnen Lagen, bevor die Weine nach rund fünf Monaten zu einer Cuvée vereint werden. Anschließend folgen die Abfüllung sowie eine weitere Reifezeit von etwa sechs Monaten auf der Flasche. Der Jahrgang 2024 des Lugana "Vigna Bragagna" zeigt sich in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Im aufsteigenden, einladenden Bukett sind Noten von weißem Pfirsich, Banane, grünem Apfel, reifer Quitte und fester Honigmelone erkennbar, ergänzt durch florale Anklänge und verspielten Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert sich der Lugana Sirmione klar und frisch, mit ausgeprägter Frucht, gut eingebundener Säure, feiner Würze, zarter Mineralität und einem dezenten Bitter-Mandelton im Abgang. Ein genussvoller, köstlicher Weißwein, der damit zu den typischen, vor allem qualitätsorientierten und absolut besten Vertretern der Lugana-Weine vom Gardasee gehört.

Unsere Speisenempfehlung:
Der charaktervolle Avanzi Lugana Sirmione "Vigna Bragagna" ist der perfekte Starter in einen geselligen Abend oder in die sommerliche Gartenparty mit der Familie, mit den Nachbarn oder mit guten Freunden. Werfen Sie den Grill an und braten darauf saftig-zarte Zanderfilets, die Sie zuvor mit frischen Kräutern, Limettenscheiben, Fenchel, Knoblauch und Gewürzen mariniert haben. Für ein besseres Handling, die sensiblen Filets am besten in ein Grillnetz einspannen. Legen Sie dann - zum Beispiel grünen Spargel, Kürbisspalten, frische Maiskolben, Spitzpaprika, halbierte kleine Kartoffeln und große Champignons - mit auf den Grill, die als perfekte Beilage mit passenden Saucen und Dips dazu serviert werden!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6140
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Barbera, Sangiovese, Marzemino

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Wie uns das Weingut Avanzi voller Stolz berichtet hat, ist der Riviera del Garda "Superiore" Classico DOC der hochqualitative Rotwein vom Gardasee. Um das Prädikat "Superiore" zu erhalten, reift dieser Wein – eine Assemblage aus Groppello, Barbera, Sangiovese und Marzemino - zunächst für 2 Jahre, bevor er in den Verkauf geht. Man trinkt ihn am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 18°C und sollte ihn mindestens eine Stunde vor dem Trinken entkorken. Eine echte Spezialität und authentischer Ausdruck des einzigartigen Terroirs und Mikroklimas des Gardasee. Für die großartige Qualität gab es "Zwei Gläser" vom Gambero Rosso 2024.

Weinbeschreibung:
Die Trauben stammen aus prädestinierten Parzellen am westlichen Ufer des Gardasees. Die genaue Produktionszone nennt sich Valtenesi. Die Weinberge befinden sich nahe der Gemeinden Polpenazze del Garda und Manerba del Garda. Bei Ankunft im Keller werden die, im September manuell gelesenen Weintrauben, zunächst einer Entrappung und einer leichten Quetschung unterzogen, worauf die Gärung in Betontanks folgt. Anschließend beschäftigt man sich mit dem Ausbau des Weines, mit finaler Reifung im französischen Eichenfass für ein Jahr und abschließender Lagerung auf der Flasche, für weitere zwölf Monate. Der Jahrgang 2021 schimmert in edler rubinroter Robe aus dem Weinglas. Sein Bukett ist sehr elegant und feinwürzig, mit Noten von hellen Waldbeeren, Granatapfel und reifen roten Früchten. Die primären Fruchteindrücke werden begleitet von zart floralen und dezent balsamischen Düften, die an rote Blüten, Wildkräuter und ätherische Gewürze denken lassen. An den Papillen begeistert der Riviera del Garda vor allem mit seiner Weichheit, er ist reichhaltig, würzig und einhüllend, wird von reifen Tanninen und moderater Säure getragen. Erleben Sie eine Rotwein-Spezialität vom Gardasee, mit hervorragender Persistenz, ausgewogen, rund, mit samtigem Abgang und langsam ausklingendem Nachhall. Ein großes Vergnügen für die Sinne!

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem authentischen Rotwein passen saftige Schweinemedaillons, die aus dem Filet geschnitten und dann mit einer Mandel-Kräuterbutter gefüllt werden. Die frischen Medaillons rosa gebraten und zusammen mit einer klassischen Sauce Bernaise auf dem Teller anrichten. Dazu reichen Sie frischen Blattspinat mit einer Spur Knoblauch gewürzt, in Begleitung einer aus Mais-Gries gekochten Polenta. Das ist eine um den Gardasee typische und beliebte Beilage, die Sie kurz vor dem Servieren, mit frisch geriebenem Parmesan und einem kräftigen Spritzer besten Olivenöls krönen.

Optimaler Genuss: bei 15 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6163
Vigna Madre, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,28 g/l
Restzucker: 3,45 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Pecorino

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Kaliummetabisulfit, Acorbinsäure, Metaweinsäure, Kaliumpolyaspartat, Gummiarabikum

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 308 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 0,33 g, davon Zucker 0,33 g, Eiweiß 0,1 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH

Vinophile Informationen:
Die weiße Rebsorte Pecorino hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Dank vieler engagierter Winzer, die alte Weinberge wiederentdeckt und revitalisiert haben, zählt sie heute zu den beliebtesten und spannendsten autochthonen Sorten Mittelitaliens. Ursprünglich stammt Pecorino aus den Abruzzen und den Marken, wo sie einst fast verschwunden war, bevor man ihr aromatisches Potenzial neu zu schätzen lernte. Der Name "Pecorino" leitet sich vom italienischen Wort "pecora" ("Schaf") ab und verweist auf eine volkstümliche Legende: Hirten sollen die süßen, früh reifenden Trauben während des Weidegangs ihrer Herden genascht haben.

Weinbeschreibung:
"Nobu", das japanische Wort für "verlängern", steht für die Fortsetzung der Familiengeschichte der Di Carlos, die 1830 mit Camilo Di Carlos erstem Traubenexport in das Königreich Savoyen und das Großherzogtum Toskana begann. Die Geschichte wird heute von den neuen Generationen fortgeführt. Die von der Familie Di Carlo Ende September per Hand gelesenen Trauben stammen aus exponierten Parzellen auf 250 Metern ü.d.M. Die Rebstöcke sind vor allem im Guyot-System kultiviert, wie man es inzwischen sehr häufig in den Abruzzen vorfindet. Nach dem Entfernen der Stile werden die Trauben einer sanften Pressung unterzogen. Die Familie Di Carlo setzt dann auf eine besondere, exklusive Vinifikations-Technik, die historische Methoden mit zeitgemäßer Präzision verbindet. Nach einer schonenden Vorkühlung der Trauben erfolgt die Gärung mit autochthonen, natürlichen Hefen in Betontanks und Amphoren - ein Verfahren, das dem Wein Authentizität, Tiefe und eine unverwechselbare Persönlichkeit verleiht, worauf eine lange Mazeration auf den Schalen und in modernen Edelstahltanks folgt. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich Goldgelb mit brillanten Reflexen, was bereits im Glas an die Sonne Mittelitaliens erinnert. Im Duft entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von exotischen Früchten, grünem Apfel, Jasmin und Mandelblüte - eine Komposition, die an einen mediterranen Obstgarten im Frühsommer denken lässt. Im Mundraum zeigt sich der Pecorino frisch, lebendig und harmonisch. Säure und Frucht tanzen in feinem Gleichklang, getragen von einem gut strukturierten Körper und einer dezenten, würzigen Note, die dem Wein Tiefe und Charakter verleiht. Im langen, eleganten Finale kommen die mineralischen Nuancen seines Terroirs zum Ausdruck, begleitet von einer feinen, edlen Bitternote, die den Trinkfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein authentischer, ausdrucksstarker Weißwein, der das Wesen seiner Herkunft mit mediterraner Seele und moderner Eleganz verbindet.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pecorino zeigt sich als charmanter Begleiter für alle, die die feine Kunst der leichten Küche schätzen. Der "Nobu 1830" entfalten sich besonders schön in Verbindung mit zarten Fischgerichten – etwa einem sanft gedünsteten oder goldbraun gebratenen Filet von Barsch, Red Snapper oder Kabeljau. Verführerisch dazu ist eine feine Sauce, in der sich Zwiebeln, Knoblauch, ein Hauch Weißwein, Sahne und Crème fraîche zu einer cremigen Harmonie verbinden, gekrönt von frischen Kräutern, die das Bouquet des Weins wunderbar aufnehmen. Dazu passen Reis oder Pasta, begleitet von einem frischen Blattsalat oder einem farbenfrohen Gemüsebouquet aus Fenchel, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons. So entsteht eine Komposition, in der sich Wein und Küche zu einer sinnlichen Einheit verbinden.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4527
Donnachiara, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Fiano

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Donnachiara srl, Via A. Guerriero 8, 83100 Avellino

Vinophile Informationen:
Avellino ist ein bekanntes Weinbaugebiet in Kampanien, dessen Herkunftsbezeichnung seit 2003 den höchsten Status DOCG tragen darf. Die besonderen Böden der Weinberge sind hier, rund um die Stadt Avellino, größtenteils vulkanischen Ursprungs. Die besondere kalk- und schwefelhaltige Beschaffenheit der Böden des DOCG-Gebietes, stammt erdgeschichtlich aus dem Miozän. Die speziellen Eigenschaften dieser mineralreichen Böden trägt dazu bei, dass sich später die charakteristischen, intensiven und dennoch feinen Aromen in den Weinen bilden, die vor allem den Ruf der Fiano di Avellino Weißweine mitgeprägt haben.

Weinbeschreibung:
Der aktuelle Jahrgang 2022 hat bisher noch keine Bewertungen. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling, der weltweit zu den gefragtesten seiner Zunft gehört, hat zuletzt den 2021 Fiano di Avelino verkostet, ihn mit hervorragenden 92 Punkten bewertet und dazu geschrieben: "Er hat Aromen von Zitronen, weißer Grapefruit, nassen Steinen, reifer Ananas und frischen Birnen sowie zarte Eindrücke von Muschelschale und weißem Pfeffer, sind mit von der Partie. Ein mittlerer Körper, rund mit ausgezeichneter Frische und Fruchtkonzentration. Lebendiger Abgang. " Die Fiano di Avelino Trauben – sie stammen aus einem Weinberg, der auf einer luftigen und kühlen Höhe von 600 Metern liegt - werden von den angelernten Erntehelfern manuell, in Kisten mit 15 Kg Fassungsvermögen gelesen. Nach der Ankunft in der Kelteranlage werden die Früchte entrappt, sanft gepresst, anschließend durch einen Kühltunnel geleitet und dann mit Stickstoff überlagert, um sie vor zu starkem Sauerstoffkontakt zu schützen. Diese moderne Methode bewahrt die Fruchtaromen. Der Most wird natürlich, statisch geklärt und mit ausgewählten Hefen in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren, dies geschieht ebenfalls unter einer schützenden Stickstoffschicht. Es folgt eine fünfmonatige Reifung in Edelstahltanks, bevor abgefüllt wird. Der Fiano di Avellino 2022 ist vielschichtig und frisch. Er zeigt schöne blumige Aromen, die sich um einen kräftigen Fruchtkern legen, der voll von satten Eindrücken nach Steinobst, Zitrusfrüchten und Ananas, und gustatorische Wahrnehmung in seinen Bann zieht. Die Zitrusnoten gehen - vor allem zwischen Zunge und Gaumen - in Richtung Mandarine oder säuerlicher Pomelo. In der Summe ist dieser Fiano di Avellino eine wunderschön gelungene Kombination der Komponenten, die von guter Säure, weicher Textur und köstlicher Fruchtsüße zum trink-anregenden Angang geleitet wird. Ein sehr delikater Weißwein!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum autochthone Fiano di Avellino aus Kampanien, einen kalten Salat bestehend aus glasiertem Fleisch von Garnelen und, nur ganz kurz in Olivenöl gebratenem Seeteufel. Ebenfalls kommen weiße und grüne Spargelspitzen sowie Pfirsich-Spalten und Orangenfilets dazu. Dies alles marinieren und würzen, mit einem Dressing aus weißem Balsamico-Essig, bestem Blütenhonig, gutem Walnuss-Öl, frischem Estragon, Salz, Pfeffer und einer Messerspitze mildem Senf.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Antioxidanten (L-Ascorbinsäure). Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (enthält Gummiarabikum und / oder Hefe-Mannoproteine und / oder Carboxymethylcellulose und / oder Citronensäure). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 306 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,5 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

Vinophile Informationen:
Die Trebbiano di Lugana ist in der Region lokal als Turbiana bekannt. Während genetische Untersuchungen darauf hindeuten, dass sie Ähnlichkeiten mit der weißen Verdicchio-Traube aufweist, handelt es sich dabei nicht um eine direkte Verwandtschaft. Aus phänologischer, agronomischer und önologischer Sicht besitzt Trebbiano di Lugana völlig eigenständige Eigenschaften, die sie klar von anderen Rebsorten unterscheidet. Jüngste wissenschaftliche Studien der Universität Mailand haben das genetische Profil dieser Rebsorte detailliert untersucht und festgestellt, dass sie sich signifikant von den übrigen Varianten des Trebbiano unterscheidet. Diese Erkenntnisse bestätigen, dass es sich um eine eigenständige Varietät mit einzigartigem Charakter handelt, die insbesondere im Lugana-Gebiet ihre optimale Entfaltung findet.

Weinbeschreibung:
Trebbiano di Lugana zeichnet sich durch eine späte Reife, eine hohe natürliche Säure und eine bemerkenswerte aromatische Ausdruckskraft aus. Diese Eigenschaften verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, gute Struktur und Langlebigkeit. Dank dieser besonderen Merkmale ist die Rebsorte zum Herzstück der geschützten Ursprungsbezeichnung Lugana DOC geworden und spielt eine zentrale Rolle in der Identität der Region. Die für diesen Wein verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weingärten der Familie Bulgarini. Um höchste Qualität zu gewährleisten, erfolgt die Lese und sorgfältige Selektion der Früchte ausschließlich von Hand. Die Trauben werden behutsam in kleine Kisten geerntet, um ihre Frische und Unversehrtheit zu bewahren. Der Lugana 2024 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist frisch, verspielt und lebendig - eine einladende Komposition feinfruchtiger Aromen. Noten von gelben Früchten, wie Aprikosen, saftigen Pfirsichen, reifer Birne und einem Hauch exotischer Früchte, entfalten sich harmonisch. Ergänzt wird das Duftspiel durch florale Nuancen zarter Frühlingsblumen und feine, kräuterwürzige Anklänge. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend, ausdrucksstark, mit viel Frucht, feinem Schmelz und perfekt ausbalancierter Säure. Die Komponenten greifen wunderbar ineinander und sorgen für ein genussvolles Trinkerlebnis. Eine feine salzige Mineralität, eine beeindruckende Konzentration und ein langer, animierender Abgang verleihen zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Ein herausragender Lugana, der die Eleganz und Typizität der Trebbiano di Lugana-Rebsorte auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt und die Handschrift der Cantina Bulgarini in Perfektion trägt.

Unsere Speisenempfehlung:
Unsere Empfehlung zum Bulgarini Lugana: Kochen Sie zunächst Orecchiette. In einer Pfanne erhitzen Sie dann ein gutes Olivenöl nativ extra, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt dann sehr fein geschnittener "Cima di rapa" - eine spezielle Kohlsorte aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit Stücken vom Schwertfisch und vorher entkernten, gewürfelten San Marzano Tomaten oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie das mediterrane Gericht mit Flor de Sal, schwarzem Pfeffer und verschiedenen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Abschließend reiben Sie Parmigiano Reggiano darüber, garnieren das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und kleinen Kapern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. ...
  5. 11