ART.NR.: 6057
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Bisher bewertet wurde der Jahrgang 2020 mit sehr guten "Due bicchieri" vom Gambero Rosso 2023, der italienische Verkoster Luca Maroni vergab löbliche 94 von maximal zu erreichenden 99 Punkten sowie beachtenswerten 90 Punkte des Amerikaners James Suckling, die der Rosso Piceno Brecciarolo ebenfalls auf der Guthabenseite verzeichnen darf. Letztgenannter Weinkritiker schrieb in seiner Verkostungsnotiz: "Slightly meaty nose with some dark earth, roasted spices and dark chocolate to the black cherries. Juicy and tight with a medium to full body, showing chewy tannins and a sappy finish. Drink now."

Weinbeschreibung:
"Wein ist eine Kunst, die Sie zum Träumen bringt. Das ist eine Aussage, an die wir fest glauben. Sie ist in der Tat die Grundlage unserer Philosophie, die sich aus der Tradition und den alten Techniken ableitet, die auf flexible und fantasievolle Weise interpretiert werden, um das duftende Glas Wein zu produzieren. Wir haben viel vom Wein gelernt. Die Leitung unseres Unternehmens lässt sich von seinen positiven Werten inspirieren: Integrität, Aufrichtigkeit und eine echte Leidenschaft für unsere Arbeit." Der Superiore der Cantina Velenosi wird aus Trauben erzeugt, die in dem kleinen Bereich Brecciarolo um die Stadt Ascoli Piceno wachsen. Die autochthonen Sorten Montepulciano und Sangiovese werden in angemessenem Verhältnis assembliert. Bei der Findung der richtigen Mischung spielt vor allem der spätere, animierende Duft des Rosso Piceno eine wichtige Rolle. Der Ausbau des Rosso Piceno Superiore der Familie Velenosi, erfolgt in gebrauchten Fässern, in denen im Jahr zuvor die beiden Top-Weine der Kellerei, der Roggio del Filare und der Ludi, gereift sind. Der Rosso Piceno Superiore Jahrgang 2020 funkelt Rubinrot, was von granatfarbenen Nuancen umrandet wird. Das Bukett ist intensiv und dicht, mit einprägsamen Düften von saftigen roten Früchten, vor allem Kirschen, Brombeeren und Holunderbeeren. Es changieren blumige Eindrücke von frischen Veilchen und feine Anklänge von orientalischen Gewürzen. Ein sehr anhaltender, warmer, vollmundiger und ausgewogener Geschmack bestätigt die im Bukett gewonnenen Erlebnisse. Ein unverwechselbarer, charismatischer Rotwein, wie ein Rosso Piceno Superiore nicht typischer sein kann. Ungemein köstlich, den Trinkfluss anregend und ein authentischer Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie doch einen typisch deutschen Klassiker zu diesem Rosso Piceno. Gefüllte Rinderrouladen nach "Hausfrauen Art" mit frischem Rotkohl und Semmelknödeln. Um ein frisches Rotkohl Gemüse bestens zuzubereiten benötigt man neben einem fein geschnittenem Kopf Rotkraut, fünfzehn Zutaten. Nehmen Sie reichlich Schweine- oder besser Gänseschmalz, eine Gemüsezwiebel, geschälte Apfelstücke, Gelee aus dunklen Beeren, einen guten Schuss Rotwein und feinen Apfelessig, einen Eßlöffel Reis, um dem Gemüse Bindung zu geben, Lorbeerblatt, Nelken, Wachholderbeeren, eine Zimtstange, Sternanis, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6065
Feudi del Pisciotto, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,72 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d´Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Feudi del Pisciotto, Contrada Pisciotto, S.P. 31 km 2, 93015 Niscemi (CL)

Vinophile Informationen:
Die Nero d´Avola, die auch mit "sizilianischer Prinz" bezeichnet wird, ist eine arbeitsintensive Traube. Als das Projekt Feudi di Pisciotto aus der Taufe gehoben wurde, holte Poalo Panerai versierte Hilfe in Person von Giacoma Tacchis, einem der berühmtesten Weinmacher Italiens, um der Nero d´Avola Herr zu werden. Der Nero d´Avola war der erste vielversprechende Botschafter, den Paolo Panerai in dem neuen Weingut produzierte. Wie keine andere Rebsorte verkörpert der Nero d´Avola die Seele Siziliens und der Baglio del Sole ist das Referenzprodukt für die Arbeit des Weingutes. Dieser Nero d´Avola wird in Beton- und Stahltanks ausgebaut und man verzichtet auf den Einsatz von Holzfässern, um die Frucht des Weines in den Mittelpunkt zu stellen.

Weinbeschreibung:
Der Verzicht auf den Einsatz von Barriques- oder Tonneauxfass ist hervorragend gelungen und hat sich ausgezahlt, denn von der ersten Sekunde an fasziniert der 2020 Baglio del Sole Nero d´Avola mit irre viel Frucht. Pflaumen, Brombeeren und Blaubeeren bilden den duftigen Kern des Buketts, der umgeben ist von Eindrücken nach getrockneten Früchten, roten Blütendüften, mediterranen Kräutern und feinwürzig balsamischen Komponenten, wie man sie auf einem arabischen Basar erleben kann. Zwischen Zunge und Gaumen macht sich ein fruchtig saftiger Rotwein breit, der mit jugendlichem Charme und sizilianischem Temperament den Gusto vereinnahmt und köstlichen Trinkspaß bereitet. Die nasal definierten Aromen widerspiegeln sich in ihrer geschmacklichen Ausprägung an den Papillen und werden von ausreichend Säure, guter Textur sowie dezent im Hintergrund agierenden, zarten Gerbstoffen begleitet, was dann alles zusammengenommen, in einem süßherben und langen Finale endet. Große Klasse für kleines Geld und für uns steht außer Frage, dass Sie ein, für Sizilien beispielhaftes, Preis-/Genusserlebnis erwerben.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Nero d´Avola harmoniert perfekt mit "Involtini alla Siciliana" aus Kalbfleisch. Für die Füllung wird eine dicke Béchamel Sauce mit feinen Schinken- und Käsewürfeln, gerösteten Pinienkernen, frischen Kräutern und Weißbrotwürfeln angereichert. Gewürzt wird das Ganze mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt. Die dünnen Kalbfleischscheiben, aus der Oberschale geschnitten, werden kurz in Olivenöl angebraten, mit der kalten Füllung bestrichen, zur Roulade aufgerollt und mit einem Holzspieß fixiert. Anschließend werden sie mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, geriebenem Käse und Weißbrotwürfeln bedeckt und im Ofen überbacken.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6107
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Pinot Grigio, die bei uns unter dem Namen Grauburgunder oder Rula?nder bekannt ist, ist eine im Veneto weit verbreitete Weißweinsorte. Das warme Klima in Kombination mit kühlen Nächten in der Reifephase lässt Weine mit guter Struktur und angenehmer Frische entstehen. Die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2022 waren sehr gut. Die Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten für ausreichend Feuchtigkeit und damit für ideale Wachstumsbedingungen. Sonnenschein und überdurchschnittliche Temperaturen im Sommer und Herbst führten zu Trockenheit, die durch starke Regenfälle im August ausgeglichen wurden. Durch die optimale Wetterlage im Spätsommer konnte ein gesundes und reifes Traubengut gelesen werden.

Weinbeschreibung:
Die verschiedenen Lagen, die unterschiedlichen Böden und die vielfältigen Mikroklimas Venetiens, ermöglichen den Anbau eines breiten Rebsorten-Spektrums. Durch die sorgfältige und schonende Nutzung des einzigartigen Terroirs reifen Trauben, die das Typische und Charakteristische der Lage optimal zum Ausdruck bringen. Der Pinot Grigio wird von Guerrieri Rizzardi aus einer Trauben-Selektion erzeugt, die aus den besten Weingärten im nahen Umkreis des Weingutes stammt. Die Rebstöcke gedeihen auf optimal beschaffenen, lockeren steinig-sandigen und kalkhaltigen Böden. Moderate Erträge und das besondere Terroir spiegeln sich in einem hohen Qualitätsniveau wider. Nach der Anlieferung werden die handverlesenen Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei ständig kontrollierter Temperatur von 17°C im Edelstahltank. Nach mehrwöchiger Reifung auf der Hefe findet der ausdrucksstarke Pinot Grigio seine Vollendung. Saftig, frisch und fruchtbetont kommt der Jahrgang 2022 daher. Er duftet klassisch und sortentypisch nach Pinot Grigio, was vor allem Aromen von knackigem Apfel und reifer Birne bedeutet, die von zart floralen und fein würzigen Noten begleitet werden. Am Gaumen erfrischt und belebt der Wein, der zudem mit vielfältigen, verspielten Geschmackskomponenten begeistert und mit seiner sanften Säurestruktur sehr animierend wirkt. Ein Pinot Grigio delle Venezie vom Feinsten und ein sehr schöner Weißwein-Neuzugang in unserem Sortiment, den Sie unbedingt einmal selbst testen sollten!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein köstliches Ragout vom Kaninchen zu diesem Pinot Grigio. Das Kaninchenfleisch, am besten aus der Keule, in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und mit Olivenöl in einer Pfanne nur leicht gebräunt anbraten. Die Sauce wird unter Verwendung einer guten Kalbsbrühe oder Gemüsebrühe, einem Schuss Pinot Grigio, Butter, Mehl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Creme Fraiche und frischer Sahne zubereitet. Das angebratene Kaninchenfleisch darin garen und zum Schluss mit zuvor gedünsteten Kräutersaitlingen vollenden. Dazu servieren Sie ein Graupen-Risotto mit guter Butter, geriebenem Parmesan, frischer Petersilie und bunten Blattsalaten als Beilage.

Optimaler Genuss: bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6115
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 5,07 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Rebgärten, aus denen die Kellerei Fratelli Barba die Trauben für den "Yang" erntet, befinden sich in der Subzone Colline Teramane, von der die Fachwelt weiß, dass dort die besten Weinberge für die Rebsorte Montepulciano zu finden sind. Die extravagante Qualität, der in dieser Unterregion erzeugten Weine, ist von außerordentlicher Klasse, weshalb die Region im Jahre 2003 in den DOCG-Status erhoben wurde. Die erstklassigen Montepulciano Trauben für den "Yang" stammen aus jungen Rebenanlagen mit einem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Der Ertrag in diesen Weinbergen liegt bei lediglich 50 Hektoliter pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Namensgleichheit der Rebsorte Montepulciano und der toskanischen Stadt Montepulciano, führt hin und wieder zu Verwechslungen. In der südlichen Toskana gibt es zwar diese Stadt, doch wird diese Rebsorte dort nicht angebaut, bzw. haben der beliebte Montepulciano d'Abruzzo und der berühmte Vino Nobile di Montepulciano, der aus Sangiovese erzeugt wird, ebenfalls nur diese Namensgleichheit gemein. Die Trauben für den "Yang" werden Mitte Oktober geerntet. Die Gärung in Edelstahl erfolgt kontrolliert mit einer Maischestandzeit von bis zu 12 Tagen. Der Wein macht auf natürliche Weise eine malolaktische Gärung durch und verbleibt etwa 60 Tage auf der edlen Hefe. Eine weitere Reifung findet in der Flasche für 40 Tage statt. Der dunkel Rubinrote 2020 "Yang" duftet verführerisch nach Heidelbeeren, Maulbeeren und Granatapfel. Unterlegt wird der fruchtige Spaß von süßlichen Veilchenaromen und ätherischen Anklängen, die dem jungen Rotwein einen feinwürzigen Charakter verleihen. Die nasalen Eindrücke finden sich am Gaumen wieder, wenn der saftig und kernige Montepulciano d´Abruzzo die Lippen überquert hat. Im intensiven Geschmack, der von einer lebhaften und für die Rebsorte typischen Säure begleitet wird, erlebt man animierende, würzig-herbe Aromen, die in einem langen, attraktiven Finale enden. Ein köstlicher, sympathischer und charmanter Rotwein aus Italiens östlicher Mitte, dessen Weinberge vom Klima der nahen Adriaküste profitieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Yang" ist der perfekte Begleiter zu Pasta, Pizza und Co. Zu diesem Montepulciano d´Abruzzo passt jedoch auch ein klassisch geschmorter und herzhaft gewürzter Braten vom Rind oder vom Lamm, wobei sich ein nicht zu fettes Stück aus der Keule oder der Schulter am Geeignetsten erweist. Dazu kochen Sie herrlich knackige Brechbohnen mit Zwiebel-Speck-Schmelze und als Beilage ein, mit Knoblauch und Creme-Double verfeinertes, goldgelb gebackenes Kartoffelgratin.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4200
Tenute Masso Antico, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 14,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Masso Antico, Via Stazione 43, IT-39040 Ora (BZ)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni ist einer der bekannten Verkoster der italienischen Weinszene. Er hat im Verlauf seiner Karriere mehr als 500.000 Weine getestet, bewertet und beschrieben. Luca Maroni hat ein eigenständiges Schema für seine Bewertungen festgelegt und damit seinerzeit für viel Aufsehen gesorgt in der Weinbranche. Die demnach maximal zu erreichende Punktezahl für einen Weißwein, Schaumwein oder Rotwein liegt bei 99 Punkten. Vor allem die Frucht und Weichheit eines Weines sind entscheidend bei der Vergabe der Punkte. Diese 99 Punkte, eine in Italien begehrte Auszeichnung, wurde dem Masso Antico Primitivo Salento nun zum bereits sechsten Mal in Folge zuteil.

Weinbeschreibung:
Luca Maroni schreibt in seiner 99 Punkte Laudatio (freie Übersetzung) zum Jahrgang 2021: "Eine Trinkbarkeit, die wunderbar unmittelbar ist, ist der sensorische Effekt der Virtuosität seiner analytischen Zusammensetzung. Ein wahrer Champion! Konzentration und Kraft in der Spitze, harmonisch duftende Rundheit, enorm reif und doch lebendig, Klarheit des Duftes und vollständige Integrität des Aromas im Geschmack. Ein Primitivo Salento von außergewöhnlicher Ausdruckskraft, Brombeere in Balsamico-Marmelade, önologisch umgewandelt mit höchstem Respekt für das organoleptische Erbe seiner prächtigen einheimischen Rebsorte. Chapeau." Doch damit nicht genug, denn der 2021 Masso Antico Primitivo Salento darf sich zudem mit einer Goldmedaille der Berliner Wine Trophy 2022 und zwei Bronzemedaillen, vergeben durch das britische Weinmagazin Decanter und der Int. Wine & Spirits Competition, schmücken. Die Trauben stammen aus dem Salento, im Süden des italienischen Festlandes. Warme Temperaturen und kühlende Seewinde schaffen ein optimales Klima. Die Weinbereitung erfolgt nach der antiken "Alberello"-Methode, die sehr selten ist und typisch für das kulturelle Erbe Apuliens. Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet und dank der Meeresbrise an den Rebstöcken getrocknet, was eine hohe Konzentration in den gesunden Früchten bewirkt. Anschließend werden sie entrappt und sorgfältig ausgewählt und reifen dann langsam für etwa 6 Monate in französischen Eichenfässern. Der Duft des 2021 Masso Antico Primitivo Salento wird angeführt von Aromen reifer Brombeeren und Pflaumen, dicht gefolgt von getrockneten Früchten, wie Rosinen und Feigen, sowie Anklängen von Vanille und roten Blüten. Zwischen Zunge und Gaumen vollführt der weiche Wein einen imposanten Geschmacks-Auftritt, der aromatisch und vollmundig ist. Massenhaft dunkle Beeren rollen heran, werden von einer schönen Fruchtsüße und einer dezenten Säure flankiert, was den Trinkspaß anregt und vor allem die Freunde halbtrockener Weine begeistern wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2021 Masso Antico Primitivo Salento passen zarte Kalbsrouladen mit einer leckeren Füllung bestehend aus eingelegten Datteln, ein paar Scheiben Lardo, gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch, frisch gehackter Oregano, Basilikum und gerösteten Pinienkernen. Die Datteln werden zuvor ein paar Tage in einem Mix aus apulischem Kräuterlikör, bestem Grappa und Wasser eingelegt. Die Dattel-Marinade geben Sie später, neben einem kräftigen Schuss Rotwein, der Sauce bei. Als Beilage servieren Sie frische Romanesco-Röschen oder Radicchio Treviso Gemüse sowie hausgemachte Gnocchi "A la Romana" oder Tagliatelle.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4267
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Nebbiolo

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Das Terrain um Verduno ist ein abgeschiedenes Land, ein sonniges Grenzgebiet, in dem die Reben auf steile Felsen klettern und in von Wäldern unterbrochene Täler eintauchen. Die westliche Seite seiner Hügel, die sanft zum Ufer des Tanaro abfällt, weist jüngere Böden auf, die sich durch den Wechsel von kalkhaltigen Mergeln, Ton- und Kreideschichten mit großen Kristallen auszeichnen. Die hier erzeugten Weine nehmen diese wunderbare Komplexität auf und drücken sich in äußerst eleganten und intensiv duftenden Formen aus, die den aus Nebbiolo erzeugten Weinen, enorme Feinheit und Finesse verleihen, mit einem edlen und femininen Charakter.

Weinbeschreibung:
Der Nebbiolo gilt für zahlreiche Weinkenner als die edelste, feinste und hochwertigste Rebsorte Italiens. Vor allem das Piemont ist ihr Zuhause. Sie gedeiht praktisch nur dann zufriedenstellend, wenn sie auf kalkhaltigen Mergelböden angebaut wird. Der Nebbiolo beschert Bel Colle herrliche Rotweine, die in der Regel langsam reifen und über einen langen Zeitraum ihre Qualität behalten. Junge Nebbiolo Rotweine zu genießen, erfordert eine gewisse Vorliebe und Erfahrung. Eine seltene Spezialität aus der autochthonen roten Traube ist der Bel Colle Rosato, dessen frischen Jahrgang 2022 wir nun in unserem Weinglas haben, um Ihnen unsere Eindrücke zu schildern. In leuchtendem Pink, mit lachsfarbenem Schimmer, strahlt der junge Wein. Die verführerische Duftwolke, die aufsteigt, offenbart Aromen von Erdbeeren, Granatapfel, Pink-Grapefruit und roten Johannisbeeren. Unterschwellig duftet es nach Blüten, mit feinwürzigen Noten. Köstlich und geschmackig, rinnt der Rosato durch die gustatorische Wahrnehmung, lässt keinen Zweifel an seiner Fruchtigkeit, seinem Charme und seinem Trinkfluss aufkommen. Die Eindrücke der Nase werden an den Papillen perfekt wiedergegeben. Eine lebendige Säure sorgt für Spannung und Erfrischung, sodass wir unser größtes Lob aussprechen und den Wein mit dem Attribut "Knackiger Spaß im Glas" auszeichnen.

Unsere Speisenempfehlung:
Frucht-Kaltschale ist eine originelle und schmackhafte Erfrischung für den Sommer. Diese fruchtig süße, manchmal leicht herbe Suppe, kommt bei Ihren Gästen sicher gut an im Zusammenspiel mit dem Bel Colle Rosato. Verwenden Sie zum Beispiel eine vollreife Wasser-, Ogen-, Honig- oder Charentais-Melone. Eine Möglichkeit der Suppe ihre Bindung zu geben ist die Verwendung von Sago. Sago ist in der ursprünglichen Form das Mark der Sagopalme, die in Malaysia und Indien beheimatet ist. Gewürzt wird die Kaltschale unter anderem mit Limettensaft, Minze oder Zitronenmelisse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 26
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. ...
  5. 26