1. 1
  2. ...
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. ...
  7. 16
ART.NR.: 4842
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Cannonau, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Argiolas legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau. Der Einsatz von Pestiziden und Chemikalien ist minimiert, um die Umwelt zu schützen und die Biodiversität zu fördern. Im laufenden Betrieb wird moderne Technologie mit traditionellen Methoden kombiniert. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle der Produktion und trägt zur hohen Qualität der Weine bei. Diese haben zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Besonders der "Turriga" wird Jahr für Jahr mit hohen Bewertungen von Weinführern wie dem Wine Spectator, von James Suckling und von Robert Parker geadelt. Die Kellerei ist Mitglied der "Istituto Grandi Marchi", einer Vereinigung von 19 führenden italienischen Weingütern, die für Exzellenz und Innovation im Weinbau stehen.

Weinbeschreibung:
Cannonau ist die wichtigste rote Rebsorte Sardiniens und weltweit unter den Namen Grenache oder Garnacha bekannt, da es sich um dieselbe Rebsorte handelt. Cannonau zeichnet sich durch ihre robusten Eigenschaften aus und gedeiht besonders gut in warmen und trockenen Bedingungen, was sie für das mediterrane Klima Sardiniens prädestiniert. Die Parzelle Sisini, die im Besitz der Familie Argiolas ist und aus der die Cannonau Trauben für den "Costera" stammen, erstreckt sich über 50 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge sind auf Höhen zwischen 200 und 250 Metern ü. d. Meer. In dieser Region sind das besondere Mikroklima, der ausgesprochen fruchtbare Boden - der sich aus Mergel, Sandstein und Mergelkalk zusammensetzt - und die Exposition ideal, um die eigenständige Rebsorte anzubauen. Der "Costera" ist ein leuchtend rubinroter Wein, der im Jahrgang 2022 ein fruchtig-würziges Bukett verströmt und Düfte von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen entlässt, die im Flug von verspielten Untertönen begleitet werden, die einen an frischen Thymian, Milchschokolade und Orangenschalen denken lassen. Die Aromen, die sich dann am Gaumen zeigen, sind breit gefächert, reichen von den Früchten des Buketts, über erdig-florale Noten, bis hin zu Eindrücken nach Sojasauce und salzigem Seetang. Leichte Tannine und eine moderate Säure bilden den Kern der angenehmen Textur, die zum Trinken auffordert, und den sardischen Rotwein in ein feinwürzig-süßlichen Finale geleitet. Einfach großartig und sehr gelungen, ist diese authentische Interpretation der Sorte Cannonau!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum "Costera" Cannonau di Sardegna die bekannte sardische Nudelspezialität "Malloreddus alla Campidanese". Für vier Personen benötigen Sie die folgenden Zutaten: 400 g Malloreddus, die auch unter der Bezeichnung "Gnocchetti Sardi" bekannt sind, 200 g frische Salsiccia mit Fenchelsamen, 0,1 Liter italienisches Olivenöl Extra Vergine, 1 Knoblauchzehe, 500 g San Marzano Tomaten aus der Dose, 1 Esslöffel Tomatenmark, die Prise Salz, Safran, ein paar Blätter frisches Basilikum und 100 g Pecorino Caprino. Die gekochten Nudeln zusammen mit den anderen Zutaten in einer Pfanne zubereiten und abschließend mit dem Käse verfeinern.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4125
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Lagrein wird hauptsächlich in Südtirol, woher die Rebsorte ursprünglich stammt, insbesondere im Bozner Talkessel und in der Region um Gries angebaut. Die Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. In jüngerer Zeit wird Lagrein auch in anderen Teilen Italiens sowie in einigen Überseeregionen, wie Australien und den USA, angepflanzt. Lagrein ist genetisch verwandt mit den Rebsorten Teroldego und Marzemino. Möglicherweise hat Lagrein auch Verbindungen zur Rebsorte Syrah. Die Varietät bevorzugt tiefgründige, warme Böden mit einem gutem Wasserhaltevermögen. Ideal sind Sand-Lehm-Ton- und Schwemmlandböden. Ihre Erträge sind mittel bis hoch und benötigt daher eine sorgfältige Ertragsregulierung zur Qualitätssicherung. Der klassisch ausgebaute Rotwein aus Lagrein ist tief dunkel, vollmundig, würzig und kräftig.

Weinbeschreibung:
Schwemmlandböden entstehen aus einem ähnlichen Prinzip heraus wie Moränenschuttböden: Die von den Flüssen angespülte Materie hat sich an den Flussufern abgelagert und Sandböden mit niedrigem Gesteinsanteil hervorgebracht. Der "Flins"- so wird diese Bodenart in Südtirol genannt - bietet den idealen Untergrund für Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Lagrein. Die Kellerei St. Michael kultiviert ihren Lagrein primär in der Talsohle von Bozen auf einer Höhe von 200 Metern. Lagen, Klima und Böden, das sind die drei Hauptfaktoren, die das Terroir ausmachen. Doch auch den angeschlossenen Winzern von St. Michael kommt eine wichtige Rolle zu. Denn sie garantieren mit ihrer Erfahrung, viel Liebe und Fleiß, die Qualität im Weinberg. Der 2023 Lagrein strahlt mit intensiv-dichter, funkelnd granatroter Farbe. Ein intensiver Duft steigt direkt nach dem Einschenken auf und das Bukett offenbart die Rebsorten-typischen, bekannten Aromen. Ein dichter Duft voll dunkler Frucht und fein-würzigen Eindrücken, wie Brombeeren und Herzkirschen, sowie Zartbitterschokolade, Lakritze, Kakao und dezent pfeffrige Noten. Im Mund überzeugt der authentische Rotwein mit satter Frucht, mit lebendiger Frische und saftigem Geschmack. Der Lagrein zeigt herzhafte Gerbstoffe und begeistert mit seiner Fülle. Authentischer Genuss aus dem Alto Adige und einmal mehr, einer der besten Weine aus dem Einstiegssortiment der St. Michaeler Genossenschafts-Kellerei!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse, Wurst, Schinken und Brot Spezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel - Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin - werden verfeinert mit Butter Schmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glatt-Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4510
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Bewertungen gibt es traditionell für jeden Jahrgang der Librandi Duca Sanfelice Cirò DOC Riserva und die nun vorliegende Ausgabe Jahrgang 2021 darf sich aktuell bereits mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 schmücken. Zudem zückte der Italiener Luca Gardini in seinem Weinführer "The Wine Killer" sensationelle 97 Punkte. Gardini schreibt in seiner Verkostungsnotiz der Sonderausgabe "Cirò DOC – 2023 Edition": "Gaglioppo in purity from romantic old vines, grown as seedlings, well-controlled maceration, then aged for 36 months in steel tanks. On the nose, red blackberries, a hint of cinnamon, pepper leaf and a touch of wild mint. Brackish on the palate, with a fruity, mentholated finish".

