ART.NR.: 4433
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,36 g/l
Restzucker: 6,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Der "I Vasari" Montepulciano d'Abruzzo ist einer der beliebtesten Weine der Fratelli Barba. Er wird aus den ältesten Trauben des Weingutes bereitet und hat daher den Zusatz "Old Vines" auf dem Front-Etikett. Ab einem Alter von zwanzig Jahren nimmt der Ertrag der Rebstöcke kontinuierlich ab. Die verbleibenden Trauben werden mit viel mehr Inhaltsstoffen versorgt - ihr Aroma wird dichter und vielschichtiger. Das bedeutet in der Regel, dass die Weine an Qualität zulegen. Allerdings sind sie meist rar und teuer. Der "I Vasari" zeigt, dass es auch anders geht und man einen solchen Tropfen noch für kleines Geld bekommen kann.

Weinbeschreibung:
92 Punkte gab es von Amerikas Starverkoster James Suckling, der in seiner Notiz schrieb: "Dunkle Walnuss, zerstoßene Steine, süße Gewürze zu den Blaubeeren und Brombeeren. Schöne Tiefe und Textur am mittel- bis vollmundigen Gaumen, in dem es von blauen Früchten und etwas dunkler Schokolade wimmelt. Straffe, aber feine Tannine runden ihn ab. Er ist jetzt köstlich, kann aber auch noch ein paar Jahre gelagert werden." Der Gambero Rosso 2023 krönt den "I Vasari" Jahrgang 2019 mit herausragenden zwei roten Gläsern! Die Lese findet in der zweiten Oktoberhälfte statt. Die besten Trauben werden im Weinberg von Hand ausgewählt und in kleinen Kisten transportiert. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur in offenen Fässern aus französischer Eiche, mit Nachgärung bis zu 30 Tagen. Darauf folgt die malolaktische Gärung und anschließender Reifung auf der Feinhefe für mindestens 60 Tage sowie in Eichenfässern für weitere 16 Monate. Der Jahrgang 2019 schimmert in dunkelrotem Kirschrot und begeistert mit einem opulenten Bukett, das fruchtige Düfte verströmt, die an Brombeeren, Heidelbeeren, Granatapfel und Schwarzkirschen erinnern. Darunter liegen florale Noten von roten Blüten, getrockneten Wildkräutern, Vanille und feinen Gewürzen. Vollmundig und saftig, erobert der "I Vasari" den Mundraum, sorgt mit seinen runden Tanninen, einer moderaten Säure und Mineralität für anspruchsvollen, aber dennoch unkomplizierten Trinkspaß. Eine authentische Persönlichkeit und ein erstklassiger Pizza-Pasta-Rotwein, für gehobene Ansprüche und als genussvolle Krönung eines entspannten Abends!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "I Vasari" kochen Sie gebratene Hähnchenbruststreifen mit Parma-Schinken, Tomaten und Marsalla. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust goldbraun anbraten. Die Scheiben des Parma-Schinken in Stücke schneiden und dazugeben. Mit Pfeffer, Thymian und Kreuzkümmel würzen. Etwa eine Minute braten und anschließend mit dem Marsalla ablöschen. Tomaten in Würfel schneiden, diese zur Hähnchenbrust geben, unterrühren und noch einmal aufkochen. Der Parma-Schinken ist so gut gewürzt, dass Sie kein Salz hinzufügen müssen. Das Gericht heiß oder kalt mit knusprigem Weißbrot servieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,68 g/l
Restzucker: 4,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Merlot, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Negrar - in der Region Venetien, im Nordosten Italiens - ist eine kleine Gemeinde, in deren Gemarkung die vielleicht besten Valpolicella Classico Weine produziert werden. Aus diesem Grund ist Negrar ein geschätztes Ziel für Liebhaber des Weines, die Weingüter besichtigen und Verkostungen von lokalen Weinen erleben möchten. Die Gemeinde ist in der Provinz Verona, etwa 15 Kilometer nordwestlich der wundervollen Stadt Verona. Die Landschaft um Negrar ist von Weinbergen, malerischen Hügeln und historischen Landgütern geprägt. Das Klima ist mediterran und begünstigt daher den Weinanbau. Im Ort selbst gibt es ein paar bedeutende Bauwerke, wie zum Beispiel die Kirche Santa Maria im Ortsteil Valverde, die im romanischen Stil erbaut wurde, und das Hospital Santa Maria alla Croce, das seit langer Zeit einen wichtigen Platz einnimmt, geht es um die medizinische Versorgung der dortigen Bevölkerung.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Guerrieri Rizzardi keltert den Valpolicella Classico aus selektierten Trauben, die aus besten Parzellen namens Pojega, Calcarole, Rovereti und Tomenighe stammen. Meist sind das Trauben von noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion der Amarone della Valpolicella Weine der Kellerei gelangen. Die Weinberge verfügen über mittelschwere, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die überwiegend von Hand gelesenen Trauben, eine Assemblage aus je 40% Corina und Corvinone, 10% Merlot und jeweils 5% Croatina und Rondinella, werden von den Stielen befreit, sanft gepresst und schonend weiterverarbeitet. Der Valpolicella Classico wird ausschließlich in Stahl- und Betontanks bereitet, darin ausgebaut und nach der Abfüllung einige Monate in der Flasche gelagert. Das Bukett des Jahrgangs 2022 ist prall gefüllt mit üppigen Düften nach dunklen Kirschen und Beeren, etwas Tabak und süßlichen Anklängen von orientalischen Gewürzen. Anregend und köstlich geht es dann zwischen Zunge und Gaumen weiter. Die "Cuvée XVII" erobert mit vollem Körper und satter Frucht den Mundraum, trotz des imposanten Aromas, bleibt der Wein elegant und fein. Man erlebt Aromen von schwarzen Kirschen, Preiselbeeren und eine süßlich-herbe Würzigkeit. Seine lebhafte und von der Frucht beseelte Frische, wirkt anregend und stimulierend auf die Geschmacksnerven. Kaum spürbare Tannine und eine perfekte Säure runden den Genuss ab, sodass man sich auf jeden Schluck freut. Ein Valpolicella Classico zum Verlieben und Jahr für Jahr eine gute, sichere Wahl!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4529
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 0,435 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Nuragus

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Nuragus di Cagliari ist die Bezeichnung der Region, die seit dem 11. Mai 1987 über den Status "Denominazione di Origine Controllata", abgekürzt DOC verfügt. Die in dieser Appellation erzeugten Weißweine können trocken oder lieblich vinifiziert werden und müssen zu mindestens 85% aus der Rebsorte Nuragus bestehen. Die weiße Nuragus ist eine heimische Sorte, deren Name von den "Nuraghe" - vermutlich vom sardischen Wort "nuraxi", was Turm oder Festung bedeutet - abgeleitet wurde. Gemeint sind die berühmten Turmbauten aus der Zeit der Bonnanaro-Kultur - 1.800 bis 1.500 vor Christus. Vermutlich haben die Phöniker die weiße Rebe einst nach Sardinien gebracht.

Weinbeschreibung:
Die Kellerei Argiolas ist ein wichtiger Botschafter für die sardische Weinkultur und hat entscheidend mitgearbeitet, das Ansehen sardischer Weine weltweit zu verbessern. Nicht zuletzt hat dazu beigetragen, dass sich Argiolas seit ein paar Jahren auch einen Namen in Sachen Nachhaltigkeit erarbeitet hat, da man sich für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der sardischen Kultur stark macht. Der Name "S'elegas" - der auch der Name des Weinbergs ist - stammt aus dem Sardischen und bedeutet "die Kirche" oder "der Tempel". Die Rebstöcke befinden sich in einer Region, deren alljährlicher Wetterverlauf von milden Wintern und warmen Sommern geprägt ist. Dieses Klima ist mit dafür verantwortlich, dass die Nuragus zur vollen Reife gelangt und ihr typisches Geschmacksprofil entwickelt. Die Trauben erntet man in den frühen Morgenstunden per Hand. Sie werden dann von den Stielen befreit und bei niederen Temperaturen weiterverarbeitet, sowie im späteren Verlauf des Ausbaus, für ein paar Wochen auf der Hefe gelagert, um komplexer zu werden. Der Jahrgang 2022 zeigt sich dem Auge seines Genießers in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen am Glasrand. Das verspielt und exotisch duftende Bukett offenbart einen gelungenen Mix aus Aromen von gelbem Steinobst, grünem Apfel, Mango, Ananas und Birne. Dazwischen changieren feinwürzig-florale Eindrücke von frischen Gräsern, feinen mediterranen Kräutern und jungen Ginsterblüten. Im Mundraum angekommen, zeigt sich der frische S´elegas Nuragus mit kräftiger Frucht und saftig im Trunk. Er ist auf der Zunge weich und cremig, mit schöner Textur und belebender Säure. Neben der köstlichen Frucht, entwickelt er eine angenehme Würze, die langsam, im animierenden Abgang ausklingt. Sardischer Weißwein von seiner schönsten Seite – ein großer Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Sardiniens Pasta-Spezialität schlechthin sind die "Malloreddus". Eine handwerklich hergestellte Nudelsorte, die mit Gries und leicht gesalzenem Wasser zubereitet wird. Diese Nudel wird benötigt, um den sardischen Klassiker "Malloreddus alla Campidanese" zu kochen. Weitere Zutaten sind frische "Salsiccia picante" mit Fenchelsamen, Olivenöl, Knoblauch, San Marzano-Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Basilikum, Safran, Salz und ganz wichtig: "Pecorino Stagionato", ein gereifter Pecorino. Unser Genießer-Tipp: Verwenden Sie als weitere schmackhafte Zutat frischen "Cima di Rapa" - eine italienische Kohlsorte.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2022 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,45 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6085
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,38 g/l
Restzucker: 0,54 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Die Etymologie seines Namens geht auf eine ferne Epoche zurück, in der auf den Ländereien der reichen römischen Grundbesitzer in Matelica "terre vignate", das heißt dem Weinbau gewidmete Böden, zu finden waren. Der "Terravignata", der nach biologischen Grundsätzen an- und ausgebaut wird zeichnet sich durch seine Vertikalität aus, die von einer säuerlichen Note und der Frische dieses jungen Weins unterstrichen wird: "Die Trauben, die uns dieses Ergebnis ermöglichen, stammen aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg und werden in einem nicht zu hohen Reifestadium geerntet." berichtete uns das Weingut.

Weinbeschreibung:
Die DOC Verdicchio di Matelica - trägt diesen Status seit 1967 - befindet sich in der Provinz Macerata in der Region Marken. Die Weinberge wurden hauptsächlich um die Stadt Matelica angepflanzt. Die wichtigste Varietät, nach der die Region benannt ist, ist Verdicchio. Eine weiße Rebsorte, die in dieser Region besonders gut gedeiht, da die Böden kalkhaltig und lehmig sind. Die mediterranen Witterungsverhältnisse, mit warmen Sommern und recht milden Wintern, bietet zudem ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Die sehr eigenständigen Weine aus Verdicchio di Matelica sind in der Regel knackig frisch, lebhaft und haben eine gute Säurestruktur. Sie können, je nach Ausbau verschiedene Stile haben, von leicht und fruchtig bis hin zu Riserva Weinen, die komplex und langlebig sind. Riecht man in das Weinglas hinein, das mit dem gut gekühlten und in hellem Zitronengelb schimmernden 2021 Verdicchio di Matelica "Terravignata" gefüllt ist, denkt man als erstes an gelbe Früchte und zartes Gras sowie Fenchelkraut, wie es nahe dem Meer, in der nachmittäglichen Sonne duftet. Am Gaumen dann knackige Frische und lebendige Säure, getragen von fruchtigen Noten und einer feinen Würze. Man erfreut sich an Aromen von nicht komplett reifen Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen, die von Limetten- und Wildkräuternoten flankiert werden. Individueller Genuss und ein Verdicchio di Matelica, der trotz schlankem Körper und ordentlich Säurespiel, mit einer wunderschönen, dezenten Weichheit begeistert!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte "Carnaroli Superfino", benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken – in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackte Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des "Terravignata" nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6106
Cantele, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantele S.P. 365 (Salice Salentino – Sandonaci) Km 1, 73010 – Guagnano (LE)


Vinophile Informationen:
Auf den sehr kargen, steinreichen Böden des Salento gedeihen die heimischen Rebsorten am besten. Erst durch sie gelangt das Potential, das diese Weinbauregion und Apulien insgesamt für den Weinbau besitzt, zur vollen Entfaltung. Die Azienda Vinicola Cantele hat sich den autochthonen Rebsorten der Region verschrieben und baut sie verstärkt in ihren sorgfältig gepflegten Weinbergen an. Bei der Weinbereitung setzt die Familie Cantele auf modernste Technik, der Ausbau der meisten Weine findet hingegen, ganz nach alter Tradition in großen Fässern und Barriques aus überwiegend slawonischem Eichenholz statt.

Weinbeschreibung:
Primitivo gehört zu den bedeutendsten italienischen Reben und ist bekannt, für einen intensiv fruchtigen und weichen Charakter, der aus ihr erzeugten Weine. Primitivo wird in Apulien bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die einheimische Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Zyklus, als eine der ersten Traubensorten zur Reifung gelangt. Daher stammt die Bezeichnung Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus" "der Erste". Das Produktionsgebiet für den Primitivo der Familie Cantele befindet sich im Dreieck der Ortschaften Sava, Torricella und Manduria. Die Reben werden in den Erziehungsformen Kordon und Spalier (ca. 4.500/4.700 Rebstöcke pro Hektar) gehalten und gepflegt. Geerntet wird meist in den ersten Tagen des Septembers, worauf das Abbeeren und Keltern sowie die Mazeration, die Gärungstemperatur wird bei 22-24°C gehalten, erfolgen, was insgesamt etwa zwei Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Eine kurze Reifeperiode im Stahltank und großem Holz, die nicht länger als 6 Monate dauert, schließt den Prozess der Weinbereitung ab und der Primitivo wird abgefüllt. Entstanden ist im Jahrgang 2021, ein wunderbar frisch-fruchtiger Rotwein, der bereits mit seinem einladenden Bukett begeistert, das verführerische Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und Granatapfel verströmt, feinwürzig und floral unterlegt. Am Gaumen und auf der Zunge, ist der Cantele ebenfalls von roten Beeren geprägt und sehr schmackhaft. Er besitzt einen mittelkräftigen Körper, die saftige Frucht wird begleitet von griffigen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Sein anregender Geschmack sorgt für Trinkspaß und der lebendige Primitivo ist angenehm klar im Abgang. Die herausragende Qualität ist dem Gambero Rosso 2023 wert gewesen, großartige "Due Bicchieri" zu zücken und so die Qualität dieses Primitivo gebührend zu würdigen.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt eine überbackene Lasagne. Das Geheimnis einer schmackhaften Lasagne liegt in der dafür eigens gekochten Rinderhackfleisch Sauce, die ähnlich klassischer Bolognese zubereitet wird. Italienische Hausfrauen und Profiköche schwören darauf, dass diese Sauce erst dann zu ihrer Vollendung gelangt, wenn sie zuvor über mindestens vier Stunden langsam gegart wurde, damit das Fleisch im Prinzip verkocht ist und so zur Vollkommenheit der Fleischsauce beiträgt.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 26
  1. 1
  2. ...
  3. 6
  4. ...
  5. 26