Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
 
5 Sterne ***** = Premiumweine. Das Außergewöhnliche für den besonderen Anlass  
 
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
3 Sterne *** = Exzellente Weine. Schön ein paar Flaschen davon im Keller zu haben   
 
2 Sterne ** = Sehr gute Weine. Spaß haben, zum Feiern und in geselliger Runde  
 
1 Stern * = Gute Qualität für jeden Tag  
 
Als "Toptipp" in Gold hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar    
 
- Wir freuen uns auf Ihren Auftrag -
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. ...
  7. 26
ART.NR.: 4453
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,31 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Monica di Sardegna, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Rebsorte Monica ist eine autochthone Spezialität Sardiniens mit mutmaßlich spanischen Wurzeln. Vermutlich wurde sie im Mittelalter von den Aragonesen - von Geistlichen, da der Name der Traube vom sardischen Wort "monaca" stammt, was "Mönch" bedeutet - auf die Insel gebracht, wo sie sich fest etabliert hat. Heute wird sie fast ausschließlich auf Sardinien angebaut, meist rund um Cagliari und Oristano. Unter den Bezeichnungen Monica di Sardegna und Monica di Cagliari finden sich vor allem fruchtbetonte, rubinrote Weine mit weichen Tanninen und moderater Säure. Typisch sind Aromen von Kirschen, Pflaumen und Kräutern. Die Weine sind oft unkompliziert und jung zu trinken, es gibt jedoch auch gehaltvollere "Superiore" Versionen und süße Varianten.

Weinbeschreibung:
Das Landgut Sisini, auf dem Argiolas die Reben für den "Perdera" anbauen lässt, erstreckt sich über etwa 60 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 200 bis 250 Metern über dem Meeresspiegel. In dieser Gegend sorgen das besondere Mikroklima, der fruchtbare Boden – eine Mischung aus Mergel, Sandstein und Kalkmergel – sowie die ideale Ausrichtung der Weinberge für perfekte Bedingungen zum Anbau der Monica. Die Trauben für diesen charaktervollen Rotwein werden in den kühlen Morgenstunden von Hand gelesen, dann sofort in die Kellerei gebracht und direkt verarbeitet – so bleibt die volle Frische der Frucht erhalten. Der Jahrgang 2023 begeistert mit einem verführerischen Bukett aus reifen Schwarzkirschen, Brombeeren und roten Blüten, begleitet von Anklängen an mediterrane Kräuter, Waldboden und weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der noch junge "Perdera" samtig, fruchtbetont und wunderbar ausgewogen. Saftige Kirsche, Pflaume, Blutorange und würzige Noten von Lakritz sowie Vanille entfalten sich mit jeder Sekunde im Glas. Die weichen Tannine und eine feine Säure verleihen eine gute Struktur und anregende Frische, während das Finale erdig, fruchtig und anhaltend nachklingt. Ein authentischer Sardinier mit mediterranem Charme - perfekt zu Pasta, gegrilltem Gemüse oder einfach - über das Jahr, leicht gekühlt im Frühjahr und Sommer - solo genossen.

Unsere Speisenempfehlung:
Knusprig, im Ofen gebratenes oder gegrilltes Fleisch vom Iberico Schwein harmoniert ebenfalls großartig zum Monica di Sardegna von Argiolas. Bereiten Sie zum Beispiel ein schmackhaftes, mit Flor de Sal und schwarzem Pfeffer gewürztes Steak, aus dem saftigen Nackenstück oder kross gebratene Rippchen, ein gefülltes, zartes Filet oder herzhafte Koteletts. Ein geschmorter Braten aus der Keule oder Schulter sind ebenfalls empfehlenswert. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce frische Tomaten, einen guten Schuss diese Monica di Sardegna, mediterrane Kräuter, Gemüse-Zwiebeln und gerne reichlich Knoblauch.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 1649 ließ sich Carlo Rizzardi aus Toscolano Maderno im Valpolicella Gebiet nieder und erwarb dort ein Anwesen. Er gründete die Weinkellerei Pojega und brachte 1678 die ersten Weinetiketten unter dem Namen Rizzardi heraus. Sein Sohn Antonio Rizzardi begann 1783 mit der Gestaltung des Pojega Gartens und neuer Weinparzellen. Bis heute ist das Gut Pojega für dieses beeindruckende Amphitheater und die Villa Rizzardi bekannt. Die Villa, eines der letzten bedeutenden Beispiele herrschaftlicher italienischer Anlagen, wurde in den 1810er Jahren restauriert. Im Jahr 1850 erweiterte die Familie das Weingut durch den Erwerb weiterer Weinberge in der Umgebung.

Weinbeschreibung:
Die Ursprünge des Weinbaus in der Region Valpolicella reichen bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Die heutigen Weinlagen von Guerrieri Rizzardi befinden sich in der Gemarkung von Negrar, im Herzen der "Classico-Zone". Diese Region, geprägt von kleinen Tälern, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Oliven und Kirschen. Das besondere Mikroklima, beeinflusst von den umliegenden Bergen und dem nahegelegenen Gardasee, trägt maßgeblich zur Qualität der Erzeugnisse bei. Im Zentrum des Weinproduktion stehen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella, die ihm seinen unverkennbaren Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico präsentiert sich in der Regel als mittelkräftiger, gut strukturierter und geschmeidiger Rotwein, mit einem vielfältigen, würzigen Abgang. Guerrieri Rizzardi keltert ihre "Cuvée XVll" - eine Assemblage aus je 40% Corvina und Corvinone sowie je 10% Merlot und Rondinella - aus handverlesenen Trauben, die aus den besten Parzellen stammen. Trauben, von zumeist noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion des Amarone della Valpolicella gelangen. Die Rebstöcke gedeihen auf mittelschweren, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die "Cuvée XVII" 2023 präsentiert sich in tief, glänzendem Granatrot. Das jugendlich-elegante Bukett ist frisch und klar, mit ausgeprägten Aromen dunkler Kirschen, Waldbeeren, einem Hauch von zarten Wildkräutern, Noten von Veilchen und einem feinen Anklang gerösteter Nüsse. Am Gaumen beeindruckt die "Cuvée XVII" mit kräftiger Struktur, lebendiger Frische, würziger Intensität und einem ausdrucksstarken Fruchtspiel. Nuancen von Lakritz, Bittermandel und salziger Mineralität ergänzen die dominierende Kirsch- und Beerenfrucht. Weiche Tannine, eine schöne Säure und ein anhaltender, fruchtbetonter Nachhall sorgen für ein langes, unvergessliches Finale. Ein klasse Valpolicella!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4869
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

Vinophile Informationen:
Tasca d'Almerita ist zertifiziertes "B Corp." Mitglied und Teil des internationalen Netzwerks von Organisationen, die die hohe Standards für soziale Transparenz, Verantwortlichkeit und Umweltleistung erfüllen. Das Erreichen der Zertifizierung erfordert das Durchlaufen eines strengen Verfahrens zur Messung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens durch "B Lab.", an dessen Ende, wenn die Standards erfüllt wurden, man eine "B Corp." Mitglied werden kann. Eine Leistung, die das große Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus anerkennt, der den Planeten, die Umwelt, unsere Ressourcen und die Gemeinschaft schont.

Weinbeschreibung:
"Ich bin stolz auf das erzielte Ergebnis, das die Krönung eines Projekts zur territorialen Entwicklung darstellt, dass wir in Sizilien seit Jahren verfolgen. Der Weg, der uns zu dieser Zertifizierung führte, war komplex und mühsam, denn die Standards sind zu Recht hoch und streng. Es war für uns wichtig, neue Arbeitsmethoden kennen zu lernen, die darauf abzielen, Geschäfte zu machen und dabei immer das Gemeinwohl im Auge zu behalten, und sie umzusetzen", sagt Alberto Tasca, der in achter Generation das Familienunternehmen leitet. "Dank dieses Weges haben wir eine noch klarere Vorstellung von den Bereichen, die es zu verbessern gilt und auf die wir uns in Zukunft konzentrieren werden". Tasca d'Almerita macht damit einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem Weg der kontinuierlichen Verbesserung. Für den Nero d´Avola werden perfekt ausgerichtete Weinberge bewirtschaftet, sie befinden sich auf 600 bis 800 Metern, auf vulkanischen Böden. Er reift in großen Eichenfässern aus Slawonien mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 60 Hektolitern. Der Jahrgang 2022 Nero d'Avola Regaleali präsentiert sich im Glas mit Eindrücken von zerkleinerten Waldbeeren, die mit Nuancen getrockneten Rosen- und violetten Blüten changieren. Rund und saftig im Stil, zeigt er knackige rote und blaue Beerenfrüchte, die von einem lebendigen Säurekern getragen werden. Die Energie bleibt hoch, während der beliebte Rotwein lang und kräftig, aber wunderbar frisch ausklingt und einen leicht bitteren, sehr angenehmen Hauch von Würze hinterlässt. Der Regaleali Nero d'Avola ist ein fantastischer Wein-Wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen italienischen Auflauf zum Nero d´Avola. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Gemüse-Fenchel, Staudensellerie, verschiedene Bohnen, Knoblauch und mit etwas Glück, bekommen Sie vielleicht auch Cima di Rapa - eine spezielle, Broccoli artige Kohlart. Des Weiteren können Sie fast jede Art von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan für die Zubereitung verwenden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4380
Produttori di Manduria, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta)

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und Top-Bewertungen, erhalten, im Laufe der vergangenen knapp zwei Jahrzehnte, säumen den Erfolgsweg des Primitivo di Manduria "Lirica" DOC. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein sind die "Tre biccheri" des Gambero Rosso, mit denen sich der 2021 "Lirica" schmücken darf, die er in der Ausgabe 2024 des bekanntesten italienischen Weinführers, im September 2023 erhalten hat. Der renommierte amerikanische Weinkritiker James Suckling beschreibt den Jahrgang 2021 mit lobenden Worten und zückt gute 90 Punkte: "Ein geschmackvoller und vollmundiger Rotwein mit Aromen von Beerenkompott, Balsamico, schwarzen Oliven und süßem Mokka in der Nase. Am Gaumen dann Schichten von süßen, frischen, marmeladigen, fruchtigen und herzhaften Elementen, mit weichen Tanninen, die dem Primitivo di Manduria eine schöne Struktur geben. Nachhaltig im Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Primitivo verliert sich in den Nebeln der Zeit. Wahrscheinlich wurde er von den Illyrern, einem Volk aus der Balkanregion, dass sich dem Weinbau verschrieben hatte, von der anderen Seite der Adria nach Apulien gebracht und von den antiken Phöniziern, die die apulischen Küsten besuchten, im gesamten Mittelmeerraum gehandelt. Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo. Es wird vermutet, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kastelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Wachstums-Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird daher abgeleitet vom lateinischen "Primus". Das Alter der Rebstöcke, von denen die Trauben für den "Lirica" per Hand geerntet werden, liegt zwischen 15 und 25 Jahren. Die Weinberge wurden in den Ausbildungssystemen traditionell "Alberello" - zu deutsch "Busch-Erziehung" - und Spalier angepflanzt. Die Ernte der Primitivo Trauben dauert von Anfang bis Ende September. Vor seiner Abfüllung reift der "Lirica" 6 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Der 2021 "Lirica" Primitivo di Manduria wird von der Kellerei wie folgt beschrieben: "Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensive und elegante Nase, mit klaren Noten von reifen dunklen Früchten, Kirsche, Pflaume, süßen Gewürzen wie Ingwer und Anis, in ausgewogener Fusion mit Noten von geröstetem Holz. Im Mund ist dieser Primitivo di Manduria trocken und vollmundig, umschmeichelt den Gaumen mit guter Konsistenz und elegantem Tannin, begleitet von einer angenehmen und harmonischen Frische. Es folgt ein langer und würziger Abgang."

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Lirica" passen deftig-kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Primitivo di Manduria und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein kühles Frühjahr (zu Beginn) mit ausreichenden Niederschlägen folgte ein heißer und langer Sommer, jedoch mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief zufriedenstellend, sowohl was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit der in den Weinkeller gebrachten Trauben betrifft. Die Menge der Trauben ist aufgrund der geringen Niederschläge während des Winters leicht zurückgegangen, was den Austrieb in den frühreiferen Gebieten beeinträchtigt hat.

Weinbeschreibung:
Ein Super-Toskaner für jeden Tag. Seine Trauben stammen aus hochgelegenen Weinbergen im Herzen des Chianti Classico, rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert. Der Poggio Badiola verbindet auf wunderbare Art und Weise die Frische und Finesse des Sangiovese mit der Struktur und Geschmeidigkeit des Merlot. Satte 90 Punkte gab es dafür von James Suckling, der in seiner Notiz, im August 2023 schrieb: "Ein ausdrucksstarker und fruchtiger Wein aus Sangiovese und Merlot mit Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Beeren und Muskatnuss. Am Gaumen ist er knackig und mittelkräftig mit weichen Tanninen und saftigen roten Beeren. Ein unverfälschter, klarer, mittellanger Abgang voller Beerenfrucht." Die Trauben für den Poggio Badiola liest die Kellerei per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinberge sind von Kalkstein geprägt. Das wunderschöne Bukett des 2021 Poggio Badiola erfreut des Genießers Herz, sobald es seine elegant und frisch duftenden Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Die volle Frucht ist gepaart mit süßlich-herb und fein-würzigen Noten, die der Wein durch den Ausbau in amerikanischen Barriques erhält. An den Papillen ist der 2021 Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und samtig-weich. Saftig, klar, anregend und unkompliziert, bietet er köstlichen Genuss dessen Qualität - in dieser Preisklasse - keinen Vergleich zu scheuen braucht!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 26
  1. 1
  2. ...
  3. 7
  4. ...
  5. 26