1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. ...
  7. 18
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Vernatsch, auch bekannt unter den Namen Schiava in Italien oder Trollinger in Deutschland, ist eine der ältesten und bedeutendsten Rebsorten Südtirols. Die rote Rebsorte hat eine lange Geschichte und spielt eine wichtige Rolle in der Weinproduktion der Region. Alte Dokumente belegen, dass die Rebsorte Vernatsch bereits im Mittelalter in Südtirol kultiviert wurde. Die Traube hat sich vor allem aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Potenzials für hohe Erträge verbreitet. Sie haben eine gute Frostresistenz und sind relativ pflegeleicht. Hauptanbaugebiete sind die Regionen um Bozen, Kaltern und Überetsch. Vernatsch wächst hervorragend in den sonnenverwöhnten Hügellandschaften Südtirols. Die Böden sind meist sandig-lehmig und gut durchlässig, was für den Weinbau ideal ist.

Weinbeschreibung:
Vernatsch ist die in Alto Adige am häufigsten angebaute rote Traube. Es gibt eine Reihe von Unterarten, die alle für die Weinproduktion bestimmt sind. Man findet Weine mit den Bezeichnungen "Kalterersee" – vom gleichnamigen Gewässer - oder "St. Magdalener", was die Bozener Variante unter den Vernatsch Weinen Südtirols ist. Seinen Namen hat der Wein vom Dorf St. Magdalena. Eine gelungene, traditionelle Cuvée, die sich durch Fruchtigkeit, Frische und klare Struktur auszeichnet. Die Trauben des St. Magdalener der Abtei Muri-Gries – eine Assemblage aus 95% Vernatsch und 5% Lagrein - gedeihen an den Hängen des Bozner Talkessels auf 350 - 450 m Höhe über dem Meeresspiegel und sandig-lehmigen Schotterböden mit südlicher Ausrichtung. Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Inox-Edelstahl, bei 26°C für rund eine Woche, wird der weitere Ausbau ebenfalls im Edelstahltank durchgeführt. Der St. Magdalener 2023 ist rubinrot mit seidigem Glanz. Sein feines Duftbild enthält Eindrücke von Kirschen und Zwetschgen, von hellen Waldbeeren, roten Blüten, herber Schokolade und frisch geschälten Mandeln. Der noch junge Vernatsch, den man ohne Probleme auch 4-5 Jahre lagern kann, präsentiert sich im Mundraum vollmundig und saftig, mit einer klaren knackigen Frucht, animierender Textur und einer weichen Tannin-Struktur. Eine lebendige, straffe Säure verleiht ihm jugendliche Frische und enormen Trinkfluss. Der 2023 St. Magdalener, der bekannten Benediktiner Abtei, bleibt im Abgang äußerst anregend, denn seine feinwürzige Note schürt die Freude auf den nächsten Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken Lagrein - am besten leicht gekühlt - kulinarisch in der Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, kross gebratenes Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6125
Conti Zecca, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro und andere

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola CONTI ZECCA, Via Cesarea, 73045 Leverano (LE)

Vinophile Informationen:
Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 zieren die Conti Zecca "Cantalupi" Salice Salentino Riserva 2022, was man beim Weingut Conti Zecca als verdiente Auszeichnung für kontinuierlich hohe Qualität feiert, die man seit vielen Jahren produziert, was sich zu 100% mit unserer Wahrnehmung deckt. Zudem kürte der Gambero Rosso den "Cantalupi" unter die Weine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, was im italienischen auf "Premio Qualità Prezzo" lautet. Zu guter Letzt, hat auch Italiens Starverkoster Luca Maroni 94 von 100 möglichen Punkten gezückt, um dieser Salice Salentino Riserva seinen Stempel aufzudrücken.

Weinbeschreibung:
Die Salice Salentino "Cantalupi" Riserva wird aus der heimischen Rebsorte Negroamaro sowie weiteren ergänzenden Trauben hergestellt, die ausschließlich im Süden Italiens gedeihen. Die Trauben stammen aus den besten, sorgfältig ausgewählten Weinbergen des Weinguts, sind im Durchschnitt 40 Jahre alt und werden per Hand gelesen. Anschließend reift der Wein für etwa ein Jahr in großen slowenischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern in den modernen Kellern von Conti Zecca. Das Bukett des Jahrgangs 2022 entfaltet eine beeindruckende und sinnliche Aromen Vielfalt, die viele Weinliebhaber in ihren Bann zieht. Frische Früchte wie saftige schwarze Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen verbinden sich harmonisch mit der intensiven Süße von Rumtopf und dem komplexen Duft getrockneter Früchte, darunter Feigen und Cranberrys. Dazu gesellen sich elegante, würzige Akzente von Tabak und feinstem Süßholz, die dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse verleihen. Diese facettenreiche Aromatik setzt sich im Geschmack nahtlos fort und sorgt für ein durch und durch stimmiges Erlebnis. Am Gaumen präsentiert sich die Riserva meisterhaft balanciert und von großer Eleganz. Ihre samtige Textur, die weiche und runde Struktur sowie die saftige Lebendigkeit machen sie zu einem besonderen Genussmoment. Die opulente, fleischige Fruchtfülle ist ein wahrer Höhepunkt, während die feinkörnigen, reifen Tannine die Zunge sanft umspielen und eine dezente, dennoch spürbare Struktur verleihen. Dieses exklusive Geschmackserlebnis wird durch eine außergewöhnliche Harmonie und anhaltende Länge abgerundet. Ein Rotwein, der nicht nur durch seine Finesse und Tiefe besticht, sondern auch durch seine Fähigkeit, traditionelle apulische Weinbaukunst mit moderner Eleganz zu vereinen!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein würziges Ochsenschwanz-Ragout, kombiniert mit einem cremigen Kartoffel-Möhren-Stampf, glasierten Maronen und frischen Pfifferlingen, bildet die ideale kulinarische Begleitung zur Salice Salentino Riserva. Diese harmonische Kombination garantiert einen genussvollen Abend. Die "Cantalupi" Riserva erweist sich jedoch als ebenso vielseitig und passt perfekt zu zartem Lammragout, verfeinert mit mediterranen Kräutern, oder rosa gebratenen Lammkoteletts. Auch Ofenbraten von Hirsch, Rehragout, geschmorte Kalbsbäckchen, italienische Wurstspezialitäten und gereifte Käsesorten harmonieren wunderbar mit der geschmacklichen Tiefe und Eleganz dieses Rotweins. Ein echter Allrounder für anspruchsvolle Genussmomente!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6137
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2020 L'Oca Ciuca Chianti Riserva DOC wurde dabei mit guten 91 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Gewürzte, eingelegte Kirschen und Johannisbeeren mit getrockneten Orangenschalen, getrockneter Baumrinde und feuchter Waldboden. Mittlerer bis voller Körper, feinkörnig und geschliffen mit saftigen Beeren, Nussschalen und erdigen Untertönen im Angebot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Böden der Trauben - in der Riserva werden 92% Sangiovese, 5% Canaiolo, 3% Colorino miteinander assembliert - haben marinen Ursprung, kalkhaltig, mit einer hohen Präsenz von weißen Muscheln, die den Weinen Eleganz und Komplexität verleihen. Die ausgesuchte Parzelle ist nur knapp zwei Hektar groß und nach Süd-West ausgerichtet. Gelesen wird manuell ab Ende September bis in den frühen Oktober. Die selektierten Trauben werden in temperaturkontrollierten Zementtulpen, mit einem Schwerkraftsystem und 20% ganzen Trauben eingemaischt. Die Gärung erfolgt mit eigenen Hefen, worauf die malolaktische Gärung spontan erfolgt. Die Chianti Riserva DOCG wird rund 20 Monate in ungerösteten 16,5 hl-Fässern ausgebaut, gefolgt von einer mehrmonatigen Flaschenreifung. Intensives Rubinrot schimmert aus dem Glas. Die 2020 Riserva begeistert mit einem angenehm komplexen Bouquet, welches Eindrücke von dunklen Beerenfrüchten, kräutrigen Nuancen von Thymian und Anklängen von balsamischem Holz zeigt. Am Gaumen ist die Riserva konsistent und bestätigt die dichten Wahrnehmungen des Duftes. Vielfältige Aromen, die aus mehreren Schichten, von dunkler Kirsche zu Kräutern, Gewürzen zu feuchtem Unterholz, zu bestehen scheinen. Die Eindrücke werden am Gaumen ergänzt durch saftige feine Tannine, eine knackige Säure und köstliche Würze, die im Abgang lange nachschmeckt. Es erwartet Sie ein köstliches, authentisches Genuss-Erlebnis, mit anregender Finesse, toskanischer Klasse und eigenständigem Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zu der Chianti Rufina Riserva ein T-Bone-Steak nach Florentiner Art. Für das in der Toskana "Bistecca alla fiorentina" genannte Gericht wird zunächst bestes Olivenöl, mit frischem Rosmarin und zerdrückten Knoblauchzehen verrührt. Das Steak darin einen Tag lang marinieren und auf einem gut vorgeheizten Holzkohlengrill von beiden Seiten etwa fünf Minuten grillen. Währenddessen wiederholt mit der Marinade bestreichen, vom Rost nehmen und im 80 Grad heißen Backofen warm gestellt, noch fünf bis zehn Minuten ruhen lassen. Erst unmittelbar vor dem Servieren die "Bistecca alla fiorentina" salzen und pfeffern, auftragen und am Tisch vor den Augen der Gäste tranchieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6142
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,63 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
"Der Valpolicella Classico steht als Symbol für unser Land: der Wein des alltäglichen Lebens, jung, einfach und frisch. Es ist ein Rotwein voller Freude und reich an Düften von Sauerkirsche und Herzkirsche, erstaunlich leicht und charakteristisch für seine außergewöhnliche Trinkbarkeit. Ihn zu trinken ist wie ein Spaziergang durch die Täler des Valpolicella Classico Gebietes, bei dem man Farben und Düfte erlebt und etwas über Geschichte, Kultur und Tradition erfährt." Vinifziert wird der Valpolicella Classico der Villa Spinosa aus überwiegend Corvina Veronese und Corvinone sowie ein kleiner Prozentsatz von Rondinella.

