Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
 
5 Sterne ***** = Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass  
 
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
3 Sterne *** = Exzellente Weine. Schön ein paar Flaschen davon im Keller zu haben   
 
2 Sterne ** = Sehr gute Weine. Spaß haben, zum Feiern und in geselliger Runde  
 
1 Stern * = Gute Qualität für jeden Tag  
 
Als "Toptipp" in Gold hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar    
 
- Wir freuen uns auf Ihren Auftrag -
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. ...
  7. 25
ART.NR.: 6166
Ippolito, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Greco Bianco

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel (L-Ascorbinsäure (E 300)), Stabilisatoren (Carboxymethylcellulose, Kaliumpolyaspartat), Konservierungsstoff (Kaliummetabisulfit (E 224)), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,6 g

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Vincenzo Ippolito S.r.l. Agricola, Via Tirone, 132, 88811 Ciró Marina (KR)

Vinophile Informationen:
Im tiefen Süden Italiens, dort, wo der Stiefel seinen Absatz formt und das Ionische Meer in sanften Wellen den Golf von Taranto küsst, liegt das Herz Kalabriens - wild, ursprünglich und von sonnenverwöhnter Schönheit. Am Rande des kleinen Küstenstädtchens Cirò Marina, unweit des malerischen Punta Alice, hat das traditionsreiche Weingut Ippolito seine Heimat gefunden. Hier, wo Meer und Reben in stiller Harmonie aufeinandertreffen, wurde im September 2025 ausgelassen gefeiert, denn eine Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer - der Cirò Bianco "Mare Chiaro" 2024 war vom renommierten Gambero Rosso 2026 mit der höchsten Auszeichnung, den begehrten "Tre Bicchieri", geehrt worden. Ein Moment des Triumphs, der das Weingut auf den Olymp der italienischen Weinwelt katapultierte - und zugleich ein beeindruckendes Zeichen dafür, dass wahre Größe nicht vom Preis abhängt, sondern von Leidenschaft, Herkunft und Hingabe.

Weinbeschreibung:
Der Cirò Bianco "Mare Chiaro" wird aus der edlen Rebsorte Greco Bianco vinifiziert - einer autochthonen Varietät Kalabriens, die schon zur Zeit der Römer kultiviert wurde. Eine alte Legende erzählt, dass die Krieger von Locri, die im Jahr 560 n. Chr. am Fluss Sagra das übermächtige Heer von Crotone besiegten, ihre Kraft und Ausdauer aus einem Wein schöpften, der aus den Trauben dieser weißen Rebe gewonnen wurde. Ursprünglich aus Griechenland stammend, soll Greco Bianco im Ursprung von der antiken Varietät Aminea abstammen - ein lebendiges Zeugnis der jahrtausendealten Verbindung der klassischen Welt und dem heutigen Kalabrien. Der "Mare Chiaro" Cirò Bianco 2024 ist die moderne Interpretation dieser Geschichte, ein authentischer Ausdruck des uralten kalabrischen Terroirs und zugleich eine Hommage an das glitzernde Meer von Cirò. Mit höchster Sorgfalt werden die Trauben in zwei Etappen gelesen - die erste bringt Frische und duftige Leichtigkeit, die zweite Tiefe und Struktur. Anschließend reift der Wein vier Monate in Edelstahltanks und bewahrt so seine reine, klare und unverfälschte Seele. Im Weinglas erstrahlt der 2024 "Mare Chiaro" in hellem Zitronengelb und kristallener Brillanz. In der Nase entfalten sich intensive Aromen reifer tropischer Früchte, begleitet von gelber Birne, weißem Pfirsich und einem Hauch heller Blüten. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, mediterran und wahrhaft elegant, mit einer feinen, salzigen Meeresbrise im wunderschönen Nachhall - fast so, wie ein sanfter Sommerabend an der ionischen Küste Kalabriens.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Mare Chiaro" Cirò Bianco entfaltet seine Persönlichkeit in Begleitung der feinen Aromen der asiatischen Küche. Er liebt die Leichtigkeit und den raffinierten Duft fernöstlicher Kompositionen - ob zarte Gerichte mit hellem Fleisch, edlem weißen Fisch oder delikaten Garnelen. Besonders harmonisch zeigt er sich zu Reis- oder Glasnudeln, duftigem Basmati, knackigem Gemüse, asiatischen Pilzen und einem Hauch exotischer Früchte. Im Wok oder in der Pfanne "á la minute" zubereitet, entstehen kleine Kunstwerke, in denen Frische, Würze und Eleganz miteinander verschmelzen. Frischer Ingwer darf dabei keinesfalls fehlen - sein feinwürziges, leicht zitroniges Aroma widerspiegelt perfekt die lebendige Frische und salzige Meeresbrise des "Mare Chiaro". Ein Zusammenspiel, das die Sinne weckt und den Gaumen auf eine Reise zwischen dem Ionischen Meer und den duftenden Märkten Asiens entführt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,45 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4408
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Kalabrien
Rebsorten: Chardonnay, Sauvignon

Zutaten: Trauben, Antioxidantien(L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe(Sulfite), Stabilisatoren(Hefe-Mannoproteine, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 0,2 g, davon Zucker 0,2 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt über das Weingut Librandi: "Kein anderes Weingut der Region ist ein wirkungsvollerer Botschafter für kalabrische Weine. Ich erinnere mich gerne an meinen Besuch in den Weinbergen von Librandi während einer bahnbrechenden Präsentation ihrer klonalen Forschung zu einheimischen Rebsorten vor vielen Jahren. Damals führte Librandi mich in das Konzept der "Weinarchäologie" ein. Ich verstand, dass wir das reiche Erbe des italienischen Weinbaus erkunden können, indem wir uns auf die äußerst seltenen "Relikt-Rebsorten" und andere autochthone Varietäten konzentrieren – Rebsorten, die dem Druck des Marktes, der auf populärere internationale Trauben setzte, ebenso standhielten wie der Reblaus-Plage, die große Teile Europas verwüstete. Viele Gebiete Kalabriens sind so abgeschieden, dass ihre Weinberge von der Reblaus verschont blieben. Die Familie Librandi lehrte mich, dass Kalabrien wie eine archäologische Ausgrabungsstätte ist: Man kratzt nur an der Oberfläche der Erde – und stößt sofort auf großartige Überreste der Vergangenheit."

Weinbeschreibung:
Jahrgang 2024 Critone Val di Neto ist da! Die Erwartungen an diese Cuvée aus 90 % Chardonnay und 10 % Sauvignon Blanc sind hoch - schließlich gilt der Critone als eine echte Besonderheit in Kalabrien, einer Region, die traditionell von Rotweinen dominiert wird. Die Trauben gedeihen auf ton- und kalkhaltigen Böden in den Anbaugebieten Stromboli, Rocca di Neto und Casabona. Geerntet zwischen Ende August und Anfang September, werden sie sanft gepresst und anschließend temperaturkontrolliert in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre Frische und Fruchtaromen zu bewahren. Nach einer kurzen Flaschenlagerung kommt der Critone auf den Markt - bereit, Genießer mit seiner Eleganz und Finesse zu begeistern. Jahrgang 2024 leuchtet in hellem Goldgelb und überzeugt mit einer moderaten Alkoholstruktur von 12,5 %, was für südliche Weinregionen ungewöhnlich ist - ein Zeichen für eine durchdachte Weinlese und Vinifizierung. In der Nase entfaltet sich ein klarer, vielschichtiger Duft: Exotische Früchte, gefolgt von gelbem Steinobst und frischen Äpfeln, verschmelzen mit Aromen von Sommerblüten und getrockneten Gräsern. Am Gaumen samtweich, fruchtig und lebendig, mit einer erfrischenden Leichtigkeit und einer spielerischen Unbekümmertheit, die ihn so einzigartig macht. Ein Weißwein, der Kalabrien von einer ganz neuen Seite zeigt - aromatisch, elegant und voller Charakter.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Critone ist ein vielseitiger Begleiter: Ob als erfrischender Aperitif zum Start in den Abend oder als perfekter Partner zu Meeresfrüchten – besonders zu glasierten Jakobsmuscheln sowie gedünstetem oder sautiertem Fisch. Dank seiner moderaten Säure und geschmeidigen Struktur harmoniert er zudem hervorragend mit würzigen und scharfen Gerichten der asiatischen Küche. Ein besonderer Genuss ist er auch in Kombination mit einem Obstsalat aus exotischen Früchten, verfeinert mit frischer Minze – eine überraschende, aber köstliche Kombination!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6156
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Nera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Malvasia Nera ist eine besondere und vielseitige Rotweinsorte, die Teil der Malvasia-Familie ist, einer Gruppe von Rebsorten, die in Italien und darüber hinaus kultiviert werden. Malvasia Nera hat ihre Wurzeln vermutlich im östlichen Mittelmeerraum. Der Name "Malvasia" leitet sich von der griechischen Stadt Monemvasia ab, was auf die byzantinischen Ursprünge der Sorte hindeutet. Heute ist sie vor allem in Italien verbreitet, insbesondere in den Regionen Apulien, Toskana und Piemont. Sie wird oft in Assemblagen verwendet, um den Weinen mehr Farbe und aromatische Tiefe zu verleihen, um Weine weicher und aromatischer zu machen. Ein Beispiel ist der berühmte Salice Salentino DOC aus Apulien, bei dem Malvasia Nera häufig mit Negroamaro kombiniert wird. Reinsortige Malvasia Nera-Weine sind seltener. Sie zeigen oft eine mittlere Struktur, frische Säure und elegante Tannine.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge mit dem Malvasia Nera befinden sich im Gebiet der kleinen Gemeinde San Donaci in der Provinz Brindisi. Nach der manuellen Ernte, die in den frühen, kühlen Morgenstunden durchgeführt wird, werden die Trauben zunächst entrappt und die zerkleinerten Früchte 8-10 Tage lang in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 22–24°C vergoren. Der frische Traubensaft wird dann verschiedenen Umpump- und Entleerungsvorgängen unterzogen, die eine technologische Extraktion von Farbe und Tanninen ermöglichen. Anschließend wird der junge Most in einer sanften Presse abgezogen. Nach dem ersten Abstich, ebenfalls im Edelstahltank, erfolgt die malolaktische Gärung. Der später Ausbau erfolgt über 3 Monate in Barriques aus französischer Eiche, die in zweiter und dritter Belegung genutzt werden. Der Jahrgang 2023 - dessen Etikett sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 schmücken darf - besitzt eine dunkelrubinrote Kirschfarbe mit granatroten Reflexen. In der Nase bietet der "MoraMora", bei voller Reife und leicht gekühlt im Glas, Aromen kleiner dunkler Früchte – es sind vor allem Brombeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Hinzu kommt ein Hauch von getrockneten Pflaumen und süßen Gewürzen, die für eine einnehmende tertiäre Wahrnehmung sorgen. Zwischen Zunge und Gaumen lässt der feinfruchtige Malvasia Nera ein wenig die Muskeln spielen, agiert druckvoll, aromatisch und saftig, mit wunderschöner weicher Textur und Persistenz - endet auf einem langen, samtigen Abgang mit geschliffenen Tanninen. Ein Genusserlebnis der besonderen Art und eine dieser seltenen Trouvaillen der süditalienischen Weinlandschaft!

Unsere Speisenempfehlung:
Saftig gebratene Steaks von Rind und Schwein lassen sich mit diesem 2023 Malvasia Nera "MoraMora" gut kombinieren. Ebenso empfiehlt es sich, diesen Rotwein zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel diverse Chilis, Ragouts, geschmorten Braten oder einem Rinder-Gulasch mit viel Paprika zu reichen. Frische Kräuter und Knoblauch, mediterrane Gemüse und Beilagen, dürfen zum Einsatz kommen. Herzhafte Käsesorten, wie der traditionelle, halbfeste "Tuma di Langa" aus Schaf- und Ziegenmilch sind ebenfalls willkommen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4016
Tenute Rubino, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,40 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Rubino, Via Enrico Fermi 50, 72100 Brindisi

Vinophile Informationen:
Die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung Brindisi D.O.C. (Denominazione d'Origine Controllata) erhielt ihren Status im Jahr 1979. Per Gesetz wird seitdem vorgeschrieben, dass bei der Herstellung eines Rotweines innerhalb des D.O.C. Gebietes, mindestens 80% der heimischen Rebsorte Negroamaro enthalten sein müssen. Somit dürfen maximal 20% an anderen Weintrauben assembliert / cuvéetiert werden, die jedoch ebenfalls von der zuständigen Regulierungsbehörde zugelassen sein müssen, wie zum Beispiel die roten Sorten Montepulciano, Susumaniello, Primitivo, Aleatico oder die Malvasia Nera. Seit dem Jahr 2009 verwendet man zudem das Kürzel D.O.P. - das für Denominazione d’Origine Protetta steht.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für den "Miraglio" Negroamaro - dessen Name sich vom gleichnamigen Ortsteil ableitet, der an das Weingut angrenzt - stammen, befinden sich 14 Kilometer südwestlich von Brindisi. Mit rund 125 Hektar ist Uggìo - so der Name der Parzelle - der größte Besitz der Tenute Rubino. Dort pflanzte die Familie Rubino Primitivo, Negroamaro, Aleatico, Vermentino, Malvasia Nera und Malvasia Bianca. In diesem Gebiet ist der Boden kalkhaltig mit einem ausgewogenen Verhältnis von Lehm und Sand - in der Farbe dunkel. In Uggìo gibt es einen Temperaturbereich, der sich durch einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht auszeichnet, der im Sommer 12 bis 15 Grad, in manchen Jahren noch mehr, übersteigen kann. Die Rebstöcke, die im Jahr 1998 gepflanzt wurden, stehen im Spalier, die Trauben werden von Hand gelesen. In der Kellerei werden sie von den Stielen befreit und schonend verarbeitet. Der Ausbau des "Miraglio" erfolgt über 6 Monate im Stahl, weitere 6 Monate in französischen Eichenfässern, mit einer Kapazität von 40 hl, und 4 Monaten in der Flasche zum Abschluss. Der Jahrgang 2020 ist tief Rot und leuchtet mit hellem Rubinrot am Glasrand. An der Nase erkennt man sowohl fruchtige als auch tertiäre Aromen, die an Brombeeren, Pflaumen, Feigen und Datteln erinnern, untermalt sind von feinen Düften nach Lakritze, Wachholder, getrockneten Kräutern und roten Blüten. Der Geschmack des "Miraglio" ist angenehm würzig, voll und fruchtbetont. Alle Komponenten agieren ausgewogen und harmonisch, der Wein ist fließend, rund und geschliffen. Man erlebt die Annehmlichkeiten einer harmonischen Partitur, die Fähigkeit zur Bewegung, die Agilität und Lebendigkeit des Schluckes, obwohl er reich an Körper ist. Das ist in viel Qualität fürs Geld - authentischer kann ein apulischer Rotwein kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein Klassiker der italienischen Küche ist gebratenes Gemüse. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und von traditionellen Zucchini mit Knoblauch, über kleine Champignons oder Zwiebeln in Balsamessig und Auberginen mit Kräutern sowie Gemüsefenchel mit Dill und Rosinen, sollten Sie auch einmal zu etwas untypischeren, italienischen Gewürzen greifen. Frische rote, grüne und gelbe Paprika gebraten und diese dann mit Curry und süß-saurer Sauce abgeschmeckt sind ein ungeahnter Leckerbissen zu diesem Negroamaro.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4453
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,31 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Monica di Sardegna, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Rebsorte Monica ist eine autochthone Spezialität Sardiniens mit mutmaßlich spanischen Wurzeln. Vermutlich wurde sie im Mittelalter von den Aragonesen - von Geistlichen, da der Name der Traube vom sardischen Wort "monaca" stammt, was "Mönch" bedeutet - auf die Insel gebracht, wo sie sich fest etabliert hat. Heute wird sie fast ausschließlich auf Sardinien angebaut, meist rund um Cagliari und Oristano. Unter den Bezeichnungen Monica di Sardegna und Monica di Cagliari finden sich vor allem fruchtbetonte, rubinrote Weine mit weichen Tanninen und moderater Säure. Typisch sind Aromen von Kirschen, Pflaumen und Kräutern. Die Weine sind oft unkompliziert und jung zu trinken, es gibt jedoch auch gehaltvollere "Superiore" Versionen und süße Varianten.

Weinbeschreibung:
Das Landgut Sisini, auf dem Argiolas die Reben für den "Perdera" anbauen lässt, erstreckt sich über etwa 60 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 200 bis 250 Metern über dem Meeresspiegel. In dieser Gegend sorgen das besondere Mikroklima, der fruchtbare Boden – eine Mischung aus Mergel, Sandstein und Kalkmergel – sowie die ideale Ausrichtung der Weinberge für perfekte Bedingungen zum Anbau der Monica. Die Trauben für diesen charaktervollen Rotwein werden in den kühlen Morgenstunden von Hand gelesen, dann sofort in die Kellerei gebracht und direkt verarbeitet – so bleibt die volle Frische der Frucht erhalten. Der Jahrgang 2023 begeistert mit einem verführerischen Bukett aus reifen Schwarzkirschen, Brombeeren und roten Blüten, begleitet von Anklängen an mediterrane Kräuter, Waldboden und weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der noch junge "Perdera" samtig, fruchtbetont und wunderbar ausgewogen. Saftige Kirsche, Pflaume, Blutorange und würzige Noten von Lakritz sowie Vanille entfalten sich mit jeder Sekunde im Glas. Die weichen Tannine und eine feine Säure verleihen eine gute Struktur und anregende Frische, während das Finale erdig, fruchtig und anhaltend nachklingt. Ein authentischer Sardinier mit mediterranem Charme - perfekt zu Pasta, gegrilltem Gemüse oder einfach - über das Jahr, leicht gekühlt im Frühjahr und Sommer - solo genossen.

Unsere Speisenempfehlung:
Knusprig, im Ofen gebratenes oder gegrilltes Fleisch vom Iberico Schwein harmoniert ebenfalls großartig zum Monica di Sardegna von Argiolas. Bereiten Sie zum Beispiel ein schmackhaftes, mit Flor de Sal und schwarzem Pfeffer gewürztes Steak, aus dem saftigen Nackenstück oder kross gebratene Rippchen, ein gefülltes, zartes Filet oder herzhafte Koteletts. Ein geschmorter Braten aus der Keule oder Schulter sind ebenfalls empfehlenswert. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce frische Tomaten, einen guten Schuss diese Monica di Sardegna, mediterrane Kräuter, Gemüse-Zwiebeln und gerne reichlich Knoblauch.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4651
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,65 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Vermentino, Trebbiano, Grechetto

Zutaten: Trauben, Säureregulatoren: Apfelsäure (D,L-/L-), Weinsäure (L(+)-), Antioxidantien: L-Ascorbinsäure, Konservierungsstoffe: Sulfite, Stabilisatoren: Metaweinsäure, Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Der Name dieses Weines erinnert an die Ursprünge von Torgiano, einer Ortschaft, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Im Zentrum steht ein Turm, der auf den Überresten einer antiken römischen Siedlung errichtet wurde und einst dem Gott Janus (italienisch: Giano) geweiht war - dem doppelgesichtigen Gott der Übergänge - der Vergangenheit und Zukunft zugleich sieht. Der Torre di Giano steht somit symbolisch für die Verbindung zwischen Historie und Moderne, zwischen Tradition und Innovation - genau wie dieser Wein. Das Etikett zeigt ein kunstvolles Relief der Weinlese - ein Detail aus der berühmten Fontana Maggiore in Perugia, einer der schönsten mittelalterlichen Brunnen Italiens. Dieses Motiv unterstreicht die enge Verbindung zur Region Umbrien und feiert das uralte Zusammenspiel von Mensch, Natur und Kunstfertigkeit im Weinbau.

Weinbeschreibung:
Der Torre di Giano Bianco wird mit größter Sorgfalt vinifiziert. Die Trauben werden direkt nach der Lese entrappt, sanft gepresst und nach kurzer Maischestandzeit bei niedriger Temperatur vergoren. Der Ausbau erfolgt ausschließlich im Edelstahltank bei konstanten 16-17°C und auf der Feinhefe - eine Methode, die dem Wein Frische, Struktur und Ausdruck verleiht. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2024 in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bukett ist zart, lebendig und jugendlich-frisch, begeistert mit weißen Früchten wie Birne, Apfel und Pfirsich, die in den Vordergrund treten, begleitet von Anklängen an Zitrusfrüchten, duftige Blüten und einem feinen Hauch von geschälten Mandeln. Am Gaumen zeigt sich der Torre di Giano Bianco trocken, klar strukturiert und herrlich saftig. Ein weicher Körper, mit moderaten 12,5% Alkohol, gepaart mit einer eleganten Frische und einer gut eingebundenen Säure, sorgt für ein harmonisches, langanhaltendes Geschmackserlebnis. Noten exotischer Früchte und eine feinherbe Nuance runden das aromatische Profil ab. Die Gesamteindrücke endend, auf einem sehr angenehmen frischen, von Zitrusnoten betonten Finale. Ein unkomplizierter, ausdrucksstarker Weißwein voller Charme - ideal für unbeschwerte Genussmomente.

Unsere Speisenempfehlung:
Etwas natives Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, dazu jungen Knoblauch und fein gewürfelte Zwiebeln geben. Sobald die Aromen aufsteigen, frische Miesmuscheln und grob geschnittenes Gemüse hinzufügen - zum Beispiel Lauch, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Petersilienwurzel und Frühlingszwiebeln. Mit einem großzügigen Schuss Weißwein ablöschen, den Deckel auflegen und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dabei den Topf gelegentlich behutsam rütteln, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen und die Muscheln optimal garen. Zum Schluss mit Meersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken. Heiß servieren - dazu ein frisches Ciabatta und ein gut gekühltes Glas Torre di Giano Bianco. Ein unkomplizierter Genuss, der nach Meer, Sonne und italienischer Lebensfreude schmeckt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 25
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. ...
  5. 25