ART.NR.: 6117
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 7,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,33 g/l
Restzucker: 4,20 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

6,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Weinlese - der freudig erwartete Höhepunkt des Schaffens, in einem Weingut - stellt die Synthese der im Laufe des Jahres in den Weinbergen durchgeführten Arbeiten dar. Es ist insbesondere der rigorose Rebschnitt am Ende des Winters, das Entblättern und anschließende Ausdünnen der Trauben in den dreißig Tagen vor der Weinlese, die zu einem Ergebnis führen, das den Zielen der maximalen Qualität entspricht. Ziele, die die Fratelli Barba mit Dr. Stefano Chioccioli, einem international renommierten Winzer und Önologen teilt, dem man zudem die technisch-agronomische Leitung anvertraut hat.

Weinbeschreibung:
Die Ernte des Montepulciano findet in den ersten 10 Tagen des Oktobers statt. Nur die besten, unbeschädigten Trauben, die in kleine Kisten á 20 kg geerntet werden, sind für die Weinbereitung bestimmt. Nach einer kurzen Mazeration der ganzen Trauben, werden sie gequetscht, von den Stielen befreit und direkt in die hochmoderne Kelter gegeben. Der so gewonnene Most wird nach dem traditionellen Verfahren der Weißweinbereitung aus roten Trauben verarbeitet. Abschließend erfolgen Abstich und dann die Reifung auf der Fein Hefe für 60 Tage. Eine leuchtend rosa Farbe, mit Orange Reflexen. Der Cerasuolo d'Abruzzo zeigt sich kristallklar und konsistent im Weinglas. Die Nase erfreut sich an einem fruchtigen Bouquet mit Noten von Granatäpfeln, Erdbeeren, frisch geschnittener Grapefruit, zerdrückten Hagebutten und reifen Sauerkirschen, die von einem würzigen Abgang, mit attraktiven Kräuternoten, untermalt werden. Am Gaumen ist der Rosé vollmundig, knackig, frisch, dezent säurebetont, ausgewogen und anhaltend, mit einem mineralischen Abgang und einer leichten Mandelnote. Ein köstlicher Cerasuolo d´Abruzzo, genau richtig für die kommenden Sommertage, die fröhliche Gartenparty oder einfach nur das willkommene Glas Wein, zum Feierabend und dem wohl verdienten Abendessen!

Unsere Speisenempfehlung:
In Italien allseits beliebt sind die "Sarde Fritti" - kleine frittierte Sardellen. Die fertig geputzten Fische bekommen Sie im Fachhandel oder als Tiefkühl-Ware im gut sortierten Einzelhandel. Aus Mehl, Wasser, Weißwein, Eigelb und Salz einen dünnen Teig anrühren. Die vorher mit Flor de Sal eingesalzenen Fische trocken tupfen, mit Mehl bestäuben und dann in den Teig geben. Mit einer Gabel die Sardellen einzeln aus dem Teig holen und in heißem Olivenöl knusprig-braun backen. Serviert wird mit einer selbst gemachte Aioli und ein paar Zitronenecken.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 6,45 €
5,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4109
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Greco Bianco

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Jedes Jahr verarbeitet Librandi - neben seinen eigenen Trauben - ausschließlich Qualitätstrauben aus dem DOC-Gebiet von Cirò. "Um die starke Bindung zwischen uns und unseren ausgewählten Winzern zu fördern, mit dem Ziel, die Kompetenzen und das Qualitätsniveau der Endprodukte gemeinsam zu steigern, wurde 2008 die Vereinigung "I Vignaioli del Cirò" gegründet, die heute 42 Mitglieder zählt." Die Hauptaufgabe von "I Vignaioli del Cirò" besteht darin, Aufgaben, Wissen und Strategien zu teilen, um gemeinsam definiertes umzusetzen, von denen das wichtigste Erreichen, die konstante und progressive Verbesserung der Qualität der Weinproduktion und des Appellations-Gebietes ist.

Weinbeschreibung:
Die Parzelle Ponta - ehemals von Raffaele Librandi, dem Vater von Antonio und Nicodemo und Großvater der letzten Librandi-Generation im Unternehmen, in den 1950er Jahren gepflanzt - befindet sich größtenteils auf einem Hügelkamm mit Kalk-Lehm-Boden. Ursprünglich waren die Weingärten ganz dem Gaglioppo gewidmet, der nach alter Tradition im Busch angebaut wurde, später wurde es um angrenzende ebene Flächen erweitert, auf denen auch der Greco Bianco seinen Platz fand. Die sechs Hektar Weinberge sind das Erbe von Raffaele an seine Söhne. Diese Ländereien stellen die bleibende Verbindung der Familie zu ihren landwirtschaftlichen Ursprüngen dar. Die manuelle Lese der "Uve Greco Bianco" wird in der zweiten Septemberhälfte durchgeführt. Der Ausbau des Weines findet in modernen Stahltanks statt, damit der Cirò Bianco eine ausgeprägte Frucht und seine juvenile Lebendigkeit behält. Der Jahrgang 2023 leuchtet in hell zitroniger Farbe. Der erfrischende Weißwein verbreitet einen anhaltenden Duft mit fein-fruchtigen Nuancen gelber Früchte, Zitrone, Orange, Mango und weiße Johannisbeere, untermalt von floralen Akzenten junger Ginster- und Holunderblüten. Am Gaumen ist der Cirò Bianco belebend, klar, leicht und unkompliziert, mit herrlich fruchtigen Komponenten. Der süßlich-herbe Abgang lebt von der Präsenz der Frucht, kombiniert mit einer dezenten mineralischen Note, die anregend ausklingt. Der "Segno" Cirò Bianco ist der ideale Weißwein für die warmen Tage des Jahres!

Unsere Speisenempfehlung:
Der kalabrische Weißwein passt hervorragend zu frischem Fisch. Ein weißes Fischfilet, egal, ob gebraten oder gedünstet, vom Rotbarsch, Red Snapper, Schellfisch, Steinbeißer oder Kabeljau. Dazu reichen Sie eine Sauce mit frischen Kräutern, einem Schuss Weißwein und Creme Fraiche oder in einem aromatischen Fisch-Sud mit verschiedenen frischen Gemüsen, mediterranen Gewürzen sowie einer Messerspitze Safran. Wilden Reis oder hausgemachte Pasta und knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse - bestehend aus Fenchel, Paprika, Aubergine, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons - als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4110
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2024 schreibt unter anderem über die Region: "In den letzten Jahren haben wir die Geschichten von Frauen und Männern erzählt, die ihr Lebensprojekt aufgegeben und vielleicht andere Berufe aufgegeben haben, um nach Kalabrien zurückzukehren und Wein anzubauen, um den Traum ihrer Eltern und Großeltern wieder aufzugreifen, der durch die Massenauswanderung nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Zeit unterbrochen wurde. Die Ergebnisse sind erstaunlich: noch nie wurden so viele kalabrische Betriebe von unserem Führer bewertet, noch nie haben so viele Weine unsere Endrunde erreicht, während das Qualitätsniveau der Weine Jahr für Jahr weiter steigt."

Weinbeschreibung:
Die Familie Librandi ist der "Fels in der Brandung" und seit nunmehr über 70 Jahre die Benchmark der Region Kalabrien, was durch jedes Jahr durch zahlreiche Auszeichnungen untermauert wird. Der große Bruder des Cirò Rosso Classico, der Duca Sanfelice Riserva 2021, wurde mit den drei Gläsern des Gambero Rosso 2024 geadelt. Die Familie Librandi war sicher begeistert von dieser großartigen Ehrung und dürfte sich mindestens genauso sehr gefreut haben, als man dann auch erfuhr, dass der kleine 2022 Cirò Rosso Classico mit den sensationell herausragenden "Due biccheri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde! Eine tolle Leistung in dieser Preisklasse - für einen unserer Kundenlieblinge - der von vielen als der "Alltags-Rotwein" schlechthin bezeichnet und gekauft wird, den man unbedingt mal probiert haben muss! Der 2022 Cirò Rosso Classico überzeugt wieder einmal auf ganzer Linie. Das Bukett duftet nach kleinen roten Waldbeeren, kleinen Sauerkirschen, Mispeln, feinduftig-würzigen, mediterranen Wildkräutern und dunkelroten Blüten. An den Geschmacksknospen agiert der junge Rotwein kraftvoll, angenehm weinig, rund und weich, ist gut balanciert und köstlich, glänzt zudem mit einer anregenden Persistenz, bietet großzügig Aroma und einen langanhaltenden Geschmack nach Sauerkirschen, etwas Dörrobst und süßen Mandeln. Ein wahrer Klassiker, der es qualitativ jederzeit mit weitaus teureren Weinen Kalabriens aufnehmen kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Bodenständige Küche ist als passende Speisebegleitung angesagt. Wenn wir diese nach der Herkunft des Cirò Rosso Classico auswählen, dann darf es eine herzhafte Lasagne, Ossobuco alla Milanese, Bistecca alla fiorentina, Spaghetti Bolognese oder klassisch Pizza sein. Der Librandi Cirò Rosso Classico passt zudem auch sehr gut zu fleischhaltigen Eintöpfen, würzigen Chilis, Rindergulasch, gehaltvollem Hackbraten oder anderen Gerichten, wie auch regionaler, deutscher Hausmannskost.

Optimaler Genuss: bei 12 bis 14°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4616
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,00 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

Zutaten: Trauben, Antioxidationsmittel (L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (Metaweinsäure, Hefe-Mannoproteine, Kaliumbitartrat)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 310 kj / 74 kcal, Kohlenhydrate 0,3 g, davon Zucker 0,3 g

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Die Weinlese des Jahrgangs 2024 begann gegen Ende September und zog sich bis in die zweite Oktoberwoche hinein - ein Zeitraum, der durch ideale klimatische Bedingungen geprägt war: milde Tage, kühle Nächte und eine wohldosierte Sonneneinstrahlung sorgten für eine optimale Reife der Trauben. Geerntet wurde von Hand, um die empfindlichen Beeren unversehrt in die Kellerei zu bringen und höchste Qualität zu garantieren. Das Lesegut stammt aus ausgewählten Weinbergen der renommierten kalabrischen Herkunftsgebiete Cirò, Cirò Marina, Melissa und Crucoli, die bekannt sind für ihre von Ton- und Kalkstein geprägten Böden sowie ihre Nähe zum Ionischen Meer - ein gelungenes Zusammenspiel, das den Trauben eine ausgeprägte mineralische Note und aromatische Tiefe verleiht.

Weinbeschreibung:
Nach der Ankunft in der Kellerei wurden die Trauben sorgfältig von den Stielen getrennt und sanft angepresst. Eine kurze Maischestandzeit auf den Schalen ermöglichte die gezielte Extraktion von Farbe, Aromen und zarten Tanninen. Anschließend erfolgte ein schonender Vinifikationsprozess bei kontrollierten Temperaturen, um die feinen Fruchtaromen der autochthonen Rebsorte Gaglioppo zu bewahren und in ihrer ganzen Ausdruckskraft auf die Flasche zu bringen. Im Glas präsentiert sich der Cirò Rosato 2024 in einem brillanten, hellen Korallenrot mit zart orangefarbenen Reflexen - ein visuelles Versprechen auf Frische und Leichtigkeit. In der Nase entfaltet sich ein filigranes, verspieltes Bukett. Einladende Noten von frisch gepflückten Walderdbeeren, Himbeeren und reifen roten Johannisbeeren steigen empor, begleitet von floralen Nuancen, die an Rosenknospen, Hibiskus und Akazienblüten erinnern. Auch ein Hauch von mediterranen Kräutern wie Thymian und Zitronenverbene ist wahrnehmbar. Am Gaumen begeistert der Rosato mit seiner animierenden Fruchtigkeit, die an saftige Grapefruit, Sauerkirsche und einen Hauch Blutorange erinnert. Die frische, gut eingebundene Säure verleiht ihm eine lebendige Struktur, während eine feine Würze und eine ganz dezente Restsüße den harmonischen Gesamteindruck abrunden. Der Abgang ist klar, elegant und anhaltend, mit sanftem Nachklang roter Beeren und zarten Blüten. Dieser Cirò Rosato ist nicht nur ein ausdrucksstarker Vertreter seiner Herkunft, sondern auch ein Paradebeispiel für Eleganz, Frische und Balance. Ein idealer Begleiter zu sommerlichen Vorspeisen, Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse oder einfach solo - als mediterraner Genussmoment im Glas.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Segno" Cirò Rosato von Librandi ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der besonders gut mit der asiatischen Küche harmoniert – sei es zu würzigen Thai-Gerichten, Sushi oder gebratenem Reis mit frischen Kräutern. Auch zu italienischen Antipasti wie luftgetrockneten Wurstwaren, mariniertem Gemüse oder gratinierten Auberginen mit Parmesan entfaltet er seine aromatische Finesse. Zu gedünstetem, leicht sautiertem oder gegrilltem Fisch sowie zu "à la minute" zubereiteten Grillgerichten überzeugt der Wein durch seine Frische und Ausgewogenheit. Abgerundet wird sein Einsatzspektrum durch pikante Aufläufe, würzige Eintöpfe und raffinierte Kaninchen-Gerichte. Ein kulinarischer Allrounder, der sowohl mit mediterraner Bodenständigkeit als auch mit exotischer Raffinesse eine stilvolle Liaison eingeht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4967
Castello Banfi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 9,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 2,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet-Sauvignon

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Banfi S.r.l., Loc. Castello di Poggio alle Mura snc, 53024 Montalcino (SI)

Vinophile Informationen:
Die Vegetationsperiode des Jahrgangs 2023 begann nach einem milden Winter und wurde zunächst von einem ungewöhnlich kühlen Frühling bestimmt. Dieser verzögerte die Reifung der Reben und verschob den Beginn der Blütezeit um etwa zwei Wochen. Ein feuchter Frühsommer mit angenehmen Temperaturen sowie sonnige, windige Wetterbedingungen im August und September begünstigten anschließend die vollständige Reife der Trauben. Diese blieben gesund und führten zu einer qualitativ hochwertigen Ernte. Besonders die toskanischen Rotweine profitierten von den günstigen Bedingungen: Die Castello Banfi Önologen kelterten ausgewogene, vielschichtige Weine mit Ausdruck und Charakter – vollmundig, harmonisch und mit hohem Genussfaktor.

Weinbeschreibung:
Cabernet Sauvignon und Sangiovese wurden gekonnt assembliert und bilden eine harmonische Cuvée mit Ausdruck und Charakter. Der Col di Sasso 2023 präsentiert sich als direkter, unkomplizierter Rotwein mit guter Konzentration und klarem, fruchtbetontem Bukett. Die Maischegärung erfolgte temperaturkontrolliert bei 22-25°C und dauerte nicht länger als eine Woche. Diese schonende Vinifikation ermöglichte eine intensive Farbausbeute, ohne die Tanninstruktur zu überfrachten – so blieb die lebhafte, aromatische Frische des Weins erhalten. Nach einer angemessenen Flaschenreifung zeigt sich der Col di Sasso jetzt in Bestform: Rubinrot im Glas, frech und fruchtig in Nase und Mund. Saftige Kirschen stehen im Vordergrund, begleitet von Noten roter Johannisbeeren, Zwetschgen und einem Hauch Walderdbeere. Am Gaumen ist er rund und weich, mit süßlich reifen Tanninen, einer angenehmen Frische und einem charmant-würzigen Abgang mit leicht pfeffrigen Nuancen. Trotz seiner zugänglichen Art besitzt er Struktur und Tiefe – ein echtes Fruchtpaket mit toskanischem Temperament. Vielseitig einsetzbar, passt er hervorragend zu Pasta, gegrilltem Fleisch, gereiftem Käse oder einfach solo als unkomplizierter Genussmoment. Ein junger Rosso Toscana, der mit Charme, Charakter und Trinkfreude überzeugt - und dabei den Geldbeutel schont.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Col di Sasso passt hervorragend zu Pizza, Pasta - besonders gut begleitet er herzhafte Gerichte aus der toskanischen Küche, wie die traditionelle "Ribollita", den berühmten toskanischen Bohneneintopf. Für die Zubereitung benötigen Sie getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischen Spinat und aromatische Cocktailtomaten. Für die herzhafte Basis sorgen geräucherter Schweinebauch und altbackenes Bauernbrot. Frische Kräuter wie Thymian, Oregano und Petersilie bringen mediterrane Würze. Zum Anbraten erhitzen Sie etwas Olivenöl, in dem gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln angeröstet werden. Gewürzt wird klassisch mit Knoblauch, Salz und Pfeffer. Anschließend wird alles zu einem kräftigen Eintopf vereint, der reich an Aromen und sättigend ist. Servieren Sie die "Ribollita" am besten mit Ciabatta und einem Schuss Olivenöl - dazu ein Glas des fruchtigen, runden Col di Sasso. So schmeckt die Toskana!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4391
Accademia Dei Racemi, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 20,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorten: Primitivo, Negroamaro,Malvasia Nera

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
FELLINE SOCIETÀ AGRICOLA A.R.L., Strada comunale Santo Stasi I, n. 42, 74024 – Manduria – (TA)

Vinophile Informationen:
Der Rosso "Anarkos" ist eine Cuvée, was bedeutet, dass er aus einer Zusammenstellung verschiedener Rebsorten hergestellt wird. Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera sind typische Rebsorten Apuliens, die in dieser beliebten Assemblage verwendet werden. Jede der drei Rebsorten trägt spezifische Aromen, Strukturen und Charakteristiken, die zum endgültigen Stil des Weines beitragen. Die Trauben für den "Anarkos" stammen aus Weinbergen in der Region Apulien, insbesondere aus dem Gebiet Salento, das für sein einzigartiges Terroir bekannt ist. Das Terroir, bestehend aus Bodenbeschaffenheit, Klima und anderen Umweltfaktoren, prägt den Charakter und die Qualität der Trauben, die in den Wein einfließen.

Weinbeschreibung:
Der "Anarkos" wird mit modernen Weinherstellungstechniken produziert, die darauf abzielen, die besten Eigenschaften der drei Rebsorten zu bewahren bzw. auch gekonnt herauszuarbeiten. Dies umfasst eine temperaturkontrollierte Gärung, eine längere Mazeration zur Extraktion von Farbe, Aromen und Tanninen sowie eine Reifung in Edelstahl- und Eichenfässern. Der 2020 "Anarkos" zeigt sich in tiefrubinroter Farbe. In der Nase offenbart er animierende, komplexe Aromen von dunklen Früchten wie schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und mediterranen Wildkräutern. An den Papillen ist der Puglia Rosso vollmundig und samtig mit reifen Tanninen und einem angenehmen Säure-Süße-Spiel. Das Finish ist langanhaltend und fruchtig. Aufgrund seiner Struktur und Komplexität hat der "Anarkos" ein gewisses Alterungspotenzial. Während er zumeist jung genossen wird, kann er aber auch von einer Reifezeit im Keller profitieren, um seine Aromen weiterzuentwickeln, an Komplexität und Feinheit zu gewinnen. Insgesamt ein herausragender Wein, der die Vielfalt und Qualität der apulischen Weinproduktion verkörpert. Sein ansprechendes, halbtrockenes Profil macht ihn zu einem der beliebtesten italienischen Weine auf der ganzen Welt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der halbtrockene "Anarkos" ist der perfekte Tropfen zum Feiern. Kochen Sie zu diesem allseits beliebten Rotwein alles das, was Sie zu geselligen Runden, Familienfeiern, Gartenpartys, Geburtstagspartys, bei einem Barbecue, bei nachbarschaftlichen Treffen, zu Einzugs- und Umzugspartys usw. auf den Tisch stellen würden. Es darf unkompliziert zugehen, so wie sich auch der "Anarkos" Puglia Rosso präsentiert.

Optimaler Genuss: bei 12 bis 14°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4396
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rosewein, halbtrocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 9,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Der Regen und die kühle Witterung im Jahr 2023, die uns das ganze Frühjahr über und bis in den Sommer hinein begleiteten, ermöglichten den Trauben eine gute Säureentwicklung; gleichzeitig trugen die Sonne und die warmen Temperaturen im Juli und August zu einer perfekten Reifung bei, sowohl was die Phenole als auch den Zucker betrifft. Die Verzögerung des Austriebs und vor allem der Blüte wurde in den heißen Monaten Juli und August wieder aufgenommen, so dass die Ernte etwas später als 2022 beginnen konnte. Dabei gab es 2 Faktoren, dass "Lesegut" in einem Top Gesundheitszustand einzubringen: die Maßnahmen im Weinberg, so schnell wie möglich nach den starken Regenfällen im Mai und Juni, und die große Aufmerksamkeit, die unser Team der Pflege des Laubes von Beginn der Saison an widmete, was die Wirksamkeit der Behandlungen zum Schutz gegen Pilzkrankheiten ermöglichte.

Weinbeschreibung:
Die Windrose auf dem Etikett stammt aus einem alten Portolan, einer mittelalterlichen Seekarte, die Seefahrern half, Küsten, Häfen und Segelrouten anhand der Winde zu planen. Damals versuchten Kartografen, die Windrichtungen möglichst genau darzustellen, basierend auf den Erfahrungen der Seefahrer. Obwohl diese Windrosen nicht immer den heutigen Standards entsprechen, bieten sie faszinierende Einblicke in die historische Navigationstechnik. Der Rosato besteht fast vollständig aus Sangiovese und erfreut sich großer Beliebtheit als erfrischender, unkomplizierter Wein, der eisgekühlt an warmen Tagen, bei Familienfeiern, Partys und geselligen Anlässen genossen wird. In der Tenuta del Pomelo wird die Ernte angeliefert. Nach der sanften Pressung werden die Trauben kurz auf den Schalen belassen, um die gewünschte Rosé-Farbe zu gewinnen. Anschließend wird der Most abgezogen und in Stahltanks vergoren und ausgebaut. Lungarotti beschreibt ihn als "perfekten Wein für jeden Tag". Der Jahrgang 2023 strahlt in lebhaftem Pink und entfaltet ein intensiv duftendes Bukett. Das aromatische Profil erinnert an eine verführerische Mischung aus Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und saftigen Pfirsichen, ergänzt durch Anklänge von roten Äpfeln und Melone. Zarte Rosenblüten und eine feine Würze unterstreichen das Bouquet. Am Gaumen zeigt sich der Rosato fruchtbetont und ausgewogen, mit weichen Noten von hellen Kirschen, reifen Himbeeren und einem Hauch von Aprikose. Die frische Säure, der angenehme Schmelz und das elegante, süßliche Finale verleihen dem Brezza Rosato einen jugendlich-knackigen Charakter, genau, wie man es von einem leichten, modernen Wein erwartet!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Brezza Rosa eignet sich ideal als Aperitif. Er wirkt für die ankommenden Gäste wie eine, die Stimmung animierende "Starthilfe" zur "Happy-Hour", oder als Wein gewordener Spaßbringer einer Grill-Party im Freien. Der spritzige, junge Brezza Rosa passt perfekt zu leichten Vorspeisen, wie beispielweise ein Shrimps-Cocktail, feinen Gemüsesuppen, bunten Salaten, kreativen Nudelgerichten. Der Wein harmoniert zudem mit Fleisch- und Gemüseaufläufen, verschiedenen Quiches, frischem Fisch und hellem Fleisch. Der Brezza Rosa eignet sich als halbtrockener Wein auch wunderbar in Kombination mit Obstkuchen oder mit einem bunten Obstsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4863
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Weißwein, halbtrocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,22 g/l
Restzucker: 10,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Grechetto, Chardonnay, Pinot Grigio und andere

Zutaten: Trauben, Säureregulatoren: Apfelsäure (D,L-/L-), Weinsäure (L(+)-), Antioxidantien: L-Ascorbinsäure, Konservierungsstoffe: Sulfite, Stabilisatoren: Metaweinsäure, Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 279 kj / 67 kcal, Kohlenhydrate 1,5 g, davon Zucker 1,0 g, Eiweiß 1,0 g


Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Die Weine der "Brezza" Serie entstehen in der Fattoria del Pometo, einem der drei Weingüter der Familie Lungarotti. Besonders hervorzuheben ist der Brezza Bianco - ein wahrer Geheimtipp der Kellerei. Für diesen außergewöhnlichen Weißwein werden drei Rebsorten meisterhaft miteinander vereint: die autochthone Grechetto sowie die internationalen Klassiker Chardonnay und Pinot Grigio. Wie die perfekt abgestimmten Klänge eines harmonischen Terzetts entfalten sie gemeinsam eine leichte, elegante und beschwingte Melodie, die den Gaumen verzaubert. Ob als erfrischender Genuss für den Moment oder als belebendes Highlight auf Ihrer Feier - der Brezza Bianco sorgt für unvergessliche Genussmomente.

Weinbeschreibung:
Die Brezza-Linie von Lungarotti ist eine Würdigung an die Seefahrt, was sich in der maritimen Gestaltung der Etiketten eindrucksvoll widerspiegelt. Auf seiner Website erzählt das Weingut Lungarotti die Geschichte hinter dem Design der modernen Brezza-Weine: "Das Etikett zeigt eine Kompassrose, inspiriert von einem antiken Kapitänslogbuch. Der nautische Bezug und der erfrischende Geschmack machen den Wein zu einem perfekten Begleiter auf einem Schiff, aber auch ideal für den Genuss am Wasser." Der 2024er Brezza Bianco erstrahlt in einem glänzenden Strohgelb, das im Glas sofort ins Auge fällt. Das einnehmende Bouquet betört mit frischen Aromen von Limette, grünem Apfel, weißer Johannisbeere, knackiger Birne, Honigmelone und exotischen Früchten. Am Gaumen begeistert der junge Brezza Bianco mit seiner famosen Leichtigkeit und erfrischend fruchtigen Art. Der süßliche Geschmack ist angenehm und lebendig, dabei zeigt sich dieser beliebte Weißwein mit moderater Säure und einem harmonischen Alkoholgehalt. Dieser halbtrockene, spritzige Tropfen - den man am besten eisgekühlt serviert - lädt zu unkompliziertem Genuss ein - perfekt für gesellige Stunden mit Freunden und Nachbarn!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Brezza Bianco eignet sich ideal als Aperitif, als Begleiter für die "Happy Hour" oder die Grill-Party im Freien. Der jugendliche Weißwein passt perfekt zu leichten Vorspeisen, wie Melonen-Kaltschalen, Shrimps-Cocktail, Tomaten mit Mozzarella und Basilikum, Vitello Tonnato, Gazpacho mit mediterranen Kräutern, bunten Salaten, doch auch zu Carpaccio vom Wolfsbarsch, Bernsteinmakrele oder mariniertem Thunfisch, italienischen Nudelgerichten, zu Fleisch- und Gemüseaufläufen, verschiedenen Quiches, frischem Geflügel und hellem Fleisch. Der Brezza Bianco harmoniert als halbtrockener Wein auch wunderbar zu Obstkuchen oder zu einem bunten Obstsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4189
Castello Banfi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,52 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Cuvée aus roten toskanischen Varietäten

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Banfi S.r.l., Loc. Castello di Poggio alle Mura snc, 53024 Montalcino (SI)

Vinophile Informationen:
Die beliebten Weine des Castello Banfi werden regelmäßig - sowohl national als auch international - von verschiedenen Weinführern, anerkannten Verkostern und bei diversen Wettbewerben unter die Lupe genommen und bewertet. Das amerikanische Magazin "Wine Enthusiast" beschrieb den Centine mit den Worten: "The nose starts earthy, salty and metallic, with cherries providing pop, but gradually a deep, nuanced sweetness emerges with notes of dried fig and wild oregano. Strawberries join the cherries to highlight the palate, but balance comes from a continued herbaceousness, with mineral stoniness and acid bouncing around chewy tannins."

Weinbeschreibung:
Mit dem Ziel, die Integrität und den Reichtum der Trauben so weit wie möglich zu bewahren, verwendet Banfi heute die modernsten Technologien, die das Ergebnis revolutionärer technischer Experimente sind. In diese Philosophie, die auf ständiger Forschung beruht, sind zahlreiche Projekte des Unternehmens eingebettet, darunter Studien zu Reb-Selektionen des Sangioveses, Forschungen über das Holz, das eine wichtige Rolle bei der Reifung des Weins spielt, und die Schaffung des neuen Weinbereitungsbereichs "Horizon". Das letztgenannte Projekt, das vollständig intern konzipiert und entwickelt wurde, besteht aus einer Reihe von hochentwickelten Vorrichtungen und Lösungen, die zur Verbesserung jedes einzelnen Schrittes des Produktionsprozesses eingesetzt wird. Der Rosso Centine bildet die Basis der Produktlinie und wird daher besonders sorgfältig vinifiziert, da er für viele Weinliebhaber ein Einstiegswein in die Welt des Castello Banfi bildet. Der "Centine" Rosso Jahrgang 2021, der in dunkelrubinroter Farbe schimmert, ist von Düften nach Kirschen, Pflaumen und Feigen geprägt, die von feinen Noten nach Schokolade, Vanille und kandierter Orangenschale geprägt sind. Zwischen Zunge und Gaumen überzeugt der junge "Centine" mit angenehm weicher Art, einem fruchtig-opulenten und sehr würzigen Geschmack. Der konzentrierte Wein präsentiert sich dabei mit eleganter und harmonischer Tannin-Struktur, die dem reifen Traubenmaterial und dem gekonnten Holzeinsatz zuzuschreiben ist. Viel Trinkspaß und viel Genuss, für wenig Geld!

Unsere Speisenempfehlung:
Das Castello Banfi empfiehlt Braten, Wild und mittelkräftigen Käse zum Centine Rosso. Wir empfehlen den köstlichen Rotwein zu zarten Medaillons vom Schweinefilet, gefüllt mit marinierten Backpflaumen, und mit geräuchertem Bauchspeck umwickelt. Als passende Beilage servieren Sie Romanesco und Gnocchi. Ebenfalls sehr schmackhaft ist die Kombination mit einem mageren Steak von der Putenbrust, welches mit getrockneten Tomaten, gehackten schwarzen Oliven, Knoblauch, frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln gefüllt wird. Das Steak wird abschließend meliert, in Ei gewendet und in geriebenem Parmesan paniert – final langsam gebraten. Als Beilage gibt es Ratatouille und roten Reis aus Italien.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4200
Tenute Masso Antico, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 15,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
8,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Masso Antico, Via Stazione 43, IT-39040 Ora (BZ)

Vinophile Informationen:
Italiens Weinkritiker Luca Maroni schreibt in seiner 99 Punkte Degustations-Notiz zum Jahrgang 2023: "Ein Wein von vollkommener geschmeidiger Fülle am Gaumen, dessen dichtes Tannin harmonisch von der saftigen Reife der Trauben kündet. Die meisterhafte Vinifikation hebt sein Aroma von Brombeeren und edlen Holznoten zu einer reinen, intensiven Duftkomposition. Seine aromatische Integrität und geschmackliche Balance werden durch die beeindruckende Extrakt Dichte verstärkt, was ihm eine langanhaltende Präsenz und voluminöse Struktur verleiht. Einer der angenehmsten Rotweine Italiens – geprägt von reiner, unverfälschter Fruchtigkeit und sanfter Weichheit. Ein feines Zusammenspiel aus cremiger Brombeer-Balsamik, harmonisch, verführerisch und lebendig. Chapeau!"

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Masso Antico stammen aus dem sonnenverwöhnten Salento, einer der renommiertesten Weinregionen im Süden Italiens. Hier, auf der malerischen Halbinsel Apuliens, herrscht ein einzigartiges Mikroklima: heiße Tage, kühle Nächte und eine sanfte Brise vom Mittelmeer schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Durch die bewusste späte Lese beginnen die Trauben bereits am Rebstock zu trocknen, was ihren natürlichen Zuckergehalt konzentriert und für Aromadichte und Geschmacksfülle sorgt. Die handverlesenen Beeren werden umgehend zur Kellerei gebracht, um ihre Frische und Qualität optimal zu bewahren. Schon beim ersten Hineinriechen entfaltet der 2023 Masso Antico Primitivo ein verführerisches Bukett, mit intensive Aromen reifer Brombeeren und saftiger Pflaumen dominieren, begleitet von feinen Noten getrockneter Früchte wie Rosinen und Feigen. Zarte Vanilletöne und Anklänge roter Blüten runden das Duft Bild ab und verleihen dem Wein eine betörende Tiefe. Am Gaumen präsentiert sich der samtig -vollmundige Rotwein mit einer einnehmenden Fruchtig- und Saftigkeit. Die Fülle an dunklen Beeren wird von einer harmonischen Fruchtsüße und einer milden, gut ausbalancierten Säure getragen. Liebhaber halbtrockener Weine werden begeistert sein, denn der angenehme Trinkfluss und das sanfte Mundgefühl machen ihn unwiderstehlich. Sein kräftiger Alkoholgehalt sowie die feinen Holznoten aus der Eichenfassreife sind perfekt eingebunden und verleihen ihm eine elegante Struktur. Der lange, geschmeidige Abgang, in dem die Aromen noch einmal wunderschön nachhallen, macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein Wein, der pure Sonnenwärme, italienische Lebensfreude und höchste Winzerkunst in sich vereint – ideal zu genießen in geselliger Runde oder als edler Begleiter zu herzhaften Gerichten.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt hervorragend ein feines Gericht mit zarten Kalbsrouladen, gefüllt mit einer raffinierten Mischung aus eingelegten Datteln, hauchdünnen Scheiben Lardo, geschmorten Zwiebeln, Knoblauch, frisch gehacktem Oregano und Basilikum sowie gerösteten Pinienkernen. Die Datteln werden zuvor für mehrere Tage in einer aromatischen Marinade aus apulischem Kräuterlikör, edlem Grappa und etwas Wasser eingelegt, wodurch sie eine einzigartige Süße und Würze entfalten. Diese Marinade verleiht später – zusammen mit einem kräftigen Schuss Rotwein – der Sauce eine besonders tiefgründige, samtige Note. Als perfekte Begleiter empfehlen sich gedämpfte Romanesco-Röschen oder geschmorter Radicchio Treviso, die mit feinen Bitterstoffen die Fruchtigkeit des Weins wunderbar balancieren. Dazu passen hausgemachte Gnocchi à la Romana mit ihrem buttrig-weichen Inneren oder klassische Tagliatelle, die die köstliche Sauce perfekt aufnehmen. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,45 €
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6115
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 5,07 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Rebgärten, aus denen die Kellerei Fratelli Barba die Trauben für den "Yang" erntet, befinden sich in der Subzone Colline Teramane, von der die Fachwelt weiß, dass dort die besten Weinberge für die Rebsorte Montepulciano zu finden sind. Die extravagante Qualität, der in dieser Unterregion erzeugten Weine, ist von außerordentlicher Klasse, weshalb die Region im Jahre 2003 in den DOCG-Status erhoben wurde. Die erstklassigen Montepulciano Trauben für den "Yang" stammen aus jungen Rebenanlagen mit einem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Der Ertrag in diesen Weinbergen liegt bei lediglich 50 Hektoliter pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Namensgleichheit der Rebsorte Montepulciano und der toskanischen Stadt Montepulciano, führt hin und wieder zu Verwechslungen. In der südlichen Toskana gibt es zwar diese Stadt, doch wird diese Rebsorte dort nicht angebaut, bzw. haben der beliebte Montepulciano d'Abruzzo und der berühmte Vino Nobile di Montepulciano, der aus Sangiovese erzeugt wird, ebenfalls nur diese Namensgleichheit gemein. Die Trauben für den "Yang" werden Mitte Oktober geerntet. Die Gärung in Edelstahl erfolgt kontrolliert mit einer Maischestandzeit von bis zu 12 Tagen. Der Wein macht auf natürliche Weise eine malolaktische Gärung durch und verbleibt etwa 60 Tage auf der edlen Hefe. Eine weitere Reifung findet in der Flasche für 40 Tage statt. Der dunkel Rubinrote 2020 "Yang" duftet verführerisch nach Heidelbeeren, Maulbeeren und Granatapfel. Unterlegt wird der fruchtige Spaß von süßlichen Veilchenaromen und ätherischen Anklängen, die dem jungen Rotwein einen feinwürzigen Charakter verleihen. Die nasalen Eindrücke finden sich am Gaumen wieder, wenn der saftig und kernige Montepulciano d´Abruzzo die Lippen überquert hat. Im intensiven Geschmack, der von einer lebhaften und für die Rebsorte typischen Säure begleitet wird, erlebt man animierende, würzig-herbe Aromen, die in einem langen, attraktiven Finale enden. Ein köstlicher, sympathischer und charmanter Rotwein aus Italiens östlicher Mitte, dessen Weinberge vom Klima der nahen Adriaküste profitieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Yang" ist der perfekte Begleiter zu Pasta, Pizza und Co. Zu diesem Montepulciano d´Abruzzo passt jedoch auch ein klassisch geschmorter und herzhaft gewürzter Braten vom Rind oder vom Lamm, wobei sich ein nicht zu fettes Stück aus der Keule oder der Schulter am Geeignetsten erweist. Dazu kochen Sie herrlich knackige Brechbohnen mit Zwiebel-Speck-Schmelze und als Beilage ein, mit Knoblauch und Creme-Double verfeinertes, goldgelb gebackenes Kartoffelgratin.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6120
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
8,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Die Weinberge, in denen die Nero di Troia Reben für den Torre del Falco angebaut werden, befinden sich im Hügelland der Murgia, im Norden der Provinz Bari. Wir befinden uns auf Höhenlagen von 350 bis 400 Metern. Dort sind mittelschwere, kalk- und tonhaltige Schwemmlandböden. Ein recht karger Untergrund, der in der Regel bestens für Weinbau geeignet ist, da Reben nicht unbedingt verwöhnt werden sollten und unter harten Bedingungen oftmals bessere Ergebnisse bringen. Die Rebsorte Nero di Troia wurde von den alten Griechen nach Italien gebracht. Sie wird inzwischen seit mehr als 3000 Jahren in der Region Apulien angebaut. Wobei der Ursprung der Rebsorte, wie der Name schon sagt, in Kleinasien und noch weiter zurück liegt.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 wurde vom Gambero Rosso mit großartigen "Tre bicchieri" ausgezeichnet! Für eine Rotwein in dieser Preisklasse eine Adelung ohne Gleichen und das Weingut TorreVento, welches regelmäßig mit guten Auszeichnungen glänzt, ist mächtig stolz auf seinen Torre del Falco 2021. Geerntet werden die Trauben in der 2. Hälfte des Monat Oktober, dabei selektiert und einer schonenden, traditionellen Weinbereitung zugeführt. Die Gärung, mit 4-wöchiger Standzeit auf der Maische, erfolgt unter regelmäßiger Kontrolle der Temperaturen. Der darauffolgende Ausbau - der rein im Stahltank durchgeführt wird - erstreckt sich über 10 Monate, bevor abgefüllt wird und der Wein weitere 2-3 Monate in der Flasche reift. Der Torre del Falco Nero di Troia zeigt sich in intensiv Rubinroter Robe, mit deutlichen violetten Reflexen. Die Nase empfängt ein ausladendes, extravagant fruchtig-süß duftendes Bouquet, mit schönen Anklängen an Himbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Die Frucht wird flankiert von Noten nach Süßholz und mediterranen Wildkräutern. Sehr saftig, fruchtig und weich, trifft der vollmundige Wein auf die Zunge und überrascht mit dezenter Süße, moderater Säure, kräftigem Geschmack und kaum vorhandenen Tanninen, was den köstlichen Rosso zu einem "Everybody´s Darling" werden lässt. Der 2021 Torre del Falco lädt mit seiner jungen, unkomplizierten Art zum Genießen ein und bringt unbeschwerten Trinkspaß, für Jung und Alt - für Einsteiger und Kenner! Der perfekte Rotwein für jeden Tag oder gesellige Treffen mit Freunden und Nachbarn. Nachdem wir ihn nun selbst verkosten durften, schließen wir uns den begeisterten Stimmen des Gambero Rosso an und legen Ihnen diesen überaus charmanten Rotwein guten Gewissens ans Herz!

Unsere Speisenempfehlung:
Fleisch findet man in Apulien in vielen Variationen auf den Speisekarten, vor allem der ländlichen Restaurants. Vom Schwein zum Beispiel gibt es schmackhafte Würste und würzige Salamisorten, vom Lamm wird alles gern gegessen, sogar die Innereien, die hier als "gnummareddi pugliesi" bekannt und beliebt sind. Dazu werden sehr häufig Leber, Herz, Lunge und Niere mit Fenchelsamen, grobem Meersalz, sowie frische gemahlenem Pfeffer gewürzt und dann im Naturdarm gebraten oder geschmort. Der Torre del Falco harmoniert auch zu kräftigen Eintöpfen, Braten oder Gulasch vom Rind, deftigen Wildragouts oder mittelkräftigen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,95 €
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6135
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,39 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der 2021 L'Oca Ciuca Rosso Toscana wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Aromen von dunklen Kirschen, roten Pflaumen, Bitterschokolade, Lakritze und nassen Steinen. Mittel- bis vollmundig mit saftigem Beerencharakter und geschliffenen, linearen Tanninen. Schmackhafter, fruchtiger Abgang. Ein Verschnitt aus Sangiovese, Syrah und Merlot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Poggiotondo Weine sind aus Trauben hergestellt, die in eigenen Weinbergen angebaut werden. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat man beschlossen wieder zur traditionellen Weinbergs Bewirtschaftung zurückzukehren und auf den Einsatz von synthetischen Mitteln zu verzichten, um dem Boden die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren und sich selbst in gesunder "Top-Form" zu halten. Diese Art der Bewirtschaftung ermutigt die Reben, ihre eigenen Antikörper zu entwickeln. Das führt zu gesünderen Reben, besserer Fruchtqualität, mehr Charakter und Langlebigkeit der Weinberge. Die Weinbereitung steht im Einklang mit den Prinzipien, die man in den Weinbergen anwendet und aus diesem Grund hat man nicht-invasive Weinbereitungsmethoden entwickelt. Der junge Rosso - eine Cuvée aus Sangiovese, Syrah und Merlot - zeigt sich in strahlendem Rubinrot mit guter Tiefe. In der Nase intensiv duftend, einladend klar und frisch, mit Noten von roten und schwarzen Beeren, wie Johannisbeere und Blaubeere, sowie Schattenmorelle und Sauerkirsche, leichte Anklänge von Gewürzen runden das Bukett ab. Am Gaumen ist der toskanische Rotwein schmackhaft und saftig, mit einer ausgezeichneten Länge und einem feinwürzigen Abgang. Ein klasse Wein Wert und ein großartiger Alltagswein!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Rosso Toscana ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Es passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, als auch zu einfacheren Gerichten wie Eintöpfen und Aufläufen, die nicht nur für Fleischesser, sondern auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Wein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute "Laune Getränk" unter den Gästen ihrer Garten-Party oder fröhlichen Familienfeier herumgereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4249
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Zu den Weinbergen der Kellerei gehören einige der prestigeträchtigsten geografischen Lagen des Barolo: die Weinberge von Monvigliero - ein wahrer Ausdruck von Eleganz und Finesse - und Borgo Castagni in Verduno, Bussia in Monforte d'Alba, einer der weltweit bekanntesten Crus des "Königs der Weine". Auf den Hügeln von Barbaresco führt Bel Colle seine Weinberge mit dem Menzione Pajorè an, die für ihre strengen und robusten, aber harmonisch eleganten Weine bekannt sind. Der Weinberg von Turna Lunga, in Santo Stefano Belbo, ist der Ort der Wahl für den Moscato d'Asti, während der Barbera d'Alba seine Berufung auf den Hügeln von Alba findet, vor allem berühmt durch sein großartiges Trüffelvorkommen.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Bel Colle wird von den Önologen Luca Bosio und Mario Albrito geleitet. Sie überwachen den kompletten Prozess, von der Bewirtschaftung der Weinberge im Verlauf des Jahres, über die Ernte, bis hin zur Weinbereitung im Keller. Die Trauben für die Produktion des Barbara d'Alba "Ape Reale" stammen von Weinreben mit einem durchschnittliche Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Die Verfeinerung und Reifung des beliebten Barbera d'Alba erfolgt über einen Zeitraum von mehreren Monaten in temperaturgeführten Edelstahltanks und kurze Zeit in Eichen- und Kastanienfässern sowie ein paar Wochen in der Flasche. Der "Ape Reale" Jahrgang 2022 hat ein komplexes, intensives Bukett, das fröhlich-fruchtige Düfte von dunklen Beeren, Schwarzkirschen und Schattenmorellen verströmt. Flankiert wird die Frucht von feinen Nuancen nach herber Schokolade und roten Blütenknospen sowie diffizilen Wildkräuternoten. Anregend und einladend, sodass man sich aufs Trinken freut. Am Gaumen ist der Barbera d´Alba kraftvoll, weich, klar und frisch. Der Gusto erlebt einen jungen Rotwein, der reich ist an lebendiger Geschmacksvielfalt und feiner Würze im Nachhall. Kein Wunder also, dass der Bel Colle Barbera d´Alba "Ape Reale" seit Jahren zu ihren roten Favoriten zählt!

Unsere Speisenempfehlung:
Gerichte der ländlichen Küche sind die passenden Speisen zu diesem Barbera d´Alba. Wenn wir nach Italien schauen, dann darf es eine herzhafte Lasagne, Ossobuco alla Milanese, Bistecca alla Fiorentina, Spaghetti Bolognese oder eine klassische Pizza sein. Der "Ape Reale" passt auch gut zu fleischhaltigen Eintöpfen, würzigen Chilis, Rindergulasch, gehaltvollen Hackbraten oder anderen Gerichten, wie zum Beispiel zu kalter deutscher Hausmannskost mit Schinken-, Wurst- und Käseplatte.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Merlot, Ancellotta, Rondinella

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine - auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung: deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Der landwirtschaftliche Betrieb - das heutige Weingut - entstand bereits im 12. Jahrhundert unter der Leitung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 - 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachfahrin der Familie Rambaldi, und der Besitz ging an die Guerrieri über. Heute befindet sich der Stammsitz der Guerrieri-Rizzardi auf dem Gut in der Gemarkung der Gemeinde Bardolino, nicht weit entfernt von den Ufern des Gardasee.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei wurde auf einem Hügel in Campazzi, im Herzen des Bardolino Classico, errichtet. In kurzer Zeit können alle in den Weinbergen des Weinguts geernteten Trauben - in der Regel sind das Corvina 75%, Merlot 10%, Ancellotta 10% und Rondinella 5% - zur Kelter transportiert werden, wo man sie von den Stielen befreit, sanft presst und ein maischt. Von hier aus gelangt der rote Most mittels Schwerkraft in die Gärtanks und wird, 5-15 Tage bei einer Temperatur von 20°-28°C in thermisch konditionierten 300 Hektoliter Tanks aus Edelstahl sowie Betonbehältern, schonend weiterverarbeitet. All dies geschieht, um die Klarheit, die Frische und die Frucht der Traubenaromen zu bewahren, ein wesentliches Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico, der meist im März des darauffolgenden Jahres abgefüllt wird. Der Jahrgang 2022 begeistert auf Anhieb durch sein einladendes, lebhaftes Bukett, in dem die Aromen von Herz- und Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, roten Blüten, kandierte Veilchen und frisch geschälte Mandeln die Protagonisten sind. Am Gaumen ist der Bardolino Classico saftig, fruchtig, frisch und feinwürzig. Neben den im Bukett erwähnten Früchten, erlebt man weitere Eindrücke von Himbeeren und Granatapfel, nebst einem Hauch von Marzipan. Der Wein besitzt einen leichten Körper, verfügt allerdings über ordentlich Kraft und Fülle, was in einem verspielten, köstlichen Finale endet. Ein einfach zu verstehender und leicht zu trinkender Rotwein, der Ihnen jede Menge Trinkspaß liefert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfisch-Tunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4680
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,75 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Die Weine der Cantina di Santadi werden weltweit für ihre Eigenständigkeit und konstant hohen Qualitäten geschätzt. Auszeichnungen von Fachzeitschriften oder die Bewertungen anerkannter Weinkritiker, haben den Ruhm der Weine gemehrt. Auch der Grotta Rossa Carignano wurde über die Jahre hinweg, stets sehr gut verkostet und konnte mit den abgegebenen Kritiken glänzen. Der Jahrgang 2022 wurde unter anderem mit sehr guten 90 Punkten des amerikanischen Weinfachmagazins "The Wine Enthusiast" ausgezeichnet und mit den Worten beschrieben: "The nose starts crisp and savory, with aromas of graphite, earth, pepper and violets. Sweeter notes of blackberry, plum and chocolate gradually emerge, and continue to swell on the palate, but zippy acid injects a balancing, almost metallic tang." - Danielle Callegari.

Weinbeschreibung:
Für die Vinifikation des Grotta Rossa werden 100% Carignano verwendet, die aus alten Weinbergen mit Busch- oder Spaliererziehung der unteren Sulcis-Region stammen. Die Weinlese beginnt im September und endet Mitte Oktober. Der Most gärt im Kontakt mit den Schalen, bei Temperaturen zwischen 25 und 30°C. Dabei wird er mehrmals täglich umgepumpt und über die Schalen (den sogenannten Tresterhut) geleitet, was die Auflösung, der in den Häuten enthaltenen Farb- und Mineralstoffe, fördert. Die malolaktische Gärung verleiht dem Grotta Rossa seinen weichen Charakter, er reift danach einige Monate lang in traditionellen Zementtanks. Der Jahrgang 2022 erfreut mit seinem Bukett, das verführerische Düfte von dunklen Waldbeeren, vor allem reife Heidelbeeren, salziger Lakritze und feinen Wildkräutern aus dem Glas verströmt. An den Papillen ist der Grotta Rossa Carignano lebhaft und anregend, kraftvoll, sanft und weich. Er beeindruckt mit voller Frucht, guter Persistenz und mittlerem Körperbau. Sein Geschmack wird angeführt von Aromen dunkler Kirschen und Noten von kleinen, wild gewachsener Beeren sowie Hagebutte. Eine animierende Frucht-Komposition, die von tertiären Noten, wie Tabak, Süßholz und einer leicht erdigen Komponente unterlegt ist. Der Grotta Rossa ist ein charaktervoller, authentischer Rotwein, der über Jahre, mit beeindruckender Konstanz, eine großartige und gleichbleibende Qualität bietet!

Unsere Speisenempfehlung:
Die sardische Küche basiert auf einfachen und natürlichen Zutaten, da sie in erster Linie den Bedürfnissen der Bauern, Hirten und Fischern gerecht werden muss. Herzhafte Fleischgerichte und kräftig gewürzter Fisch, mit Meersalz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch mariniert und am besten direkt vom Holzkohlegrill, sind in der Regel goldrichtig. Reichen Sie dazu leicht erwärmtes "Pane carasau" oder "Pane guttiau", die typischen Fladenbrote Sardiniens, die einfach mit Olivenöl eingepinselt und mit feinem Flor de Sal bestreut werden. Das in Kombination mit dem 2022 Grotta Rossa Carignano, einfach nur perfekt und sehr köstlich!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6136
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,59 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2021 L'Oca Ciuca Chianti DOC wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Wunderschöne Noten von Kirschschokolade, roten Beeren, etwas Muskatnuss und getrockneter Baumrinde. Mittlerer Körper mit geschmeidigen Tanninen, die eine leicht cremige Textur aufweisen. Im Abgang schokoladig und samtig mit einem Hauch von Walnuss und Gewürzen. Jetzt trinken."

Weinbeschreibung:
Dank der Nähe des Mittelmeers herrscht im westlichen Teil des Chianti-Gebiets ein mildes Klima, das den Pflanzen ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und gesundes Wachstum verschafft. Die Trauben für die Produktion des Chianti DOCG - das sind 94% Sangiovese, 3% Canaiolo, 3% Colorino - werden entrappt und gequetscht. Anschließend in temperaturkontrollierten Zementbehältern mit ihren eigenen Hefen vergoren. Die malolaktische Gärung erfolgt dann spontan. Der Chianti reift zu 50 % in Zementfässern und zu 50 % in großen, nicht getoasteten 54hl-Fässern, bevor er verschnitten wird. Es folgt eine mehrmonatige Verfeinerung in der Flasche. Der Chianti DOCG Jahrgang 2021 präsentiert sich im Weinglas mit lebendiger rubinroter Farbe. In der Nase feine Anklänge von getrocknetem Oregano mit lebhaften, frischen Aromen von verschiedenen Kirschsorten, sowohl rot als auch dunkel. Am Gaumen und auf der Zunge balanciert die reife Kirschfrucht sehr gut mit der typisch toskanischen Säure, den weichen Tanninen und der klassischen Textur dieses vollmundigen Chianti, mit der "verwirrten Gans" auf dem Etikett. Ein Rotwein, der in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt und perfekt zu Pizza, Pasta und Co. kombiniert werden kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti passt aber auch als Begleiter zu "Involtini di verza col riso" das sind Kohl-Rouladen mit Reis. Das Rezept entstammt einem toskanischen Kochbuch namens "La Natura in Tavola Fattoria di Volmiano: ricette e segreti". Die zunächst blanchierten und von den Stielen befreiten Kohlblätter, werden gefüllt mit einer Mischung aus Rinder-Hackfleisch, Olivenöl, Salami-Streifen, in Milch eingeweichtem Brot, Ei, Salz und Pfeffer, sowie klein gewürfelt - eine Zwiebel, eine Karotte und eine Stange Bleich-Sellerie. Die Rouladen werden in Gemüsebrühe mit etwas Tomatenmark gegart. Dazu serviert man neben dem Reis, eine feine Tomaten-Sauce.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4267
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Nebbiolo

Zutaten: Traubenmost, Antioxidationsmittel: E220 (Sulfite), Stabilisatoren: E456. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 0,5 g, davon Zucker 0,4 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, Eiweiß und Salz

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Der Nebbiolo gilt unter Weinkennern als die edelste und anspruchsvollste Rebsorte Italiens. Seine Heimat liegt vor allem im Piemont, wo die Traube unter den einzigartigen klimatischen Bedingungen und auf den typischen kalkhaltigen Mergelböden zur Perfektion heranreift. Diese besonderen Böden, kombiniert mit der Höhenlage der Weinberge und den kühlen Herbstnebeln – die der Traube ihren Namen gaben ("nebbia" bedeutet Nebel) – schaffen die idealen Voraussetzungen für ihre langsame Reifung. Das diese edle Rebsorte als Rosé vinifiziert wird ist eine Seltenheit, die anspruchsvolle Genießer begeistert. Die feine Struktur und Aromatik des Nebbiolo in einem frischen, eleganten Rosé zu erleben, ist ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Weinbeschreibung:
Schon die leuchtende, rubinrote Farbe des Bel Colle Langhe Rosato 2024 fasziniert und weckt Vorfreude auf ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Im Glas entfaltet dieser elegante Rosé aus 100 % Nebbiolo-Trauben ein vielschichtiges Bukett, das von frischen Walderdbeeren, saftigen Himbeeren und roten Johannisbeeren dominiert wird. Dazu gesellen sich feine florale Noten von Veilchen und Rosenblättern, die für diese edle Rebsorte charakteristisch sind. Ein Hauch von weißem Pfeffer und mediterranen Kräutern verleiht dem Duft eine subtile Würze und Tiefe. Am Gaumen überzeugt der Rosato mit einer wunderbaren Balance aus fruchtiger Intensität und lebendiger Frische. Die prägnante, jedoch perfekt eingebundene Säure verleiht ihm eine außergewöhnliche Struktur, während die feine Mineralität das Terroir des Piemonts widerspiegelt. Die seidige Textur und der lange, elegante Abgang mit einer dezenten Kräuternote machen diesen Rosé zu einem idealen Begleiter für gesellige Stunden. Dank seiner harmonischen Komposition ist dieser köstliche Wein nicht nur solo ein Genuss, sondern auch ein hervorragender Speisenbegleiter. Besonders gut harmoniert er mit Antipasti, Meeresfrüchten, sommerlichen Salaten und leichten Pasta Gerichten. Zur asiatischen Küche mit ihrer feinen Würze ist er ebenso eine spannende Wahl. Ein feiner Rosato, der nicht nur Kenner begeistert, sondern auch Neuentdecker der Nebbiolo-Traube überzeugt. Ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – und hier sollte man direkt mehrere Flaschen auf Vorrat kaufen!

Unsere Speisenempfehlung:
Frucht-Kaltschale ist eine originelle und sehr schmackhafte Erfrischung für den Sommer. Diese fruchtig-süße, manchmal leicht herbe Suppe, kommt im Zusammenspiel mit dem Bel Colle Rosé, bei ihren Gästen sicher gut an. Verwenden Sie zum Beispiel eine reife Wasser-, Ogen-, Honig- oder Charentais-Melone. Eine Möglichkeit der Suppe Bindung zu geben ist die Verwendung von Sago. Sago ist in der ursprünglichen Form das Mark der Sagopalme, die in Malaysia und Indien beheimatet ist. Gewürzt, bzw. abgeschmeckt wird die Kaltschale unter anderem mit verschiedenen Fruchtsäften, Limettensaft, Honig, Basilikum, Minze oder Zitronenmelisse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4451
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Cannonau, Carignano, Bovale Sardo

Zutaten: Trauben, Stabilisatoren (Gummi arabicum, Kaliumpolyaspartat), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel (Schwefeldioxid, L-Ascorbinsäure)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 310 kj / 74 kcal, Kohlenhydrate 2,2 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Bei Argiolas wird jede Rebe mit größter Sorgfalt überwacht: Ein modernes Geolokalisierungssystem erlaubt es, den Gesundheitszustand der Pflanzen in Echtzeit zu erkennen. Wetterstationen auf den Weingütern liefern wichtige Daten, um Wetterverläufe vorherzusagen - ein entscheidender Vorteil für das Wachstum der Reben und den Schutz vor Krankheiten. Dank dieser Technologie kann Argiolas gezielt und schonend eingreifen, immer genau dort, wo es nötig ist. Ressourcen wie Wasser - auf Sardinien sehr kostbar - werden verantwortungsvoll eingesetzt. Gleichzeitig konnte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in den letzten Jahren um 20 % verringert werden - für gesunde Reben und authentische Weine. Mit Herz, Verstand und Hightech bewahrt Argiolas die Natur Sardiniens - und bringt sie in jedem Glas zum Ausdruck.

Weinbeschreibung:
Die schönste Zeit des Jahres ist da! Bestimmt haben auch Sie Ihren Grill längst aus dem Winterschlaf geholt und träumen bereits vom ersten saftigen Grillgut. Genau jetzt ist für viele Genuss-Menschen der perfekte Moment gekommen, um den Weinvorrat aufzufrischen - mit einem Tropfen, der diese Leichtigkeit perfekt begleitet, wie zum Beispiel unser Serra Lori Rosato 2024. In zartem Lachsrosa fließt er gut gekühlt ins Weinglas und verströmt einen frischen, fruchtigen Duft, der an Erdbeeren, Himbeeren und Pink Grapefruit erinnert. Feine Aromen von hellen Sommerblüten und Orangenschalen schwingen sanft im Hintergrund mit und verleihen dem Wein eine bezaubernd feminine Eleganz. Am Gaumen entfaltet der sardische Rosato zunächst eine feine Süße, bevor er kräftiger wird: würzig, fruchtig und erfrischend lebendig. Neben den Nuancen roter Beeren bezaubert eine leicht herbe Note, die an erntefrische Orangen und Pampelmusen erinnert. Eine sanfte Säure und ein schöner, harmonischer Abgang vollenden das Geschmackserlebnis. 2024 Serra Lori Rosato - die perfekte Begleitung für sonnige Tage, unbeschwerte Abende und genussvolle Stunden im Freien!

Unsere Speisenempfehlung:
Argiolas empfiehlt seinen eleganten Serra Lori Rosato als perfekte Begleitung zu leichten Vorspeisen mit Zutaten aus Meer und Land, zu Fisch- und Gemüsesuppen, feinen Fischgerichten sowie hellem Fleisch. Eine besondere, exotische Empfehlung sind die Lorighittas aus Morgongiori, das sind kunstvoll geflochtene Nudeln aus Hartweizengrieß - serviert mit Seeigelrogen. Diese Spezialität stammt aus der traditionellen sardischen Küche, die für ihre natürliche und gesunde Ausrichtung bekannt ist. Lorighittas zeichnen sich durch ihre einzigartige Form aus - kleine, kunstvoll verflochtene Ringe. Ihre Herstellung ist echte Handwerkskunst: Für ein Kilogramm dieser traditionellen Pasta benötigt man rund fünf Stunden sorgfältiger Handarbeit.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4980
Falesco, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,75 g/l
Restzucker: 2,71 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vinicola Falesco s.r.l., Località San Pietro, 05020 Montecchino (TR)

Vinophile Informationen:
Die Philosophie eines Unternehmens besteht nicht nur aus Worten, betont die Familie Cotarella. Sie bildet das Fundament aller Entscheidungen, die in jedem Bereich des Unternehmens getroffen werden. Wir stehen fest hinter unseren Werten und sind ihnen zutiefst verpflichtet. Nur auf diese Weise schaffen wir etwas, von dem wir vollkommen überzeugt sind – etwas, das uns mit Stolz auf unser Unternehmen und unsere Familie erfüllt. Die Famiglia Cotarella ist in stetigem Wandel, basierend auf starken Säulen, vor allem der tiefen Verbundenheit zu unseren Wurzeln. Für uns bedeutet Kultur Austausch, unsere unveränderlichen Prinzipien sind Forschung, Neugier, Offenheit für Innovation und Erneuerung, Leidenschaft für unsere Arbeit, sowie Freude am Zuhören und am Teilen. Ohne diese Werte wären wir nicht das, was wir heute sind, und hätten keine Grundlage, um den Herausforderungen der Zukunft entgegenzutreten.

Weinbeschreibung:
Monica Larner ist Italien-Spezialistin des amerikanischen Magazins "The Wine Advocate", das dem bekannten Robert Parker gehörte. Sie schrieb in einer früheren Verkostungsnotiz zum Vitiano Rosso: "Der Vitiano ist zu einem supergünstigen und attraktiven Preis erhältlich und ist eine moderne Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese, je zu gleichen Teilen. Er reift drei Monate lang im Barrique. Unkompliziert und frisch, bietet der Wein helle Fruchtaromen, mit Kirschen und getrockneten Himbeeren, die das Geschehen anführen. Untermalt wird das Ganze von dezenten Gewürzen und Tabak." Die Trauben erntet Falesco aus rund 10 Hektar bester Weinberge, nahe der Gemeinden Montecchio und Orvieto. Die Rebstöcke befinden die sich auf exponierten, sanften Hügeln von 150 bis 200 Metern über dem Meer, deren Böden sedimentär, tendenziell kalkig und lehmig sind. Gelesen wird von Hand, worauf die Trauben einer schonenden Weinbereitung zugeführt werden. Der 2022 Vitiano Rosso ist ein fröhlicher Rosso, der aus gleichen Teilen dreier komplementärer Trauben vinifiziert wurde. Er ist ein unkomplizierter, fruchtig-frischer und trinkfreudiger Rotwein, der nur darauf abzielt, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Der heiße Jahrgang zeigt eine sanfte Betonung von Reife und dunkler Frucht, das ist alles ausgewogen und passt zu fast jeder hausgemachten Mahlzeit, die Sie ihm vorsetzen, von Spaghetti über Schweinekoteletts, bis hin zu Pizza, Salami, Wurst und Käse. Ein Top Preis-/Genussverhältnis und mehr kann man von diesem köstlichen kleinen Rosso aus Umbrien nicht verlangen!

Unsere Speisenempfehlung:
Der klassischen Pizza eng verwandt ist die Calzone, was im Italienischen so viel wie "Hose" bedeutet. Bei der beliebten Calzone wird der Pizza-Teig vor dem Backen über dem Belag zusammengeklappt, sodass sich eine Tasche bildet. Die in der Regel recht üppige Füllung, besteht traditionell aus rohem oder gekochtem Schinken, Ricotta-Käse, diversen frischen Pilzen, Mozzarella di Bufala, geriebenem Parmesan und frischem Oregano. Ursprünglich wurde die Calzone nicht im Ofen, sondern in einer großen Pfanne, mit viel Olivenöl gebacken, ähnlich der heutigen, in Neapel bekannten Pizza Fritta.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6107
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das Weingut wendet zahlreiche Weinbaupraktiken in der Arbeit im Weinberg an. Der Rebschnitt ist akribisch, wobei in den meisten Spalierparzellen nur ein Zweig pro Rebstock und somit eine begrenzte Anzahl Knospen gehalten wird. Man passt für jeden Weinberg die Anforderungen maßgeschneidert an, um die gewünschte Anzahl gesunder, reifer Trauben zu erhalten. Die protokolierte Kontrolle des Ertrags pro Hektar ist von grundlegender Bedeutung, dass Team hat die Möglichkeit, die gesamte Produktionskette zu überwachen, was auf dem Etikett bestätigt wird (im Ursprungsland produziert und abgefüllt). Drei verschiedene Teams, eine Mischung aus jungen und aus erfahrenen Mitarbeitern, arbeiten in Bardolino, Negrar und Soave, um all diese Abläufe auf die bestmögliche Weise durchzuführen.

Weinbeschreibung:
Pinot Grigio ist eine im Veneto weit verbreitete Sorte. Das warme Klima, in Kombination mit kühlen Nächten in der Reifephase lies klassische Weißwein mit schöner Struktur und angenehmer Frische entstehen. Die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2023 waren gut. Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten für ausreichend Feuchtigkeit und damit für ideales Wachstum. Sonnenschein und durchschnittliche Temperaturen im Sommer und Herbst führten zu etwas Trockenheit, die durch Regenfälle im August ausgeglichen wurde. Durch die passende Wetterlage im Spätsommer konnte gesundes und reifes Traubengut geerntet werden. Nach Anlieferung im Kelterhaus wurden die handverlesenen Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgte mit Reinzuchthefen bei ständig kontrollierter Temperatur von 17°C im Stahltank. Nach mehrwöchigem Ausbau fand der authentische Pinot Grigio seine Vollendung. Die Farbe des Jahrgang 2023 ist ein glanz-helles Strohgelbe mit grünlichem Schimmer. Der frische Duft begeistert mit einem ausdrucksvoll, blumigen und für die Rebsorte typischem Bild der Aromen. Darin finden sich Noten von reifen Früchten, wie Birne und Honigmelone sowie dezente Eindrücke von feinen Gewürzen und zarten Gräsern. Am Gaumen präsentiert sich ein voller, klarer und fruchtbetonter Geschmack. Der ausgeprägte Charakter sowie das anregende Verhältnis zwischen moderater Säure und feiner Mineralität, flankieren die Kraft und Struktur dieses Weißweins. Er ist intensiv und saftig, hat eine angenehme Persistenz, eine erfrischende Lebendigkeit und eine gute Länge. Ein leckerer Pinot Grigio nach Maß!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein köstliches Ragout vom Kaninchen zu diesem Pinot Grigio. Das Kaninchenfleisch, am besten aus der Keule, in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und mit Olivenöl in einer Pfanne nur leicht gebräunt anbraten. Die Sauce wird unter Verwendung einer guten Kalbsbrühe oder Gemüsebrühe, einem Schuss Pinot Grigio, Butter, Mehl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Creme Fraiche und frischer Sahne zubereitet. Das angebratene Kaninchenfleisch darin garen und zum Schluss mit zuvor gedünsteten Kräutersaitlingen vollenden. Dazu servieren Sie ein Graupen-Risotto mit guter Butter, geriebenem Parmesan, frischer Petersilie und bunten Blattsalaten als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4186
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Roero Arneis

Zutaten: Traubenmost, Antioxidationsmittel: E220 (Sulfite), Stabilisatoren: E456. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 77 kcal, Kohlenhydrate 0,5 g, davon Zucker 0,4 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, Eiweiß und Salz

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Roero Arneis stammt aus dem Piemont, genauer aus der Hügellandschaft des Roero nordwestlich von Alba. Der Wein wird ausschließlich aus der weißen Rebsorte Arneis gekeltert, einer regionaltypischen und anspruchsvollen Traube, die traditionell in dieser Region angebaut wird. Der Name "Arneis" bedeutet im piemontesischen Dialekt etwa "kleine Eigenwillige", was auf den schwierigen Anbau und die sensible Natur der Rebsorte hinweist. Arneis ergibt trocken ausgebaute Weißweine, die sich durch eine feine Aromatik, eine zarte Frucht, florale Noten sowie eine milde Säurestruktur auszeichnen. Charakteristisch ist auch ein leichter mandelartiger Nachhall im Abgang. Roero Arneis kein lagerfähiger Wein - er wird meist jung getrunken, um seine Frische optimal zu genießen.

Weinbeschreibung:
Die Bezeichnung der Region Roero geht auf die gleichnamige Adelsfamilie zurück, deren Stammsitz sich in der Gemeinde Asti befand. Die Familie Roero herrschte im Gebiet vom Spätmittelalter bis ins frühe 18. Jahrhundert. Charakteristisch für die Landschaft sind sanft geschwungene Hügel, die sich aus der geologischen Formation der sogenannten "Rocche" erheben und sich in einem Wechselspiel aus Höhen und Tälern bis an das Ufer des Tanaro erstrecken. Auf den Höhenzügen thronen beeindruckende Burgen, Schlösser und Türme, die den Blick auf die umliegenden, malerisch gelegenen Weinberge freigeben. Inmitten dieser großartigen Umgebung bewirtschaftet Bel Colle einige besonders gut gelegene Parzellen mit Arneis. Aus diesen Lagen entsteht dieser ausdrucksstarker Weißwein, der sich durch seine Eleganz und aromatische Finesse auszeichnet. Der Jahrgang 2024 zeigt sich mit markanter Präsenz und faszinierender Tiefe. Schon im Duft entfaltet sich ein vielschichtiges Aromenspiel, das den Genießer sofort einnimmt: Reife Mirabellen, saftige Nektarinen und exotische Noten von Maracuja verbinden sich mit zarten Anklängen von weißen Blüten, frischem Zitronenthymian und einem Hauch von nassem Stein. Der florale und zugleich mineralisch geprägte Duft wirkt zugleich einladend und vielversprechend. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit beeindruckender Dichte und Vitalität. Die elegante Fruchtfülle trifft auf eine feinziselierte, aber präsente Säure, die dem Wein Struktur und Frische verleiht. Aromen von gelbem Apfel, Mandarinenzeste und einem Hauch Mandelcreme verleihen ihm Substanz und Länge. Der Mittelbau wirkt cremig, fast seidig, wird jedoch durch eine präzise Mineralität dynamisch gehalten. Das Finale ist nachhaltig, vielschichtig und begleitet von einer dezenten Honignote, die auf der Zunge langsam ausklingt. Ein perfekt ausbalancierter Weißwein mit Charakter, Tiefe und Raffinesse - kraftvoll, aber nie schwer. Der Roero Arneis aus Jahrgang 2024 beweist einmal mehr, warum er zu den Aushängeschildern von Bel Colle gehört und sich bei vielen unserer Kunden als beliebter Favorit etabliert hat.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zum Bel Colle Roero Arneis ein gebratenes Filet des Barsches, des Red Snapper oder des Kabeljau. Dazu passt eine feine Sauce mit frischen Kräutern, etwas Weißwein und Creme Fraiche. Oder, garen Sie den Fisch in einem schmackhaften Sud mit verschiedenen Wurzelgemüsen, Knoblauch, Gewürzen, Wildkräutern und einer Messerspitze edlem Safran. Reis, Wildreis oder Pasta als Beilage und daneben einen knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse - bestehend aus Fenchel, Aubergine, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4466
Tenuta Ulisse, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Merlot

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat, Kaliummetabisulfit

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 349 kj / 84 kcal, Kohlenhydrate 2,0 g, davon Zucker 0,8 g

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Ulisse , Via San Polo, 66014 Crecchio (CH)

Vinophile Informationen:
"In der Welt des Qualitäts-Weins ist Zusammenarbeit so essenziell wie das Atmen - gemeinsam Begeisterung zu wecken, Werte zu leben und Emotionen zu teilen." Die Tenuta Ulisse ist tief in familiären Werten verwurzelt. Man verbindet Tradition, Geschichte und die Einzigartigkeit des Terroirs mit großem Respekt. Bei Ulisse spürt man überall die tiefe Verbundenheit und den Stolz, Teil eines Projekts zu sein, das das Wachstum und die Wertschätzung des Weinbaus der Abruzzen vorantreibt. In den Gesichtern, den Worten und der Leidenschaft all jener, die hier mit Hingabe arbeiten, wird dieses Engagement lebendig. In diesem Sinne ist die Tenuta Ulisse weit mehr als ein Unternehmen - es ist eine Familie, die sich in der Vision des Antonio Ulisse wiederfindet, der die Renaissance des Qualitätsweins in den Abruzzen nicht nur erkannte, sondern auch aktiv mitgestaltete.

Weinbeschreibung:
Italiens Starverkoster Luca Maroni zieht zum 9. Mal in Folge seine Höchstnote von 99 Punkten und feiert den beliebten Wein als einen der besten Rosés des Landes. Die Weinberge der Tenuta Ulisse erstrecken sich rund um Crecchio und profitieren von einem einzigartigen Mikroklima, das durch die Nähe zum Adriatischen Meer und den Apenninen geprägt ist. Die Rebstöcke gedeihen auf kalk- und sandhaltigen Böden, die den Weinen eine markante Mineralität verleihen. Um die Frische und Aromen der Trauben optimal zu bewahren, setzt das Weingut auf modernste Kellertechnik. Besonders hervorzuheben ist der temperaturkontrollierte Ausbau in Edelstahltanks unter vorherigem Einsatz von Trockeneis, der die Primäraromen der Weine intensiv zur Geltung bringt. Der brandneue Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Himbeerrosa und verspricht bereits optisch höchste Frische. Beim Einschenken entfaltet sich ein intensives, fruchtbetontes Bukett, das von reifen Himbeeren, Erdbeeren, Limetten und Grapefruit dominiert wird. Feine Nuancen kandierter Rosenblätter und heller Fruchtgummi-Noten verleihen der Aromatik zusätzliche Eleganz und Tiefe. Am Gaumen begeistert der Merlot Rosato 2024 mit beeindruckender Leichtigkeit und einer harmonischen Balance aus Frische und Frucht. Saftige Aromen von hellen Beeren und Kirschen verbinden sich mit einem präzise ausbalancierten Spiel von Säure und dezenter Süße. Die geschmeidige, samtige Textur sorgt für ein rundes und zugängliches Mundgefühl. Ein erfrischender, eleganter Rosé, der pure Trinkfreude vermittelt und perfekt für sonnige Tage geeignet ist. Mit diesem ausdrucksstarken Jahrgang kann die warme Jahreszeit stilvoll begrüßt werden!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen, den Ulisse Merlot Rosato zu edlen Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch zu servieren. Wie wäre es beispielsweise mit zarten Kalbsrouladen, gefüllt mit frischen Kräutern, gerösteten Pinienkernen, Black-Tiger-Garnelen und einer aromatischen Kalbsfarce? Ein Hauch von edlem Cognac verleiht dem Gericht zusätzliche Raffinesse. Die Rouladen schmoren in einer cremigen Sauce, die mit einer Prise Safran veredelt wird. Als perfekte Begleitung empfehlen wir ein geschmeidiges Risotto und zarte Romanesco-Röschen. Ein Zusammenspiel von Aromen, das den Charakter dieses eleganten Rosés wunderbar unterstreicht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4494
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,62 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 293 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,1 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Garganega ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Italien, die vor allem in der nordostitalienischen Region Venetien angebaut wird. Sie ist die Hauptrebsorte im Soave-Gebiet und bildet das Rückgrat der bekannten Soave DOC / DOCG Weine. Garganega ergibt frische, elegante Weißweine mit Aromen von Zitrusfrüchten, Exoten, gelben Äpfeln, weißen Blüten und oft einem Hauch von Mandeln. In guten Lagen und mit sorgfältigem Ausbau kann sie zudem großartige Weine mit bemerkenswerter Struktur und Lagerfähigkeit hervorbringen. Neben trockenen Weinen wird Garganega auch für süße Passito-Weine wie den Recioto di Soave verwendet. Die Sorte reift spät und bringt in der Regel ausgewogene Säure und ein angenehmes Mundgefühl mit sich.

Weinbeschreibung:
Heute stehen rund 6.700 Hektar Rebfläche für die Soave-Produktion zur Verfügung. Jährlich entstehen daraus knapp 50 Millionen Flaschen Soave. Ergänzt wird das Angebot an trockenen Weinen, durch den Dessertweine Recioto di Soave DOCG. Die Vorschriften für Soave-Weine verlangen einen Mindestanteil von 70 % der Rebsorte Garganega. Zugelassen ist zudem die Assemblage mit Trebbiano di Soave oder dem internationalen Chardonnay, mit einem Anteil von bis zu 30 % - wobei viele Winzer mittlerweile auf eine 100% reinsortige Garganega-Ausbauweise setzen. Bemerkenswert ist, dass das Soave-Gebiet sowohl die DOC- als auch die DOCG-Klassifikation für trockene Weißweine trägt: Während die DOC die Mehrheit der Weine umfasst, ist die prestigeträchtigere DOCG-Bezeichnung den Soave Superiore Weinen vorbehalten, die strengen Qualitätsanforderungen und einer längeren Reifezeit unterliegen. Der Soave Cuvée XX Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Zitronengelb mit feinem grün-goldenem Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein intensives, exotisch-fruchtiges Bukett, mit Aromen von Mango, Ananas und Banane dominieren, begleitet von gelber Birne, auch Nashi-Birne sowie Pfirsich und zarten floralen Noten, allen voran Holunder- und Lindenblüten. Am Gaumen zeigt sich der Soave besonders geschmeidig und harmonisch - mit einer sanften Textur, die sich wunderbar an den Mundraum anschmiegt. Eine lebendige, gut integrierte Säure stützt die feine Fruchtsüße und verleiht dem Wein Frische sowie Eleganz. Das aromatische Spiel bleibt bis zum Abgang präsent und klingt angenehm langsam nach. Ein äußerst gelungener, trinkfreudiger Soave mit viel Charakter - der Cuvée XX von Guerrieri Rizzardi überzeugt auch im Jahrgang 2024 mit Finesse und Genussfreude.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico passt hervorragend zum Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird fangfrischer Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium sowie in Süditalien gegessen, und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4529
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 1,09 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Nuragus

Zutaten: Trauben, Stabilisatoren (Gummi arabicum, Kaliumpolyaspartat), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Konservierungsstoffe und Antioxidantien (Schwefeldioxid, L-Ascorbinsäure)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 339 kj / 81 kcal, Kohlenhydrate 2,1 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Nuragus di Cagliari ist eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata, DOC) für Weißweine aus Sardinien, die seit dem 11. Mai 1987 gesetzlich geschützt ist. Diese Appellation umfasst Weine, die zu mindestens 85 % aus der autochthonen Rebsorte Nuragus bestehen. Je nach Ausbau können sie trocken oder lieblich sein. Die Nuragus-Traube ist eine der ältesten Rebsorten der Insel. Ihr Name leitet sich von den "Nuraghen" ab – mystischen Steintürmen aus der Bonnanaro-Kultur, die zwischen 1800 und 1500 vor Christus entstand. Diese monumentalen Bauten gelten als Wahrzeichen Sardiniens und sind vermutlich Ursprung des Namens der Rebe. Denn das sardische Wort "nuraxi" bedeutet so viel wie Turm oder Festung.

Weinbeschreibung:
Historisch wird vermutet, dass die Rebsorte Nuragus durch die Phönizier auf die Insel gelangte, die bereits im ersten Jahrtausend vor Christus intensive Handelskontakte mit Sardinien pflegten. Ein Beispiel für die starke kulturelle Verwurzelung des Weins ist der Name S’elegas - eine Parzelle, deren Bezeichnung auf Sardisch "die Kirche" oder "der Tempel" bedeutet. Sie verweist auf die spirituelle Bedeutung des Ortes und die lange Geschichte des Weinbaus in der Region. Die Trauben liest Argiolas in den kühlen Morgenstunden per Hand. In der Kelter angekommen, werden sie dann von den Stielen befreit und schonend weiterverarbeitet, sowie im späteren Verlauf des Ausbaus, für ein paar Wochen auf der Hefe gelagert. Der neue Jahrgang des S’elegas Nuragus präsentiert sich ausdrucksstark und facettenreich, der mit einem intensiven, verführerischen Duft sofort die Sinne umschmeichelt. In der Nase entfaltet sich ein schönes Zusammenspiel von Aromen von reifem Pfirsich, saftiger Mango, knackiger Mirabelle, goldener Ananas und hellfleischiger Honigmelone. Zarte Blütennoten, Anklänge von Wildkräutern und ein Hauch Zitrus-Abrieb verleihen dem feinen Bukett eine elegante, beinahe feminine Nuance. Am Gaumen zeigt sich 2024er kraftvoll, geschmeidig und aromatisch. Die saftig-gelbe Frucht wird durch frische Limetten- und Grapefruitnoten aufgelockert, was dem Wein eine frisch-exotische Lebendigkeit verleiht. Die moderate Säure sorgt für Balance und Trinkfluss, während ein mineralischer Unterton die Herkunft von den kalk- und lehmhaltigen Böden Sardiniens widerspiegelt. Der S’elegas gleitet weich und harmonisch über die Zunge, begeistert mit einem feinen Schmelz, und verabschiedet sich in einem langen, leicht salzigen Abgang, der an das nahe Mittelmeer erinnert. Ein authentisch, mediterranes Genusserlebnis - ideal als Begleiter zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder einfach solo auf der Terrasse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Spargelsaison steht vor der Tür. Schneiden Sie weißen und grünen in fünf Zentimeter lange Stücke. Diese Teile werden in einer leicht erhitzter Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter angebraten. Dann mit Salz, einer Brise Zucker und weißem Pfeffer würzen. Deckel drauf und für etwa fünf Minuten dünsten, bzw. sanft weiter braten. In der Zwischenzeit sautieren Sie in einer anderen Pfanne ein paar rohe, geschälte Riesen-Garnelen. Diese kommen dann zusammen mit fruchtigen Orangenfilets, kleinen Kapern und gezupften Estragon-Blättern zu dem Spargel. Servieren Sie diesen feinen Spargelsalat lauwarm und mit ein paar rosa Pfefferbeeren sowie Estragon garniert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4808
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,18 g/l
Restzucker: 1,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Der Chianti, dessen Weinberge sich im Produktionsbereich der DOCG-Chianti di Montalbano befinden, ist der meisterzeugte Rotwein der Tenuta Cantagallo. Er wird wegen seines Preis-/Genussverhältnisses von Fachleuten und Weinliebhabern gleichermaßen geschätzt. Das war dem Gambero Rosso 2024 die Vergabe seiner "Zwei Gläser" wert und von James Suckling gab es gute 90 Punkte, mit den Worten: "This has aromas of dried oranges, red and sour cherries and olives. Juicy and fruity with a medium body, bright acidity, and approachable tannins. Drink and enjoy." Der Weinmacher von Cantagallo setzt auf 100% Sangiovese. Die Vorzüge der Sorte, bzw. die Eigenschaften dieser Trauben erbringen einen eigenständigen, typischen Chianti mit entsprechendem Charakter.

Weinbeschreibung:
Das Alter der Rebstöcke, die in den Gemarkungen der Orte Capraia und Limite angepflanzt sind, liegt zwischen 22 und 27 Jahren. Sie befinden sich auf Höhen zwischen 180 und 220 Metern. Dort findet man vor allem auch die Galestro und Alberese Böden, die von Ton, Schiefer und Kalk geprägt sind, die die Einzigartigkeit der Chianti Weine mitbegründet haben. Im Verlauf der schonenden Vinifikation werden die manuell gelesenen Trauben zunächst entrappt und sanft gepresst. Danach erfolgt die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur; die Mazeration dauert rund 8 Tage, worauf die malolaktische Gärung folgt. Beide Schritte werden in Stahltanks durchgeführt. Nach der Abfüllung reift der Wein 3 Monaten im Flaschenlager, bevor er in den Handel gelangt. Jahrgang 2022, der in leuchtendem Rubinrot schimmert, offeriert schöne Fruchtaromen, von diversen Kirschsorten, gepaart mit feinen Eindrücken nach Tabak, Waldboden, Leder und roten Blüten. Der toskanische Klassiker ist weich und voll, robust und straff, sehr frisch und von weichen Tanninen beseelt, die von saftiger Frucht und knackiger Säure begleitet werden. Der Chianti präsentiert sich mit herrlichem Trinkfluss, klar und sauber, mit feiner Textur und guter Länge. In seiner Preisklasse besitzt dieser Chianti Montalbano einen kräftigen Geschmack und seine fein-würzige Art macht ihn zu einem köstlichen Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Cantagallo nennt in ihrer Expertise zum Chianti, die folgenden Speiseempfehlungen: Reifer Käse vorzugsweise aus Italien, hausgemachte Nudeln mit Wildsauce, gemeint sind ein würziges Ragout oder Bolognese von Reh, Hirsch oder Wildschwein und gegrilltes, gedünstetes oder geschmortes Fleisch, mit einer Tendenz zu Rind und Lamm. Pizza in allen Varianten und italienische Wurst-Spezialitäten, sind ebenso zu empfehlen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6057
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Rosso Piceno ist eine Rotweinspezialität aus der Region Marken. Er wird in den Provinzen Ancona, Macerata, Fermo und Ascoli Piceno, in Höhenlagen bis zu 700 Metern, rund um die dortigen Gemeinden angebaut. Etwa 500 Winzer bewirtschaften eine Rebfläche von rund 18.000 Hektar mit DOC- bzw. DOP-Status, der bereits seit 1968 besteht. Die Cuvée basiert überwiegend auf Montepulciano, ergänzt durch maximal 35% Sangiovese. Laut Regularien dürfen außerdem bis zu 15% der weißen Sorten Trebbiano und Passerina beigemischt werden. Das Anbaugebiet des besonders hochwertigen "Superiore" liegt im vergleichsweise kleinen Süden der Marken.

Weinbeschreibung:
Der Rosso Piceno von Velenosi stammt aus dem kleinen, besonderen Anbaugebiet "Brecciarolo" - dem Wein seinen Namen gebend - in der Nähe von Ascoli Piceno, in den Marken. Hier gedeihen die autochthonen Rebsorten Montepulciano und Sangiovese, die in einem fein abgestimmten Verhältnis assembliert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des charakteristischen, animierenden Dufts gelegt, der für diesen Rotwein so typisch ist. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques, in denen zuvor die beiden Spitzenweine des Hauses – der Roggio del Filare und der Ludi - gereift sind. Dadurch erhält der Rosso Piceno Superiore zusätzliche Tiefe und Komplexität. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2022 in einem funkelnden Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bukett ist intensiv und dicht, geprägt von kräftigen Noten saftiger, fleischiger roter Früchte wie Kirschen, wild wachsender Brombeeren und Holunderbeeren. Florale Nuancen von frischen Veilchen und subtile Gewürzanklänge - mit einem Hauch von Orient - verleihen ihm zusätzliche Eleganz und Finesse. Am Gaumen bestätigt der Wein, die in der Nase gewonnenen Eindrücke. Er ist warm, vollmundig, anhaltend und harmonisch, mit einem ausgewogenen Körper und bemerkenswerter Tiefe. Seine Persönlichkeit ist ausgeprägt und charismatisch, dabei stets zugänglich und trinkanimierend. Ein authentischer, köstlicher Rosso Piceno Superiore, wie er typischer kaum sein könnte - ein echter Genuss mit Charakter.

Unsere Speisenempfehlung:
Gefüllte Rinderrouladen, serviert mit frischem Rotkohl und Semmelknödeln, passen hier hervorragend. Für ein aromatisches Rotkohlgemüse benötigen Sie: fein geschnittenen Rotkohl sowie eine Vielzahl an Zutaten: Schweine- oder noch besser Gänseschmalz, eine gehackte Gemüsezwiebel, geschälte Apfelstücke, dunkles Beerengelee, einen guten Schuss Rotwein und einen Spritzer feinen Apfelessig. Ein Esslöffel ungekochter Reis sorgt für Bindung. Die Würze kommt von einem Lorbeerblatt, Nelken, Wacholderbeeren, einer Zimtstange, etwas Sternanis, Zucker, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. So entsteht ein Rotkohl, der mit seinem süß-säuerlichen und würzigen Profil nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch hervorragend mit den fruchtigen und würzigen Aromen des Rosso Piceno Superiore harmoniert.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6092
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Der Name dieses charaktervollen Primitivo di Manduria - "Passo del Cardinale" - ist einem besonderen Weggefährten des Hauses Paolo Leo gewidmet: einem Kardinal und Prediger, der das Weingut über viele Jahre hinweg regelmäßig besuchte. Auf seinen langen, beschwerlichen Wanderungen durch Apulien machte er immer wieder Halt bei der Familie Leo - nicht nur, um sich zu stärken, sondern auch, um den Austausch über das Leben, den Glauben und die Natur des Weins zu pflegen. Er war ein Mann von beeindruckender Weisheit, dessen langsames, bedächtiges Gehen sinnbildlich wurde für seine Lebensweise: ruhig, reflektiert, tiefgründig. In ehrendem Gedenken an diesen außergewöhnlichen Freund wurde dieser Primitivo geschaffen - ein Wein, der mit ebenso viel Geduld, Sorgfalt und Achtsamkeit vinifiziert wird.

Weinbeschreibung:
Wie sein Namensgeber lädt auch dieser Rotwein dazu ein, innezuhalten. Er entfaltet seine Tiefe und Kraft nicht im schnellen Genuss, sondern offenbart seine ganze Ausdrucksstärke, wenn man ihm Zeit schenkt - und sich selbst einen Moment der Ruhe gönnt. Ein Primitivo di Manduria, der nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist anspricht. Die handverlesenen Trauben für den "Passo del Cardinale" stammen aus einem kleinen Anbaugebiet im Herzen Apuliens - gelegen zwischen den traditionsreichen Ortschaften Sava, Manduria und Monteparano, unweit der Küstenstadt Taranto. Hier, in der warmen Sonne Süditaliens und auf kalkhaltigen, teils tonigen Böden, reifen die Reben unter idealen Bedingungen. Seit dem Debütjahrgang 2003 wird dieser Primitivo in limitierter Auflage von weniger als 10.000 Flaschen pro Jahr produziert - ein echtes Liebhaberstück. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen und verführt mit einem einladenden, komplexen Bukett. Die Nase ist vielschichtig und reich an Eindrücken von reifen Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren, saftigen Waldbeeren, mit getrockneten Feigen, Datteln, und subtile Noten von Tabakblättern und Balsamico. Feine Anklänge von Lakritze, dunkler Schokolade, ätherischen Gewürzen, Zedernholz und ein Hauch von geröstetem Kaffee runden das Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, samtig und wunderbar ausgewogen, mit einer lebendigen Säure, die Frische verleiht, und geschmeidigen, gut eingebundenen Tanninen. Der mittlere bis kräftige Körper trägt die Frucht bis in ein langes, facettenreiches Finale, das von mineralischen Akzenten und einem würzigen Nachhall geprägt ist. Ein herausragender Primitivo di Manduria, der Tiefe, Eleganz und Authentizität vereint - und das zu einem überaus fairen Preis.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cantina Paolo Leo empfiehlt als passende Speise: Ein Hauch von Apulien mit Orecchiette-Nudeln mit Braciole-Sauce kann eine gastronomische Reise sein, mit der Sie Ihre Gäste überraschen. Oder, kochen Sie einen typisch italienischen Auflauf zu diesem Primitivo di Manduria. Lassen Sie dabei ihrer Fantasie freien Lauf. Auf dem Wochenmarkt finden Sie die passenden Gemüsesorten und Zutaten wie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Spinat, Mangold, Cima di Rapa, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Kräuter, Olivenöl, usw. Zudem können Sie fast alle Arten von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan zum Einsatz bringen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,45 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6106
Cantele, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantele S.P. 365 (Salice Salentino – Sandonaci) Km 1, 73010 – Guagnano (LE)


Vinophile Informationen:
Auf den sehr kargen, steinreichen Böden des Salento gedeihen die heimischen Rebsorten am besten. Erst durch sie gelangt das Potential, das diese Weinbauregion und Apulien insgesamt für den Weinbau besitzt, zur vollen Entfaltung. Die Azienda Vinicola Cantele hat sich den autochthonen Rebsorten der Region verschrieben und baut sie verstärkt in ihren sorgfältig gepflegten Weinbergen an. Bei der Weinbereitung setzt die Familie Cantele auf modernste Technik, der Ausbau der meisten Weine findet hingegen, ganz nach alter Tradition in großen Fässern und Barriques aus überwiegend slawonischem Eichenholz statt.

Weinbeschreibung:
Primitivo gehört zu den bedeutendsten italienischen Reben und ist bekannt, für einen intensiv fruchtigen und weichen Charakter, der aus ihr erzeugten Weine. Primitivo wird in Apulien bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die einheimische Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Zyklus, als eine der ersten Traubensorten zur Reifung gelangt. Daher stammt die Bezeichnung Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus" "der Erste". Das Produktionsgebiet für den Primitivo der Familie Cantele befindet sich im Dreieck der Ortschaften Sava, Torricella und Manduria. Die Reben werden in den Erziehungsformen Kordon und Spalier (ca. 4.500/4.700 Rebstöcke pro Hektar) gehalten und gepflegt. Geerntet wird meist in den ersten Tagen des Septembers, worauf das Abbeeren und Keltern sowie die Mazeration, die Gärungstemperatur wird bei 22-24°C gehalten, erfolgen, was insgesamt etwa zwei Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Eine kurze Reifeperiode im Stahltank und großem Holz, die nicht länger als 6 Monate dauert, schließt den Prozess der Weinbereitung ab und der Primitivo wird abgefüllt. Entstanden ist im Jahrgang 2021, ein wunderbar frisch-fruchtiger Rotwein, der bereits mit seinem einladenden Bukett begeistert, das verführerische Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und Granatapfel verströmt, feinwürzig und floral unterlegt. Am Gaumen und auf der Zunge, ist der Cantele ebenfalls von roten Beeren geprägt und sehr schmackhaft. Er besitzt einen mittelkräftigen Körper, die saftige Frucht wird begleitet von griffigen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Sein anregender Geschmack sorgt für Trinkspaß und der lebendige Primitivo ist angenehm klar im Abgang. Die herausragende Qualität ist dem Gambero Rosso 2023 wert gewesen, großartige "Due Bicchieri" zu zücken und so die Qualität dieses Primitivo gebührend zu würdigen.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt eine überbackene Lasagne. Das Geheimnis einer schmackhaften Lasagne liegt in der dafür eigens gekochten Rinderhackfleisch Sauce, die ähnlich klassischer Bolognese zubereitet wird. Italienische Hausfrauen und Profiköche schwören darauf, dass diese Sauce erst dann zu ihrer Vollendung gelangt, wenn sie zuvor über mindestens vier Stunden langsam gegart wurde, damit das Fleisch im Prinzip verkocht ist und so zur Vollkommenheit der Fleischsauce beiträgt.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6148
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Grillo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Ampelographie - altgriechisch "ámpelos", der Weinstock - die Rebenkunde vermutet, dass die autochthone Rebsorte Grillo, eine Kreuzung aus Moscato di Alessandria und Cataratto Bianco, die in unseren Tagen vor allem auf Sizilien zu finden ist, ursprünglich aus der süditalienischen Region Apulien stammt. Wahrscheinlich geschah diese Umsiedelung in der Zeit, als die Reblaus-Plage ausklang, das war zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die auch unter dem Synonym "Riddu" bekannte weiße Traubensorte, wird in fast allen Regionen Siziliens angebaut, wo sie meist als Verschnitt-Partner dient. Dies gilt auch für den berühmten Dessertwein aus Marsala.

Weinbeschreibung:
Die Grillo bevorzugt warme, trockene Klimabedingungen, wie sie in Sizilien vorherrschen. Die Rebsorte ist im Vergleich widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Der Ertrag der Rebe, die frische, aromatische Weine mit guter Struktur erbringt, ist mittel bis hoch, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Sorte für die Kellereien macht. In den letzten Jahren hat die Grillo zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird immer häufiger sortenrein ausgebaut. Die Trauben für diesen Grillo werden von der Tenute Nicosia nach biologischen Grundsätzen und Richtlinien kultiviert und im Verlauf der manuellen Ernte, von Ende August bis Mitte September, streng selektiert. Im Weingut angekommen, schonend vinifiziert und in Temperatur-geführten Stahltanks ausgebaut. Der Grillo aus Jahrgang 2023 schimmert in leuchtendem Strohgelb. An der Nase erlebt man ein frisches, komplexes Bukett, mit vielerlei Zitrusfrüchten zum Auftakt, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und blumigen Noten im Hintergrund. Sehr aromatisch agiert der Grillo an den Papillen, bietet lebendigen Fruchtgeschmack und überzeugt mit Frische. Sein weicher Körper, der von feinmineralischen Äderchen durchzogen ist, und eine moderate Säurestruktur hat, wirken animierend auf den Trinkfluss, was durch den filigranen Abgang des Grillo noch verstärkt wird. Ein überaus köstlicher, sizilianischer Weißwein wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden!

Unsere Speisenempfehlung:
Holen Sie mal wieder den Wok zum Vorschein und kochen zum Beispiel eine asiatische Gemüsepfanne. Frische Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Wakame-Algen, Bambuskeime, Mu-Err-Pilze, Zitronengras, Glasnudeln und saftiges Geflügelfleisch oder frischen Seefisch als Einlage, bieten in Kombination mit dem Nicosia Grillo eine geschmackliche Einheit. Für weitere Zutaten sind ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt und es kann auch scharf gewürzt werden, denn die Säure-reduzierte Machart des sizilianischen Weißweins, wird perfekt mit der Schärfe zurechtkommen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6149
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d'Avola
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Tenute Nicosia selbst schreibt zur Rebsorte Nero d'Avola: "Siziliens berühmteste Rebsorte, die auch als Calabrese oder Calabrese d'Avola bekannt ist. Man nimmt an, dass sich dieser Name von der Übersetzung des Begriffs "calaurisi" ableitet, der sich aus den Wörtern "calea" für Traube und "aulisi" für "di Avola", einer Küstenstadt zwischen Siracusa und Noto, zusammensetzt. Jahrhunderte lang waren Rotweine aus Nero d'Avola-Trauben, insbesondere aus Pachino, bei ausländischen Händlern, vor allem bei den Franzosen, sehr gefragt, die sie verwendeten, um ihren Weinen Körper und Farbe zu verleihen".

Weinbeschreibung:
Die Trauben der Nero d'Avola Rebe sind tiefdunkel, fast schwarz, was zu intensiven roten Weinen führt. Die Sorte benötigt viel Sonne und Wärme, was sie ideal für das mediterrane Klima Siziliens macht. Nero d'Avola ist im Vergleich zu anderen Varietäten widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für den Weinbau in heißen Klimazonen macht. Die Rebsorte gedeiht gut auf unterschiedlichen Böden, von kalkhaltigen bis zu sandigen und lehmigen Untergründen. Nero d'Avola wird sowohl als reinsortiger Wein als auch in Cuvées verwendet, oft kombiniert mit Sorten wie Syrah, Cabernet oder Merlot, um zusätzliche Komplexität und Struktur zu erhalten. In den letzten Jahrzehnten haben viele sizilianische Winzer - so auch die Tenute Nicosia - moderne Weinbau- und Kellertechniken eingeführt, um das volle Potenzial der Rebsorte auszuschöpfen und qualitativ hochwertige Weine zu produzieren. Der Bio-zertifizierte Jahrgang 2022 leuchtet rubinrot mit lebhaften violetten Reflexen. Die von der Nase erhaschten, verführerischen Düfte, erinnern an frische Noten von roten Früchten, wie Schwarzkirsche und Himbeere, gepaart mit einem charakteristischen Pflaumenaroma und Nuancen roter Blüten, wie Hibiskus. Am Gaumen ist er intensiv fruchtig, sehr weich, gut strukturiert und anhaltend, was im feinwürzigen Abgang langsam ausklingt. Nicosia sagt: "Passt zu würzigen Speisen, vegetarischem Couscous, Nudelgerichten mit Tomatensauce und vielen typischen Spezialitäten der mediterranen Küche." Sizilianische Lebensfreude und großartiger Genuss - von ihren schönsten Seiten!

Unsere Speisenempfehlung:
Die sizilianische Küche zählt zu den abwechslungsreichen, typischsten und ältesten Regionalküchen ganz Italiens. Hauptsächlich werden Pasta und alles, was das Meer zu bieten hat zubereitet. Zum Nero d´Avola von Nicosia empfehlen wir jedoch Fleischgerichte, wie zum Beispiel das- "Farsu magru" – eine Art des Rollbratens, der vorwiegend im Landesinneren der Insel angeboten wird. Er setzt sich zusammen aus dünn angeklopftem Rindfleisch, geräuchertem Bauchspeck, Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, vielen frischen Kräutern und hartgekochten Eiern in der Mitte. Dazu serviert man Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4495
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 3,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 1,1 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das markante Flaschendesign wurde als Würdigung für Contessa Maria Cristina Rizzardi gestaltet. Ihr Ehemann, Graf Antonio Rizzardi, spielte 1968 eine Schlüsselrolle in der Geschichte des italienischen Weinbaus: Er war Mitbegründer des Bardolino-Konsortiums - eines der ersten offiziellen Zusammenschlüsse zur Qualitätssicherung von Wein und Olivenöl in Italien. Mit der Gründung des Konsortiums wurde erstmals genau definiert, was einen echten Bardolino ausmacht - von der Herkunft bis zur Herstellung. Ziel war es, die Identität der Region zu stärken und den Wein vor Imitationen zu schützen. Wie Antonio Rizzardi es formulierte: "Es war der Beginn, Bardolino der Welt zu erklären." Vor 1968 war "Bardolino" ein eher unspezifischer Begriff, und die Qualität der Weine begann zu schwanken. Dank des Konsortiums konnte ein einheitlicher Standard etabliert werden, der den Ruf der Region nachhaltig stärkte. Heute zählen über 100 Weingüter zur DOC - sie alle tragen zur Vielfalt und Qualität der einzigartigen Weinregion bei.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto gilt heute als stilprägender Rosé und als flüssiges Aushängeschild des Gardasees. Mit seiner feinen Balance aus Tradition und Frische erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Das milde Mikroklima des Sees, geschützt durch die Ausläufer der Alpen, schafft ideale Bedingungen für einen ausdrucksstarken, eleganten Roséwein. Ein herausragendes Beispiel ist der Bardolino Classico "Keya" von Guerrieri Rizzardi. Der Wein entsteht aus den besten handverlesenen Trauben, die aus insgesamt 39 Parzellen rund um die Weinbaugemeinden Bardolino und Cavaion Veronese stammen. Die Rebstöcke sind zwischen 8 und 48 Jahren alt und wachsen auf gut durchlüfteten, kies- und kalkhaltigen Böden mit optimaler Sonnenausrichtung. Der Jahrgang 2024 vereint die autochthone Rebsorte Corvina, das Rückgrat des Chiaretto, mit einem Anteil von Merlot, der dem Wein zusätzliche Fülle und Tiefe verleiht. Im Glas zeigt sich "Keya" in einem zarten Lachsrosa mit leicht kupferfarbenen Reflexen. Sein Duft ist verspielt, ein filigraner Tanz aus Erdbeeren, Himbeeren, roten Johannisbeeren und Blüten - durchzogen von zarte Noten wie Rosenknospe, Hibiskus, rosa Grapefruit und einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen präsentiert er sich lebhaft und fein strukturiert, mit erfrischender Säure, subtiler Mineralität und eleganter Frucht. Nuancen von Limette, weißem Pfirsich, Quitte und ein zarter Mandelton begleiten das harmonische Finale. "Keya" steht für einen modernen Rosé mit Herkunft, Charakter und Charme - ein echtes Stück Italien, das mit seiner Leichtigkeit und Aromatik perfekt zu mediterranen Speisen, geselligen Stunden oder einfach zum nächsten Sonnenuntergang passt.

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchen-Teig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen, dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200 C° Oberhitze. Als Beilage reichen Sie Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4380
Produttori di Manduria, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta)

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und Top-Bewertungen, erhalten, im Laufe der vergangenen knapp zwei Jahrzehnte, säumen den Erfolgsweg des Primitivo di Manduria "Lirica" DOC. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein sind die "Tre biccheri" des Gambero Rosso, mit denen sich der 2021 "Lirica" schmücken darf, die er in der Ausgabe 2024 des bekanntesten italienischen Weinführers, im September 2023 erhalten hat. Der renommierte amerikanische Weinkritiker James Suckling beschreibt den Jahrgang 2021 mit lobenden Worten und zückt gute 90 Punkte: "Ein geschmackvoller und vollmundiger Rotwein mit Aromen von Beerenkompott, Balsamico, schwarzen Oliven und süßem Mokka in der Nase. Am Gaumen dann Schichten von süßen, frischen, marmeladigen, fruchtigen und herzhaften Elementen, mit weichen Tanninen, die dem Primitivo di Manduria eine schöne Struktur geben. Nachhaltig im Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Primitivo verliert sich in den Nebeln der Zeit. Wahrscheinlich wurde er von den Illyrern, einem Volk aus der Balkanregion, dass sich dem Weinbau verschrieben hatte, von der anderen Seite der Adria nach Apulien gebracht und von den antiken Phöniziern, die die apulischen Küsten besuchten, im gesamten Mittelmeerraum gehandelt. Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo. Es wird vermutet, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kastelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Wachstums-Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird daher abgeleitet vom lateinischen "Primus". Das Alter der Rebstöcke, von denen die Trauben für den "Lirica" per Hand geerntet werden, liegt zwischen 15 und 25 Jahren. Die Weinberge wurden in den Ausbildungssystemen traditionell "Alberello" - zu deutsch "Busch-Erziehung" - und Spalier angepflanzt. Die Ernte der Primitivo Trauben dauert von Anfang bis Ende September. Vor seiner Abfüllung reift der "Lirica" 6 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Der 2021 "Lirica" Primitivo di Manduria wird von der Kellerei wie folgt beschrieben: "Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensive und elegante Nase, mit klaren Noten von reifen dunklen Früchten, Kirsche, Pflaume, süßen Gewürzen wie Ingwer und Anis, in ausgewogener Fusion mit Noten von geröstetem Holz. Im Mund ist dieser Primitivo di Manduria trocken und vollmundig, umschmeichelt den Gaumen mit guter Konsistenz und elegantem Tannin, begleitet von einer angenehmen und harmonischen Frische. Es folgt ein langer und würziger Abgang."

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Lirica" passen deftig-kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Primitivo di Manduria und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4408
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Kalabrien
Rebsorten: Chardonnay, Sauvignon

Zutaten: Trauben, Antioxidantien(L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe(Sulfite), Stabilisatoren(Hefe-Mannoproteine, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 0,2 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt über das Weingut Librandi: "Kein anderes Weingut der Region ist ein wirkungsvollerer Botschafter für kalabrische Weine. Ich erinnere mich gerne an meinen Besuch in den Weinbergen von Librandi während einer bahnbrechenden Präsentation ihrer klonalen Forschung zu einheimischen Rebsorten vor vielen Jahren. Damals führte Librandi mich in das Konzept der "Weinarchäologie" ein. Ich verstand, dass wir das reiche Erbe des italienischen Weinbaus erkunden können, indem wir uns auf die äußerst seltenen "Relikt-Rebsorten" und andere autochthone Varietäten konzentrieren – Rebsorten, die dem Druck des Marktes, der auf populärere internationale Trauben setzte, ebenso standhielten wie der Reblaus-Plage, die große Teile Europas verwüstete. Viele Gebiete Kalabriens sind so abgeschieden, dass ihre Weinberge von der Reblaus verschont blieben. Die Familie Librandi lehrte mich, dass Kalabrien wie eine archäologische Ausgrabungsstätte ist: Man kratzt nur an der Oberfläche der Erde – und stößt sofort auf großartige Überreste der Vergangenheit."

Weinbeschreibung:
Jahrgang 2024 Critone Val di Neto ist da! Die Erwartungen an diese Cuvée aus 90 % Chardonnay und 10 % Sauvignon Blanc sind hoch - schließlich gilt der Critone als eine echte Besonderheit in Kalabrien, einer Region, die traditionell von Rotweinen dominiert wird. Die Trauben gedeihen auf ton- und kalkhaltigen Böden in den Anbaugebieten Stromboli, Rocca di Neto und Casabona. Geerntet zwischen Ende August und Anfang September, werden sie sanft gepresst und anschließend temperaturkontrolliert in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre Frische und Fruchtaromen zu bewahren. Nach einer kurzen Flaschenlagerung kommt der Critone auf den Markt - bereit, Genießer mit seiner Eleganz und Finesse zu begeistern. Jahrgang 2024 leuchtet in hellem Goldgelb und überzeugt mit einer moderaten Alkoholstruktur von 12,5 %, was für südliche Weinregionen ungewöhnlich ist - ein Zeichen für eine durchdachte Weinlese und Vinifizierung. In der Nase entfaltet sich ein klarer, vielschichtiger Duft: Exotische Früchte, gefolgt von gelbem Steinobst und frischen Äpfeln, verschmelzen mit Aromen von Sommerblüten und getrockneten Gräsern. Am Gaumen samtweich, fruchtig und lebendig, mit einer erfrischenden Leichtigkeit und einer spielerischen Unbekümmertheit, die ihn so einzigartig macht. Ein Weißwein, der Kalabrien von einer ganz neuen Seite zeigt - aromatisch, elegant und voller Charakter.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Critone ist ein vielseitiger Begleiter: Ob als erfrischender Aperitif zum Start in den Abend oder als perfekter Partner zu Meeresfrüchten – besonders zu glasierten Jakobsmuscheln sowie gedünstetem oder sautiertem Fisch. Dank seiner moderaten Säure und geschmeidigen Struktur harmoniert er zudem hervorragend mit würzigen und scharfen Gerichten der asiatischen Küche. Ein besonderer Genuss ist er auch in Kombination mit einem Obstsalat aus exotischen Früchten, verfeinert mit frischer Minze – eine überraschende, aber köstliche Kombination!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 10,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel: KALIUMMETABISULFIT, Ascorbinsäure; Säureregulator: enthält Citronensäure und/oder Weinsäure.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 276 kj / 66 kcal, Fett kleiner 0,5 g, davon gesättigte Fettsäuren kleiner 0,5 g, Kohlenhydrate 1,5 g, davon Zucker 1,0 g, Eiweiß kleiner 0,5 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4651
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,65 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Vermentino, Trebbiano, Grechetto

Zutaten: Trauben, Säureregulatoren: Apfelsäure (D,L-/L-), Weinsäure (L(+)-), Antioxidantien: L-Ascorbinsäure, Konservierungsstoffe: Sulfite, Stabilisatoren: Metaweinsäure, Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6055
Fattoria Ambra, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,61 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo Nero, Cabernet Franc, Merlot

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Ambra eredi di Ludovica Romei S.S. Società Agricola, Via Lombarda 85, 59015 Carmignano - Prato

Vinophile Informationen:
Die Fattoria Ambra liegt in der Nähe des Flusses Ombrone und der Medici-Villa von Poggio a Caiano. Man bewirtschaftet eine Gesamt-Rebfläche von rund 24 Hektar, davon sind 16 Hektar mit Sangiovese, 1 Hektar mit Canaiolo Nero, 2,5 Hektar mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, 2 Hektar mit Trebbiano und 2,5 Hektar gemischt – und das sind die Varietäten Foglia Tonda, Pugnitello, Vermentino, Merlot, Colorino, Ciliegiolo und San Colombano bestockt. Die Weinberge befinden sich in vier der bekanntesten Cru-Lagen des Carmignano-Gebiets: der Montalbiolo-Hügel, Elzana, Santa Cristina in Pilli und Montefortini, Podere Lombarda, neben den gleichnamigen etruskischen Gräbern. Seit 2018 sind alle Weinberge Bio-zertifiziert.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Barca Reale di Carmignano stammen von jüngeren Weinreben – zum größten Teil aus der Lage Podere Lombarda, die sich in Parzellen zwischen 100 und 150 Metern ü.d.M. befinden und dort auf Böden, mit hohem Anteil von Sand- und Kalkstein wachsen. In dem jungen Bio-Rotwein werden 70% Sangiovese, 10% Canaiolo Nero, 10% Cabernet Franc und 10% der international beliebten Sorte Merlot assembliert. Es ist eine besondere Selektion reifer, gesunder Früchte, die nach biologischen Grundsätzen angebaut werden. 80% des Weines wird rund 7 Monate in von innen mit Glas beschichteten Betontanks ausgebaut, während dessen die restlichen 20% in französischen Tonneaux, mit drei und fünf Hektolitern Fassungsvermögen reifen. Der Jahrgang 2022 ist einmal mehr "knackiger Spaß im Glas" – wie wir es bei uns im Team gerne formulieren. Ein sehr saftiger, frischer, lebendiger und mega kirschiger Italiener, der auf Anhieb gefällt. Der Barco Reale ist ein köstlicher, bodenständiger Rosso, der mit viel Frucht, typisch toskanischer Säure und feiner Würze, perfekt zu den "normalen" alltäglichen Mahlzeiten passt. Absolut klasse, wie es auch der Gambero Rosso 2024 sieht und er den Barco Reale di Carmignano, mit großartigen "Due biccheri" auszeichnet!

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie einen Sauerbraten aus dem Schweinenacken zum 2022 Barco Reale di Carmignano. Für die Marinade rösten Sie in gutem Olivenöl walnussgroß geschnittene Stücke von Sellerie, Karotte, Poree, Zwiebel und Petersilienwurzel. Gießen Sie das Gemüse mit einer Flasche Barca Reale auf. Hinzu kommen Lorbeerblatt, Nelken, Senfkörner, Wacholderbeeren und ganzer schwarzer Pfeffer. Anschließend die Marinade aufkochen und - wenn wieder abgekühlt - einen kräftigen Schluck Aceto Balsamico beigeben. In diese Beize wird nun - für 5 bis 6 Tage - der Schweinenacken eingelegt. Später wird dieser Fond zur Bereitung der Sauce verwendet, die abschließend mit einem Esslöffel Apfelkraut abgerundet wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6153
Amastuola, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Bianca, Fiano di Puglia

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Amastuola Società Agricola S.r.l., Via Appia km 632.200, 74016 Massafra (Ta)

Vinophile Informationen:
Die Herstellung von Biowein folgt einer landwirtschaftlichen und produktionstechnischen Philosophie, die den Respekt vor Natur und Erde in den Mittelpunkt stellt. Dies bedeutet den bewussten Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide und Sulfite sowie die Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft und biologischen Methoden, die auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen. Die Bioweine der Masseria Amastuola sind das Ergebnis des engagierten Einsatzes eines Teams, das täglich daran arbeitet, diese Überzeugungen in die Tat umzusetzen. Diese Werte - der Respekt vor der Umwelt und gegenüber Mitmenschen - werden durch sorgfältig ausgewählte Restaurants und Weinhändler weitergetragen, die die Weine mit Begeisterung vertreiben und feiern.

Weinbeschreibung:
Malvasia und Fiano bilden die Cuvée im 2023 Bialento Bianco. Malvasia ist eine vielseitige und traditionsreiche Rebsorte, die in einigen Weinregionen, besonders im mediterranen Raum, weit verbreitet ist. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer stammend, wird die Malvasia heute vor allem in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal angebaut. Fiano ist eine der alten autochthonen weißen Rebsorten Süditaliens. Sie ist vor allem im Weinbau Kampaniens und im Salento verbreitet. Die Fiano wurde schon von den alten Römern kultiviert, die sie wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen auch "Vitis apiana" nannten, was vom Lateinischen "apis" für Biene abgeleitet wird. Man schätzt, die mit dieser Rebsorte bestockten Flächen, auf aktuell rund 300 Hektar. Der lebendige Biowein Bialento Bianco, aus dem Jahrgang 2023, der großartigerweise mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet wurde, besticht durch ein zartes, einladendes Bouquet mit feinen blumigen Anklängen, die an feinwürzigen Muskat erinnern. Im Abgang entfalten sich Aromen von Birne, Zitrusfrüchten und Wildkräutern, die einen angenehmen, blumigen Nachhall am Gaumen hinterlassen. Ob für ein Abendessen oder einen Empfang - der 2023 Bialento Bianco der Masseria Amastuola ist die perfekte Wahl, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Mit seinem frischen und harmonischen Geschmack passt er ideal zu rohen Meeresfrüchten, Risotto, hellem Fleisch und Frischkäse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die kulinarische Paarung mit gesottenem Schellfisch oder Kabeljau bietet sich bei diesem süditalienischen Weißwein geradezu an. Dazu servieren Sie eine pikante Senfbutter, festkochende Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie und einem frischen Blattsalat. Die Kombination wird Ihnen sicher gefallen, denn es ist ein absoluter Hochgenuss. Selbstverständlich passt der Bialento Bianco auch zu gebratenen oder gedünsteten, weißen Mittelmeer-Fischen, zu Pastagerichten, hellen Fleischsorten, wie Putenbrust, Perlhuhn oder Hähnchenfilet, und, vor allem zu Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4016
Tenute Rubino, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,40 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Rubino, Via Enrico Fermi 50, 72100 Brindisi

Vinophile Informationen:
Die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung Brindisi D.O.C. (Denominazione d'Origine Controllata) erhielt ihren Status im Jahr 1979. Per Gesetz wird seitdem vorgeschrieben, dass bei der Herstellung eines Rotweines innerhalb des D.O.C. Gebietes, mindestens 80% der heimischen Rebsorte Negroamaro enthalten sein müssen. Somit dürfen maximal 20% an anderen Weintrauben assembliert / cuvéetiert werden, die jedoch ebenfalls von der zuständigen Regulierungsbehörde zugelassen sein müssen, wie zum Beispiel die roten Sorten Montepulciano, Susumaniello, Primitivo, Aleatico oder die Malvasia Nera. Seit dem Jahr 2009 verwendet man zudem das Kürzel D.O.P. - das für Denominazione d’Origine Protetta steht.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für den "Miraglio" Negroamaro - dessen Name sich vom gleichnamigen Ortsteil ableitet, der an das Weingut angrenzt - stammen, befinden sich 14 Kilometer südwestlich von Brindisi. Mit rund 125 Hektar ist Uggìo - so der Name der Parzelle - der größte Besitz der Tenute Rubino. Dort pflanzte die Familie Rubino Primitivo, Negroamaro, Aleatico, Vermentino, Malvasia Nera und Malvasia Bianca. In diesem Gebiet ist der Boden kalkhaltig mit einem ausgewogenen Verhältnis von Lehm und Sand - in der Farbe dunkel. In Uggìo gibt es einen Temperaturbereich, der sich durch einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht auszeichnet, der im Sommer 12 bis 15 Grad, in manchen Jahren noch mehr, übersteigen kann. Die Rebstöcke, die im Jahr 1998 gepflanzt wurden, stehen im Spalier, die Trauben werden von Hand gelesen. In der Kellerei werden sie von den Stielen befreit und schonend verarbeitet. Der Ausbau des "Miraglio" erfolgt über 6 Monate im Stahl, weitere 6 Monate in französischen Eichenfässern, mit einer Kapazität von 40 hl, und 4 Monaten in der Flasche zum Abschluss. Der Jahrgang 2020 ist tief Rot und leuchtet mit hellem Rubinrot am Glasrand. An der Nase erkennt man sowohl fruchtige als auch tertiäre Aromen, die an Brombeeren, Pflaumen, Feigen und Datteln erinnern, untermalt sind von feinen Düften nach Lakritze, Wachholder, getrockneten Kräutern und roten Blüten. Der Geschmack des "Miraglio" ist angenehm würzig, voll und fruchtbetont. Alle Komponenten agieren ausgewogen und harmonisch, der Wein ist fließend, rund und geschliffen. Man erlebt die Annehmlichkeiten einer harmonischen Partitur, die Fähigkeit zur Bewegung, die Agilität und Lebendigkeit des Schluckes, obwohl er reich an Körper ist. Das ist in viel Qualität fürs Geld - authentischer kann ein apulischer Rotwein kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein Klassiker der italienischen Küche ist gebratenes Gemüse. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und von traditionellen Zucchini mit Knoblauch, über kleine Champignons oder Zwiebeln in Balsamessig und Auberginen mit Kräutern sowie Gemüsefenchel mit Dill und Rosinen, sollten Sie auch einmal zu etwas untypischeren, italienischen Gewürzen greifen. Frische rote, grüne und gelbe Paprika gebraten und diese dann mit Curry und süß-saurer Sauce abgeschmeckt sind ein ungeahnter Leckerbissen zu diesem Negroamaro.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4453
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,31 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Monica di Sardegna, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Rebsorte Monica ist eine autochthone Spezialität Sardiniens mit mutmaßlich spanischen Wurzeln. Vermutlich wurde sie im Mittelalter von den Aragonesen - von Geistlichen, da der Name der Traube vom sardischen Wort "monaca" stammt, was "Mönch" bedeutet - auf die Insel gebracht, wo sie sich fest etabliert hat. Heute wird sie fast ausschließlich auf Sardinien angebaut, meist rund um Cagliari und Oristano. Unter den Bezeichnungen Monica di Sardegna und Monica di Cagliari finden sich vor allem fruchtbetonte, rubinrote Weine mit weichen Tanninen und moderater Säure. Typisch sind Aromen von Kirschen, Pflaumen und Kräutern. Die Weine sind oft unkompliziert und jung zu trinken, es gibt jedoch auch gehaltvollere "Superiore" Versionen und süße Varianten.

Weinbeschreibung:
Das Landgut Sisini, auf dem Argiolas die Reben für den "Perdera" anbauen lässt, erstreckt sich über etwa 60 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 200 bis 250 Metern über dem Meeresspiegel. In dieser Gegend sorgen das besondere Mikroklima, der fruchtbare Boden – eine Mischung aus Mergel, Sandstein und Kalkmergel – sowie die ideale Ausrichtung der Weinberge für perfekte Bedingungen zum Anbau der Monica. Die Trauben für diesen charaktervollen Rotwein werden in den kühlen Morgenstunden von Hand gelesen, dann sofort in die Kellerei gebracht und direkt verarbeitet – so bleibt die volle Frische der Frucht erhalten. Der Jahrgang 2023 begeistert mit einem verführerischen Bukett aus reifen Schwarzkirschen, Brombeeren und roten Blüten, begleitet von Anklängen an mediterrane Kräuter, Waldboden und weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der noch junge "Perdera" samtig, fruchtbetont und wunderbar ausgewogen. Saftige Kirsche, Pflaume, Blutorange und würzige Noten von Lakritz sowie Vanille entfalten sich mit jeder Sekunde im Glas. Die weichen Tannine und eine feine Säure verleihen eine gute Struktur und anregende Frische, während das Finale erdig, fruchtig und anhaltend nachklingt. Ein authentischer Sardinier mit mediterranem Charme - perfekt zu Pasta, gegrilltem Gemüse oder einfach - über das Jahr, leicht gekühlt im Frühjahr und Sommer - solo genossen.

Unsere Speisenempfehlung:
Knusprig, im Ofen gebratenes oder gegrilltes Fleisch vom Iberico Schwein harmoniert ebenfalls großartig zum Monica di Sardegna von Argiolas. Bereiten Sie zum Beispiel ein schmackhaftes, mit Flor de Sal und schwarzem Pfeffer gewürztes Steak, aus dem saftigen Nackenstück oder kross gebratene Rippchen, ein gefülltes, zartes Filet oder herzhafte Koteletts. Ein geschmorter Braten aus der Keule oder Schulter sind ebenfalls empfehlenswert. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce frische Tomaten, einen guten Schuss diese Monica di Sardegna, mediterrane Kräuter, Gemüse-Zwiebeln und gerne reichlich Knoblauch.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 1649 ließ sich Carlo Rizzardi aus Toscolano Maderno im Valpolicella Gebiet nieder und erwarb dort ein Anwesen. Er gründete die Weinkellerei Pojega und brachte 1678 die ersten Weinetiketten unter dem Namen Rizzardi heraus. Sein Sohn Antonio Rizzardi begann 1783 mit der Gestaltung des Pojega Gartens und neuer Weinparzellen. Bis heute ist das Gut Pojega für dieses beeindruckende Amphitheater und die Villa Rizzardi bekannt. Die Villa, eines der letzten bedeutenden Beispiele herrschaftlicher italienischer Anlagen, wurde in den 1810er Jahren restauriert. Im Jahr 1850 erweiterte die Familie das Weingut durch den Erwerb weiterer Weinberge in der Umgebung.

Weinbeschreibung:
Die Ursprünge des Weinbaus in der Region Valpolicella reichen bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Die heutigen Weinlagen von Guerrieri Rizzardi befinden sich in der Gemarkung von Negrar, im Herzen der "Classico-Zone". Diese Region, geprägt von kleinen Tälern, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Oliven und Kirschen. Das besondere Mikroklima, beeinflusst von den umliegenden Bergen und dem nahegelegenen Gardasee, trägt maßgeblich zur Qualität der Erzeugnisse bei. Im Zentrum des Weinproduktion stehen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella, die ihm seinen unverkennbaren Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico präsentiert sich in der Regel als mittelkräftiger, gut strukturierter und geschmeidiger Rotwein, mit einem vielfältigen, würzigen Abgang. Guerrieri Rizzardi keltert ihre "Cuvée XVll" - eine Assemblage aus je 40% Corvina und Corvinone sowie je 10% Merlot und Rondinella - aus handverlesenen Trauben, die aus den besten Parzellen stammen. Trauben, von zumeist noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion des Amarone della Valpolicella gelangen. Die Rebstöcke gedeihen auf mittelschweren, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die "Cuvée XVII" 2023 präsentiert sich in tief, glänzendem Granatrot. Das jugendlich-elegante Bukett ist frisch und klar, mit ausgeprägten Aromen dunkler Kirschen, Waldbeeren, einem Hauch von zarten Wildkräutern, Noten von Veilchen und einem feinen Anklang gerösteter Nüsse. Am Gaumen beeindruckt die "Cuvée XVII" mit kräftiger Struktur, lebendiger Frische, würziger Intensität und einem ausdrucksstarken Fruchtspiel. Nuancen von Lakritz, Bittermandel und salziger Mineralität ergänzen die dominierende Kirsch- und Beerenfrucht. Weiche Tannine, eine schöne Säure und ein anhaltender, fruchtbetonter Nachhall sorgen für ein langes, unvergessliches Finale. Ein klasse Valpolicella!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4869
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

Vinophile Informationen:
Tasca d'Almerita ist zertifiziertes "B Corp." Mitglied und Teil des internationalen Netzwerks von Organisationen, die die hohe Standards für soziale Transparenz, Verantwortlichkeit und Umweltleistung erfüllen. Das Erreichen der Zertifizierung erfordert das Durchlaufen eines strengen Verfahrens zur Messung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens durch "B Lab.", an dessen Ende, wenn die Standards erfüllt wurden, man eine "B Corp." Mitglied werden kann. Eine Leistung, die das große Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus anerkennt, der den Planeten, die Umwelt, unsere Ressourcen und die Gemeinschaft schont.

Weinbeschreibung:
"Ich bin stolz auf das erzielte Ergebnis, das die Krönung eines Projekts zur territorialen Entwicklung darstellt, dass wir in Sizilien seit Jahren verfolgen. Der Weg, der uns zu dieser Zertifizierung führte, war komplex und mühsam, denn die Standards sind zu Recht hoch und streng. Es war für uns wichtig, neue Arbeitsmethoden kennen zu lernen, die darauf abzielen, Geschäfte zu machen und dabei immer das Gemeinwohl im Auge zu behalten, und sie umzusetzen", sagt Alberto Tasca, der in achter Generation das Familienunternehmen leitet. "Dank dieses Weges haben wir eine noch klarere Vorstellung von den Bereichen, die es zu verbessern gilt und auf die wir uns in Zukunft konzentrieren werden". Tasca d'Almerita macht damit einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem Weg der kontinuierlichen Verbesserung. Für den Nero d´Avola werden perfekt ausgerichtete Weinberge bewirtschaftet, sie befinden sich auf 600 bis 800 Metern, auf vulkanischen Böden. Er reift in großen Eichenfässern aus Slawonien mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 60 Hektolitern. Der Jahrgang 2022 Nero d'Avola Regaleali präsentiert sich im Glas mit Eindrücken von zerkleinerten Waldbeeren, die mit Nuancen getrockneten Rosen- und violetten Blüten changieren. Rund und saftig im Stil, zeigt er knackige rote und blaue Beerenfrüchte, die von einem lebendigen Säurekern getragen werden. Die Energie bleibt hoch, während der beliebte Rotwein lang und kräftig, aber wunderbar frisch ausklingt und einen leicht bitteren, sehr angenehmen Hauch von Würze hinterlässt. Der Regaleali Nero d'Avola ist ein fantastischer Wein-Wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen italienischen Auflauf zum Nero d´Avola. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Gemüse-Fenchel, Staudensellerie, verschiedene Bohnen, Knoblauch und mit etwas Glück, bekommen Sie vielleicht auch Cima di Rapa - eine spezielle, Broccoli artige Kohlart. Des Weiteren können Sie fast jede Art von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan für die Zubereitung verwenden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4298
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Bianco

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Friuli, auch bekannt als Friaul-Julisch Venetien, ist eine Weinbauregion im Nordosten Italiens. Sie grenzt an Österreich im Norden und an Slowenien im Osten. Wir befinden uns somit im äußersten Nordosten Italiens, in der die Provinzen Udine, Gorizia, Pordenone und Triest umfasst sind. Diese Region hat ein gemäßigtes Klima mit Einflüssen aus den Alpen im Norden und der Adria im Süden. Dies sorgt für eine gute Belüftung und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die ideal für den Weinbau sind. Das Friaul-Julisch Venetien wird zudem von mehreren Flüssen durchzogen, die nicht nur die Landschaft der Region geprägt haben, sondern auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und beim Weinbau spielen.

Weinbeschreibung:
Die Böden in Friuli sind vielfältig und reichen von Kalkstein und Ton bis hin zu Sand und Kies. Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Weinstilen. Friuli ist besonders bekannt für seine weißen Rebsorten, wie den Pinot Bianco, der bekannt ist für seine frischen, leichten und oft fruchtigen Weine. Die Rebe stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine Mutation der roten Varietät Pinot Noir. In Italien hat sich die Sorte perfekt etabliert und wird in mehreren Regionen angebaut, allen voran im Friuli. Die Trauben werden per Hand gelesen, von den Rappen getrennt und der Produktionsprozess wird in der Kellerei sehr sensibel und fachgerecht durchgeführt. Der Le Monde Pinot Bianco aus dem Jahrgang 2023 präsentiert sich in einem hellem Strohgelb mit grünlichen Applikationen. Der frisch und einladend duftende Weißwein entfaltet sich gleich nach dem Einschenken und verbreitet Aromen von exotischen Früchten, Birnen und weißem Pfirsich. Das fruchtige Nasenbild wird von Nuancen heller Blüten und zarter Gräser perfekt untermalt. Am Gaumen ist der Pinot Bianco straff, frisch und feinwürzig, sein voller Geschmack umschließt die Zunge und zeigt sich reich an Eindrücken, ist harmonisch und begeistert mit seiner schönen Textur. Eine gut integrierte, präsente Säure und mineralische Anklänge, sorgen für Finesse und lassen eine gustatorische Spannungskurve entstehen, die in einem langen Abgang endet. Seit Jahren ist der Le Monde Pinot Bianco eine sichere Bank, in Sachen kontinuierlicher Qualität und köstlichem Genusserleben!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2023 Le Monde Pinot Bianco empfehlen wir ein gebratenes Zanderfilet, überbacken mit einer Kruste aus geriebenen Kartoffeln, Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesankäse. Serviert wird der Fisch auf feinen Taglionlini-Nudeln, mit zuvor in Butter geschwenkten frischen Romanesco-Röschen, einer selbst gemachten Bärlauch-Pesto und einem würzigen Tomaten-Konfit mit mediterranen Kräutern. Bestes Olivenöl und knuspriges Baguette dürfen nicht fehlen auf dem Tisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein kühles Frühjahr (zu Beginn) mit ausreichenden Niederschlägen folgte ein heißer und langer Sommer, jedoch mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief zufriedenstellend, sowohl was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit der in den Weinkeller gebrachten Trauben betrifft. Die Menge der Trauben ist aufgrund der geringen Niederschläge während des Winters leicht zurückgegangen, was den Austrieb in den frühreiferen Gebieten beeinträchtigt hat.

Weinbeschreibung:
Ein Super-Toskaner für jeden Tag. Seine Trauben stammen aus hochgelegenen Weinbergen im Herzen des Chianti Classico, rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert. Der Poggio Badiola verbindet auf wunderbare Art und Weise die Frische und Finesse des Sangiovese mit der Struktur und Geschmeidigkeit des Merlot. Satte 90 Punkte gab es dafür von James Suckling, der in seiner Notiz, im August 2023 schrieb: "Ein ausdrucksstarker und fruchtiger Wein aus Sangiovese und Merlot mit Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Beeren und Muskatnuss. Am Gaumen ist er knackig und mittelkräftig mit weichen Tanninen und saftigen roten Beeren. Ein unverfälschter, klarer, mittellanger Abgang voller Beerenfrucht." Die Trauben für den Poggio Badiola liest die Kellerei per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinberge sind von Kalkstein geprägt. Das wunderschöne Bukett des 2021 Poggio Badiola erfreut des Genießers Herz, sobald es seine elegant und frisch duftenden Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Die volle Frucht ist gepaart mit süßlich-herb und fein-würzigen Noten, die der Wein durch den Ausbau in amerikanischen Barriques erhält. An den Papillen ist der 2021 Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und samtig-weich. Saftig, klar, anregend und unkompliziert, bietet er köstlichen Genuss dessen Qualität - in dieser Preisklasse - keinen Vergleich zu scheuen braucht!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4513
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Sizilien
Rebsorten: Inzolia, Catarratto, Grecanico, Chardonnay

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoff Kaliummetabisulfit, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 291 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 0,1 g, davon Zucker 0,0 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,50 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2023 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6085
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,48 g/l
Restzucker: 1,11 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Die Weingärten der DOC Verdicchio di Matelica (seit 1967) - DOCG Verdicchio di Matelica Riserva (seit 2009) liegen im Landesinneren der Region Marken (Marche), in einem Tal entlang des Flusses Esino. Im Gegensatz zu den meisten Weinbaugebieten der Marken, die näher an der Adria liegen und ein maritimes Klima aufweisen, herrscht in Matelica ein kontinentales Mikroklima. Dieses sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Die Böden sind reich an Kalkstein und Ton, was dem Verdicchio eine ausgeprägte Mineralität verleiht.

Weinbeschreibung:
Verdicchio di Matelica "Terravignata" - Die Etymologie seines Namens ist von einer fernen Ära inspiriert, in der in den Besitztümern wohlhabender römischer Grundbesitzer in der Matelica, die Anwesenheit von "vignierten Ländereien" bezeugt wurde, die dem Anbau von Weinreben gewidmet waren. Seine Trauben, aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg, stammen aus biologischem Anbau, werden manuell und in nicht 100% voll ausgereift gelesen, um eine noch bessere Säurestruktur zu erhalten, als die Rebsorte von Haus aus ohnehin schon besitzt. Der Jahrgang 2023 sollte gut gekühlt serviert werden. Wenn man dann das Glas zum Duft-Test erhebt und der in hellem Zitronengelb glänzende 2023 Verdicchio di Matelica "Terravignata" ein vielschichtiges Aromen Spiel entfaltet, denkt man zunächst an eine sonnenverwöhnte Küstenlandschaft am Nachmittag, auf deren Hügeln, Dünen und Stränden Meerfenchel wächst. Dazwischen changieren Eindrücke von Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen, die sich harmonisch mit Limetten- und zarten Wildkräuternuancen vereinen. Am Gaumen knackige Frische und lebendiger Säure, mineralische Anklänge, die von fruchtigen Noten und feiner Würze flankiert werden. Der "Terravignata" begeistert mit eleganter Schlankheit, knackigem Säurespiel und angenehmer Weichheit auf der Zunge. Kühl und belebend, verabschiedet sich der Arche-typische Verdicchio di Matelica im Finish. Der perfekte Einstieg, in die authentische Genuss-Welt von Borgo Paglianetto!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte "Carnaroli Superfino", benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken – in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackter Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des "Terravignata" nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !