Die Region, in der seit Jahrhunderten der Chianti Classico hergestellt wird, liegt in der Toskana und wird im Norden von Florenz und seiner Umgebung, im Osten von den Monti del Chianti, im Süden von der Stadt Siena und im Westen von den Tälern der Flüsse Pesa und Elsa begrenzt. Es handelt sich um ein Gebiet mit langer Tradition, das schon zu Urzeiten besiedelt war, zuerst von den Etruskern und später von den Römern. Die Azienda Agricola Borgo Salcetino befindet sich im Herzen des DOCG Chianti Classico Gebiets, in der Gemeinde Radda in Chianti, wo sich der Betrieb über 30 Hektar ausdehnt. Die Hälfte dieser Fläche ist mit Weinstöcken bepflanzt. Borgo Salentino ist ein Weingut, welches zum Besitz der Familie Livon gehört. Die Livon's besitzen vier Weingüter. Gleich zwei Betriebe in der von Weißwein geprägten Region Friaul, ein Montefalco di Sagrantino Weingut in Umbrien und ein toskanisches Schmuckstück, die Azienda Agricola Borgo Salentino. Borgo Salcetino wurde im Jahr 1996 gegründet, als die Brüder Valneo und Tonino Livon beschlossen, ihre Fähigkeiten im Weinbau auf das Gebiet des Chianti Classico auszudehnen. Alles unter dem anspruchsvollen Aspekt: Qualität statt Quantität. Mit diesem Projekt hat sich die Familie Livon einen Traum verwirklicht und man lebt in Radda in Chianti, mit Herzblut und Leidenschaft das Thema Weinbau. Die autochthonen Rebsorten Sangiovese und Canaiolo wurden mit den internationalen Varietäten Merlot und Cabernet Sauvignon ergänzt und gewinnbringend in den Weinbergen integriert.
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricole Livon, Via Montarezza 33, 33048 Dolegnano (UD)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4838
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,31 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese, Canaiolo

Gambero Rosso 2022: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricole Livon, Via Montarezza 33, 33048 Dolegnano (UD)

Vinophile Informationen:
Der Borgo Salcetino Chianti Classico ist aus unserem Sortiment kaum mehr wegzudenken, da viele unserer Kunden diesen Wein in ihr Herz geschlossen haben und das nicht zuletzt, wegen seines herausragenden Preis-/Genussverhältnisses. Die traditionellen Methoden, mit denen der toskanische Rotwein vinifiziert wird, sind ein weiterer Grund für die Beliebtheit, da es authentischer nicht geht und man seine Herkunft unverkennbar schmecken kann. Dieser Chianti Classico wurde in den letzten Jahren mit Auszeichnungen förmlich überhäuft. Der Jahrgang 2019 darf sich bisher, mit sehr guten "Due bicchieri" des Gambero Rosso 2022 schmücken.

Weinbeschreibung:
Die in den Weinbergen, um das Dorf Radda angepflanzten Trauben, werden von den dortigen Weingütern, zumeist allerbestem Chianti Classico, mit besonderer Ausprägung vinifiziert. Bei Borgo Salcetino beträgt die Pflanzendichte pro Hektar 7.300 Stock, die in der "Cordon" genannten Erziehung kultiviert werden. Die selektierten Trauben stammen aus der Parzelle Luccarelli. Die Böden dort sind geprägt durch Tonerde und Sand. Der 2019 Chianti Classico wurde aus 95% Sangiovese und 5% Canaiolo von Weinmacher und Winzer Dorino Livon vinifiziert. Jahrgang 2019 präsentiert sich in hellem Rubinrot. Das anregende Bukett ist frisch und klar. Herrlich prononcierte, vor allem klassische Aromen von Sauerkirschen, Himbeeren und feinen Wildkräutern, changierend mit Nuancen von Veilchen und Sandelholz, sind in der nasalen Wahrnehmung präsent und laden ein, den ersten Schluck zu nehmen. Am Gaumen und auf der Zunge, erlebt man den von Sangiovese geprägten Chianti Classico geradlinig, lebendig und bereits jetzt schon sehr zugänglich. Die leicht herbe Kirschfrucht wird getragen von einer typisch toskanischen Säure. Ein deliziöser Rotwein wie aus dem Bilderbuch, puristische Stilistik, mit straffem Körperbau und schöner Saftigkeit. Eigenständige Merkmale, die zusammengenommen einen großen Trinkspaß ergeben.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2019 Chianti Classico servieren Sie zum Beispiel: ein edles Wildragout des Hirsches, von Reh oder Wildschwein. Kochen Sie zum Fleisch klassische Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl, Rahm-Wirsing, dicke Bohnen oder Prinzessböhnchen. Sehr gut passen auch verschiedene Pilze, Gemüse von Roter Beete, hausgemachte Spätzle, Semmel- oder Serviettenknödel und pfiffigen Kartoffelvariationen. Hervorragend schmeckt der Chianti Classico auch in Kombination mit typischen Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !