1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. ...
  7. 17
ART.NR.: 4869
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

Vinophile Informationen:
Tasca d'Almerita ist zertifiziertes "B Corp." Mitglied und Teil des internationalen Netzwerks von Organisationen, die die hohe Standards für soziale Transparenz, Verantwortlichkeit und Umweltleistung erfüllen. Das Erreichen der Zertifizierung erfordert das Durchlaufen eines strengen Verfahrens zur Messung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens durch "B Lab.", an dessen Ende, wenn die Standards erfüllt wurden, man eine "B Corp." Mitglied werden kann. Eine Leistung, die das große Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus anerkennt, der den Planeten, die Umwelt, unsere Ressourcen und die Gemeinschaft schont.

Weinbeschreibung:
"Ich bin stolz auf das erzielte Ergebnis, das die Krönung eines Projekts zur territorialen Entwicklung darstellt, dass wir in Sizilien seit Jahren verfolgen. Der Weg, der uns zu dieser Zertifizierung führte, war komplex und mühsam, denn die Standards sind zu Recht hoch und streng. Es war für uns wichtig, neue Arbeitsmethoden kennen zu lernen, die darauf abzielen, Geschäfte zu machen und dabei immer das Gemeinwohl im Auge zu behalten, und sie umzusetzen", sagt Alberto Tasca, der in achter Generation das Familienunternehmen leitet. "Dank dieses Weges haben wir eine noch klarere Vorstellung von den Bereichen, die es zu verbessern gilt und auf die wir uns in Zukunft konzentrieren werden". Tasca d'Almerita macht damit einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem Weg der kontinuierlichen Verbesserung. Für den Nero d´Avola werden perfekt ausgerichtete Weinberge bewirtschaftet, sie befinden sich auf 600 bis 800 Metern, auf vulkanischen Böden. Er reift in großen Eichenfässern aus Slawonien mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 60 Hektolitern. Der Jahrgang 2022 Nero d'Avola Regaleali präsentiert sich im Glas mit Eindrücken von zerkleinerten Waldbeeren, die mit Nuancen getrockneten Rosen- und violetten Blüten changieren. Rund und saftig im Stil, zeigt er knackige rote und blaue Beerenfrüchte, die von einem lebendigen Säurekern getragen werden. Die Energie bleibt hoch, während der beliebte Rotwein lang und kräftig, aber wunderbar frisch ausklingt und einen leicht bitteren, sehr angenehmen Hauch von Würze hinterlässt. Der Regaleali Nero d'Avola ist ein fantastischer Wein-Wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen italienischen Auflauf zum Nero d´Avola. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Gemüse-Fenchel, Staudensellerie, verschiedene Bohnen, Knoblauch und mit etwas Glück, bekommen Sie vielleicht auch Cima di Rapa - eine spezielle, Broccoli artige Kohlart. Des Weiteren können Sie fast jede Art von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan für die Zubereitung verwenden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Sehr gute 89 Punkte, gab es für die besondere Qualität des Poggio Badiola 2022, von Italien Spezialist Nr. 1 Antonio Galloni, dem früheren Team-Mitglied von Weinpapst Robert Parker, der in seiner Notiz im Juni 2024 begeistert schrieb: "Der Poggio Badiola 2022, das attraktive Einstiegsangebot des Weingutes, ist hervorragend. Kräftig, saftig und geradlinig, bietet der Jahrgang 2022 viel Direktheit und einen ansprechenden Gesamteindruck. Der Stil ist etwas seriöser als in der jüngeren Vergangenheit, was erfreulich ist. Ich würde ihn am liebsten in den nächsten Jahren trinken, solange die roten Frucht- und Blütennoten noch lebendig sind."

Weinbeschreibung:
Das Erntejahr 2022 war geprägt von einem milden Winter mit nur geringen Niederschlägen. Zu Beginn zeigte sich das Frühjahr mit durchschnittlichen Temperaturen, die im weiteren Verlauf allmählich anstiegen. Diese gleichmäßige Erwärmung begünstigte ein homogenes und kontinuierliches vegetatives Wachstum der Reben. Die Knospung der Sangiovese-Reben setzte um den 10. April ein, variierte jedoch leicht in Abhängigkeit von den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der Weinberge. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge begleiteten die Bildung und anschließende Blüte, die am 16. Mai ihren Höhepunkt erreichte, bis hin zum Fruchtansatz der Trauben. Der Sommer verlief ebenfalls ausgesprochen trocken, was den Trauben besondere Eigenschaften verlieh: Die hohen Temperaturen während der frühen Wachstumsphase führten zu einer Verdickung der Beerenschalen und ermöglichte so eine ausgezeichnete Reifung. Der Wein entstammt aus Trauben hoch gelegener Weinberge im Herzen des Chianti Classico, die sich rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert befinden. Die Höhenlage begünstigt ein gemäßigtes Mikroklima mit deutlichen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, was zur Erhaltung der aromatischen Frische und ausgewogenen Säurestruktur beiträgt. In der Cuvée vereint sich die sortentypische Frische, Präzision und Finesse des Sangiovese mit der Dichte, Struktur und samtigen Textur des Merlot. Das Ergebnis ist ein Wein von harmonischer Balance, der sowohl Eleganz als auch Tiefe aufweist. Der Poggio Badiola 2022 verführt bereits im Glas mit einem fein komponierten Bukett aus saftigen Kirschen, frischen roten Beeren und einer zarten Würze. Seine lebendige Fruchtfülle wird von süßlich-herben und dezent balsamischen Nuancen begleitet – ein Ausdruck seiner Reifung in amerikanischen Barriques, die dem Wein zusätzliche Tiefe und Weichheit verleihen. Am Gaumen zeigt sich der Poggio Badiola harmonisch und rund: fruchtbetont, samtig und doch mit animierender Frische. Die Cuvée aus 70 % Sangiovese und 30 % Merlot verbindet toskanische Eleganz mit moderner Geschmeidigkeit. Saftig, klar und unverfälscht im Ausdruck, begeistert dieser Wein mit einem Genussniveau, das weit über seine Preisklasse hinausreicht.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 316 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Rebsorte Vernatsch, in Italien als "Schiava" bekannt, ist die am weitesten verbreitete rote Rebsorte Südtirols (Alto Adige) und gilt als echtes Aushängeschild der Region. Ihre Geschichten reichen bis ins Mittelalter zurück, und sie ist untrennbar mit der Weinkultur der Alpenregion verbunden. Heute nimmt sie einen festen Platz im Weinbau des Etschtals sowie rund um Bozen, Kaltern und Meran ein. Vernatsch ist keine einheitliche Sorte, sondern umfasst eine Gruppe von Klonen, darunter Schiava Grossa, Schiava Gentile und Tschaggle, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen, aber allesamt für die Weinproduktion genutzt werden. Die Rebe bevorzugt sonnige Lagen auf mittlerer Höhe, gedeiht auf kargen, kalkhaltigen Böden und bringt besonders in Hanglagen elegante, fruchtbetonte Weine hervor.

Weinbeschreibung:
Bekannt ist der Vernatsch vor allem unter den traditionellen Herkunftsbezeichnungen "Kalterersee" und "St. Magdalener". Diese Bezeichnungen verweisen nicht nur auf die geografische Herkunft der Trauben, sondern auch auf eigenständige Stilistiken: Während der Kalterersee meist leicht, frisch und zugänglich daherkommt, zeigt sich der St. Magdalener oft etwas kraftvoller, strukturierter und mit einem kleinen Anteil der Sorte Lagrein verschnitten. So auch hier, denn die Trauben für den Wein von Muri-Gries - es sind 95% Vernatsch und 5% Lagrein – stammen aus sonnenverwöhnten Hanglagen im Bozner Talkessel, gelegen auf 350m bis 450m Seehöhe. Dort herrschen ideale Bedingungen für den Anbau. Die Vinifikation erfolgt schonend: Nach der Maischegärung über rund eine Woche hinweg im Stahltank, reift der Wein ebenfalls im Inox weiter aus, um seine frische Frucht und klare Struktur zu bewahren. Im Glas leuchtet der Jahrgang 2024 in einem kräftigen, funkelnden Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet mit Aromen von Kirschen, Zwetschgen und Himbeeren, unterlegt von einem Hauch Bitterschokolade – elegant und einladend. Am Gaumen präsentiert sich die junge Vernatsch-Lagrein-Cuvée vollmundig, saftig und geschmeidig, getragen von einer feinen, weichen Tanninen und einer knackig-frischen Säure, die Lebendigkeit und Trinkfluss verleihen. Der Abgang ist animierend und anhaltend - ein Genusswein mit Charakter und Charme. Als mehrfach prämierter Teilnehmer des renommierten Vernatsch-Cups, einem jährlichen Wettbewerb zur Würdigung dieser autochthonen Rebsorte, zählt Muri-Gries regelmäßig zur Spitze der Südtiroler Produzenten. Der St. Magdalener 2024 steht exemplarisch für das, was Vernatsch sein kann: authentisch, elegant und einfach köstlich. Ein echter Bozner Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken St. Magdalener in der kulinarisch Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta. Wir ergänzen diese Empfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6125
Conti Zecca, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro, Malvasia Nera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola CONTI ZECCA, Via Cesarea, 73045 Leverano (LE)

Vinophile Informationen:
Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 zieren die Conti Zecca "Cantalupi" Salice Salentino Riserva 2022, was man beim Weingut Conti Zecca als verdiente Auszeichnung für kontinuierlich hohe Qualität feiert, die man seit vielen Jahren produziert, was sich zu 100% mit unserer Wahrnehmung deckt. Zudem kürte der Gambero Rosso den "Cantalupi" unter die Weine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, was im italienischen auf "Premio Qualità Prezzo" lautet. Zu guter Letzt, hat auch Italiens Starverkoster Luca Maroni 94 von 100 möglichen Punkten gezückt, um dieser Salice Salentino Riserva seinen Stempel aufzudrücken.

Weinbeschreibung:
Die Salice Salentino "Cantalupi" Riserva wird aus der heimischen Rebsorte Negroamaro sowie weiteren ergänzenden Trauben hergestellt, die ausschließlich im Süden Italiens gedeihen. Die Trauben stammen aus den besten, sorgfältig ausgewählten Weinbergen des Weinguts, sind im Durchschnitt 40 Jahre alt und werden per Hand gelesen. Anschließend reift der Wein für etwa ein Jahr in großen slowenischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern in den modernen Kellern von Conti Zecca. Das Bukett des Jahrgangs 2022 entfaltet eine beeindruckende und sinnliche Aromen Vielfalt, die viele Weinliebhaber in ihren Bann zieht. Frische Früchte wie saftige schwarze Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen verbinden sich harmonisch mit der intensiven Süße von Rumtopf und dem komplexen Duft getrockneter Früchte, darunter Feigen und Cranberrys. Dazu gesellen sich elegante, würzige Akzente von Tabak und feinstem Süßholz, die dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse verleihen. Diese facettenreiche Aromatik setzt sich im Geschmack nahtlos fort und sorgt für ein durch und durch stimmiges Erlebnis. Am Gaumen präsentiert sich die Riserva meisterhaft balanciert und von großer Eleganz. Ihre samtige Textur, die weiche und runde Struktur sowie die saftige Lebendigkeit machen sie zu einem besonderen Genussmoment. Die opulente, fleischige Fruchtfülle ist ein wahrer Höhepunkt, während die feinkörnigen, reifen Tannine die Zunge sanft umspielen und eine dezente, dennoch spürbare Struktur verleihen. Dieses exklusive Geschmackserlebnis wird durch eine außergewöhnliche Harmonie und anhaltende Länge abgerundet. Ein Rotwein, der nicht nur durch seine Finesse und Tiefe besticht, sondern auch durch seine Fähigkeit, traditionelle apulische Weinbaukunst mit moderner Eleganz zu vereinen!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein würziges Ochsenschwanz-Ragout, kombiniert mit einem cremigen Kartoffel-Möhren-Stampf, glasierten Maronen und frischen Pfifferlingen, bildet die ideale kulinarische Begleitung zur Salice Salentino Riserva. Diese harmonische Kombination garantiert einen genussvollen Abend. Die "Cantalupi" Riserva erweist sich jedoch als ebenso vielseitig und passt perfekt zu zartem Lammragout, verfeinert mit mediterranen Kräutern, oder rosa gebratenen Lammkoteletts. Auch Ofenbraten von Hirsch, Rehragout, geschmorte Kalbsbäckchen, italienische Wurstspezialitäten und gereifte Käsesorten harmonieren wunderbar mit der geschmacklichen Tiefe und Eleganz dieses Rotweins. Ein echter Allrounder für anspruchsvolle Genussmomente!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6137
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2020 L'Oca Ciuca Chianti Riserva DOC wurde dabei mit guten 91 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Gewürzte, eingelegte Kirschen und Johannisbeeren mit getrockneten Orangenschalen, getrockneter Baumrinde und feuchter Waldboden. Mittlerer bis voller Körper, feinkörnig und geschliffen mit saftigen Beeren, Nussschalen und erdigen Untertönen im Angebot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Böden der Trauben - in der Riserva werden 92% Sangiovese, 5% Canaiolo, 3% Colorino miteinander assembliert - haben marinen Ursprung, kalkhaltig, mit einer hohen Präsenz von weißen Muscheln, die den Weinen Eleganz und Komplexität verleihen. Die ausgesuchte Parzelle ist nur knapp zwei Hektar groß und nach Süd-West ausgerichtet. Gelesen wird manuell ab Ende September bis in den frühen Oktober. Die selektierten Trauben werden in temperaturkontrollierten Zementtulpen, mit einem Schwerkraftsystem und 20% ganzen Trauben eingemaischt. Die Gärung erfolgt mit eigenen Hefen, worauf die malolaktische Gärung spontan erfolgt. Die Chianti Riserva DOCG wird rund 20 Monate in ungerösteten 16,5 hl-Fässern ausgebaut, gefolgt von einer mehrmonatigen Flaschenreifung. Intensives Rubinrot schimmert aus dem Glas. Die 2020 Riserva begeistert mit einem angenehm komplexen Bouquet, welches Eindrücke von dunklen Beerenfrüchten, kräutrigen Nuancen von Thymian und Anklängen von balsamischem Holz zeigt. Am Gaumen ist die Riserva konsistent und bestätigt die dichten Wahrnehmungen des Duftes. Vielfältige Aromen, die aus mehreren Schichten, von dunkler Kirsche zu Kräutern, Gewürzen zu feuchtem Unterholz, zu bestehen scheinen. Die Eindrücke werden am Gaumen ergänzt durch saftige feine Tannine, eine knackige Säure und köstliche Würze, die im Abgang lange nachschmeckt. Es erwartet Sie ein köstliches, authentisches Genuss-Erlebnis, mit anregender Finesse, toskanischer Klasse und eigenständigem Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zu der Chianti Rufina Riserva ein T-Bone-Steak nach Florentiner Art. Für das in der Toskana "Bistecca alla fiorentina" genannte Gericht wird zunächst bestes Olivenöl, mit frischem Rosmarin und zerdrückten Knoblauchzehen verrührt. Das Steak darin einen Tag lang marinieren und auf einem gut vorgeheizten Holzkohlengrill von beiden Seiten etwa fünf Minuten grillen. Währenddessen wiederholt mit der Marinade bestreichen, vom Rost nehmen und im 80 Grad heißen Backofen warm gestellt, noch fünf bis zehn Minuten ruhen lassen. Erst unmittelbar vor dem Servieren die "Bistecca alla fiorentina" salzen und pfeffern, auftragen und am Tisch vor den Augen der Gäste tranchieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 17
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. ...
  5. 17