ART.NR.: 6156
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Nera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Malvasia Nera ist eine besondere und vielseitige Rotweinsorte, die Teil der Malvasia-Familie ist, einer Gruppe von Rebsorten, die in Italien und darüber hinaus kultiviert werden. Malvasia Nera hat ihre Wurzeln vermutlich im östlichen Mittelmeerraum. Der Name "Malvasia" leitet sich von der griechischen Stadt Monemvasia ab, was auf die byzantinischen Ursprünge der Sorte hindeutet. Heute ist sie vor allem in Italien verbreitet, insbesondere in den Regionen Apulien, Toskana und Piemont. Sie wird oft in Assemblagen verwendet, um den Weinen mehr Farbe und aromatische Tiefe zu verleihen, um Weine weicher und aromatischer zu machen. Ein Beispiel ist der berühmte Salice Salentino DOC aus Apulien, bei dem Malvasia Nera häufig mit Negroamaro kombiniert wird. Reinsortige Malvasia Nera-Weine sind seltener. Sie zeigen oft eine mittlere Struktur, frische Säure und elegante Tannine.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge mit dem Malvasia Nera befinden sich im Gebiet der kleinen Gemeinde San Donaci in der Provinz Brindisi. Nach der manuellen Ernte, die in den frühen, kühlen Morgenstunden durchgeführt wird, werden die Trauben zunächst entrappt und die zerkleinerten Früchte 8-10 Tage lang in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 22–24°C vergoren. Der frische Traubensaft wird dann verschiedenen Umpump- und Entleerungsvorgängen unterzogen, die eine technologische Extraktion von Farbe und Tanninen ermöglichen. Anschließend wird der junge Most in einer sanften Presse abgezogen. Nach dem ersten Abstich, ebenfalls im Edelstahltank, erfolgt die malolaktische Gärung. Der später Ausbau erfolgt über 3 Monate in Barriques aus französischer Eiche, die in zweiter und dritter Belegung genutzt werden. Der Jahrgang 2023 - dessen Etikett sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 schmücken darf - besitzt eine dunkelrubinrote Kirschfarbe mit granatroten Reflexen. In der Nase bietet der "MoraMora", bei voller Reife und leicht gekühlt im Glas, Aromen kleiner dunkler Früchte – es sind vor allem Brombeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Hinzu kommt ein Hauch von getrockneten Pflaumen und süßen Gewürzen, die für eine einnehmende tertiäre Wahrnehmung sorgen. Zwischen Zunge und Gaumen lässt der feinfruchtige Malvasia Nera ein wenig die Muskeln spielen, agiert druckvoll, aromatisch und saftig, mit wunderschöner weicher Textur und Persistenz - endet auf einem langen, samtigen Abgang mit geschliffenen Tanninen. Ein Genusserlebnis der besonderen Art und eine dieser seltenen Trouvaillen der süditalienischen Weinlandschaft!

Unsere Speisenempfehlung:
Saftig gebratene Steaks von Rind und Schwein lassen sich mit diesem 2023 Malvasia Nera "MoraMora" gut kombinieren. Ebenso empfiehlt es sich, diesen Rotwein zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel diverse Chilis, Ragouts, geschmorten Braten oder einem Rinder-Gulasch mit viel Paprika zu reichen. Frische Kräuter und Knoblauch, mediterrane Gemüse und Beilagen, dürfen zum Einsatz kommen. Herzhafte Käsesorten, wie der traditionelle, halbfeste "Tuma di Langa" aus Schaf- und Ziegenmilch sind ebenfalls willkommen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6158
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,78 g/l
Restzucker: 2,87 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Der Barbera del Monferrato ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Piemont. Er besticht durch seine tiefrubinrote Farbe und seinen intensiven fruchtigen Duft. In mehr als 200 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti wird diese Spezialität hergestellt. Gemäß den DOC-Richtlinien muss der Barbera del Monferrato zu mindestens 85 % aus der Barbera-Traube bestehen. Die verbleibenden 15 % können durch die autochthonen Sorten Grignolino, Freisa oder Dolcetto ergänzt werden, entweder einzeln oder in Kombination. Weine, die einen Mindestalkoholgehalt von 12,5 % aufweisen und mindestens zwei Jahre auf dem Weingut reifen, dürfen das Qualitätsprädikat "Superiore" tragen.

Weinbeschreibung:
Für die Herstellung ihres Barbera del Monferrato setzt die Familie Angelini ausschließlich auf die Rebsorte Barbera. Die Rebstöcke, von denen die gesunden Trauben stammen, sind im Durchschnitt 20 Jahre alt. Im Weinberg findet sich lehmiger Boden mit Kalkschichten und die Rebstöcke wurden mit der Guyot-Technik kultiviert. Die Lese erfolgt gegen Mitte Oktober sorgfältig von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten gelegt werden, um unbeschädigt auf das nahe gelegene Weingut zu gelangen. Dort werden sie schonend weiterverarbeitet. Nach einer rund sieben- bis zehnmonatigen Reifezeit in Edelstahltanks entsteht ein dunkelrubinroter Barbera del Monferrato, der im Jahrgang 2023 mit einem intensiven Duft überzeugt. Satte, überbordende Aromen von Schwarzkirschen und Heidelbeeren entfalten sich harmonisch im Glas, ergänzt durch feine Wildkräuter- und Blütendüfte. Dieser authentische Rotwein überzeugt mit Frische, Lebendigkeit und einer beeindruckenden Balance von Kraft und Charme. Ein köstlich-saftiger Tropfen, der seine Herkunft stolz repräsentiert und mit seinem einladenden Charakter wahre Genussmomente schafft. Beeindruckend, wie viel Wein für einen so erschwinglichen Preis geboten wird – ein echtes Highlight für Weinliebhaber und jeden Cent wert. Ein Ronaldi Geheimtipp, der begeistert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Barbera del Monferrato harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischpasteten, grober Leberwurst und fleischigen Terrinen. Im Piemont gibt es zudem eine Wurstspezialität, die hervorragend zum Wein passt: die Salsiccia. Sie ähnelt der deutschen groben Bratwurst, wird daher meist frisch verarbeitet und das verwendete grob gehackte Schweinefleisch ist kräftig gewürzt. Üblicherweise wird die Salsiccia gebraten oder einige Tage an der Luft getrocknet und anschließend kalt genossen. Je nach Variante überzeugt sie geschmacklich durch beigemengtem Fenchelsamen oder erhält eine pikante Würzung mit Peperoni.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4295
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,97 g/l
Restzucker: 0,67 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L-Ascorbinsäure, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 309 kj / 74 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,1 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Der Le Monde Pinot Grigio wächst in ausgesuchten Parzellen rund um Prata di Pordenone, im geschützten DOC-Gebiet Friuli Grave. Die etwa 40 Jahre alten Rebstöcke wurzeln in ton- und kalkreichen Böden, die in dieser sonst kiesdominierten Landschaft ein seltenes Terroir bilden und den Charakter der Weine maßgeblich prägen. Die Kellerei Le Monde steht für einen respektvollen Umgang mit Natur und Herkunft. Modernste Technik wird gezielt eingesetzt, um das Potential der Trauben unverfälscht zu bewahren, während nachhaltige Maßnahmen - wie die Eigenerzeugung eines Großteils der Energie durch moderne Photovoltaikanlagen - den zukunftsorientierten Ansatz unterstreichen.

Weinbeschreibung:
Nach der Lese Anfang September und einer sorgfältigen Selektion durchlaufen die Trauben Kaltmazeration, schonende Pressung und temperaturkontrollierte Gärung. Ein Ausbau auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Ausdruckskraft. So entsteht ein Pinot Grigio, der die Besonderheit seines Bodens und die Philosophie der Kellerei gleichermaßen widerspiegelt. Der Pinot Grigio 2024 von Le Monde öffnet sich mit einem Bukett, das an einen Spaziergang durch einen sonnendurchfluteten Obstgarten erinnert: reife Birnen und herbe Quitten verschmelzen mit der Frische gelber Grapefruit, während feine Noten von Wildkräutern und Strohblumen an Sommerwiesen denken lassen. Am Gaumen entfaltet er eine lebendige Fülle - saftiger weißer Pfirsich, spritzige Zitrusfrüchte und die elegante Süße weißer Früchte spielen harmonisch zusammen. Die Textur ist geschmeidig und rund, getragen von einer subtilen Kraft, die lange nachhallt. Eine anregende Würze verleiht diesem Weißwein Tiefe, während das ausgewogene Zusammenspiel von Frucht und Säure für Spannung und Begeisterung sorgt. So entsteht eine Interpretation des Pinot Grigio, die nicht nur durch Präzision und Balance überzeugt, sondern auch das unverwechselbare "Friuli Carattere" in sich trägt - die Seele einer Region, eingefangen in einem Glas.

Unsere Speisenempfehlung:
Als kulinarischer Begleiter entfaltet der Pinot Grigio seine ganze Eleganz an der Seite der traditionellen "Mille fanti". Die alte friulanische Brotsuppe, zubereitet aus geröstetem Weißbrot, einem Schuss Weißwein, frischem Ei, Parmesan, Kräutern und zarter Kalbsbouillon, erzählt von schlichter bäuerlicher Küche mit großer Seele. Schon beim ersten Löffel verbindet sich ihre aromatische Wärme mit der feinen Frische des Pinot Grigio zu einem Spiel von Gegensätzen, das einander vollkommen ergänzt. Eine besondere Raffinesse erhält die Suppe, wenn als Einlage ein Stück frischer Kabeljau oder Steinbeißer hinzugefügt wird, wodurch ein Gericht entsteht, das die Wurzeln der friulanischen Küche mit der Finesse moderner Weinbereitung verbindet. Ein kulinarisches Erlebnis, das Herkunft und Handwerk gleichermaßen schmeckbar macht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4296
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,26 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L-Ascorbinsäure, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 326 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,1 g

                                            
Gambero Rosso 2026: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Die Chardonnay-Trauben für den DOC Friuli von Le Monde gedeihen in der Gemarkung Prata di Pordenone, einem Gebiet, das für seine optimalen klimatischen und geologischen Bedingungen bekannt ist. Die Reben wachsen in Parzellen mit einem Durchschnittsalter von über 30 Jahren, ein Alter, das für die Reifung komplexer Aromen und die Entwicklung einer ausgewogenen Struktur förderlich ist. Die Böden der Weinberge sind charakteristisch für die Region: Sie bestehen aus ton- und kalkhaltigen Sedimenten mit hohem Anteil an Spurenelementen. Diese Zusammensetzung fördert die Mineralität und Frische des Weins und unterstützt die langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben. Typisch für die Region ist auch die hohe Drainagekapazität der Böden, die in Kombination mit dem mediterranen Klima zu einer späten, vollständigen Reife der Trauben führt.

Weinbeschreibung:
Die Reben werden im Guyot-Erziehungssystem kultiviert, einer Methode, die besonders für Reben mit mittlerer bis geringer Wuchskraft geeignet ist. Dieses System ermöglicht eine präzise Kontrolle des Ertrags und fördert die Konzentration der Aromen. Die Pflanzdichte liegt bei etwa 4.000 bis 4.300 Reben pro Hektar, was eine gute Belüftung und Belichtung der Trauben gewährleisteten. Die Weinlese erfolgt Mitte bis Ende September von Hand, um die Trauben in ihrem optimalen Reifezustand zu ernten. Nach der Ankunft in der Kellerei werden die Trauben sorgfältig entrappt und sanft gepresst. Der Most wird anschließend bei kontrollierter Temperatur kalt vergoren, um die Frische und Aromatik zu bewahren. Nach Abschluss der Gärung erfolgt die Reifung auf der Fein Hefe bis in den März, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Der sorgfältige und respektvolle Umgang mit den Trauben und die Berücksichtigung der regionaltypischen Gegebenheiten spiegeln sich in der hohen Qualität des Chardonnay wider, der die typischen Merkmale der Friuli-Region verkörpert. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem mittleren Strohgelb, mit goldenen Reflexen. Sein intensives, typisch Chardonnay-geprägtes Bukett entfaltet ein Aromen Spiel mit frischen Noten von Äpfeln und Birnen, begleitet von exotischen Früchten wie Ogen-Melone, Mango und Banane, verschmelzen harmonisch mit Anklängen heller Frühlingsblüten. Diese facettenreiche Kombination ist so kunstvoll verwoben, dass sie die Sinne auf allen Ebenen anspricht. Am Gaumen zeigt sich der Chardonnay mit geschmeidigem Körper, lebhafter Persistenz und guter Textur. Die Fruchtintensität wird von subtiler Würze und einer dynamischen Säure getragen, die in einem langanhaltenden, eleganten Finale mündet. Ein exzellenter Weißwein, der mit hohem Genussfaktor und individuellem Charakter überzeugt - einer der herausragenden Vertreter unseres Sortiments, der Weinliebhaber begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Weißwein empfehlen wir Filets vom rosa-fleischigen Bachsaibling. Den Fisch zunächst sorgfältig filetieren und von allen Gräten befreien. Anschließend die Filets mit "Fiore di Sale" und weißem Pfeffer würzen, leicht in Mehl wenden und in Olivenöl sanft anbraten, dabei die Hautseite schön knusprig ausbacken. Kurz vor dem Servieren den Fisch mit einem leicht sautierten Ragout garnieren, das aus Olivenöl, feinen Zwiebelwürfeln, Kapern, gewürfelter Ochsenherz-Tomate, gehackter Petersilie und weiteren frischen Kräutern nach Wahl zubereitet wird. Als Beilage passt dazu besonders zarter Kartoffelschnee, verfeinert mit Röstzwiebeln – eine harmonische Kombination, die die feinen Aromen des Saiblings und des Weins optimal unterstreicht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4297
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,97 g/l
Restzucker: 0,48 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Sauvignon

