ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Zenato’s Aushängeschild ist die Azienda Vitivinicola Santa Cristina. Diese traditionsreiche Kellerei wurde am Gardasee in einer der besten Lagen errichtet und profitiert besonders vom milden Klima des südlichen Ufers. Die prädestinierten Weinberge, auf denen die Trebbiano di Lugana-Reben gedeihen, liegen in Höhen zwischen 80 und 120 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Charakteristik verleiht. Die Trauben des Jahrgangs 2024 wurden Mitte September sorgfältig von Hand in kleine Boxen gelesen, im Kelterhaus schonend entrappt und sanft gepresst. Die Gärung sowie der weitere Ausbau erfolgten in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Abfüllung reifte der Wein noch einige Wochen in der Flasche, bevor er Ende Januar 2025 in den Handel kam.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den "Santa Cristina" stammen aus einem historischen Weinberg, der unter dem Namen „Podere Massoni“ in den Archiven der Kellerei verzeichnet ist. Diese erstklassige Lage zeichnet sich durch ihre besondere Exposition, die Bodenbeschaffenheit und fruchtbare Erde aus, wodurch die Reben unter optimalen Bedingungen heranwachsen. Der Lugana aus dem herausragenden Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlich-goldenen Reflexen. Sein facettenreiches Bukett vereint Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen und Mirabellen mit feinen Birnennoten und floralen Nuancen. Anklänge von edlem Oolong-Tee und der Duft frischer Gräser einer Frühlingswiese unterstreichen seine duftige Tiefe. Am Gaumen bestätigt sich die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs. Der "Santa Cristina" 2024 begeistert mit saftigen Fruchtaromen, die das vielschichtige Bukett perfekt widerspiegeln. Enorm vollmundig, harmonisch und lebendig entfaltet der beliebte Weißwein eine cremige Textur, begleitet von einer feinen mineralischen Prägung und einer dezenten Kräuternote. Eine zarte Würze und gute Fülle verleihen ihm eine mundfüllende Präsenz, während die perfekt eingebundene Säure für Eleganz und erfrischende Lebendigkeit sorgt. Im langen, Finale kommen würzige Akzente und mineralische Anklänge zur Geltung, die den lombardischen Weißwein eindrucksvoll abrunden. Der "Santa Cristina" 2024 überzeugt mit höchster Qualität und raffinierter Finesse!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen zu dem köstlichen "Santa Cristina" Pappardelle mit frischem italienischen Blattspinat, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Burrata. In einer Pfanne den fein geschnittenen Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Tomaten, in Olivenöl anschwitzen. Dann, den zuvor gewaschenen, von den Stielen befreiten, blanchierten, grob zerteilen Blattspinat dazugeben und große Stücke Burrata hinein pflücken. Die "al dente" gekochten Pappardelle dazu, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine kleine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne und zum Schluss, unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem kleinen Glas Kapern verfeinern. In tiefe Teller anrichten und nochmals eine paar kräftige Spritzer Olivenöl darüber. Godetevi il pasto!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,75 g/l
Restzucker: 2,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 356 kj / 85 kcal, Kohlenhydrate 1,3 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Vorgänger aus Jahrgang 2022 hatte es ganz besonders dem Weinfachmagazin Falstaff angetan und erhielt von diesem, großartige 93 Punkte. Die Verkoster waren sich einig über die ausgezeichnete Qualität des Jahrgang 2022 und so schrieb man: "Glänzendes, sattes Rubin mit aufhellendem Rand. Kompakte Nase, zeigt Noten nach Kirschen und Brombeere, im Hintergrund eingekochte Preiselbeere. Klar und geradlinig am Gaumen, zeigt sehr viel präsente Frucht, feinmaschiges Tannin, im Finale feiner Schmelz". Der aktuelle Jahrgang 2023 muss sicher nicht lange warten, bis sich erste nationale wie auch internationale Bewertungen einfinden und von den Verkostern des Ronaldi Teams gibt es schon mal großartige 4 von 5 Sternen!

Weinbeschreibung:
Im Herzen der klassischen Valpolicella-Zone, genauer gesagt in Negrar - einem der fünf privilegierten Gemeinden, die das Prädikat "Classico" tragen dürfen - liegen die Weinberge für die Produktion dieses besonderen Weins. Auf rund 25 Hektar, eingebettet in die sanften, sonnenverwöhnten Hügel zwischen 190 und 300 Metern ü.d.M., gedeihen die autochthonen Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara, ergänzt durch einen Hauch internationaler Raffinesse mit Merlot. Der Untergrund, geprägt von einer mineralischen Mischung aus Lehm, Sand und Kalkstein, gibt den Reben, die sich auf 22 Parzellen verteilen und im Durchschnitt bereits 38 Jahre alt sind, Charakter und Tiefe. Jede Lage erzählt ihre eigene Geschichte - doch eine sticht hervor: die Einzellage "Pojega". Sie wurde bereits im Jahr 1796 vom kunstsinnigen Grafen Antonio Rizzardi angelegt - im selben Atemzug entstand auch der berühmte Garten von "Pojega", ein Meisterwerk italienischer Landschaftskunst. Hier reifen noch heute die Trauben, die dem "Pojega" Ripasso seine elegante Kraft verleihen. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich im Weinglas in einem tiefen, rubinroten Kleid, fast wie flüssiger Samt. Sein Bouquet ist ein wahres Aromen Spiel: reife Schwarzkirschen, saftige Brom- und Preiselbeeren vereinen sich mit Noten von getrockneten Feigen, feinen Wildkräutern, frischer Minze und einem Hauch Zedernholz - ein Duft, der die Sinne weckt. Am Gaumen zeigt sich der junge Ripasso vielschichtig, lebendig und kraftvoll - aber nie schwer - mit einer brillanten Frucht und subtilen würzigen Akzenten. Seidige Tannine und eine fein austarierte Säurestruktur sorgen für einen harmonischen Fluss und machen den Wein enorm trinkfreudig. Das Finale bietet einen salzigen Hauch, der lange nachhallt und Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein authentischer Rotwein mit Stil, Substanz und Seele. Eine Einladung zum Genuss, der man nur schwer widerstehen kann.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zum "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4566
Antinori, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Antinori S.p.A., Piazza Antinori 3, 50123 Firenze

Vinophile Informationen:
Jahrgang 2022 begann mit mildem, nahezu regenfreiem Winter. Aufgrund der niedrigen Temperaturen zu Beginn des Jahres trieben die Reben erst Anfang April aus - einige Tage später als im Jahr 2021. Der Mai brachte sonnige und warme Tage mit überdurchschnittlichen Temperaturen, was zu einem raschen Wachstum der Reben führte. Die Blüte setzte ungewöhnlich früh ein und fand in den letzten Maitagen statt. Während des Sommers dominierte trockenes warmes Wetter, das erst ab Mitte August durch einige Regenfälle aufgelockert wurde, wodurch die Reifung der Trauben optimal waren. Die Lese startete in der 2. Septemberwoche mit dem Merlot. Danach folgte Syrah, bevor die Ernte Ende September mit Sangiovese und Cabernet beendet wurde.

Weinbeschreibung:
Der heutige Villa Antinori Rosso wurde im Jahr 1928 als Chianti Classico Riserva eingeführt und zunächst aus zugekauften Trauben hergestellt. Im Jahr 2001 erfolgte die Umstellung auf Toscana IGT, der ausschließlich aus Trauben von Antinoris eigenen Weingütern produziert wird, um eine konsequente Kontrolle von Qualität und Stil zu gewährleisten. Laut Renzo Cotarella, Geschäftsführer von Antinori, variiert die Cuvée je nach Jahrgang, wobei der Schwerpunkt auf Bordeaux-Sorten liegt, ergänzt durch einen Hauch von Sangiovese. Der Jahrgang 2022, der aus einem nahezu perfekten Weinjahr stammt, präsentiert sich als reichhaltiger, dichter und zugleich harmonischer Rotwein. Die Cuvée basiert auf Sangiovese, Cabernet, ergänzt durch Merlot und Syrah. Die Trauben stammen vor allem von Antinoris Weingütern in der Maremma, darunter Le Mortelle und Fattoria Aldobrandesca. Nach der Gärung, in den jeweiligen Betrieben, werden die Weine in der Kellerei La Braccesca in Cortona assembliert und ausgebaut, wobei ein kleiner Anteil Merlot hinzugefügt wird. Die Gärung erfolgt zunächst in modernen Edelstahltanks, gefolgt von einer Reifung in 2- bis 4-jährigen Barriques. Das Ergebnis ist ein Rotwein, der die Handschrift von Antinori und die Qualität des Jahrgangs vereint. So zeigt sich Jahrgang 2022 in einem leuchtenden Rubinrot. Sein intensives und faszinierendes Bouquet entfaltet Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Johannisbeere, die von dezenten Gewürznoten sowie Anklängen von Vanille und Haselnuss begleitet werden. Am Gaumen präsentiert sich der beliebte Rosso vollmundig, mit harmonischer Balance aus Frische und weichen Tanninen. Das Finale ist anhaltend und eindrucksvoll, mit unverkennbar toskanischem Charakter. Einmal mehr, herausragend gelungen und ein animierender Weingenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Villa Antinori harmoniert hervorragend mit Fleischgerichten, die von milden Aromen begleitet werden. Zutaten wie frische Pilze, Früchte, feine Kräuter, gereifter Balsamessig oder süße Komponenten eignen sich perfekt dazu. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rehragout, verfeinert mit Schattenmorellen und einem Schuss gereiftem Aceto Balsamico di Modena und einem Teelöffel Rübenkraut? Dazu passen hausgemachte Spätzle und ein Beilagen Gemüse aus hauchdünn gehobelter Roter Beete, zubereitet mit Zutaten, die auch klassisch abgeschmecktem Rotkohl ihre besondere Note verleihen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4800
Carpineta Fontalpino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Carpineta Fontalpino Società Agricola s.r.l., Località Carpineta Montaperti, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Der Amerikaner James Suckling, einer der weltweit am meisten beachteten Weinkritiker, hat den jungen 2022 Chianti Classico Fontalpino, am 08. August 2024 verkostet, ihn mit herausragenden 93 Punkten bedacht und im Verlauf seiner Degustation folgendes dazu festgehalten: "Ein saftiger, gut komponierter und attraktiver Rotwein mit Noten von Kirschen, warmen Kräutern, Backgewürzen und Trockenblumen. Er ist mittelkräftig mit feinen Tanninen. Feine Textur mit Präzision und Ausgewogenheit. Lebendig und saftig. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
"Due biccheri" des Gambero Rosso 2025 sind, verdienter Lohn für, auf Qualität orientierten Weinbau. Das Weinfachmagazin "Falstaff" untermauert ebenso die Klasse des Chianti Classico Fontalpino Jahrgang 2022 mit guten 90 Punkten und schreibt: "Mittleres Rubinrot mit aufhellendem Rand. Filigranes Bukett von Weichsel, Veilchen und Bittermandel, ein Hauch von kaltem Rauch im Nachgang. Im Mund mit reichlich süßer Frucht und knackige Säure, schöner Trinkfluss und im Abgang zartbitter." Zu guter Letzt hat Weinpapst Robert Parker lobende Zeilen verfasst: "Der 2022 Chianti Classico Fontalpino - Bio - ist ein kräftiger Einstiegswein. Er zeigt eine mittelstarke Konzentration und Aromen von Kirschkuchen, getrockneten Feigen und süßem Lehm. Der Ansatz ist offen und er ist schon jetzt angenehm zu trinken." Wir im Ronaldi Team waren bei unserer Verkostung auf Anhieb "Schockverliebt", denn Jahrgang 2022 ist das Paradebeispiel eines reinen Sangiovese! Im Glas leuchtet er in intensivem Rubinrot, das am Rand von violetten Nuancen durchzogen wird. Das klassische, klare Bouquet entfaltet ein vielseitiges Aromen-Spiel aus knackigen Pflaumen, reifen Herzkirschen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen beeindruckt der lebhafte "Fontalpino" mit einer ansprechenden Textur, griffigen, doch ausgereiften Gerbstoffen und langanhaltender Struktur, die sich harmonisch auf den Geschmacksknospen entfalten. Sein anregender und überzeugender Geschmack wird geprägt von Schattenmorellen, Beeren und feinen Gewürznoten. Er begeistert mit Ausgewogenheit und Reinheit. Seine Frische unterstreicht die Stärke und das enorme Potenzial des toskanischen Sangiovese. Ein saftiger, trinkfreudiger Chianti Classico der Extraklasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Fontalpino" ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Er passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, wie auch zu einfacheren Gerichten, wie Eintöpfen und Aufläufen, die auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Rotwein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute Laune Getränk unter den Gästen ihrer Party oder Familienfeier herum gereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4968
Marchesi Frescobaldi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Black Malvasia, Merlot, Cabernet Sauvignon

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Frescobaldi Castello Nipozzano, Localita Nipozzano 7, 50060 Pelago (Florenz)

Vinophile Informationen:
Der Name Nipozzano stammt von "senza pozzo" - was so viel wie "ohne Brunnen" bedeutet – das verweist auf die damals wie heute wasserarme Gegend im Osten von Florenz. Es gab in der Region nur einen Brunnen, um die einzige Burg der Region, das Castello di Nipozzano, mit Wasser zu versorgen. Die Chianti Rufina Riserva des Jahrgangs 2021 wurde aus den regionalen Rebsorten Sangiovese und Malvasia Nera sowie den internationalen Varietäten Cabernet-Sauvignon und Merlot vinifiziert. Die vier Trauben wachsen in verschiedenen Parzellen, in süd-west ausgerichteten Höhenlagen, zwischen 250 und 350 Metern, im Mugello Massiv und im Macigno del Chianti.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 wartet auf die ersten Bewertungen. Sein Vorgänger konnte sich unter anderem mit sehr guten 92 Punkten von James Suckling schmücken: "Im Glas kräftiges und konzentriertes Rot mit Düften von Kirsche, junger Rinde und Holznoten. Die Riserva hat einen mittleren Körper, ist leicht fleischig und mit frischem Abgang. Attraktive Struktur und schöne Ausgewogenheit." Die Trauben wurden unmittelbar nach der Hand-Lese in die Kelter gebracht. Nach dem Entrappen - dem Trennen der Weintrauben von den Stielen - setzte die spontane Gärung in Temperatur-geführten Stahlbehältern ein. Danach verblieb die Chianti Rufina Riserva bis zum Abschluss der Mazeration in den Behältern. Nach dem Abstich des Mostes erfolgte die malolaktische Gärung im Stahltank. Am Ende des Jahres wurde er in Barrique-Fässer umgefüllt, wo er dann monatelang ruhte. Die anschließende Flaschengärung ermöglichte, dass die Nipozzano Riserva sich zu einem höchst ausgewogenen Wein entwickeln konnte. Die Nipozzano Riserva 2021 besitzt eine klare rubinrote Farbe. Das intensive Bouquet ist fruchtig und floral zugleich, mit Anklängen an schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren, gefolgt von blumigen Noten, die an Veilchen und Hundsrosen erinnern. Alles dicht gefolgt von anregend würzigen Noten, die einen an schwarzen Pfeffer, Nelken und Sternanis denken lassen. Interessant sind auch die zarten tertiären Nuancen und die Frische, die von Balsamico- und Zitrusaromen ausgehen. Zwischen Gaumen und Zunge, zeigt sich ein schöner, angenehm säuerlicher Baustein. Die moderat tanninhaltige Textur zeigt eine gute Präsenz, der Wein ist dicht und seidig. Die Übereinstimmung zwischen Geschmack und Geruch ist bemerkenswert. Der Abgang ist angenehm anhaltend und in ihren verschiedenen Komponenten agiert die köstliche Chianti Rufina Riserva 2021 ausgewogen im Mundraum und verabschiedet sich dann, mit fruchtig, feinwürzigem Abgang. Einmal mehr ein großartig gelungener toskanischer Rotwein - mit viel Charakter und Charme!

Unsere Speisenempfehlung:
Gegrilltes rotes Fleisch oder ein aromatischer Lammbraten sowie junger Pecorino. Das ist die Speiseempfehlung, die das Weingut Nipozzano seiner köstlichen Riserva mit auf die Reise gibt. Wir empfehlen einen Braten aus der Lammschulter. Dazu eine große Portion Rosmarin-Kartoffeln mit Knoblauch, die Sie herrlich duftend dem heißen Backofen entnehmen, um sie dann auf dem Tisch, mit dem würzigen Braten, dem Ratatouille-Gemüse und dem Nipozzano Chianti Rufina Riserva zu vermählen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6131
I Campi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega, Trebbiano di Soave

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA I CAMPI, Via delle Pezzole, 3, 37031 Cellore d’Illasi – VR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2025 hat den 2023 Soave Classico "Campo Vulcano" mit den begehrten "Tre bicchieri" ausgezeichnet. Darauf ist man stolz in der Familie Prà und man führt diesen Erfolg auf die im Weingut gelebte Philosophie zurück. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling setzt noch einen obendrauf und adelt den Soave "Campo Vulcano" mit herausragenden 94 Punkten, zu denen er im Verlauf seiner Verkostung notiert: "Ein intensiver, mittelschwerer Soave Classico, der nach luftgetrockneten, konzentrierten Früchten schmeckt. Möglicherweise später geerntet. Dies verleiht ihm eine Steinobstintensität mit Ingwer- und Tamarindennoten. Unter all dem befindet sich ein Hauch von lebendiger, mineralischer Salzigkeit, die dem langen Abgang eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht. Sehr gut gemacht. Vegan. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Parzelle "Campo Vulcano" erstreckt sich über die Hügel von Monteforte d'Alpone, einer der besten Cru-Lagen innerhalb der größten DOC Italiens. Die nach Süd-Südwest ausgerichteten Weinberge profitieren von starken Temperaturschwankungen und mineralreichen, vulkanischen Böden – charakteristisch für das östliche Gebiet des Soave Classico. Winzer Flavio Prà kreiert hier einen klassischen Soave aus einer traditionellen Cuvée von 85 % Garganega und 15 % Trebbiano di Soave. Die Trauben stammen von ausgewählten Rebstöcken und werden sorgfältig von Hand gelesen. Anschließend gelangen sie schnellstens in die Kelter, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen Vielfalt bestmöglich zu bewahren. Der Jahrgang 2023 des Soave Classico "Campo Vulcano" schimmert in einem kräftig leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bukett mit Noten von gelbem Steinobst, Limetten, Honigmelonen und Mandarinen, untermalt von feiner Kamille und dezenten Aromen getrockneter Gräser sowie Strohblumen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise, straff und zugleich herrlich cremig. Die Aromen von gelben Pfirsichen, Aprikosen und Ananas werden von Nuancen frisch geschnittener Limettenschale, wilden Kräutern und zarten Mandelnoten ergänzt. Der Soave Classico begeistert mit seiner Saftigkeit, seidigen Textur und bemerkenswerten Länge. Der elegante, feinwürzige Abgang macht ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – ein wahrhaft herausragender Weißwein unseres Sortiments!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico "Campo Vulcano" harmoniert wunderbar mit leichten Fischgerichten, weißem und grünem Spargel sowie frischen, bunten Salatvariationen. Besonders köstlich entfaltet er sein Aroma in Kombination mit einem zarten Ragout aus Kaninchenrücken, -schulter oder -keule. Dieses delikate Gericht wird in einer milden Sauce zubereitet, verfeinert mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln, Salbei, gekochtem Schinken, gehackten grünen Oliven und einem Hauch dieses exzellenten Weißweins. Für eine edlere Note empfiehlt sich die Zugabe von frischem Trüffel. Serviert mit hausgemachter Pasta und einem knackigen Feldsalat mit feinem Walnuss-Dressing – ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 19
  4. ...
  5. 25