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Cirò-Weines geht auf das 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die ersten griechischen Siedler an der kalabrischen Küste landeten und von der Fruchtbarkeit der Weinberge dieses Gebietes beeindruckt waren, dem sie den Namen "Enotria" gaben. Duca Sanfelice, das sind 100% Gaglioppo aus alten Rebstöcken der Cirò DOC. Eine kalabrische 'Benchmark' Riserva, die die Geschichte des Territoriums und ihrer Verbindung zur Tradition widerspiegelt. Der überwiegende Teil der Weinberge ist im der traditionellen "Alberello" oder auch "Buscherziehung" genannten Methode bepflanzt. Dieser Rotwein wird von Librandi aus handverlesenen Trauben gewonnen und durch eine 3-jährige Reifung, in Fässern mit verschiedenen Größen, wird er zur Riserva. Gaglioppo ist eine Rebsorte, die viel zu bieten hat, eine Sorte mit großen Stärken, darunter Vielseitigkeit und Einzigartigkeit. Die aus ihr hergestellten Weine haben einen starken stilistischen Wiedererkennungswert, von Dichte, Finesse, Salzigkeit und großer Trinkbarkeit. Sie sind von Anfang an gut, in den jüngsten Ausprägungen sofort trinkbar, aber auch von großer Langlebigkeit. Der 2021 Duca Sanfelice duftet herrlich nach hellroten Beeren, Zwetschgen und geschälten Mandeln. Dazwischen finden sich Noten von Blüten, Karamell und Vanille, die verführerisch sind und perfekt mit der Frucht harmonieren. Im Mund ist der kalabrische Klassiker weich, samtig und gut balanciert. Die Eindrücke des Buketts widerspiegeln an den Papillen und man erlebt einen, dezent süßen, von der Frucht, den geschliffenen Tanninen und einer sanften Würze geprägten Geschmack, der im ausgewogenen Abgang lange nachklingt. Die "Tre biccheri" des Gambero Rosso hat diese authentische Riserva mehr als verdient!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein großartiger Rotwein, der unter anderem auch hervorragend zu Fisch passt. An erster Stelle stehen dabei die etwas kräftiger schmeckenden Sardinen, rote Barben oder Makrelen. Das unvergleichliche Aroma dieser Fische ist eine geniale Kombination zu dieser Duca Sanfelice Riserva und frisch aus dem Meer, einfach nur auf dem Grill gebraten, so schmecken diese Fische am besten. Dazu reichen Sie zum Beispiel festkochende, aromatische Salzkartoffeln und knackigen Blattsalat oder gekochten Buchweizen mit gegrillten Spitzpaprika und schwarzen Oliven.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4550
Nottola, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Petit Verdot, Merlot

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA NOTTOLA S.r.L., Loc. Bivio di Nottola, 53045 Montepulciano (SI)

Vinophile Informationen:
Der Vino Nobile di Montepulciano ist einer der ältesten und besten toskanischen Rotweine, der aus einem einzigartigen Sangiovese-Klon hergestellt wird, der vor Ort als "Prugnolo Gentile" bekannt ist. Diese Rebsorte zeichnet sich durch ein reiches Pflaumenaroma aus. Wie bei allen anderen bedeutenden toskanischen Weinen, die aus dieser Traube hergestellt werden, besteht eine enge Verbindung zwischen dem Sangiovese und seinem Terroir. Das Geheimnis des Vino Nobile di Montepulciano liegt in einem Boden, in dem sich Sand und Lehm auf unvorhersehbare Weise abwechseln. Diese besondere Mischung schafft ideale Bedingungen für die Herstellung strukturierter und duftender Weine mit feinen und eleganten Tanninen.

Weinbeschreibung:
Seit Anfang August des Jahres 1999 verfügt die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung für Vino Nobile di Montepulciano über den Status DOCG. Die Bezeichnung "Vino Nobile" - sprich: edler Wein - erhielt er, weil er seinerzeit und auf dessen Wunsch, für den damaligen und aus der Stadt Montepulciano stammenden Papst Paul III. reserviert wurde. Die besten Exemplare dieser Weine stehen geschmacklich zwischen dem Chianti Classico und dem Brunello di Montalcino. Die Cantina Nottola vinifiziert ihren Vino Nobile di Montepulciano aus Prugnolo Gentile, Merlot und Petit Verdot. Geerntet wird von Hand, von Mitte bis Ende September. Die Trauben werden getrennt voneinander ausgebaut. Der Mazerationsprozess auf den Traubenschalen - der zirka drei Wochen Zeit braucht - wird bei kontrollierten Temperaturen und mit größter Sorgfalt durchgeführt. Die "Cuvéetierung" und die darauffolgende Reifung des Weins, erfolgt in großen slawonischen Eichenfässern für zwei Jahre und weitere sechs Monate in der Flasche. Das Bukett des Jahrgangs 2020 besticht von der ersten Sekunde mit einladender Frucht, Klarheit, Feinheit und Frische. Schöne Pflaumen- und Kirschdüfte sowie zarte Blütenaromen sind prägender Bestandteil des Buketts, welches darüber hinaus, durch Nuancen von feinem Eichenholz und dezenten Gewürznoten spricht. Die Geschmacksorgane erleben eine Menge Trinkfreude und der Vino Nobile der Cantina Nottola bestätigt die im Duft gewonnenen Eindrücke. Er ist saftig, lebendig und unkompliziert, ohne dabei Rasse und Klasse vermissen zu lassen. Perfekte toskanische Säure und fruchtige Fülle, in Kombination mit weicher Textur und samtigen Tanninen, ergeben einen köstlichen Vino Nobile, der jeden Cent wert ist und sich über die kommenden Jahre großartig entwickeln wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir reichen diesen Vino Nobile di Montepulciano zu einem Gericht aus der Lammkeule, welches in der Art eines "Pot au feu" zubereitet wird. "Pot au feu" ist im Ursprung ein klassisches Eintopfgericht der ländlichen Küche Nordfrankreichs. Bei seiner Zubereitung wird "Pot au feu" angereichert, indem tournierte Gemüse wie zum Beispiel Karotten, Knollen-Sellerie, Steckrübe, Kürbis, Rote Beete und Kartoffeln in einer kräftigen Brühe, zusammen mit dem Fleisch garen. Kurz vor dem Servieren kommen Tomatenwürfel, zuvor blanchierter Porree und fein gehackte Kräuter, wie zum Beispiel frische Blattpetersilie, Thymian und Oregano dazu.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4993
Romagnoli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,0 - 6,0 g/l
Restzucker: 9,0 - 12,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Croatina, Barbera, Merlot

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Romagnoli, via Genova, 20 29020 Villò di Vigolzone (PC)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni (Jahrgang 1961) hat in den 1980er Jahren Weinbau & Önologie studiert, sich schnell einen Namen in der Weinwelt gemacht. Er ist angesehen für seine umfassenden Weinbewertungen und Veröffentlichungen. Besonders bekannt ist sein jährlicher Weinführer, der "Annuario dei Migliori Vini Italiani". In dem beliebten Werk bewertet er eine Vielzahl von italienischen Weinen und gibt detaillierte Beschreibungen und Punktzahlen ab. Maroni verwendet ein eigenes Bewertungssystem, das sich von anderen Weinbewertungen unterscheidet. Seine Methode basiert auf drei Hauptkriterien: Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität des Weins. Jedes Kriterium wird auf einer Skala von 1 bis 99 bewertet. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus dem Durchschnitt dieser Bewertungen.

Weinbeschreibung:
Sensationelle 99 Punkte, nun auch für den Jahrgang 2021, vergeben durch den italienischen Weinkritiker Luca Maroni und dessen Höchstnote, die der Caravaggio Rosso nun zum fünften Mal in Folge erhält. Luca Maroni schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Seine Gesamtkonzentration verleiht jedem seiner Sinneseindrücke eine majestätische Ausdruckskraft. Die enorme Dichte des Farbtons drückt die üppige, harmonische Weichheit seines Geschmacks aus, der so perfekt zwischen Rundheit, Duft und Struktur ausbalanciert ist. Vollmundig und süß ist sein Aroma von Brombeeren, kandierten Veilchen, Vanille und Trauben, das sich rein und klar vertieft, bei jeder der olfaktorischen Wahrnehmungen." Der Jahrgang 2021 zeigt im Glas eine intensive, tiefrote Farbe, die auf seine Konzentration und Reife hinweist. In der Nase präsentiert sich der Rosso aus der Emilia-Romagna mit komplexen Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren. Dazu gesellen sich subtile Noten von Gewürzen, Lakritze sowie ein Hauch von Vanille und Veilchen. Im Mundraum ist sein Antritt vollmundig und gut strukturiert, mit einer ausgewogenen Säure, die für Frische und Trinkspaß sorgt. Die Tannine sind fein und gut integriert, was dem halbtrockenen Wein eine angenehme Textur verleiht. Die erwähnten Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch feinwürzige und mineralische Noten ergänzt. Der Abgang ist langanhaltend und harmonisch, mit einem fruchtigen Nachklang und dezenter Würze, die an die Eindrücke erinnern, die bereits in der Nase wahrgenommen wurden. Maroni schreibt abschließend: "Ein Meisterwerk - der Michelangelo da Caravaggio Rosso 2021, ein Rotwein von archetypischer Konzentration, Weichheit und Klarheit, mit unberührten Noten von Schwarzkirsche und Brombeere. Chapeau für die bewundernswerten weinbaulichen und önologischen Fähigkeiten, die dieser Weinbereitung zugrunde liegen."

Unsere Speisenempfehlung:
Der Michelangelo da Caravaggio Rosso ist bestens geeignet, um als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen serviert zu werden. Kochen Sie zum Beispiel ein feines Lammragout, abgeschmeckt mit frischer Minze und Kardamom. Andere typische Zutaten der arabischen Küche sind Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Feigen, Rosinen, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Caravaggio Rosso auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6124
Plantamura, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
SOCIETA' AGRICOLA PLANTAMURA S.S., Via Vittorio Bodini n.9/A, 70023 Gioia del Colle (BA)

Vinophile Informationen:
Gioia del Colle ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo, von der man sagt, sie sei in der Gemeinde Gioia entdeckt worden. Das hügelige Land hat in den besten Weinbergs-Lagen eine Höhe von über 350 Metern über dem Meer. Der Primitivo wird hier bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die Rebsorte sprießt erst sehr spät, bevor sie nach sehr kurzem Zyklus, als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Daher der Name Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus".

Weinbeschreibung:
100% Primitivo, angepflanzt in Bio-zertifizierten Weinbergen auf 350 Metern über dem Meeresspiegel. Harte Arbeit, biologischer Landbau, niedrige Erträge, strenge Selektion, gekonnte Weinbereitung und beste Technik. Das sind die notwendigen Voraussetzungen, einen großartigen Primitivo zu erzeugen und diesen nun mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2024 schmücken zu dürfen! Sein überbordendes Bukett verströmt großartige Düfte, die von balsamischen Noten und intensiv fruchtigen Komponenten angeführt werden. Darin Aromen schwarzer Kirschen, dunkler Waldbeeren, getrocknetem Obst und Rumtopf. Wunderschön eigerahmt von Eindrücken nach wilder Myrte, Lakritze, Schokolade und süßen Gewürzen. Im Mund präsentiert sich der üppige, jedoch auch sehr feine Primitivo, als fruchtiges Kraftpaket, mit einem süßlichen Mittelpunkt aus dunkler Schokolade, geschliffenen, kaum merklichen Tanninen. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und wird von ausreichend vorhandener Säure im Zaum gehalten, die im Zusammenspiel mit der Frucht und einer zarter Würze enormen Trinkspaß auslösen. Ein köstliches Erlebnis, was den Plantamura zu einem "Must have" für alle Fans dieser Rebsorte werden lässt!

Unsere Speisenempfehlung:
In einer Pfanne erhitzen Sie ein gutes italienisches Olivenöl, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt in dünne Stücke geschnittener "Cima di rapa" - ein spezieller Kohl aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit kleinen Bällchen aus "Salsiccia Finocchio", die zuvor scharf angebraten wurden, einem Stück frischer Butter, "al dente" gekochten Orecchiette sowie Würfeln von entkernten San Marzano- oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie mit Fleur de Sel, weißem Pfeffer und diversen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Final reiben Sie besten Parmesan und garnieren das authentische Gericht damit.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 16
  1. 1
  2. ...
  3. 8
  4. ...
  5. 16