Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo
Vinophile Informationen:
Tasca d'Almerita bewirtschaftet insgesamt 5 Weingüter auf Sizilien. Dies sind die Betriebe Regaleali, Capofaro, Tascante, Whitaker und Sallier de La Tour, deren Weine ihre eigenen Charakteristika aufweisen. Die meisten der hoch gelegenen Weinberge von Tasca d'Almerita befinden sich in der Nähe des kleinen Bergdorfes Sclafani Bagni, das rund 500 Menschen als Wohnort dient und sich auf zirka 820 Metern über dem Meer befindet. In der im Mittelalter gegründeten Gemeinde scheint die Zeit fast stehen geblieben zu sein. In den engen und teils steilen Gassen findet kein normaler Autoverkehr statt und das meiste wird zu Fuß oder mit dem Esel erledigt. Eine 1850 erbaute Therme, in der Nähe von Sclafani Bagni, die eine Thermalquelle umgibt und inzwischen leider verfallen ist, war seinerzeit ein beliebtes Ziel für die Bürger, der etwa 80 km entfernten Stadt Palermo.
Weinbeschreibung:
Sehr unterschiedliche, fruchtbare Böden und mannigfaltige klimatische Bedingungen, die die gesamte Insel durchziehen, ermöglichen dem Weingut eine lange Erntezeit, die Mitte August beginnt und zwischen Ende Oktober und Anfang November endet. Ein enorm wichtiger Faktor für den erfolgreichen Anbau ist die Höhe, auf der die Reben stehen. Für den Nero d'Avola werden die perfekt ausgerichteten Weinberge bewirtschaftet. Diese liegen zwischen 600 und 800 Meter über dem Meer, auf vulkanischen Böden. Die vier Parzellen, in denen per Hand geerntet wird, tragen die Namen Pollina, Piano Gelso, Conti und San Martino. Der Nero d'Avola, erster Wein überhaupt der Produktion, verkörpert seit 64 Weinernten das Schaffen von Tasca d'Almerita. Er reift in traditionellen großen Eichenfässern aus Slawonien mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 60 Hektolitern. Der Regaleali Nero d'Avola Jahrgang 2019 hat an der Nase diese typische Rauchnote, die ihren Ursprung in den vulkanischen Böden hat. Das Bukett ist geprägt von Kräuteraromen, Schwarzkirschen und dunklen Beeren. Der erste Schluck sorgt für Freude. Der Rosso ist verspielt und zugänglich, ein saftiger und köstlicher Trinkspaß. Fein balanciert, mit frischer Säure und herrlicher Frucht. Primäraromen von Kirschen und Waldbeeren, verwoben mit Salbei- und Minze- sowie Vanillenoten, gepaart mit Würze und Fülle, in einem wunderschönen, animierenden Abgang endend. Der Regaleali Nero d'Avola ist einer der besten und qualitativ beständigsten Weine aus dieser Traube und ist in seiner Preisklasse die Benchmark.
Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen italienischen Auflauf zum Nero d'Avola. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Gemüsefenchel, Staudensellerie, verschiedene Bohnen, Knoblauch und mit etwas Glück bekommen Sie vielleicht auch Cima di Rapa, eine spezielle, Broccoliartige Kohlart. Des Weiteren können Sie fast jede Art von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan für die Zubereitung verwenden.
Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027
schließen