Weinbeschreibung:
Die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden seit langem in den Hügeln des Valpolicella angebaut. Sie sind die Protagonisten aller Weinberge der Villa Spinosa, deren Parzellen die Namen Jago, Figari und Costa del Buso tragen. Die Corvina Veronese ist eine kräftige Rebsorte mit nicht konstanter Produktionsmenge. Es handelt sich um eine rustikale Rebe, die sich für leichte, gut belichtete Böden eignet. Sie ergibt tanninhaltigen, mittelkräftigen und langlebigen Wein. Die Corvinone wurde lange Zeit mit der Corvina verwechselt. Ihre ampelographische Nennung ist erst kürzlich erfolgt. Sie ist eine großzügige Rebe, besonders widerstandsfähig, die große Trauben und Beeren trägt. Sie ergibt Weine mit intensiven, fruchtigen Aromen, tanninhaltig und mit gutem Körper. Besonders geeignet für die Trocknung. Bei der Rondinella handelt sich auch um eine robuste, großzügige Rebsorte, die auf weniger exponierten Böden gut angebaut werden kann. Sie ergibt Weine mit einem sanften, fruchtigen Aroma, hat wenig Tannin, aber eine gute Struktur. "Knackiger Spaß im Glas" - so lautet die Kurzbeschreibung des Valpolicella Classico Jahrgang 2022. Seine Farbe ist Rubinrot. Das Bukett intensiv, sehr fein, mit Noten von Kirsche, Preiselbeere und Brombeere, eingerahmt in florale Düfte roter Blüten, vor allem Hibiskus und einem Hauch Bittermandel. Im angenehmen Geschmack erlebt man lebendige Frische, begleitet von einer leicht tanninhaltigen Textur, mit mittlerer Struktur zugunsten unkomplizierten Trinkvergnügens, mit langem und elegantem Abgang. Saftig, köstlich, beschwingt und heiter!

Unsere Speisenempfehlung:
Passt sehr gut zu dunklem Fleisch, wie zum Beispiel Zicklein oder Lamm, vom Grill oder aus der Bratpfanne. Ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Küche ist die Polenta. Der gelbliche Maiskuchen ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleisch-Gerichten. Polenta, in Kombination mit dem Valpolicella Classico und als sättigende Beilage zu eine rosa gebratene Kalbsleber, die in Venezien unter der Bezeichnung „fegato alla veniziana“ auf den Speisekarten zu finden ist, serviert mit vielen Zwiebeln, grünen Bohnen und leichter Rotwein-Jus – rein kulinarisch ein Gedicht.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6155
Cavicchioli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 8,15 g/l
Restzucker: 5,67 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorte: Lambrusco Sorbara

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cavicchioli U. & Figli Srl., Via Canaletto, 52, San Prospero (MO)

Vinophile Informationen:
In den Gebieten Reggio Emilia, Modena, Parma, Bologna, zwischen den Läufen der Flüsse Reno, Mantua und Po, stößt man unweigerlich auf eine der vielen Käsereien der DOP Parmigiano-Reggiano, die sich entlang der Straßen befinden und bei denen man das berühmte Produkt kaufen kann. Der Parmigiano-Reggiano ist einer der ältesten Käse Italiens und wird noch heute, wie vor acht Jahrhunderten, mit den gleichen Zutaten, der gleichen Verarbeitungsmethode und handwerklichen Sorgfalt zubereitet. Es ist ein rein natürlicher Käse und einer der wenigen Käse, die eine so lange Reifezeit ertragen. Die Reifung dauert mindestens 12 Monate, vor allem jedoch nach einer Lagerungs-Zeit um die 24 Monate, ist er besonders schmackhaft.

Weinbeschreibung:
Die Familie verkündet es im Oktober 2024 mit großem Stolz auf ihrer Homepage "Il Lambrusco di Sobara "Vigna del Cristo" di Umberto Cavicchioli e Figli torna sul podio dei vincitori del Gambero Rosso con "tre bicchieri" nel 2025." Beispielhafte Leistungen und kontinuierlich hohe Qualitäten finden in dieser begehrten Auszeichnung - zum Xten Male - lobend Anerkennung; waren uns Anlass, diesen roten Schäumer zu probieren und Ihnen als besondere Spezialität ans Herz zu legen. Der "Vigna del Cristo" - er entstand mit dem Jahrgang 1987 zur Feier des 60-jährigen Bestehens von Cavicchioli - repräsentiert die Weinbautradition des Lambrusco di Sorbara mit seiner lebendigen Frische und raffinierten Eleganz. Hergestellt aus Trauben, die in dem gleichnamigen 5 Hektar großen Weinberg, in der Gemeinde Cristo, zwischen den Flüssen Secchia und Panaro, angebaut werden. Das zarte, pudrige, rosafarbene Mousseux des Jahrgangs 2023, bringt intensive blumige Noten von Veilchen, mit fruchtigen Anklängen von Himbeeren und roten Johannisbeeren ins Glas. Der Geschmack ist voll, saftig, lebendig und einhüllend, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frische und Säure. Die feine Frucht - Himbeeren, rote Johannisbeere und Kirschen, typisch für die Traubensorte - seine Leichtigkeit und die erfrischende Art des "Vigna del Cristo" zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Der trockene Lambrusco di Sorbara "Vigna del Cristo" bietet ein reichhaltiges und interessantes sensorisches Erlebnis, das sowohl zu raffinierten Gerichten der modernen Küche als auch traditionellen Speisen der Emilia-Romagna harmoniert.

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu bietet die Küche Italiens: "Tagliatelle al sugo di maialino", das sind die bekannten dünnen Bandnudeln, in Kombination mit einem würzigen Ragout des Jungschweins. Für die Zubereitung des mediterranen Gerichtes benötigen Sie eine gut bereitete Fleischbrühe, trockenen Weißwein, Fleisch von der Schulter eines Spanferkels, frischen Rosmarin & Salbei, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Die Familie Cavicchioli empfiehlt zum Lambrusco di Sorbara Spezialitäten aus der Emilia-Romagna. Austern, deftige Wurstwaren, wie die Salami aus Felino, Mortadella, Culatello - eine Salami aus magerem Schinken - sowie rohen Schinken, Parmigiano Reggiano oder Tortellini, gefüllt mit Kürbis und Kräutern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6156
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Nera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Malvasia Nera ist eine besondere und vielseitige Rotweinsorte, die Teil der Malvasia-Familie ist, einer Gruppe von Rebsorten, die in Italien und darüber hinaus kultiviert werden. Malvasia Nera hat ihre Wurzeln vermutlich im östlichen Mittelmeerraum. Der Name "Malvasia" leitet sich von der griechischen Stadt Monemvasia ab, was auf die byzantinischen Ursprünge der Sorte hindeutet. Heute ist sie vor allem in Italien verbreitet, insbesondere in den Regionen Apulien, Toskana und Piemont. Sie wird oft in Assemblagen verwendet, um den Weinen mehr Farbe und aromatische Tiefe zu verleihen, um Weine weicher und aromatischer zu machen. Ein Beispiel ist der berühmte Salice Salentino DOC aus Apulien, bei dem Malvasia Nera häufig mit Negroamaro kombiniert wird. Reinsortige Malvasia Nera-Weine sind seltener. Sie zeigen oft eine mittlere Struktur, frische Säure und elegante Tannine.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge mit dem Malvasia Nera befinden sich im Gebiet der kleinen Gemeinde San Donaci in der Provinz Brindisi. Nach der manuellen Ernte, die in den frühen, kühlen Morgenstunden durchgeführt wird, werden die Trauben zunächst entrappt und die zerkleinerten Früchte 8-10 Tage lang in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 22–24°C vergoren. Der frische Traubensaft wird dann verschiedenen Umpump- und Entleerungsvorgängen unterzogen, die eine technologische Extraktion von Farbe und Tanninen ermöglichen. Anschließend wird der junge Most in einer sanften Presse abgezogen. Nach dem ersten Abstich, ebenfalls im Edelstahltank, erfolgt die malolaktische Gärung. Der später Ausbau erfolgt über 3 Monate in Barriques aus französischer Eiche, die in zweiter und dritter Belegung genutzt werden. Der Jahrgang 2023 - dessen Etikett sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 schmücken darf - besitzt eine dunkelrubinrote Kirschfarbe mit granatroten Reflexen. In der Nase bietet der "MoraMora", bei voller Reife und leicht gekühlt im Glas, Aromen kleiner dunkler Früchte – es sind vor allem Brombeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Hinzu kommt ein Hauch von getrockneten Pflaumen und süßen Gewürzen, die für eine einnehmende tertiäre Wahrnehmung sorgen. Zwischen Zunge und Gaumen lässt der feinfruchtige Malvasia Nera ein wenig die Muskeln spielen, agiert druckvoll, aromatisch und saftig, mit wunderschöner weicher Textur und Persistenz - endet auf einem langen, samtigen Abgang mit geschliffenen Tanninen. Ein Genusserlebnis der besonderen Art und eine dieser seltenen Trouvaillen der süditalienischen Weinlandschaft!

Unsere Speisenempfehlung:
Saftig gebratene Steaks von Rind und Schwein lassen sich mit diesem 2023 Malvasia Nera "MoraMora" gut kombinieren. Ebenso empfiehlt es sich, diesen Rotwein zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel diverse Chilis, Ragouts, geschmorten Braten oder einem Rinder-Gulasch mit viel Paprika zu reichen. Frische Kräuter und Knoblauch, mediterrane Gemüse und Beilagen, dürfen zum Einsatz kommen. Herzhafte Käsesorten, wie der traditionelle, halbfeste "Tuma di Langa" aus Schaf- und Ziegenmilch sind ebenfalls willkommen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 18
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. ...
  5. 18