Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. ...
  7. 12
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,0 - 6,0 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Das bekannte Weinfachmagazin Falstaff adelt den Fattoria di Valiano Chianti Classico 2021 mit sehr guten 91 Punkten. Der Amerikaner James Suckling sieht das ebenso und schreibt zu seinen 91 vergebenen Zählern: "Kirschen mit etwas Orange und einem Hauch von Schokolade. Mittlerer Körper. Cremige Textur. Aus biologisch angebauten Trauben. Dieser Chianti Classico kann bereits jetzt getrunken werden, wird aber mit zunehmendem Alter noch besser."

Weinbeschreibung:
Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Chianti Classico – 90 % Sangiovese und 5 % Merlot – wurden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert. Jede Traube wurde je nach Lage und Rebsorte einer optimalen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem behutsamen Entrappen und Quetschen wurde der frische Most dekantiert, um ihn von Trubstoffen zu befreien. Die malolaktische Gärung verlief auf natürliche Weise und sorgt für die Weichheit und Harmonie des Weins. Anschließend reifte er mit Geduld und Hingabe, gewann an Tiefe und Eleganz, während seine Tannine sanfter wurden und sich sein Charakter voll entfaltete – stets geprägt von der einzigartigen Handschrift seines Terroirs. Der Jahrgang 2021 strahlt in einem verführerischen Rubinton im Glas. In der Nase entfaltet sich ein lebendiges, animierendes Bukett: reife Beeren und saftige Sauerkirschen treffen auf feine, elegante Holznoten. Dazu gesellen sich zarte florale Anklänge von kandierten Veilchen sowie ein Hauch mediterraner Kräuter – einfach unwiderstehlich! Am Gaumen zeigt sich dieser Chianti Classico mit einer üppigen, fruchtbetonten Kirsch-Pflaumen-Aromatik und einer typisch toskanischen Würze. Die perfekte Balance zwischen vollem Körper, lebendiger Säure und samtigen Tanninen sorgt für eine harmonische Struktur und ein wunderbar geschmeidiges Mundgefühl. Das Finale? Lang, weich, fruchtig und mit einer feinen Würze – ein echter Genussmoment! Ein Wein voller Charme – ehrlich, authentisch und einfach köstlich. Garantierter Trinkspaß – 100 % Toskana, 100 % Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren Chianti Classico als perfekten Begleiter zu traditionellen toskanischen Spezialitäten. Besonders harmoniert er mit Pasta al Ragù, verfeinert mit einem Schuss hochwertigem Olivenöl Extra Vergine. Sein vollmundiges Aroma entfaltet sich ideal zu gegrilltem Geflügel, saftigen Fleischbällchen, herzhaften Gratins mit dunklem Fleisch oder aromatischen Entenpasteten. Auch kräftige Schmorgerichte und würzige Eintöpfe lassen sich wunderbar mit diesem Rotwein genießen. Unser Tipp: Der Valiano Chianti Classico ist die perfekte Wahl für ein geselliges Barbecue mit Freunden – oder für einen unvergesslichen Abend bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6108
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Citronensäure, Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 320 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,2 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Klosterkellerei Muri-Gries und der Lagrein - eine Geschichte des Erfolgs. Die autochthone Rebsorte Südtirols überzeugt mit Charakter und Individualität - bleibt fernab uniformer Geschmackslinien des internationalen Mainstreams. Seit über 600 Jahren prägt der Lagrein die Weinlandschaft der Region und ist eng mit dem lokalen Mikroklima verwoben. Dieses wertvolle Erbe verpflichtet und wird von Muri-Gries mit Leidenschaft und Sorgfalt gepflegt. Im Rahmen eines ambitionierten Lagen- und Forschungsprojekts widmet sich das Weingut seit über 25 Jahren der Vielfalt des Lagrein. Bis zu 20 Lagrein Biotypen werden in den besten Lagen genau beobachtet und analysiert. Aus diesem Schatz an Reben wählt Muri-Gries gezielt das Pflanzgut für neue Weingärten aus - stets mit dem Ziel, die unverwechselbare Identität und das besondere Wesen des Lagrein weiter zu schärfen.