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, L-Ascorbinsäure, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 314 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,1 g

Gambero Rosso 2026: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Die nun fast 30 Jahre alten Sauvignon Blanc Reben von Vigneti Le Monde stehen auf einer 45 Hektar großen Parzelle. Der Standort zeichnet sich durch Böden aus, die aus kegelförmigen Ablagerungen der Flüsse Meduna, Cellina und Tagliamento hervorgegangen sind. Im Friaul gilt ein junger Sauvignon Blanc als typisches Beispiel für einen frischen, klaren und lebendigen Weißwein Norditaliens. Le Monde Kellermeister Giovanni Ruzzene beschreibt die Vinifizierung wie folgt: Nach einer strengen Selektion der Trauben, die in der besten Parzelle von Hand gelesen werden, erfolgt das Abbeeren, anschließend die Mazeration, die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur sowie die Reifung auf der Feinhefe.

Weinbeschreibung:
Die Gutseigenen Sauvignon Blanc Rebstöcke von Vigneti Le Monde werden nach den Erziehungssystemen Cordone Speronato und Guyot kultiviert. Die Pflege der Weinberge basiert auf einer Kombination biologischer und ausgewählter chemischer Maßnahmen, wodurch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das Nötigste reduziert wird. Ende September erfolgt die Handlese, bei der nur sorgfältig selektierte Trauben verarbeitet werden. Nach dem Abbeeren und einer sanften Pressung durchläuft der Most eine Maischestandzeit von einem Tag, bevor er von den Schalen getrennt und in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren wird. Die Abfüllung des Jahrgangs 2024 erfolgte im März 2025. Im Glas zeigt sich ein Sauvignon Blanc, der die Typizität seiner Rebsorte eindrucksvoll widerspiegelt. In der Nase entfaltet er ein facettenreiches Spiel der Aromen von exotischen Früchten, weißen Johannisbeeren, Tomatenblatt und grüner Paprika, ergänzt durch feine Anklänge von Zitronengras, Limettenschale und Kerbel. Am Gaumen ist er frisch, trocken und ausgewogen, getragen von einer harmonischen Balance aus Säure, Frucht und einer subtilen salzigen Note. Ein charaktervoller Vertreter des friaulanischen Sauvignon Blanc, der Authentizität und Eleganz verbindet.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Sauvignon Blanc von Le Monde zeigt sich mit einer klaren Frische und lebendigen Aromatik, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche macht. Besonders stimmig ist die Kombination mit einem knusprig gebackenen Flammkuchen: Die salzige Würze von Speck oder Schinken und die feine Schärfe von Lauchringen unterstreichen die knackige Struktur des Weins, während die cremige Fülle von Schaf- oder Ziegenkäse einen reizvollen Kontrast zu seiner lebhaften Säure bildet. Mit frischer Petersilie, Thymian und einem feinen Olivenöl abgerundet, entsteht ein Gericht, das die typischen Eigenschaften des Sauvignon Blanc - seine Frische, Klarheit und aromatische Tiefe - besonders gut hervorhebt. So zeigt sich der Wein als idealer Partner, der sowohl die Aromen des Flammkuchens aufgreift als auch seine eigene Eleganz bewahrt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. ...
  11. 25
  1. 1
  2. ...
  3. 9
  4. ...
  5. 25