Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten

Ronaldi Sterne, etwas das zu uns passt, etwas unkompliziertes !
  
4 Sterne **** = Spitzenweine. Mit das Beste, was die Kellereien uns bieten  
 
Als "Toptipp" hervorgehoben = Preis und Leistung unschlagbar   
ART.NR.: 4127
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 344 kj / 82 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Auf dem Etikett der Fallwind-Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan stehen lateinische Worte, die wie ein poetischer Hauch über dem Namen schweben: Ventus ferat - "Der Wind möge tragen" - und Ventus creat - "Der Wind erschafft". Sie erzählen von der stillen, aber kraftvollen Präsenz des Fallwinds, der Nacht für Nacht durch die Weinberge streicht. Es ist dieser Wind, der Leben schenkt - der die Reben schützt, sie trocknet, sie atmen lässt. Er formt das Terroir mit unsichtbarer Hand und prägt so den Charakter der Trauben. In jedem Glas Fallwind spiegelt sich sein Wirken wider - als Ausdruck der Natur, als Echo einer Landschaft, in der Wein und Wind eine ganz besondere Verbindung eingehen.

Weinbeschreibung:
Die Kellerei St. Michael-Eppan beschreibt ihren Pinot Grigio Fallwind als einen Wein von außergewöhnlicher Finesse - gewachsen in sonnenverwöhnten Lagen rund um das Dorfzentrum von St. Michael. Hier reifen die Trauben auf lehmigen Kalkschotter- und Moränenschuttböden mit Süd- bis Südost-Ausrichtung - Böden, die dem Wein Struktur und Charakter verleihen. Gepflegt nach dem Guyot-System, tragen die 10 bis 30 Jahre alten Reben zur tiefgründigen Komplexität dieses Pinot Grigio bei. Die selektive Hand Lese Ende September stellt sicher, dass nur perfekt gereifte Trauben ihren Weg in die Kelter und den Keller finden. Dort beginnt ein behutsamer Ausbau: Rund 60% des Weins werden im Edelstahltank vergoren, während 40% im Holzfass mit anschließendem biologischen Säureabbau reifen - eine harmonische Verbindung, die dem Wein sowohl Frische als auch Tiefe schenkt. Im März werden die beiden Komponenten vereint, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Der Fallwind Pinot Grigio 2024 präsentiert sich im Glas in hellem Strohgelb mit zartem grünlichem Schimmer - ein visuelles Versprechen von Frische und Lebendigkeit. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Aromen Spiel saftiger Birnen, weißer Pfirsiche, sonnengereifter Quitten und ein Hauch von Honigmelone treffen auf feine florale Nuancen, die an Holunderblüte und Kamille erinnern. Am Gaumen dann kraftvoll, rund, weich und zugleich bemerkenswert lebendig. Eine feine, straffe Säure verleiht ihm tänzerische Frische, während seine elegante Struktur und cremige Textur für ein vollmundiges, fast sinnliches Genusserlebnis sorgen. Der Fallwind Pinot Grigio verführt mit saftiger Trinkfreude, ausgewogener Balance und einem langen, klaren Nachhall. Ein facettenreicher Weißwein, der mit jeder Nuance begeistert - subtil, raffiniert und einfach unwiderstehlich.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pinot Grigio Fallwind passt hervorragend zu Gerichten aus gekochtem und gebratenem hellen Fleisch oder zu Ragouts aus Kalbfleisch. Wenn Sie vielleicht lieber einen frischen Fisch dazu servieren möchten, dann sollte es einer der hochwertigen Vertreter aus dem Süßwasser sein, zum Beispiel die Lachsforelle, der Zander, der Hecht oder der Wels. Die entsprechenden Saucen dürfen gerne mit Butter oder auf Basis einer echten Sauce Hollandaise zubereitet werden, denn der Pinot Grigio Fallwind kommt damit gut zurecht, besitzt das nötige Rückgrat und einen kräftigen Geschmack.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 4,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Groppello ist eine alte autochthone Rebsorte aus Italien, speziell aus der Region Lombardei, im Gebiet des Gardasees und der Provinz Brescia, bzw. besonders verbreitet in den Weinanbaugebieten Valtènesi und Garda Bresciano. Sie wird häufig zur Herstellung von Rot- und Roséweinen verwendet, die bekannt sind für ihre Frische und Fruchtigkeit. Groppello ist eine seltene Varietät und genießt unter Weinliebhabern einen gewissen Status als Geheimtipp. Marzemino stammt ebenfalls aus Italien, vermutlich aus dem Trentino, einer Region im Norden, wo sie noch angebaut wird, ist aber auch in anderen Regionen Norditaliens wie Venetien, Lombardei und der Emilia-Romagna zu finden. Marzemino ist besonders bekannt durch die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, in der der Wein in einer Arie erwähnt wird: "Versa il vino! Eccellente Marzemino!"

Weinbeschreibung:
Der "Rosa die Frati" ist eine gelungene, perfekt abgestimmte Cuvée aus Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Die exponierten Weinberge, aus denen die verschiedenen Trauben per Hand gelesene werden, befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um ein "zu viel an Wasser" aus den Weinbergen zu vermeiden, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern. Der 2023 "Rosa dei Frati" leuchtet in zartem Lachsrosa mit leichten Kupferreflexen aus seiner Flasche. In der Nase präsentiert der Wein ein intensives und komplexes, aber dennoch feingliedriges Bouquet, mit typischen Aromen roter Früchte wie Erdbeeren und Kirschen, Granatapfel und Pink-Grapefruit begleitet von Rosenknospen und Veilchen Noten sowie Nuancen von Zitrusfrüchten und eine feine Mineralität. Am Gaumen ist der "Rosa dei Frati" weich, angenehm, frisch und lebendig, mit einer guten Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure. Die Wahrnehmungen roter Früchte setzen sich fort, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und einer angenehmen Würze. Der leichte bis mittelkräftige Vino Rosato ist unglaublich charmant, hat eine saftige Textur, zeigt eine verspielte Aromatik und eine angenehme Länge im Abgang, die ihn sehr trinkfreudig macht. Individueller, feiner und köstlicher kann der Genuss eines Rosé Weines kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4126
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Sauvignon

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 334 kj / 80 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Ein Fallwind - auch als katabatischer Wind bezeichnet - leitet sich vom griechischen Wort "katabatikos" ab, was so viel wie "hinabfließend" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen Wind, der hangabwärts weht, meist in Regionen mit starkem Gefälle. Solche Winde entstehen, wenn kalte, schwere Luftmassen entlang eines Hangs nach unten strömen. Dies geschieht häufig durch nächtliche Abkühlung an Gebirgshängen, bei der sich die bodennahe Luft schneller abkühlt als die weiter oben. Aufgrund ihrer höheren Dichte sinkt die kalte Luft unter dem Einfluss der Schwerkraft talwärts. Auf dem Weg nach unten kann sie sich erwärmen, sobald sie auf wärmere Luftschichten trifft, was die Geschwindigkeit des Windes noch verstärken kann. In Europa zählen neben der Bora und dem Mistral auch die Föhnwinde in den Alpen zu bekannten Windarten, bei denen warme Fallwinde das Wetter in den Tälern prägen.

Weinbeschreibung:
Seit den 1980er-Jahren erlebt die Rebsorte Sauvignon Blanc im Südtiroler Überetsch einen regelrechten Aufschwung. Ihr unverkennbares, intensives Aroma und ihre vielseitige Ausdruckskraft haben sie zu einem Liebling von Winzern und Weinliebhabern gemacht. Die mineralstoffreichen Kalkschotterböden der Region, kombiniert mit den frischen, nächtlich herabfallenden Fallwinden aus den Bergen, bieten ideale Bedingungen für einen Sauvignon Blanc von besonderer Klasse. Der Wein der Linie Fallwind entfaltet sich mit einer animierenden Frische, fein nuancierter Mineralität, geschmeidigem Schmelz und eleganter Struktur - ein Weißwein mit klarer Handschrift und regionaler Eigenständigkeit. Der Jahrgang 2024 zeigt sich im Glas in einem strahlenden Zitronengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet er eine kristallklare Aromatik, die an einen Gebirgsbach erinnert – kühl, belebend, rein. Der Duft wird getragen von einer intensiven Fruchtigkeit von grünen Äpfeln, reifer Ananas, Kiwi, Stachelbeeren und weißen Johannisbeeren, die mit exotischer Frische verschmelzen. Florale Akzente von Holunderblüte, Fenchel, Taubnessel sowie ein Hauch von frischem Gras und zarter Zitronenmelisse runden das komplexe Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich der Sauvignon Blanc präzise, saftig und pointiert. Eine lebendige, gut eingebundene Säure trägt die klare Frucht, die von einer feinwürzigen, leicht pfeffrigen Note begleitet wird. Die elegante Textur, gepaart mit einem raffinierten Nachhall, führt in ein langes, vibrierendes Finale, das Lust auf den nächsten Schluck macht. Dieser Sauvignon ist nicht nur eine Köstlichkeit - er ist ein Ausdruck von Herkunft, Handwerk, Hingabe und absolutem Genuss-Sucht-Potenzial.

Unsere Speisenempfehlung:
In der Südtiroler Küche ist der Tafelspitz ein geschätzter Klassiker, der häufig auf den Tisch kommt. Besonders beliebt ist die traditionelle Zubereitung, bei der das zart gekochte Edelstück vom Rind mit einer feinen, kalten Sauce serviert wird - einer cremigen Mischung aus Mayonnaise, Joghurt, gehackten Gewürzgurken, Kapern und frischen Kräutern. Doch auch in Begleitung einer klassischen Meerrettich-Apfel-Sauce entfaltet der Sauvignon Blanc "Fallwind" sein harmonisches Zusammenspiel und unterstreicht gekonnt die aromatische Tiefe des Gerichts. Als Beilage eignen sich wunderbar schlicht gehaltene Salzkartoffeln oder cremiges Kartoffelpüree sowie eine Auswahl an Gemüse - etwa Karotten, Romanesco, Zuckerschoten, Wirsing oder Brokkoli - die dem Gericht Frische und Farbe verleihen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,64 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Vorgänger aus Jahrgang 2021, hatte es ganz besonders dem amerikanischen Italien-Spezialisten Antonio Galloni - der früher im Team des Robert Parker aktiv war - und erhielt von diesem großartige 93 Punkte. Galloni bewertet eher streng, sodass man dieses Rating durchaus höher einstufen kann. In seiner Notiz heißt es: "Der 2021 Valpolicella Ripasso "Pojega" duftet nach einer hübschen Mischung aus getrockneten Kirschen und herbstlichen Gewürzen. Er ist angenehm rund und geschmeidig, mit saftiger Säure, weicher Textur und mit Aromen reifer Waldbeeren, die durch einen Hauch von Orangenschalen ergänzt werden. Er endet mit jugendlicher Spannung, ist schmackhaft, unerwartet frisch und hinterlässt ein angenehm bitteres Gefühl, das in seinem feinen Abgang lange anhält. Ein wunderschöner Ripasso, der in Harmonie und Gleichgewicht vinifiziert wurde." Der Jahrgang 2022 muss sicher nicht lange warten, bis sich erste Bewertungen einfinden und von Ronaldi gibt es schon mal 4 von 5 Sternen!

Weinbeschreibung:
"Ripasso" ist eine traditionelle Variante der Weinbereitung, die aus Italien stammt, und vor allem in der Region Valpolicella im Veneto angewendet wird. Der Begriff "Ripasso" stammt vom italienischen Wort "ripassare", was "erneut passieren" bedeutet. Diese besondere Methode bezieht sich auf die Verwendung von getrockneten Traubenrückständen. Das heißt, nach der Gärung des Amarone della Valpolicella, der zu den besten Weinen Italiens zählt, werden die ausgepressten Traubenreste, bekannt als "Pomace" oder "Trester", genommen und mit frisch fermentiertem Valpolicella Wein in Kontakt gebracht. Die Kontaktzeit ermöglicht es dem Valpolicella, zusätzliche Aromen, Tannine und Konzentration aufzunehmen. Die Einzellage "Pojega" wurde von Graf Rizzardi im Jahre 1796 erstmalig angelegt und liefert bis heute die Trauben für den "Ripasso" des Hauses. Nach der Lese von Hand, folgt das Entrappen und die Pressung der Trauben, dann die alkoholische- und die malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Im Anschluss durchläuft der Most eine weitere Gärung auf bereits vergorenem, noch leicht feuchtem Trester des Amarone, um mehr Extrakt, Komplexität und Struktur zu bekommen. Der weitere Ausbau, in Eichenfässern und Tonneaux, wird über einen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt. Der Valpolicella Ripasso Jahrgang 2022 steht seinem Vorgänger in nichts nach und man erfreut sich an einem üppigen Bukett, das Aromen von reifen Waldbeeren und dunklen Herzkirschen vereint, die von einem Hauch von weißem Pfeffer, getrockneten Wildkräutern und Chili-Schokolade vortrefflich flankiert werden. Die ausgeklügelte Assemblage aus Corvina 40%, Corvinone 32%, Merlot 10%, Amarone-Trester 10%, Rondinella 8% ist sehr frisch und saftig am Gaumen, mit mittlerem Körper, dennoch druckvoll und mit griffigen Tanninen agierend. Finessenreich und lebhaft ist der Abgang, sodass man die Erinnerung an den letzten Schluck noch lange mit sich trägt. Ein norditalienischer Rotwein mit "Spaß im Glas"-Garantie!

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zu seinem Valpolicella Ripasso "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem, gereiftem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4647
Castello di Radda, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,26 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Castello di Radda, Loc. Il Becco 101/A, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Jede Menge Auszeichnungen und Medaillen säumen den Weg des bekannten toskanischen Weingutes, deren Inhaber, mit tiefem Respekt vor dem Land und seinen Menschen, zu Werke gehen. Der Castello di Radda Chianti Classico 2021 wurde mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 hoch dekoriert, bekam gute 90 Punkte von James Suckling, der dazu bemerkte: "Himbeeren, Walnüsse, Zitronenschalen und Kräuter in der Nase. Frisch und schmackhaft mit mittlerem Körper, leichten Tanninen und saftigem Abgang." und erhielt vom Weinfach-Magazin Falstaff stolze 92 Punkte, das den Jahrgang 2021 in seiner Verkostungsnotiz mit den Worten "Leuchtendes Rubinrot. In der Nase nach Waldbeeren, Graphit, etwas Unterholz, im Nachhall auf Zitrusfrüchte. Am Gaumen mit mittlerem Gewicht und hohem Trinkfluss, Frucht und Säure sind an ihrem Platz, schwingt." sachlich beschreibt.

Weinbeschreibung:
Das erklärte Ziel, mittels Denkweise, Philosophie und Arbeit des Castello di Radda ist, qualitativ hochwertige und authentische Weine, aus Trauben ertragsarmer Weinberge zu produzieren. Die dazu ebenfalls benötigten, erstklassigen Lagen und Parzellen befinden sich an verschiedenen Standorten, in denen sich die große Vielfalt der toskanischen Landschaft, im Bodentyp und im Mikroklima widerspiegelt. Die Weinherstellung erfolgt im modernen Keller, der mit Temperatur-gesteuerten Edelstahltanks und edlen Holzfässern ausgestattet ist, die der Chianti Classico in seinen verschiedenen Entwicklungsstadien durchläuft. Die Liebe zum Detail und der Respekt für die natürliche Entwicklung des Weines wird sichergestellt, damit jeder Jahrgang den individuellen Charakter zeigt. Die Weingärten der Familie Beretta liegen 400 Meter über dem Meeresspiegel, sind nach Südosten, Süden und Südwesten ausgerichtet. Die Böden haben eine Ton-Kalkstein-Struktur, mit gutem Gehalt an kieselsäurehaltiger Erde. Möglichst geringe Erträge, gute Belichtung und Belüftung sowie der starke Temperaturunterschied des Tages zur Nacht, begünstigen die Reifung der Traube. Diese werden von Hand gelesen, dabei selektiert und in kleinen 20 kg Kisten in den Keller transportiert. Der Jahrgang 2021 strahlt in funkelndem Rubinrot. Das Bukett ist Kirsch-fruchtig, mit Aromen von Schattenmorellen und Schwarzkirschen. Dazwischen changieren Düfte, die an Zartbitterschokolade, kandierte Veilchen und mediterrane Kräuter denken lassen. Saftig und kraftvoll trifft der Castello di Radda auf die Geschmacksorgane. Er ist druckvoll-kernig am Gaumen und temperamentvoll auf der Zunge, hat ordentlich Power, eine anregende Würze und viel Frucht. Im Stil und Charakter eher modern denn klassisch, mit guter Säurestruktur, runden Tanninen und herrlich lang im Abgang. Toskanischer Genuss von seiner schönsten Seite!

Unsere Speisenempfehlung:
Der 2021 Chianti Classico der - wie wir finden - zu Recht mit den Drei Gläsern des Gambero Rosso geehrt wurde, ruft nach gebratenen oder gegrillten Rinder-Steaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart, am meisten Spaß bringt in Kombination mit diesem Rotwein. Als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù" und dieses einfach mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet. Der Wein passt auch gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Serviert zu einem Barbecue mit Freunden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 9
  4. ...
  5. 12