Weinbeschreibung:
Er ist eine echte Südtiroler Spezialität: Der Lagrein Kretzer, ein beliebter Rosé-Wein mit tiefen Wurzeln und frischer Ausstrahlung. Schon wenige Monate nach der Lese ist er trinkbereit – lebendig, fruchtbetont und wunderbar zugänglich. Sein Name geht auf den "Crazzo" zurück – einen geflochtenen Korb, in dem früher der Most vom Traubentrester getrennt wurde. Im Südtiroler Dialekt wurde daraus die "Kretze" – und so erhielt dieser Wein seinen charakteristischen Namen. In der Herstellung verbindet der Kretzer Tradition mit Feingefühl. Etwa die Hälfte der Trauben wird klassisch abgepresst, während die andere Hälfte einige Stunden auf der Maische ruht, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Danach wird der Most abgezogen und bei kontrollierten 19°C für acht Tage im Edelstahltank vergoren. Der junge Muri-Gries Lagrein Kretzer, aus dem Jahrgang 2024, glänzt in hellem Kirschrot und öffnet sich mit einem verspielten Duft von Kirschen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt er sich saftig und rund, mit feiner Säure, animierender Frische und fruchtiger Eleganz. Ein Rosé mit Schwung und Charakter – klar wie ein Weißwein, mit der Tiefe eines Roten. Der Lagrein Kretzer ist mehr als nur ein Rosé: Er ist Ausdruck regionaler Identität, ein traditionsreicher Klassiker, der sich modern und trinkfreudig präsentiert – und dabei mit einem langen, harmonischen Finale begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren fruchtig-frischen Lagrein Kretzer als idealen Begleiter zu einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten. Besonders harmonisch passt er zur klassischen Bruschetta, cremigen Risotti und leichten Fischgerichten. Auch gegrilltes Filetfleisch von Pute, Huhn oder Schwein, herzhafte Eintöpfe mit Fleisch oder Wurst, Thunfisch- oder Schwertfischsteaks vom Grill sowie Gemüsepfannen mit Schafskäse und Wildreis harmonieren hervorragend mit seiner Frische. Selbst kräftige Fischsuppen mit Tomaten und Knoblauch, saftige Lasagne, Salate mit Shrimps, vegetarische Gerichte und kalte Platten mit Wurst und Käse werden durch diesen charaktervollen Rosé perfekt ergänzt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6140
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Barbera, Sangiovese, Marzemino

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Wie uns das Weingut Avanzi voller Stolz berichtet hat, ist der Riviera del Garda "Superiore" Classico DOC der hochqualitative Rotwein vom Gardasee. Um das Prädikat "Superiore" zu erhalten, reift dieser Wein – eine Assemblage aus Groppello, Barbera, Sangiovese und Marzemino - zunächst für 2 Jahre, bevor er in den Verkauf geht. Man trinkt ihn am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 18°C und sollte ihn mindestens eine Stunde vor dem Trinken entkorken. Eine echte Spezialität und authentischer Ausdruck des einzigartigen Terroirs und Mikroklimas des Gardasee. Für die großartige Qualität gab es "Zwei Gläser" vom Gambero Rosso 2024.

Weinbeschreibung:
Die Trauben stammen aus prädestinierten Parzellen am westlichen Ufer des Gardasees. Die genaue Produktionszone nennt sich Valtenesi. Die Weinberge befinden sich nahe der Gemeinden Polpenazze del Garda und Manerba del Garda. Bei Ankunft im Keller werden die, im September manuell gelesenen Weintrauben, zunächst einer Entrappung und einer leichten Quetschung unterzogen, worauf die Gärung in Betontanks folgt. Anschließend beschäftigt man sich mit dem Ausbau des Weines, mit finaler Reifung im französischen Eichenfass für ein Jahr und abschließender Lagerung auf der Flasche, für weitere zwölf Monate. Der Jahrgang 2021 schimmert in edler rubinroter Robe aus dem Weinglas. Sein Bukett ist sehr elegant und feinwürzig, mit Noten von hellen Waldbeeren, Granatapfel und reifen roten Früchten. Die primären Fruchteindrücke werden begleitet von zart floralen und dezent balsamischen Düften, die an rote Blüten, Wildkräuter und ätherische Gewürze denken lassen. An den Papillen begeistert der Riviera del Garda vor allem mit seiner Weichheit, er ist reichhaltig, würzig und einhüllend, wird von reifen Tanninen und moderater Säure getragen. Erleben Sie eine Rotwein-Spezialität vom Gardasee, mit hervorragender Persistenz, ausgewogen, rund, mit samtigem Abgang und langsam ausklingendem Nachhall. Ein großes Vergnügen für die Sinne!

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem authentischen Rotwein passen saftige Schweinemedaillons, die aus dem Filet geschnitten und dann mit einer Mandel-Kräuterbutter gefüllt werden. Die frischen Medaillons rosa gebraten und zusammen mit einer klassischen Sauce Bernaise auf dem Teller anrichten. Dazu reichen Sie frischen Blattspinat mit einer Spur Knoblauch gewürzt, in Begleitung einer aus Mais-Gries gekochten Polenta. Das ist eine um den Gardasee typische und beliebte Beilage, die Sie kurz vor dem Servieren, mit frisch geriebenem Parmesan und einem kräftigen Spritzer besten Olivenöls krönen.

Optimaler Genuss: bei 15 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6164
Di Majo Norante, Molise - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,75 g/l
Restzucker: 2,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Molise
Rebsorte: Montepulciano, Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Di Majo Norante, Corso da Ramitello 4, 86042 Campomarino (CB)

Vinophile Informationen:
Alessio Di Majo, ein entschlossener und zugleich innovativer Winzer, hat sich bewusst gegen hohe Erträge und uniforme Geschmacksbilder entschieden. Sein erklärtes Ziel ist es, Weine von unverwechselbarer Identität und höchster Qualität zu schaffen - getragen von der festen Überzeugung, dass die süditalienischen Rebsorten, am besten an die boden- und klimatischen Gegebenheiten der molisanischen Landschaft und dort besonderen Witterung angepasst sind. Die heutigen Produktionsmethoden folgen vor allem den überlieferten Verfahren, wie sie seit Jahrhunderten im südlichen Apennin gepflegt werden, stets eng verbunden mit der landwirtschaftlichen Kultur der Region. Die Masseria Di Majo Norante liegt nördlich des Gargano-Vorgebirges im Ortsteil Ramitello - diesem Rotwein seinen Namen gebend - inmitten der sanften Hügellandschaft von Campomarino.

Weinbeschreibung:
Der Ramitello Jahrgang 2021 wurde mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2026 geadelt, was die Qualität des Weines und die kontinuierlich großartige Arbeit seines Machers würdigt. Der Ramitello Biferno Rosso ist ein ausgewählter Cru, hergestellt aus den besten Trauben der Rebsorten Montepulciano 80% und Aglianico 20% aus dem Gebiet Ramitello bei Campomarino. Die Weinberge liegen auf ca. 100 Metern Höhe auf tonhaltigem Boden. Dort sind etwa 4.400 Rebstöcke pro Hektar gepflanzt, bei einem Durchschnittsalter von rund 10 Jahren. Die Ernte erfolgt typischerweise Ende Oktober. Die Vinifikation umfasst eine einmonatige Maischegärung, gefolgt von vollständiger malolaktischer Gärung. Im Anschluss wird der Ramitello teils im Holzfass, teils im Edelstahltank ausgebaut und mindestens sechs Monate in der Flasche gereift, bevor er in den Verkauf gebracht wird. Der Ramitello 2021 präsentiert sich in einem tiefdunklen Rubinrot mit violetten bis granatroten Reflexen. Das reiche und samtige Bouquet ist von intensiven Noten dunkler, reifer Beeren und Kirschkonfitüre geprägt, ergänzt durch Noten von Unterholz, Espresso sowie feinen Anklängen von Leder und Lakritz. Am Gaumen entfaltet sich der Wein voll im Körper und perfekt balanciert. Er überzeugt mit Noten reifer, dunkelroter Früchte und einem Hauch Bitterschokolade. Die Tannine sind reif und gut eingebunden, was ihm eine gute Länge und Struktur verleiht. Der Ramitello entfaltet seine ganze Tiefe vor allem in Kombination mit gehaltvollen Speisen, wie weißen oder roten Fleischgerichten, Wild und gereiften Käsesorten. Er besitzt zudem gutes Reifepotenzial.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Ramitello Biferno Rosso wird perfekt zu edlen Wildgerichten, gebratenem Roastbeef, Rinderfilet und den besten Teilen des Milch-Lamms passen. Wir denken an rosa gebratenen Lammrücken, der final, mit einer Haube aus Nüssen und Kräutern überbacken wird, zudem wilder Reis und Bohnen mit Speck gereicht werden. Oder, an ein kräftiges Ragout vom Wildschwein, mit frischen Pfifferlingen oder Trüffel sowie Rotkraut und hausgemachter Pasta. Nicht zu vergessen sind ausgereifte Käsesorten und hochwertige Wurstwaren!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4527
Donnachiara, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Fiano

