ART.NR.: 6162
Tenuta Castelbuono, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,07 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Sagrantino, Merlot, Cabernet Sauvignon

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Castelbuono, Vocabolo Castellaccio, 9, 6031 Bevagna (PG)

Vinophile Informationen:
In der Weinregion Montefalco, im Herzen Umbriens, spielt der Sangiovese seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Er bildet auch heute die Grundlage des Montefalco Rosso, einer für Umbrien typischen Assemblage, die historische Weinbautraditionen mit moderner Stilistik vereint. Ergänzt wird Sangiovese durch Sagrantino, die kraftvolle, autochthone Rebsorte Umbriens, die dem Rosso Struktur, Tiefe und Alterungspotenzial verleiht. Weitere Rebsorten dürfen bis zu 20 % beigefügt werden - ein Spielraum, den jedes Weingut individuell nutzt, um dem Wein seinen eigenen Charakter zu verleihen. So entsteht ein authentischer Rotwein mit lebendiger Frucht, eleganter Würze und fester Struktur - Ausdruck der umbrischen Landschaft und ihrer traditionsreichen Winzerkunst.

Weinbeschreibung:
Der "Ziggurat" Montefalco Rosso, der bio-zertifizierten Tenuta Castelbuono, vereint die kraftvolle Tiefe des Sagrantino mit der seidigen Eleganz des Sangiovese - ergänzt durch die weiche Fülle von Cabernet und Merlot. Eine Assemblage, die die Seele Umbriens einfängt und ihre jahrhundertealte Weintradition auf moderne, faszinierende Weise interpretiert. Die Reben wurzeln in lehmig-schlammigen Böden, die reich an Struktur und Widerstandskraft sind - ideal bei den trockenen Sommern der Region. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, zwischen September und Oktober, und unterliegen einer schonenden Vinifikation mit Kaltmazeration und temperaturkontrollierter Gärung. Der Ausbau erfolgt 12 Monate in Barriques und Tonneaux, gefolgt von mindestens sechs Monaten Reifezeit auf der Flasche. Im Glas leuchtet der Jahrgang 2022 in brillantem Rubinrot. In der Nase öffnet sich ein komplexes Aromen Spiel. Reife Süß- und Sauerkirschen, Granatapfel, Orangenschale, dunkle Schokolade, feine Gewürznelken und ein Hauch von Balsamico entfalten sich mit einladender Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der "Ziggurat" ausgewogen, geschmeidig und lebendig, mit schöner Struktur und anhaltender Präsenz. Erstklassig vor allem auch die Säure, die dem Wein Frische einhaucht und sehr animierend wirkt. Ein Rotwein mit Charakter und Finesse, der jetzt trinkreif ist, sich jedoch mit etwas weiterer Reife noch veredeln kann. Ein Montefalco Rosso, der nicht nur köstlich schmeckt - sondern die Sinne berührt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Montefalco Rosso entfaltet seine ganze Klasse, wenn er zu typischen italienischen Vorspeisen wie Antipasti Misti oder mariniertem Gemüse serviert wird. Auch herzhafte Gerichte wie eine "Ribollita" – der toskanische Bohneneintopf mit Mangold und Kartoffeln – harmonieren hervorragend mit diesem eleganten Wein. Kräftige Schmorgerichte von Schwein und Rind, zart gegarte Braten in mediterranen Soßen sowie gegrilltes Lamm- oder Wildfleisch unterstreichen seine feine Struktur und aromatische Tiefe. Wer es etwas einfacher liebt, kombiniert ihn mit milden italienischen Käsesorten und erlebt dabei ebenso einen authentischen Genussmoment. Als besondere Empfehlung gilt: Ein "Ossobuco alla Milanese" – zubereitet aus zarten Kalbsbeinscheiben, bestem Olivenöl, sonnengereiften San Marzano Tomaten, frischem Knoblauch und duftenden Kräutern – krönt die Verbindung von Küche und Keller zu einem wahren Fest für die Sinne.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4127
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,65 g/l
Restzucker: 2,45 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 344 kj / 82 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Auf dem Etikett der Fallwind-Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan stehen lateinische Worte, die wie ein poetischer Hauch über dem Namen schweben: Ventus ferat - "Der Wind möge tragen" - und Ventus creat - "Der Wind erschafft". Sie erzählen von der stillen, aber kraftvollen Präsenz des Fallwinds, der Nacht für Nacht durch die Weinberge streicht. Es ist dieser Wind, der Leben schenkt - der die Reben schützt, sie trocknet, sie atmen lässt. Er formt das Terroir mit unsichtbarer Hand und prägt so den Charakter der Trauben. In jedem Glas Fallwind spiegelt sich sein Wirken wider - als Ausdruck der Natur, als Echo einer Landschaft, in der Wein und Wind eine ganz besondere Verbindung eingehen.

