Marchesi dé Frescobaldi, das ist einer der großen Namen der italienischen Weinwelt. Die Florentiner Familie Frescobaldi hat sich, seit Beginn ihrer Weinbau Aktivitäten im Jahre 1300 ein kleines toskanisches Weinimperium mit insgesamt fünf Weingütern geschaffen. Der Name Frescobaldi, deren Dynastie sich etwa bis ins Jahr 1000 nach Christus zurück verfolgen lässt, steht allerdings nicht nur im Zusammenhang mit der Produktion von Wein. Dieser Familie entstammen viele berühmte Persönlichkeiten aus Kunst, Politik und Wissenschaft. Auch in der Architektur Italiens lassen sich Bauwerke finden, deren Erbauer dieser Familie angehörten. Eine Familiengeschichte und ein Mythos, die eng verbunden sind mit der Geschichte und dem Weinbau Italiens der letzten siebenhundert Jahre. Eines der Weingüter ist das in Montalcino befindliche Castelgiocondo, welches seinen Namen durch die, um 1100 errichtete Festung erhielt, die direkt oberhalb des Weingutes thront. Die Tenuta di Castelgiocondo war eines der ersten Weingüter, auf denen man 1800 erstmals begann, den Brunello di Montalcino zu erzeugen. Die historische Bedeutung wird, durch den Sieneser Maler Simone Martini, auf den Etiketten der Castelgiocondo-Weine bezeugt. Der Künstler stellt auf seinem Fresko den Befehlshaber der Truppen von Siena dar, wie er 1323 den Angriff auf das Kastell von Montemassi anführt. Das Gut Castello di Nipozzano ist noch älter. Es wurde bereits vor über eintausend Jahren errichtet und diente damals zur Verteidigung der nahe gelegenen Stadt Florenz. Das Castello di Nipozzano wird heute von der Familie Frescobaldi als Hauptwohnsitz genutzt. Die mächtige Festung rankt über einem Großteil der Weinberge, aus denen die Trauben für den Nipozzano geerntet werden. Insgesamt umfasst das Areal über 600 Hektar Land und Weingärten. Der dort produzierte Wein ist eine Legende und gehört ohne Zweifel zu den berühmtesten italienischen Gewächsen.
ART.NR.: 4968
Marchesi Frescobaldi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Malvasia, Merlot

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Frescobaldi Castello Nipozzano, Localita Nipozzano 7, 50060 Pelago (Florenz)

Vinophile Informationen:
Der Name Nipozzano stammt von "senza pozzo", was so viel wie "ohne Brunnen" bedeutet, das verweist auf die damals wie heute wasserarme Gegend im Osten von Florenz. Es gab in der Region nur einen Brunnen, um die einzige Burg der Region, das Castello di Nipozzano, mit Wasser zu versorgen. Die Riserva des Jahrgangs 2019 wurde aus den regionalen Sorten Sangiovese und Malvasia sowie den internationalen Varietäten Cabernet-Sauvignon und Merlot vinifiziert. Die Trauben wachsen in verschiedenen Parzellen, in Höhenlagen zwischen 250 und 350 Metern, im Mugello Massiv und im Macigno del Chianti.

Weinbeschreibung:
Der Amerikaner James Suckling, der neben Weinpapst Robert Parker und dem Magazin "The Wine Spectator", zu den am meisten beachteten Weinkritikern weltweit gehört, gab der 2019 Nipozzano Riserva sehr gute 92 Punkte und umschreibt den toskanischen Rotwein mit den Worten: "A fruity and bright Nipozzano with currant and cherry aromas and flavors. Juicy and vivid, with some fine tannins. Linear and bright. Lovely energy. Drink now." Es sind dann auch noch lobend die "Due bicchieri" zu erwähnen, mit denen der Gambero Rosso 2023 die Qualität des Jahrgang 2019 auszeichnete. Die Trauben wurden direkt nach der manuellen Lese in die Kellerei gebracht. Nach der Entrappung, also dem Trennen der Stiele von den Trauben, setzte die spontane Gärung in temperaturgeführten Stahlbehältern ein. Danach verblieb die Chianti Riserva bis zum Abschluss der Mazeration in den Behältern. Nach dem Abstich des Mostes erfolgte die malolaktische Gärung im Stahltank. Am Ende des Jahres wurde er in Barriquefässer umgefüllt, wo er dann monatelang ruhte. Die anschließende Flaschengärung ermöglichte es, dass die Nipozzano Riserva sich zu einem höchst ausgewogenen Wein entwickeln konnte. Der Jahrgang 2019 Nipozzano Riserva glänzt in einem sauberen, sehr klaren Purpurrot. Das Bukett ist intensiv und komplex. Zunächst sind deutliche Aromen roter Früchte zu vernehmen, die einem Sauerkirschen, Pflaumen und Himbeeren, gefolgt von Röst- und Würznoten wie Pfeffer, Muskatnuss und Kaffee, vor dem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich die beliebte Chianti Rufina Riserva warm, weich und wunderbar frisch, ist zudem elegant und einnehmend, von einer lebhaften Säure beseelt. Seine zarten Tannine sind gut in die Struktur eingebunden. Der feine Abgang ist lang, nachhaltig und hinterlässt einen fruchtigen Nachhall. Ein bereits jetzt sehr schön zu trinkender toskanischer Rotwein, der sich über eine Dekade, vom Jahr seiner Ernte an gerechnet, stetig weiterentwickeln und Ihnen viel Freude bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Gegrilltes rotes Fleisch, Lammbraten und junger Pecorino. Das ist die Speiseempfehlung, die das Weingut Nipozzano seiner köstlichen Riserva mit auf die Reise gibt. Wir empfehlen einen Braten aus der Lammschulter. Dazu eine große Portion Rosmarin-Kartoffeln mit Knoblauch, die Sie herrlich duftend dem heißen Backofen entnehmen, um sie dann auf dem Tisch, mit dem würzigen Braten, dem Ratatouille-Gemüse und dem Nipozzano Chianti Rufina Riserva zu vermählen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !