Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH
Vinophile Informationen:
Die weiße Rebsorte Pecorino hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Dank vieler engagierter Winzer, die alte Weinberge wiederentdeckt und revitalisiert haben, zählt sie heute zu den beliebtesten und spannendsten autochthonen Sorten Mittelitaliens. Ursprünglich stammt Pecorino aus den Abruzzen und den Marken, wo sie einst fast verschwunden war, bevor man ihr aromatisches Potenzial neu zu schätzen lernte. Der Name "Pecorino" leitet sich vom italienischen Wort "pecora" ("Schaf") ab und verweist auf eine volkstümliche Legende: Hirten sollen die süßen, früh reifenden Trauben während des Weidegangs ihrer Herden genascht haben.
Weinbeschreibung:
"Nobu", das japanische Wort für "verlängern", steht für die Fortsetzung der Familiengeschichte der Di Carlos, die 1830 mit Camilo Di Carlos erstem Traubenexport in das Königreich Savoyen und das Großherzogtum Toskana begann. Die Geschichte wird heute von den neuen Generationen fortgeführt. Die von der Familie Di Carlo Ende September per Hand gelesenen Trauben stammen aus exponierten Parzellen auf 250 Metern ü.d.M. Die Rebstöcke sind vor allem im Guyot-System kultiviert, wie man es inzwischen sehr häufig in den Abruzzen vorfindet. Nach dem Entfernen der Stile werden die Trauben einer sanften Pressung unterzogen. Die Familie Di Carlo setzt dann auf eine besondere, exklusive Vinifikations-Technik, die historische Methoden mit zeitgemäßer Präzision verbindet. Nach einer schonenden Vorkühlung der Trauben erfolgt die Gärung mit autochthonen, natürlichen Hefen in Betontanks und Amphoren - ein Verfahren, das dem Wein Authentizität, Tiefe und eine unverwechselbare Persönlichkeit verleiht, worauf eine lange Mazeration auf den Schalen und in modernen Edelstahltanks folgt. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich Goldgelb mit brillanten Reflexen, was bereits im Glas an die Sonne Mittelitaliens erinnert. Im Duft entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von exotischen Früchten, grünem Apfel, Jasmin und Mandelblüte - eine Komposition, die an einen mediterranen Obstgarten im Frühsommer denken lässt. Im Mundraum zeigt sich der Pecorino frisch, lebendig und harmonisch. Säure und Frucht tanzen in feinem Gleichklang, getragen von einem gut strukturierten Körper und einer dezenten, würzigen Note, die dem Wein Tiefe und Charakter verleiht. Im langen, eleganten Finale kommen die mineralischen Nuancen seines Terroirs zum Ausdruck, begleitet von einer feinen, edlen Bitternote, die den Trinkfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein authentischer, ausdrucksstarker Weißwein, der das Wesen seiner Herkunft mit mediterraner Seele und moderner Eleganz verbindet.
Unsere Speisenempfehlung:
Der Pecorino zeigt sich als charmanter Begleiter für alle, die die feine Kunst der leichten Küche schätzen. Der "Nobu 1830" entfalten sich besonders schön in Verbindung mit zarten Fischgerichten – etwa einem sanft gedünsteten oder goldbraun gebratenen Filet von Barsch, Red Snapper oder Kabeljau. Verführerisch dazu ist eine feine Sauce, in der sich Zwiebeln, Knoblauch, ein Hauch Weißwein, Sahne und Crème fraîche zu einer cremigen Harmonie verbinden, gekrönt von frischen Kräutern, die das Bouquet des Weins wunderbar aufnehmen. Dazu passen Reis oder Pasta, begleitet von einem frischen Blattsalat oder einem farbenfrohen Gemüsebouquet aus Fenchel, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons. So entsteht eine Komposition, in der sich Wein und Küche zu einer sinnlichen Einheit verbinden.
Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029
schließen