ART.NR.: 6100
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Die 3 Schwestern werden bei ihrer Arbeit von einem engagierten Team unterstützt und berichten. Davide Ferrarese - unser Agronom - der Ansprechpartner für das gesamte Gavi-Gebiet ist. Massimo Azzolini - der Önologe - der vom ersten Tag an unser Projekt geglaubt und mit uns zusammengearbeitet hat, um sie zu verwirklichen. Ivano Rossi - der Kellermeister - der sich unsere Philosophie zu eigen gemacht hat und sie jeden Tag mit seiner unvergleichlichen Erfahrung umsetzt. Rosanna Giangrandi, die sich um die administrative Seite kümmert und vieles mehr. Enrico, Monica, Mario, Giovanni, Garofita und Mihai, die sich mit Hingabe und Präzision um unsere Weinberge kümmern. Und schließlich Nicolò Garrone - der Sohn von Francesca - der sich mit Begeisterung für La Mesma entschieden hat: Machen wir Platz für junge Leute im Unternehmen.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2024 setzt dem 2021 Gavi di Gavi "Etichetta Nera" die verdiente Krone auf und erhebt ihn mit der Vergabe seiner begehrten "Tre biccheri" in den Zenit italienischer Weine. Das Land bei Monterotondo di Gavi, auf dem sich die Weinberge befinden, aus denen die Trauben für den "Etichetta Nera" stammen, liegt auf einer Höhe zwischen 270 und 330 Meter über dem Meeresspiegel und unterscheidet sich in zwei Boden-Haupttypen. Den einen, im Durchschnitt kalkhaltig und von mittelharter Beschaffenheit, den anderen mit einer eher zähen Struktur und reich an Eisen. Von Mitte bis Ende September von Hand geerntet, dann einer sanften Pressung unterzogen und anschließend, unter strikt ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, zum edlen Gavi di Gavi vollendet. Der "Etichetta Nero" gärt in Temperatur kontrollierten Zementtanks und ruht 5 Monate lang auf der edlen Hefe, bevor er abgefüllt wird und auf der Flasche weiter reift. Aus dem Glas verströmt der 2021 Gavi "Etichetta Nera" ein klares, feines und verspieltes Nasenbild der Düfte. Neben gelben Früchten finden sich Eindrücke von Äpfeln, weißen Pfirsichen und weißen Johannisbeeren, genussbringend und im Flug vereint, mit zarten Noten von hellen Blüten und blühenden Mandelbäumen im Frühjahr. Im Mund ist der Gavi di Gavi fruchtbetont und feinwürzig, filigran und komplex zugleich. Köstlicher Geschmack, aromatisch und mild, in einem eleganten, langen Abgang mündend.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi "Etichetta Nera" ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pasta-Speise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano". Ebenfalls sehr lecker schmeckend, zu gebratenem Gemüse und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6124
Plantamura, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
SOCIETA' AGRICOLA PLANTAMURA S.S., Via Vittorio Bodini n.9/A, 70023 Gioia del Colle (BA)

Vinophile Informationen:
Gioia del Colle ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo, von der man sagt, sie sei in der Gemeinde Gioia entdeckt worden. Das hügelige Land hat in den besten Weinbergs-Lagen eine Höhe von über 350 Metern über dem Meer. Der Primitivo wird hier bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die Rebsorte sprießt erst sehr spät, bevor sie nach sehr kurzem Zyklus, als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Daher der Name Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus".

Weinbeschreibung:
100% Primitivo, angepflanzt in Bio-zertifizierten Weinbergen auf 350 Metern über dem Meeresspiegel. Harte Arbeit, biologischer Landbau, niedrige Erträge, strenge Selektion, gekonnte Weinbereitung und beste Technik. Das sind die notwendigen Voraussetzungen, einen großartigen Primitivo zu erzeugen und diesen nun mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2024 schmücken zu dürfen! Sein überbordendes Bukett verströmt großartige Düfte, die von balsamischen Noten und intensiv fruchtigen Komponenten angeführt werden. Darin Aromen schwarzer Kirschen, dunkler Waldbeeren, getrocknetem Obst und Rumtopf. Wunderschön eigerahmt von Eindrücken nach wilder Myrte, Lakritze, Schokolade und süßen Gewürzen. Im Mund präsentiert sich der üppige, jedoch auch sehr feine Primitivo, als fruchtiges Kraftpaket, mit einem süßlichen Mittelpunkt aus dunkler Schokolade, geschliffenen, kaum merklichen Tanninen. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und wird von ausreichend vorhandener Säure im Zaum gehalten, die im Zusammenspiel mit der Frucht und einer zarter Würze enormen Trinkspaß auslösen. Ein köstliches Erlebnis, was den Plantamura zu einem "Must have" für alle Fans dieser Rebsorte werden lässt!

Unsere Speisenempfehlung:
In einer Pfanne erhitzen Sie ein gutes italienisches Olivenöl, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt in dünne Stücke geschnittener "Cima di rapa" - ein spezieller Kohl aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit kleinen Bällchen aus "Salsiccia Finocchio", die zuvor scharf angebraten wurden, einem Stück frischer Butter, "al dente" gekochten Orecchiette sowie Würfeln von entkernten San Marzano- oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie mit Fleur de Sel, weißem Pfeffer und diversen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Final reiben Sie besten Parmesan und garnieren das authentische Gericht damit.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6154
Feudo Antico, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-009
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Pecorino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Feudo Antico Srl, Contrada San Pietro 25, 66010 Tollo (CH) Italia

Vinophile Informationen:
Der DOCG-Status (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) ist die höchste Klassifizierung für italienische Weine und garantiert besonders strenge Qualitätskontrollen. Ausschließlich Weine, die den hohen Anforderungen entsprechen, dürfen das begehrte Siegel tragen. Die DOCG Tullum ist eine sehr kleine, jedoch renommierte Weinbauregion in den Abruzzen. Sie wurde erst im Jahr 2019 zur DOCG aufgewertet, was sie zu einer der jüngsten DOCG-Weinregionen Italiens macht. Tullum liegt in der Provinz Chieti, im Gebiet der Stadt Tollo. Es umfasst nur Weinberge innerhalb der Gemeindegrenzen. Das dortige Klima ist mediterran geprägt, mit der Nähe zur Adria und den Apenninen, die für gute Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen, was ideal für den Weinbau ist.

Weinbeschreibung:
Der Anbau der zugelassenen Reben wird nach strengen Maßstäben geregelt. Die gesamte DOCG umfasst lediglich 300 Hektar Anbaufläche! Auf den Ruinen eines etwa 2000 Jahre alten römischen Landgutes, auf dem Archäologen Hinweise auf Weinbau gefunden haben, befinden sich einige der Weinberge. In den Überresten des römischen Gebäudes fand man unter anderem eine alte Zisterne zur Aufbewahrung von Wein. Für diesen Weißwein vinifiziert Feudo Antico mindestens 90% Pecorino-Trauben aus Weinbergen in den Hügeln der Gemeinde Tollo, die zwischen Ende August und Anfang September von Hand gelesen werden. Nach sanfter Pressung erfolgt eine kurze Kaltmazeration auf den Schalen und darauffolgende die Gärung in Edelstahltanks, bei kontrollierter Temperatur. Es beginnt eine 6monatige Reifung auf der Fein Hefe vor der Flaschenabfüllung, die ohne Filtration oder Klärung durchgeführt wird. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich in mittlerem Zitronengelb mit goldenem Rand. An der Nase erlebt man feine Düfte. Eine gelungene Kombination aus Aromen von Birne, goldenem Apfel, weißem Pfirsich, sowie geschälte Mandeln mit Nuancen von Salbei und Lavendel. Im Mundraum überzeugt dann ein umwerfender, sehr anregender Geschmack, der mit seiner vollen Frucht und feinen Würze begeistert. Ein hoher Säuregehalt, ausgewogen und in die Frucht integriert, ist ein weiteres Attribut dieses vollmundigen Pecorino, der konsistent am Gaumen agiert und mit langem aromatischem Nachhall ausklingt. Dieses köstliche Genuss-Erlebnis war es dem Gambero Rosso 2025 wert seine "Tre bicchieri" zu vergeben. Eine großartige Leistung!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Pecorino von Feudo Antico kombinieren Sie edle Fischgerichte, frische Meeresfrüchte oder helle Fleischsorten. So passt zum Beispiel die Kombination mit kleinen Kalbsrouladen, gefüllt mit frischen Kräutern, geschälten Black Tiger Garnelen und einer Kalbs-Farce, die Sie mit einem Schuss feinsten Cognacs aromatisiert haben. Die Rouladen wird zubereitet in einer sahnignr Sauce mit einer Messerspitze Safran und einem guten Schluck des Pecorino. Dazu servieren Sie ein cremiges Risotto, warmes Ciabatta und knackige Romanesco-Röschen mit gerösteten Mandelblättchen.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6162
Tenuta Castelbuono, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,07 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Sagrantino, Merlot, Cabernet Sauvignon

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Castelbuono, Vocabolo Castellaccio, 9, 6031 Bevagna (PG)

Vinophile Informationen:
In der Weinregion Montefalco, im Herzen Umbriens, spielt der Sangiovese seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle. Er bildet auch heute die Grundlage des Montefalco Rosso, einer für Umbrien typischen Assemblage, die historische Weinbautraditionen mit moderner Stilistik vereint. Ergänzt wird Sangiovese durch Sagrantino, die kraftvolle, autochthone Rebsorte Umbriens, die dem Rosso Struktur, Tiefe und Alterungspotenzial verleiht. Weitere Rebsorten dürfen bis zu 20 % beigefügt werden - ein Spielraum, den jedes Weingut individuell nutzt, um dem Wein seinen eigenen Charakter zu verleihen. So entsteht ein authentischer Rotwein mit lebendiger Frucht, eleganter Würze und fester Struktur - Ausdruck der umbrischen Landschaft und ihrer traditionsreichen Winzerkunst.

Weinbeschreibung:
Der "Ziggurat" Montefalco Rosso, der bio-zertifizierten Tenuta Castelbuono, vereint die kraftvolle Tiefe des Sagrantino mit der seidigen Eleganz des Sangiovese - ergänzt durch die weiche Fülle von Cabernet und Merlot. Eine Assemblage, die die Seele Umbriens einfängt und ihre jahrhundertealte Weintradition auf moderne, faszinierende Weise interpretiert. Die Reben wurzeln in lehmig-schlammigen Böden, die reich an Struktur und Widerstandskraft sind - ideal bei den trockenen Sommern der Region. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, zwischen September und Oktober, und unterliegen einer schonenden Vinifikation mit Kaltmazeration und temperaturkontrollierter Gärung. Der Ausbau erfolgt 12 Monate in Barriques und Tonneaux, gefolgt von mindestens sechs Monaten Reifezeit auf der Flasche. Im Glas leuchtet der Jahrgang 2022 in brillantem Rubinrot. In der Nase öffnet sich ein komplexes Aromen Spiel. Reife Süß- und Sauerkirschen, Granatapfel, Orangenschale, dunkle Schokolade, feine Gewürznelken und ein Hauch von Balsamico entfalten sich mit einladender Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der "Ziggurat" ausgewogen, geschmeidig und lebendig, mit schöner Struktur und anhaltender Präsenz. Erstklassig vor allem auch die Säure, die dem Wein Frische einhaucht und sehr animierend wirkt. Ein Rotwein mit Charakter und Finesse, der jetzt trinkreif ist, sich jedoch mit etwas weiterer Reife noch veredeln kann. Ein Montefalco Rosso, der nicht nur köstlich schmeckt - sondern die Sinne berührt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Montefalco Rosso entfaltet seine ganze Klasse, wenn er zu typischen italienischen Vorspeisen wie Antipasti Misti oder mariniertem Gemüse serviert wird. Auch herzhafte Gerichte wie eine "Ribollita" – der toskanische Bohneneintopf mit Mangold und Kartoffeln – harmonieren hervorragend mit diesem eleganten Wein. Kräftige Schmorgerichte von Schwein und Rind, zart gegarte Braten in mediterranen Soßen sowie gegrilltes Lamm- oder Wildfleisch unterstreichen seine feine Struktur und aromatische Tiefe. Wer es etwas einfacher liebt, kombiniert ihn mit milden italienischen Käsesorten und erlebt dabei ebenso einen authentischen Genussmoment. Als besondere Empfehlung gilt: Ein "Ossobuco alla Milanese" – zubereitet aus zarten Kalbsbeinscheiben, bestem Olivenöl, sonnengereiften San Marzano Tomaten, frischem Knoblauch und duftenden Kräutern – krönt die Verbindung von Küche und Keller zu einem wahren Fest für die Sinne.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4127
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 344 kj / 82 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Auf dem Etikett der Fallwind-Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan stehen lateinische Worte, die wie ein poetischer Hauch über dem Namen schweben: Ventus ferat - "Der Wind möge tragen" - und Ventus creat - "Der Wind erschafft". Sie erzählen von der stillen, aber kraftvollen Präsenz des Fallwinds, der Nacht für Nacht durch die Weinberge streicht. Es ist dieser Wind, der Leben schenkt - der die Reben schützt, sie trocknet, sie atmen lässt. Er formt das Terroir mit unsichtbarer Hand und prägt so den Charakter der Trauben. In jedem Glas Fallwind spiegelt sich sein Wirken wider - als Ausdruck der Natur, als Echo einer Landschaft, in der Wein und Wind eine ganz besondere Verbindung eingehen.

Weinbeschreibung:
Die Kellerei St. Michael-Eppan beschreibt ihren Pinot Grigio Fallwind als einen Wein von außergewöhnlicher Finesse - gewachsen in sonnenverwöhnten Lagen rund um das Dorfzentrum von St. Michael. Hier reifen die Trauben auf lehmigen Kalkschotter- und Moränenschuttböden mit Süd- bis Südost-Ausrichtung - Böden, die dem Wein Struktur und Charakter verleihen. Gepflegt nach dem Guyot-System, tragen die 10 bis 30 Jahre alten Reben zur tiefgründigen Komplexität dieses Pinot Grigio bei. Die selektive Hand Lese Ende September stellt sicher, dass nur perfekt gereifte Trauben ihren Weg in die Kelter und den Keller finden. Dort beginnt ein behutsamer Ausbau: Rund 60% des Weins werden im Edelstahltank vergoren, während 40% im Holzfass mit anschließendem biologischen Säureabbau reifen - eine harmonische Verbindung, die dem Wein sowohl Frische als auch Tiefe schenkt. Im März werden die beiden Komponenten vereint, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Der Fallwind Pinot Grigio 2024 präsentiert sich im Glas in hellem Strohgelb mit zartem grünlichem Schimmer - ein visuelles Versprechen von Frische und Lebendigkeit. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aromen Spiel saftiger Birnen, weißer Pfirsiche, sonnengereifter Quitten und ein Hauch von Honigmelone treffen auf feine florale Nuancen, die an Holunderblüte und Kamille erinnern. Am Gaumen dann kraftvoll, rund, weich und zugleich bemerkenswert lebendig. Eine feine, straffe Säure verleiht ihm tänzerische Frische, während seine elegante Struktur und cremige Textur für ein vollmundiges, fast sinnliches Genusserlebnis sorgen. Der Fallwind Pinot Grigio verführt mit saftiger Trinkfreude, ausgewogener Balance und einem langen, klaren Nachhall. Ein facettenreicher Weißwein, der mit jeder Nuance begeistert - subtil, raffiniert und einfach unwiderstehlich.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pinot Grigio Fallwind passt hervorragend zu Gerichten aus gekochtem und gebratenem hellen Fleisch oder zu Ragouts aus Kalbfleisch. Wenn Sie vielleicht lieber einen frischen Fisch dazu servieren möchten, dann sollte es einer der hochwertigen Vertreter aus dem Süßwasser sein, zum Beispiel die Lachsforelle, der Zander, der Hecht oder der Wels. Die entsprechenden Saucen dürfen gerne mit Butter oder auf Basis einer echten Sauce Hollandaise zubereitet werden, denn der Pinot Grigio Fallwind kommt damit gut zurecht, besitzt das nötige Rückgrat und einen kräftigen Geschmack.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 4,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Groppello ist eine alte autochthone Rebsorte aus Italien, speziell aus der Region Lombardei, im Gebiet des Gardasees und der Provinz Brescia, bzw. besonders verbreitet in den Weinanbaugebieten Valtènesi und Garda Bresciano. Sie wird häufig zur Herstellung von Rot- und Roséweinen verwendet, die bekannt sind für ihre Frische und Fruchtigkeit. Groppello ist eine seltene Varietät und genießt unter Weinliebhabern einen gewissen Status als Geheimtipp. Marzemino stammt ebenfalls aus Italien, vermutlich aus dem Trentino, einer Region im Norden, wo sie noch angebaut wird, ist aber auch in anderen Regionen Norditaliens wie Venetien, Lombardei und der Emilia-Romagna zu finden. Marzemino ist besonders bekannt durch die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, in der der Wein in einer Arie erwähnt wird: "Versa il vino! Eccellente Marzemino!"

Weinbeschreibung:
Der "Rosa die Frati" ist eine gelungene, perfekt abgestimmte Cuvée aus Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Die exponierten Weinberge, aus denen die verschiedenen Trauben per Hand gelesene werden, befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um ein "zu viel an Wasser" aus den Weinbergen zu vermeiden, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der 2023 "Rosa dei Frati" leuchtet in zartem Lachsrosa mit leichten Kupferreflexen aus seiner Flasche. In der Nase präsentiert der Wein ein intensives und komplexes, aber dennoch feingliedriges Bouquet, mit typischen Aromen roter Früchte wie Erdbeeren und Kirschen, Granatapfel und Pink-Grapefruit begleitet von Rosenknospen und Veilchen Noten sowie Nuancen von Zitrusfrüchten und eine feine Mineralität. Am Gaumen ist der "Rosa dei Frati" weich, angenehm, frisch und lebendig, mit einer guten Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure. Die Wahrnehmungen roter Früchte setzen sich fort, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und einer angenehmen Würze. Der leichte bis mittelkräftige Vino Rosato ist unglaublich charmant, hat eine saftige Textur, zeigt eine verspielte Aromatik und eine angenehme Länge im Abgang, die ihn sehr trinkfreudig macht. Individueller, feiner und köstlicher kann der Genuss eines Rosé Weines kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. ...
  11. 26
  1. 1
  2. ...
  3. 17
  4. ...
  5. 26