Chianti Classico Peppoli 2021

Artikel 1 von 2
ART.NR.: 4344
×

Chianti Classico Peppoli 2021

Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.

Antinori 4344 8001935294504

(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

(Preis 18,60 € je Liter)
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Syrah

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Die Tenuta di Pèppoli liegt im Herzen des Chianti Classico und umfasst rund 100 Hektar Nutzfläche, von denen etwa 50 Hektar auf Weinberge entfallen. Der Chianti Classico Pèppoli wurde 1988 mit dem ersten Jahrgang 1985 eingeführt. Die Erzeugung eines Rotweines dieser Stilistik ist dank des einzigartigen Mikroklimas der Region möglich. Die Rebflächen sind in einem Tal, auf an Mineralien reichen Böden angelegt, die für die Kultivierung der Sangiovese Trauben notwendig sind, will man aus ihnen einen Chianti Classico voller Vitalität und mit fruchtigem Charakter erzeugen. Das Gut blickt auf eine lange Historie zurück und schon im Mittelalter wurden hier Reben von Mönchen gepflegt, die im Kloster von Pèppoli daraus ihren Alltagswein erzeugten.

Weinbeschreibung:
Das Weinfachmagazin Falstaff verkostete den Jahrgang 2021 im Rahmen seiner Chianti Classico Annata Trophy 2022, im Dezember 2022. Der Pèppoli Chianti Classico, bzw. die Familie Antinori, durfte am Ende auf sehr gute 91 Punkte blicken und die Jury schrieb: "Funkelndes Rubin mit leichtem Violettschimmer. Sehr präsente und eindringliche Nase, zeigt Noten nach Brombeere, Maulbeere und dunkler Kirsche. Am Gaumen griffiges Tannin, zeigt gute Spannung, schöner Trinkfluss." Die Trauben wurden selektiv, bzw. einzeln nach Sorte (Sangiovese, Merlot, Syrah) geerntet und in der Kellerei von den Stielen befreit. Es folgte eine sanfte Pressung und die erste Gärung, bei kontrollierten Temperaturen zwischen 26 – 28°C, über einen Zeitraum von 10 bis 12 Tagen, um die typischen Aromen der einzelnen Traubensorten zu erhalten. Darauf folgte die malolaktischen Gärung und das Cuvéetieren der einzelnen Weine, deren durchdachter Blend dann in unterschiedlichen Fässern sowie in neuen Stahltanks reifte und weiter verfeinert wurde. Abgefüllt wurde im Oktober 2022. Der Jahrgang 2021 präsentiert sich in glänzender, rubinroter Farbe mit purpurfarbenen Applikationen zum Glasrand hin. Im Bukett entfalten sich fruchtige Anklänge von Sauerkirschen und reifen Pflaumen, frische Noten von Bitter- und Blutorangen, was perfekt abgerundet wird von verspielten Blütendüften, changierend mit balsamischen Gewürznoten, Kräutern und Nuancen bestem Kakaopulvers. Der Auftakt zwischen Zunge und Gaumen ist saftig, vollmundig und wird getragen von einer vibrierenden Frische, die in Begleitung sanfter Tanninen in einem schmackhaften, sehr köstlichen und angenehmen Finish endet, was langsam ausklingt. Da passt mal wieder alle zusammen. Klasse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Familie Antinori empfiehlt ihren Chianti Classico besonders als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Er ist ideal in Kombination mit Pasta und Fleischsoßen. Versuchen Sie dazu "Involtini" aus Kalbfleisch. Für die Füllung wird Béchamelsauce mit feinen Schinken- und Käsewürfeln, gerösteten Pinienkernen, frischem Salbei und Weißbrotwürfeln angereichert. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Lorbeer. Die dünnen Scheiben, am besten aus der Hüfte geschnitten, werden kurz in Olivenöl angebraten, mit der kalten Füllung bestrichen, zur Roulade aufgerollt und mit einem Holzspieß fixiert. Anschließend werden die "Involtini" mit frischen Tomaten, roten Zwiebeln, Knoblauch, geriebenem Käse und Weißbrotwürfeln bedeckt und im Ofen überbacken.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )