Kellerei:
Fèlsina SPA, Via del Chianti 101 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)
Vinophile Informationen:
Jahr für Jahr ist der Chianti Classico Berardenga einer der schönsten Weine seiner Herkunft. Das wird auch von der internationalen Fachpresse und diversen Weinkritikern so gesehen. In Amerika z.B. sind es James Suckling und Antonio Galloni, die den Jahrgang 2020 verkostet und für sehr gut befunden haben. James Suckling vergab 92 Punkte mit den Worten: "Pflaumen, Kirschkerne, Champignons, weißer Pfeffer und Rinde in der Nase. Auch Zitrone und Kardamom. Mittlerer Körper mit lebendiger Säure und feinen, pudrigen Tanninen. Würzig. Jetzt trinken oder lagern." Antonio Galloni bepunktet mit 91 und meint: "Der Chianti Classico Berardenga 2020 ist ein klassischer Felsina-Wein. Er kann jetzt genossen werden oder für 10-15 Jahre gelagert werden. Klassische Felsina Aromen von Bohnenkraut-, Blumen- und Tabakakzenten spielen mit einem Kern aus süßer Sangiovesefrucht. Dieser berauschende, stramme Wein hat viel zu bieten. Zeit in der Flasche bringt aromatische Präsenz."
Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die von Hand gelesenen Trauben stammen, befinden sich südöstlich von Siena auf, für den Anbau der Sangiovese prädestinierten und primär südwestlich ausgerichteten Höhenlagen, zwischen 320 und 420 Metern über dem Meeresspiegel. Das Geheimnis liegt in den Böden, die man in der Toskana mit dem Begriff "Galestro" bezeichnet, die aus einer bunten Mischung aus Quarz, Schiefer, Lehm, Sandstein, Kiesel und Kalk zusammengesetzt sind. Nach dem Pressen und Einmaischen der Trauben, beginnt die Gärung. Diese wird bei konstanten Temperaturen zwischen 28 und 30°C geführt und dabei ständig kontrolliert. Der gesamte Mazerationsprozess in Stahltanks dauert 12 bis 15 Tage, mit automatischem Herunterdrücken des Tresterhutes und täglichem Umpumpen des Mostes. Von Ende März bis Anfang April wird der neue Jahrgang in mittelgroße slawonische Eichenfässer, und ein kleiner Prozentsatz in Barriques der zweiten und dritten Belegung überführt, in denen er dann 12 Monate weiter reift. Anschließend erfolgt das Assemblieren der besten Fässer, die zum fertigen Wein zusammengeführt werden, worauf die Abfüllung folgt, nach dieser der Chianti Classico rund drei bis vier Monate im Flaschenlager reift. Der Berardenga duftet betörend und ist in seiner Ausprägung so Chianti Classico typisch, wie es nur geht. Im ausladenden Bukett präsentieren sich dunkle Beeren und Sauerkirschen, nebst Noten von Zedernholz, feiner Vanille, Leder, Tabak, balsamische Aspekte, sowie ein dezenter Goudron-Ton. Im Mund glänzt der Fèlsina mit Reichtum und Kraft. Er ist einmalig strukturiert und erzeugt ein intensives, haptisches Erlebnis. Er ist dichter und komplexer als zuletzt. Sein Geschmack trägt schwarze Kirschen, Cranberrys, frische Himbeeren, Granatapfel, Lakritze, Tabak, Teer und Nelke mit sich, ist saftig und lebendig, mit einer perfekten Säure und geschmeidigen Tanninen, mit enormer Fülle. Herrlich vielfältig, zeigt sich der Fèlsina in gekonntem Gleichgewicht. Ein Paradebeispiel eines großartigen Chianti Classico und einmal mehr ein zuverlässiger Herzenswein.
Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti Classico Berardenga passt gut zu "Venezianischer Leber". 500 g Kalbsleber in feine Streifen schneiden. Eine große Gemüsezwiebel, schälen, halbieren und dünn schneiden. Vier Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin, die in Mehl gewendeten, Leberstreifen für zwei Minuten goldbraun anbraten. Die Zwiebelstreifen hinzufügen und alles weitere drei Minuten braten. Mit einem guten Schuss des Chianti Classico angießen, fünf Minuten köcheln lassen, einen Esslöffel Tomatenmark, sowie zwei Lorbeerblätter und eine Tasse Brühe hinzufügen. Weitere fünf Minuten köcheln. Abschließend vier Esslöffel Sahne beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen und das Gericht mit angerührtem Stärkemehl leicht abbinden. Als Beilage servieren Sie Polenta oder Kartoffelstampf.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030
schließen