Weinbeschreibung:
Die Kellerei St. Michael-Eppan beschreibt ihren Pinot Grigio Fallwind als einen Wein von außergewöhnlicher Finesse - gewachsen in sonnenverwöhnten Lagen rund um das Dorfzentrum von St. Michael. Hier reifen die Trauben auf lehmigen Kalkschotter- und Moränenschuttböden mit Süd- bis Südost-Ausrichtung - Böden, die dem Wein Struktur und Charakter verleihen. Gepflegt nach dem Guyot-System, tragen die 10 bis 30 Jahre alten Reben zur tiefgründigen Komplexität dieses Pinot Grigio bei. Die selektive Hand Lese Ende September stellt sicher, dass nur perfekt gereifte Trauben ihren Weg in die Kelter und den Keller finden. Dort beginnt ein behutsamer Ausbau: Rund 60% des Weins werden im Edelstahltank vergoren, während 40% im Holzfass mit anschließendem biologischen Säureabbau reifen - eine harmonische Verbindung, die dem Wein sowohl Frische als auch Tiefe schenkt. Im März werden die beiden Komponenten vereint, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Der Fallwind Pinot Grigio 2024 präsentiert sich im Glas in hellem Strohgelb mit zartem grünlichem Schimmer - ein visuelles Versprechen von Frische und Lebendigkeit. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aromen Spiel saftiger Birnen, weißer Pfirsiche, sonnengereifter Quitten und ein Hauch von Honigmelone treffen auf feine florale Nuancen, die an Holunderblüte und Kamille erinnern. Am Gaumen dann kraftvoll, rund, weich und zugleich bemerkenswert lebendig. Eine feine, straffe Säure verleiht ihm tänzerische Frische, während seine elegante Struktur und cremige Textur für ein vollmundiges, fast sinnliches Genusserlebnis sorgen. Der Fallwind Pinot Grigio verführt mit saftiger Trinkfreude, ausgewogener Balance und einem langen, klaren Nachhall. Ein facettenreicher Weißwein, der mit jeder Nuance begeistert - subtil, raffiniert und einfach unwiderstehlich.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pinot Grigio Fallwind passt hervorragend zu Gerichten aus gekochtem und gebratenem hellen Fleisch oder zu Ragouts aus Kalbfleisch. Wenn Sie vielleicht lieber einen frischen Fisch dazu servieren möchten, dann sollte es einer der hochwertigen Vertreter aus dem Süßwasser sein, zum Beispiel die Lachsforelle, der Zander, der Hecht oder der Wels. Die entsprechenden Saucen dürfen gerne mit Butter oder auf Basis einer echten Sauce Hollandaise zubereitet werden, denn der Pinot Grigio Fallwind kommt damit gut zurecht, besitzt das nötige Rückgrat und einen kräftigen Geschmack.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4809
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,08 g/l
Restzucker: 0,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Die Toskana besitzt eine lange, traditionsreiche Weinbaugeschichte. Maßgeblich wurde der Weinbau von den Etruskern ins Land gebracht und nachhaltig durch sie geprägt. Dadurch wurde die Weinbaukultur der Römer vorangetrieben und inspiriert. Später sprang dieser Funke über und florentinische Adelsfamilien investierten in hohem Maße in den Anbau, vor allem vieler heimischer Trauben, und in die Produktion von authentischen Weinen. Sie legten dabei mehr und mehr größten Wert auf die Qualität der Produkte. Berühmt wurde die Weinbauregion Toskana weltweit durch den Chianti, dessen erworbener Bekanntheit dann der hochklassige Brunello di Montalcino und andere toskanische Weinspezialitäten folgten.

Weinbeschreibung:
Unter allen US-Weinkritiker gilt Antonio Galloni - ein früherer Mitarbeiter des Robert Parker - als "der" Spezialist für italienische Weine. Galloni hat seit einigen Jahren eine eigene Plattform "Vinous", auf der regelmäßig seine Verkostungsnotizen erscheinen. Zu einem früheren Jahrgang schrieb Galloni: "Die Chianti Montalbano Riserva entfaltet sich im Glas mit typischen Noten von Rauch, Leder und zerstoßenem schwarzem Stein, die in eine moschusartige Kirsche übergehen. Er ist seidig-weich, kontrastiert von mineralischen roten Beeren und einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten, bleibt aber durchweg elegant, während er sich zu einem Hauch von Vanille verjüngt. Feine Tannine verbleiben zusammen mit einem Hauch von Mokka und süßen Kräutern. Obwohl er nur leicht strukturiert ist und eher früher als später genossen werden kann, ist er sehr verführerisch." Die Spitzengewächse des Chianti di Montalbano stehen den besten Chianti Classico-Weinen in nichts nach und sind hervorragend, was hier unter Beweis gestellt und vom Gambero Rosso 2024 entsprechend gewürdigt wird, denn der Jahrgang 2020, der Chianti Montalbano Riserva, entfaltet sich mit einem klassischen Bukett. In der feinen Duftkomposition offenbaren sich elegante Röstnoten, gefolgt von Sauerkirschen und satten Aromen von Beerenfrüchten, süßliche Vanille und zarte Nuancen von Wildkräutern. Im Mund präsentiert sich eine trockene, mineralische Chianti Montalbano Riserva mit guter Persistenz, einem mittelschweren Körper und mit der geschmacklichen Ausprägung, eines von 100% Sangiovese beseelten, toskanischen Rotweins. Das gilt vor allem für das saftige Kirscharoma, die perfekte Säurestruktur, die Länge des Nachhalls und den feinwürzigen Abgang. Das ist beeindruckend und authentisch, wie es des Weintrinkers Gusto liebt und schätzt, bevorzugt er diese Art von italienischem Rotwein!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Chianti Montalbano Riserva, die zu Recht mit zwei Gläsern des Gambero Rosso 2024 geehrt wurde, verlangt nach gebratenen oder gegrillten Rinder-Steaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart, am meisten Spaß bringt, in Kombination mit dem saftigen Wein der Tenuta Cantagallo. Als perfekter Begleiter für jeden Tag, ist er auch ein toller Rotwein zu Pizza, Pasta und Co.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4848
Tenuta Bellafonte, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese, Sagrantino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Bellafonte, Via Colle Nottolo 2, 06031 Bevagna (Pg)

Vinophile Informationen:
Mit "sensationell" kann man die Auszeichnung betiteln, die der Rosso 2021 vom Gambero Rosso 2025 erhalten hat, denn die "Tre bicchieri" sind meist Weinen vorbehalten, die deutlich mehr oder ein Vielfaches kosten. Der Amerikaner James Suckling hat den "Pomontino" ebenfalls probiert und mit guten 90 Punkten, mit den Worten bewertet: "Der Bellafonte Montefalco Rosso, aus dem Jahrgang 2021, zeigt intensive Noten von reifen Kirschen, Maulbeeren, gerösteten Gewürzen, gepökeltem Fleisch und Walnüssen. Er ist vollmundig, tief und saftig, mit festen Tanninen. Im Abgang ist er sehr Extrakt reich und nachhaltig."

Weinbeschreibung:
Die erste Hälfte des Jahres 2021 war geprägt von reichlichen Regenfällen und winterlichen Temperaturen. Im Frühling blieb es kühl und regnerisch, was das Wachstum der Reben verzögerte. Nach der Abwendung von Spätfrostgefahr stabilisierten sich die Temperaturen im Mai und entsprachen dem saisonalen Verlauf. Die Regenfälle förderten eine gute vegetative Entwicklung der Weinberge und eine ausgewogene phänologische Reife. Im Juni brachte Hochdruck heißes, trockenes Wetter bis Mitte Juli. Die Frühlingsregen waren entscheidend, um den Wasserhaushalt der Weinberge zu sichern. Zwei Störungen Ende Juli milderten Hitzestress und halfen den Reben. Im August sorgten heiße Tage und kühle Nächte für optimale Bedingungen. Die Ernte begann Mitte September und endete in der ersten Oktoberwoche. Die Trauben waren gesund, mit ausgewogener technologischer und phenolischer Reife. "Nach sorgfältiger Selektion wurden die Trauben von ihren Stielen befreit, ohne dabei die Beeren zu zerdrücken. Die Gärung erfolgte natürlich und spontan, dank der Wildhefen. Nach der Gärung präsentierte sich der Wein frisch, duftend und gut strukturiert. Der Rosso reifte in slawonischen Eichenfässern mit einer Kapazität von mehr als 30 Hektolitern." Der Rosso 2021 präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Das Bouquet ist vielschichtig und zeigt lebendige Fruchtnoten von Granatapfel, roten Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Anklängen an Bitterorange und einem subtilen Hauch von Brombeeren. Am Gaumen wirkt er frisch und agil, mit einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Die leichte, angenehme Tanninstruktur sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, was den "Pomontino" mit einer bemerkenswerten Persistenz abrundet. Im Finale treten feine Zitrusnoten hervor. Das stellt die Frische und Struktur des Weins heraus und vermittelt einen klaren Eindruck seiner Komplexität und guten Balance. Das ist große Klasse und aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Braten Sie zu diesem Rosso ein gut abgehangenes Stück Rindfleisch - am besten aus dem Nacken - da dieses Stück herrlich mit Fettgewebe durchwachsen ist. Das Steak medium-rare braten und dann kurz warm gestellt. In derselben Pfanne rösten Sie klein geschnittene Schalotten, die Sie mit einem Schuss des Montefalco Rosso und bestem Aceto Balsamico ablöschen. Die Flüssigkeit nun durch Köcheln reduzieren, mit einem Stück kalter Butter leicht abbinden und durch ein feines Sieb passieren - die geniale Sauce zu Steak und Wein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4909
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 3,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Säuerungsmittel (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,4 g, davon Zucker 0,4 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Die international bekannte Kellerei Elena Walch setzt konsequent auf Nachhaltigkeit - im Weinberg durch Verzicht auf Herbizide, eigene Kompostierung und wassersparende Bewässerung. Im modernen Keller sorgen Photovoltaik, Schwerkrafttechnik und Wasserrückgewinnung für eine umwelt- und ressourcenschonende Verarbeitung. Leichte Flaschen, in denen die aktuellen Weiß- und Rotweine der "Selektions-Linie" abgefüllt werden, und recycelbare Materialien runden das Engagement ab - für eigenständige, qualitativ hochwertige Weine im Einklang mit der Natur.

Weinbeschreibung:
Lagrein ist eine autochthone, also ursprünglich aus Südtirol stammende, rote Rebsorte mit einer beeindruckenden Geschichte, die über 600 Jahre zurückreicht. Bereits 1526 erwähnte der Tiroler Bauernführer Michael Gaismair den Lagrein in einem historischen Dokument. Damals rief er seine Landsleute auf, den Anbau dieser Rebe – ähnlich wie im benachbarten Trentino – auf den offenen Flächen des Tales zu fördern. Aus der vielseitigen Traube lassen sich sowohl Roséweine, die in Südtirol traditionell "Kretzer" genannt werden, als auch tiefrote, kraftvolle Weine keltern - letztere bekannt als der "Dunkle". Der Lagrein von Elena Walch wird aus sorgfältig selektionierten Trauben gewonnen, die aus Weinbergen in direkter Umgebung der Kellerei stammen. Die traditionelle Maischegärung erfolgt über 10 Tage hinweg bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank. Anschließend durchläuft der Lagrein den biologischen Säureabbau und reift in großen Eichenholzfässern (Formate von 2 bis 70 hl) aus französischer Eiche - eine Veredelung, die ihm Tiefe und Balance verleiht, bevor er in Flaschen gefüllt wird. Der frische Elena Walch Lagrein Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem tiefen, dichten Granatrot. Sein Bouquet ist vielschichtig, mit intensiven Aromen dunkler Waldbeeren und reifer Herzkirschen, die mit feinen Gewürznoten verschmelzen und einer dezenten Andeutung von Kakao einhergehen. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch, vollmundig und mit markanter Tannin Struktur, die für einen angenehmen Grip sorgt. Seine geschmeidige Fülle, die jugendliche Frische und die leicht rustikale Eleganz machen ihn zu einem charakterstarken Wein mit Charme. Der lange, saftige Nachhall bleibt in Erinnerung - ein typischer Lagrein, der seine alpenländische Herkunft mit Stolz und Ausdrucksstärke widerspiegelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Dieser köstliche Lagrein von Elena Walch ist eine großartige Rotwein-Empfehlung zu klassischen Gerichten wie Rinderschmorbraten oder rheinischem Sauerbraten - verfeinert mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Perfekt dazu passt ein raffiniert abgeschmecktes Gemüse aus frischem Rotkohl oder frischer Roter Bete, sowie selbstgemachte Semmel- oder Kartoffelknödel als Beilage. Die Krönung: eine aromatische Butter-Zwiebel-Schmelze mit fein gehackter Petersilie über den Knödeln. Auch zur traditionellen Südtiroler "Jause" - mit Wurst, Salami, Schinken und Käse - ist dieser Lagrein ein hervorragender Begleiter.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. ...
  11. 25
  1. 1
  2. ...
  3. 17
  4. ...
  5. 25