ART.NR.: 6109
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,80 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Weine der Basis-Linie des Klosters Muri-Gries stehen für Authentizität, Vielfalt und die klare Handschrift des Kellermeisters. Jeder Tropfen überzeugt durch eine sortentypische Reinheit, eine präzise Interpretation und ein ausdrucksstarkes Aromenspiel – von fruchtig-frisch bis hin zu elegant-klassisch. Ein besonderes Highlight ist der Lagrein, die Paradesorte der Klosterkellerei und ein echtes Aushängeschild Südtirols. Muri-Gries hat eine klare Entscheidung für die autochthone Rebsorte Lagrein getroffen und hält seit langem an ihr fest. Diese Rebsorte, die seit Jahrhunderten in der Region verwurzelt ist, vereint Tradition und Moderne in vollendeter Harmonie. Charakterstark, tiefgründig und unverwechselbar – ein authentischer Rotwein mit Herkunft und Identität.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Lagrein gedeihen in historischen Weinbergen, die in den in den 1930er Jahren angepflanzt wurden, im sonnenverwöhnten Talkessel von Bozen. Auf 260 bis 350 Metern Höhe, tief eingebettet in sandige Schwemmböden mit optimaler Südausrichtung, finden sie ideale Bedingungen für ihre Reifung. Das Ergebnis ist ein Rotwein, der die Kraft des Terroirs einfängt und mit seiner intensiven Farbe, würzigen Noten und samtigen Struktur begeistert. Nach temperaturkontrollierter Vergärung im Edelstahl bei 28 °C für acht Tage entfaltete der 2023er Lagrein sein volles Potenzial. Anschließend reifte er schonend in großen Holzfässern mit einem Volumen von 30 bis 50 Hektolitern, wo er Tiefe, Struktur und Ausdruckskraft entwickelte. Sein tiefdunkles Purpurrot mit violetten Reflexen deutet bereits auf seine Intensität hin. In der Nase präsentiert er sich einladend offen, frisch und präzise, mit einer faszinierenden Aromatik, die zwischen Kraft und Eleganz balanciert. Das geradlinige und dennoch facettenreiche Bukett verführt mit floralen Noten von kandierten Veilchen, verschmilzt mit dunkler Schokolade und entfaltet fruchtige Akzente von reifen Zwetschgen, schwarzen Kirschen und einem Hauch von Waldbeeren. Würzige Nuancen von Pfeffer, Nelken und etwas Tabak runden das vielschichtige Duft Bild ab. Am Gaumen zeigt sich der Lagrein von seiner besten Seite, ist recht kraftvoll und dennoch geschmeidig, mit einer saftigen, dichten Frucht und einer feingliedrigen Tannin Struktur. Die samtigen, engmaschigen Gerbstoffe verleihen ihm Tiefe und Langlebigkeit, während eine frische, gut eingebundene Säure für Lebendigkeit sorgt. Der Nachhall ist lang, animierend und komplex, getragen von feinen Bittermandel- und Kakaoanklängen, die in einem eleganten, würzigen Finale ausklingen. Klosterkellerei Muri-Gries - Weine mit Geschichte, geformt von der Natur und veredelt durch meisterhaftes Handwerk.

Unsere Speisenempfehlung:
Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken Lagrein - gekühlt - kulinarisch in der Kombination zu Wildgerichten (Reh, Gams, Hirsch, Wildschwein), gegrillten Fleischgerichten oder einem saftigen Entrecote mit Kräuterbutter. Wir ergänzen diese Speisenempfehlungen mit gegrilltem Rinder-Filet, Braten- und Schmorgerichten aus der Lammkeule, gefüllten Rinderrouladen, kräftiges Gulasch aus dunklem Fleisch, deftige Eintöpfe und zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4800
Carpineta Fontalpino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Carpineta Fontalpino Società Agricola s.r.l., Località Carpineta Montaperti, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Der Amerikaner James Suckling, einer der weltweit am meisten beachteten Weinkritiker, hat den jungen 2022 Chianti Classico Fontalpino, am 08. August 2024 verkostet, ihn mit herausragenden 93 Punkten bedacht und im Verlauf seiner Degustation folgendes dazu festgehalten: "Ein saftiger, gut komponierter und attraktiver Rotwein mit Noten von Kirschen, warmen Kräutern, Backgewürzen und Trockenblumen. Er ist mittelkräftig mit feinen Tanninen. Feine Textur mit Präzision und Ausgewogenheit. Lebendig und saftig. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
"Due biccheri" des Gambero Rosso 2025 sind, verdienter Lohn für, auf Qualität orientierten Weinbau. Das Weinfachmagazin "Falstaff" untermauert ebenso die Klasse des Chianti Classico Fontalpino Jahrgang 2022 mit guten 90 Punkten. Zu guter Letzt hat Weinpapst Robert Parker lobende Zeilen verfasst: "Der 2022 Chianti Classico Fontalpino - Bio - ist ein kräftiger Einstiegswein. Er zeigt eine mittelstarke Konzentration und Aromen von Kirschkuchen, getrockneten Feigen und süßem Lehm. Der Ansatz ist offen und er ist schon jetzt angenehm zu trinken." Wir im Ronaldi Team waren bei unserer Verkostung auf Anhieb "Schockverliebt", denn Jahrgang 2022 ist das Paradebeispiel eines reinen Sangiovese! Im Glas leuchtet er in intensivem Rubinrot, das am Rand von violetten Nuancen durchzogen wird. Das klassische, klare Bouquet entfaltet ein vielseitiges Aromen-Spiel aus knackigen Pflaumen, reifen Herzkirschen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen beeindruckt der lebhafte "Fontalpino" mit einer ansprechenden Textur, griffigen, doch ausgereiften Gerbstoffen und langanhaltender Struktur, die sich harmonisch auf den Geschmacksknospen entfalten. Sein anregender und überzeugender Geschmack wird geprägt von Schattenmorellen, Beeren und feinen Gewürznoten. Er begeistert mit Ausgewogenheit und Reinheit. Seine Frische unterstreicht die Stärke und das enorme Potenzial des toskanischen Sangiovese. Ein saftiger, trinkfreudiger Chianti Classico der Extraklasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Fontalpino" ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Er passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, wie auch zu einfacheren Gerichten, wie Eintöpfen und Aufläufen, die auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Rotwein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute Laune Getränk unter den Gästen ihrer Party oder Familienfeier herum gereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4993
Romagnoli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,0 - 6,0 g/l
Restzucker: 9,0 - 12,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Croatina, Barbera, Merlot

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Romagnoli, via Genova, 20 29020 Villò di Vigolzone (PC)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni (Jahrgang 1961) hat in den 1980er Jahren Weinbau & Önologie studiert, sich schnell einen Namen in der Weinwelt gemacht. Er ist angesehen für seine umfassenden Weinbewertungen und Veröffentlichungen. Besonders bekannt ist sein jährlicher Weinführer, der "Annuario dei Migliori Vini Italiani". In dem beliebten Werk bewertet er eine Vielzahl von italienischen Weinen und gibt detaillierte Beschreibungen und Punktzahlen ab. Maroni verwendet ein eigenes Bewertungssystem, das sich von anderen Weinbewertungen unterscheidet. Seine Methode basiert auf drei Hauptkriterien: Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität des Weins. Jedes Kriterium wird auf einer Skala von 1 bis 99 bewertet. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus dem Durchschnitt dieser Bewertungen.

Weinbeschreibung:
Sensationelle 99 Punkte, nun auch für den Jahrgang 2021, vergeben durch den italienischen Weinkritiker Luca Maroni und dessen Höchstnote, die der Caravaggio Rosso nun zum fünften Mal in Folge erhält. Luca Maroni schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Seine Gesamtkonzentration verleiht jedem seiner Sinneseindrücke eine majestätische Ausdruckskraft. Die enorme Dichte des Farbtons drückt die üppige, harmonische Weichheit seines Geschmacks aus, der so perfekt zwischen Rundheit, Duft und Struktur ausbalanciert ist. Vollmundig und süß ist sein Aroma von Brombeeren, kandierten Veilchen, Vanille und Trauben, das sich rein und klar vertieft, bei jeder der olfaktorischen Wahrnehmungen." Der Jahrgang 2021 zeigt im Glas eine intensive, tiefrote Farbe, die auf seine Konzentration und Reife hinweist. In der Nase präsentiert sich der Rosso aus der Emilia-Romagna mit komplexen Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren. Dazu gesellen sich subtile Noten von Gewürzen, Lakritze sowie ein Hauch von Vanille und Veilchen. Im Mundraum ist sein Antritt vollmundig und gut strukturiert, mit einer ausgewogenen Säure, die für Frische und Trinkspaß sorgt. Die Tannine sind fein und gut integriert, was dem halbtrockenen Wein eine angenehme Textur verleiht. Die erwähnten Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch feinwürzige und mineralische Noten ergänzt. Der Abgang ist langanhaltend und harmonisch, mit einem fruchtigen Nachklang und dezenter Würze, die an die Eindrücke erinnern, die bereits in der Nase wahrgenommen wurden. Maroni schreibt abschließend: "Ein Meisterwerk - der Michelangelo da Caravaggio Rosso 2021, ein Rotwein von archetypischer Konzentration, Weichheit und Klarheit, mit unberührten Noten von Schwarzkirsche und Brombeere. Chapeau für die bewundernswerten weinbaulichen und önologischen Fähigkeiten, die dieser Weinbereitung zugrunde liegen."

Unsere Speisenempfehlung:
Der Michelangelo da Caravaggio Rosso ist bestens geeignet, um als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen serviert zu werden. Kochen Sie zum Beispiel ein feines Lammragout, abgeschmeckt mit frischer Minze und Kardamom. Andere typische Zutaten der arabischen Küche sind Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Feigen, Rosinen, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Caravaggio Rosso auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge der Az. Agr. Donato D’Angelo befinden sich in der Provinz Potenza, in der Nähe des Monte Vulture, auf Höhenlagen zwischen 450 und 600 Metern. Diese Lage sorgt für kühle Nächte, was den Reben hilft, langsam und gleichmäßig zu reifen, wodurch die Weine eine perfekte Balance von Säure, Tanninen und Fruchtaromen entwickeln. Das vulkanische Terroir des Monte Vulture verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Die Böden sind reich an Mineralien, gut drainiert und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Aglianico. Donato D’Angelo legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Die Arbeit im Weinberg erfolgt weitgehend manuell, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Weinbeschreibung:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte Top Qualität erbringen und Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später "Aglianico" wurde. Die Aglianico-Rebstöcke für den "Calice" befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach der Lese von Hand, werden die Trauben in Zement Bottichen für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank, wird der Calice in Holz-Fässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der rubinrote Jahrgang 2021, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde, duftet eindringlich und enorm fruchtbetont. Das Bukett offenbart der Nase vielfältige Eindrücke dunkler Früchte, und es sind vor allem Waldbeeren-Düfte, die begeistern. Diese werden flankiert von tertiären Aromen, die einen an zarte Leder, Tabakblatt und Goudron Noten denken lassen, die wiederum von mediterranen Wildkräutern untermalt sind. Der Geschmack des "Calice" ist trocken, voll lebendiger Frucht, mit griffigen Tanninen in der Jugend, die sich mit dem Alter harmonisch abrunden werden. Seine großartige Textur und Persistenz tragen den Wein in ein langes Finale mit ebenso langem Nachhall. Der hoch prämierte 2021 "Calice" ist ein exzellenter, Terroir geprägter Rotwein aus der Rebsorte Aglianico, der die besondere Charakteristik des Monte Vulture und die lange Weinbautradition der Region Basilikata widerspiegelt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Calice" Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2021 "Calice" Aglianico del Vulture ist ein perfekter, anspruchsvoller Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6152
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,68 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio

Zutaten: Trauben, Sulfite, Kaliumpolyaspartat, Tannine

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 302 kj / 72 kcal, Kohlenhydrate 0,1 g, davon Zucker 0,1 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Tenute Nicosia ist stolz auf den Jahrgang 2023 - ihres Etna Rosso " Lenza di Munti " - denn der Gambero Rosso 2026 ehrte den authentischen Ätna Rotwein im September 2025 mit der Vergabe seiner höchsten Auszeichnung, den "Tre bicchieri"! Herausragender Auszeichnungen damit noch nicht genug, denn der Amerikaner James Suckling, der zu den meistgeachteten Weinkritikern weltweit gehört, hat den Wein ebenfalls verkostet und hat ihm, am 06. Juni 2025 sehr gute 93 Punkte gegeben, was er mit begeisterten Worten kommentierte: "Frische, pikante Aromen von Zitrusfrüchten, Wassermelone und Feuerstein mit einem Hauch von Streichholz und Asche entwickeln sich zu einem mittelkräftigen Körper mit knackigen, lebendigen Früchten und einem leicht säuerlichen Abgang. So knackig. Asche am Ende. Trinken oder aufbewahren."

Weinbeschreibung:
Der Etna Rosso "Lenza di Munti" wird überwiegend aus der autochthonen Rebsorte Nerello Mascalese vinifiziert – nach Nero d’Avola die zweithäufigste rote Traube Siziliens. Sie prägt maßgeblich die Weine vom Ätna, dessen aktiver Vulkan mit seinen besonderen klimatischen und geologischen Bedingungen ideale Voraussetzungen für den Weinbau schafft. Fachleute der Rebsortenkunde (Ampelographie) sehen im Nerello Mascalese eine enge Verwandtschaft zum Sangiovese. Die Reben für den "Lenza di Munti" wachsen auf alten Lavaterrassen in rund 720 Metern Höhe. Die mineralreichen Vulkanböden mit hohem Anteil an Bimsstein sorgen dank ihrer Drainagefähigkeit und ihres Kaliumgehalts für eine optimale Reifung der Trauben. Das Spaliererziehungssystem mit Sporenkordon wird hier angewendet. Die handgelesenen Trauben werden sorgfältig verarbeitet, eingemaischt und etwa 14 Tage bei kontrollierter Temperatur vergoren. Anschließend erfolgt der Ausbau hauptsächlich im Edelstahltank, mit kurzer Reifung in Tonneaux und einer zusätzlichen Flaschenlagerung von fünf bis sechs Monaten. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich mit einem vielschichtigen Bouquet aus roten Beeren, Zitrusfrüchten, mediterranen Kräutern und feinen Gewürznoten, untermalt von floralen und erdigen Anklängen. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll, vibrierend und ausgewogen, mit feinen Feuerstein und Asche Noten, lebendiger Frische und einem langen, fruchtbetonten Abgang. Eine authentische Cuvée aus 90 % Nerello Mascalese und 10 % Nerello Cappuccio, der die elegante Finesse eines Bergweins mit der unverwechselbaren Mineralität des Vulkans Ätna verbindet. Ein besonderer Rosso von großer Typizität - charaktervoll und lebendig !

Unsere Speisenempfehlung:
Probieren Sie den Etna Rosso "Lenza di Munti" doch einmal zu einer knusprigen türkischen Pizza, dem aromatischen Lahmacun. Dieser orientalische Klassiker, traditionell belegt mit würzigem Lammhack, saftigen Tomaten und feinen Zwiebeln, lädt zum Variieren ein: ob mit Knoblauch, cremigem Käse, Pilzen oder buntem Gemüse - jede Kombination entfaltet ihren eigenen Reiz. Die duftenden Gewürze wie Kreuzkümmel, Sumach, Pfeffer und Salz verleihen dem Fladenbrot seine unverwechselbare orientalische Note. Frische Petersilie und ein Spritzer Zitronensaft vollenden das Geschmackserlebnis. Gemeinsam mit dem eleganten, mineralisch geprägten Etna Rosso entsteht eine Verbindung von Feuer und Würze, Frische und Fülle - ein kulinarisches Abenteuer, das mediterrane und orientalische Welten aufs Schönste vereint.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2033

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6160
Pico Maccario, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,80 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Pico Maccario, Via Cordara 87, 14046 Mombaruzzo (AT)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni schrieb zu einem anderen Jahrgang: "Meister der Kraft, voller fruchtbarer Stärke und reiner Lebensenergie; eine violette und reife Echtheit. Solch mächtige Adjektive verwendet man nur, wenn sie durchdacht gerechtfertigt sind: die Farbe, der Duft, die Haptik dieses Barbera d'Asti haben tatsächlich die physische Festigkeit eines massiven Blocks. Und es ist wirklich eine Errungenschaft, dabei eine Weichheit zu offenbaren, die in der Lage ist, die Menge an Tanninen auszugleichen. Die Farbe ist nahezu in tiefstes Schwarz getaucht. Neben der geschmacklichen Balance ist ein weiteres Highlight die Präzision der önologischen Ausführung. Seine fleischige schwarze Kirsche besitzt die Fülle und Kraft einer Frucht, die noch in ihrer sattesten, zuckrigsten und saftigsten Reife steht. Ein großer Wein!"

Weinbeschreibung:
Die Rebsorte Barbera zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit aus und schafft es, sowohl die einfachen Alltagsweine des Piemonts als auch Spitzenweine wie den "Lavignone" hervorzubringen. Der Ansatz der Pico Brüder ist geprägt von einer hohen Pflanzdichte von 5.500 Reben pro Hektar, gepaart mit einer strikten Ertragsreduktion auf nur 1,5 kg Trauben pro Stock. Dieses sorgfältige Management steigert die Konzentration und Qualität der Trauben enorm, was sich im Endprodukt widerspiegelt. Die Reben werden im traditionellen Guyot-System erzogen, wobei gezielte Grünschnitte im Frühjahr und Sommer die Ernte drastisch verringern. So fließt die gesamte Energie der Pflanzen in die verbleibenden Trauben. Diese werden im Herbst akribisch von Hand gelesen, was eine präzise Selektion der besten Früchte garantiert. Der Jahrgang 2023 des "Lavignone" beeindruckt mit einem opulenten Bukett, das eine wahre Aromen Symphonie bietet: Pflaumen, Brombeeren und Schwarzkirschengelee verschmelzen mit Nuancen frischer Kräuter wie Minze, bittersüßer Schokolade und einem Hauch von geröstetem Kaffee. Ergänzt wird das Duftspiel durch subtile Anklänge von Vanille und Lakritze, untermalt von mediterranen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der gut gereifte "Lavignone" als kraftvoller und dennoch eleganter Vertreter der Barbera d´Asti. Die dichte Struktur, die beeindruckende Fruchtfülle und die samtigen, doch präsenten Tannine formen ein harmonisches Gesamterlebnis. Die lebhafte Säure verleiht dem Wein eine strahlende Frische und betont die reichhaltigen Extrakte der Barbera-Traube. Der Geschmack ist vielschichtig, mit feiner Würze und einem Nachhall, der scheinbar ewig währt. Das Weingut Pico Maccario hat mit diesem Wein ein Meisterwerk geschaffen, das durch Balance, Tiefe und Charakter begeistert. Der "Lavignone" ist ein wahres Fest für die Sinne und zweifellos einer der besten Barbera d´Asti, die je unsere Gläser gefüllt haben. Ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst – der "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Lavignone" von Pico Maccario erweist sich als perfekter Begleiter für dunkles, kurzgebratenes Fleisch wie Rind, Lamm, Zicklein, Wildschwein oder Hirsch. Ebenso harmoniert dieser Barbera d’Asti hervorragend mit herzhaften Schmorgerichten, die durch Röstaromen, aromatische Gewürze und Kräuter in einer kräftigen Sauce veredelt werden. Probieren Sie ihn doch einmal zu einem zarten Rindergulasch oder einem würzigen Ziegenfleisch-Ragout – ein wahres Geschmackserlebnis! Und wenn Sie die Möglichkeit haben, servieren Sie diesen Wein zu einem Gericht mit schwarzem Trüffel. Ein Genuss, der unvergesslich bleibt!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 9
  4. ...
  5. 16