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Donnachiara srl, Via A. Guerriero 8, 83100 Avellino

Vinophile Informationen:
Avellino ist ein bekanntes Weinbaugebiet in Kampanien, dessen Herkunftsbezeichnung seit 2003 den höchsten Status DOCG tragen darf. Die besonderen Böden der Weinberge sind hier, rund um die Stadt Avellino, größtenteils vulkanischen Ursprungs. Die besondere kalk- und schwefelhaltige Beschaffenheit der Böden des DOCG-Gebietes, stammt erdgeschichtlich aus dem Miozän. Die speziellen Eigenschaften dieser mineralreichen Böden trägt dazu bei, dass sich später die charakteristischen, intensiven und dennoch feinen Aromen in den Weinen bilden, die vor allem den Ruf der Fiano di Avellino Weißweine mitgeprägt haben.

Weinbeschreibung:
Der aktuelle Jahrgang 2022 hat bisher noch keine Bewertungen. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling, der weltweit zu den gefragtesten seiner Zunft gehört, hat zuletzt den 2021 Fiano di Avelino verkostet, ihn mit hervorragenden 92 Punkten bewertet und dazu geschrieben: "Er hat Aromen von Zitronen, weißer Grapefruit, nassen Steinen, reifer Ananas und frischen Birnen sowie zarte Eindrücke von Muschelschale und weißem Pfeffer, sind mit von der Partie. Ein mittlerer Körper, rund mit ausgezeichneter Frische und Fruchtkonzentration. Lebendiger Abgang. " Die Fiano di Avelino Trauben – sie stammen aus einem Weinberg, der auf einer luftigen und kühlen Höhe von 600 Metern liegt - werden von den angelernten Erntehelfern manuell, in Kisten mit 15 Kg Fassungsvermögen gelesen. Nach der Ankunft in der Kelteranlage werden die Früchte entrappt, sanft gepresst, anschließend durch einen Kühltunnel geleitet und dann mit Stickstoff überlagert, um sie vor zu starkem Sauerstoffkontakt zu schützen. Diese moderne Methode bewahrt die Fruchtaromen. Der Most wird natürlich, statisch geklärt und mit ausgewählten Hefen in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren, dies geschieht ebenfalls unter einer schützenden Stickstoffschicht. Es folgt eine fünfmonatige Reifung in Edelstahltanks, bevor abgefüllt wird. Der Fiano di Avellino 2022 ist vielschichtig und frisch. Er zeigt schöne blumige Aromen, die sich um einen kräftigen Fruchtkern legen, der voll von satten Eindrücken nach Steinobst, Zitrusfrüchten und Ananas, und gustatorische Wahrnehmung in seinen Bann zieht. Die Zitrusnoten gehen - vor allem zwischen Zunge und Gaumen - in Richtung Mandarine oder säuerlicher Pomelo. In der Summe ist dieser Fiano di Avellino eine wunderschön gelungene Kombination der Komponenten, die von guter Säure, weicher Textur und köstlicher Fruchtsüße zum trink-anregenden Angang geleitet wird. Ein sehr delikater Weißwein!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum autochthone Fiano di Avellino aus Kampanien, einen kalten Salat bestehend aus glasiertem Fleisch von Garnelen und, nur ganz kurz in Olivenöl gebratenem Seeteufel. Ebenfalls kommen weiße und grüne Spargelspitzen sowie Pfirsich-Spalten und Orangenfilets dazu. Dies alles marinieren und würzen, mit einem Dressing aus weißem Balsamico-Essig, bestem Blütenhonig, gutem Walnuss-Öl, frischem Estragon, Salz, Pfeffer und einer Messerspitze mildem Senf.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Antioxidanten (L-Ascorbinsäure). Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (enthält Gummiarabikum und / oder Hefe-Mannoproteine und / oder Carboxymethylcellulose und / oder Citronensäure). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 306 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,5 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

Vinophile Informationen:
Die Trebbiano di Lugana ist in der Region lokal als Turbiana bekannt. Während genetische Untersuchungen darauf hindeuten, dass sie Ähnlichkeiten mit der weißen Verdicchio-Traube aufweist, handelt es sich dabei nicht um eine direkte Verwandtschaft. Aus phänologischer, agronomischer und önologischer Sicht besitzt Trebbiano di Lugana völlig eigenständige Eigenschaften, die sie klar von anderen Rebsorten unterscheidet. Jüngste wissenschaftliche Studien der Universität Mailand haben das genetische Profil dieser Rebsorte detailliert untersucht und festgestellt, dass sie sich signifikant von den übrigen Varianten des Trebbiano unterscheidet. Diese Erkenntnisse bestätigen, dass es sich um eine eigenständige Varietät mit einzigartigem Charakter handelt, die insbesondere im Lugana-Gebiet ihre optimale Entfaltung findet.

Weinbeschreibung:
Trebbiano di Lugana zeichnet sich durch eine späte Reife, eine hohe natürliche Säure und eine bemerkenswerte aromatische Ausdruckskraft aus. Diese Eigenschaften verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, gute Struktur und Langlebigkeit. Dank dieser besonderen Merkmale ist die Rebsorte zum Herzstück der geschützten Ursprungsbezeichnung Lugana DOC geworden und spielt eine zentrale Rolle in der Identität der Region. Die für diesen Wein verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weingärten der Familie Bulgarini. Um höchste Qualität zu gewährleisten, erfolgt die Lese und sorgfältige Selektion der Früchte ausschließlich von Hand. Die Trauben werden behutsam in kleine Kisten geerntet, um ihre Frische und Unversehrtheit zu bewahren. Der Lugana 2024 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist frisch, verspielt und lebendig - eine einladende Komposition feinfruchtiger Aromen. Noten von gelben Früchten, wie Aprikosen, saftigen Pfirsichen, reifer Birne und einem Hauch exotischer Früchte, entfalten sich harmonisch. Ergänzt wird das Duftspiel durch florale Nuancen zarter Frühlingsblumen und feine, kräuterwürzige Anklänge. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend, ausdrucksstark, mit viel Frucht, feinem Schmelz und perfekt ausbalancierter Säure. Die Komponenten greifen wunderbar ineinander und sorgen für ein genussvolles Trinkerlebnis. Eine feine salzige Mineralität, eine beeindruckende Konzentration und ein langer, animierender Abgang verleihen zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Ein herausragender Lugana, der die Eleganz und Typizität der Trebbiano di Lugana-Rebsorte auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt und die Handschrift der Cantina Bulgarini in Perfektion trägt.

Unsere Speisenempfehlung:
Unsere Empfehlung zum Bulgarini Lugana: Kochen Sie zunächst Orecchiette. In einer Pfanne erhitzen Sie dann ein gutes Olivenöl nativ extra, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt dann sehr fein geschnittener "Cima di rapa" - eine spezielle Kohlsorte aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit Stücken vom Schwertfisch und vorher entkernten, gewürfelten San Marzano Tomaten oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie das mediterrane Gericht mit Flor de Sal, schwarzem Pfeffer und verschiedenen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Abschließend reiben Sie Parmigiano Reggiano darüber, garnieren das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und kleinen Kapern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 12
  1. 1
  2. ...
  3. 7
  4. ...
  5. 12