ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,50 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2023 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6085
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,48 g/l
Restzucker: 1,11 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Die Weingärten der DOC Verdicchio di Matelica (seit 1967) - DOCG Verdicchio di Matelica Riserva (seit 2009) liegen im Landesinneren der Region Marken (Marche), in einem Tal entlang des Flusses Esino. Im Gegensatz zu den meisten Weinbaugebieten der Marken, die näher an der Adria liegen und ein maritimes Klima aufweisen, herrscht in Matelica ein kontinentales Mikroklima. Dieses sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Die Böden sind reich an Kalkstein und Ton, was dem Verdicchio eine ausgeprägte Mineralität verleiht.

Weinbeschreibung:
Verdicchio di Matelica "Terravignata" - Die Etymologie seines Namens ist von einer fernen Ära inspiriert, in der in den Besitztümern wohlhabender römischer Grundbesitzer in der Matelica, die Anwesenheit von "vignierten Ländereien" bezeugt wurde, die dem Anbau von Weinreben gewidmet waren. Seine Trauben, aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg, stammen aus biologischem Anbau, werden manuell und in nicht 100% voll ausgereift gelesen, um eine noch bessere Säurestruktur zu erhalten, als die Rebsorte von Haus aus ohnehin schon besitzt. Der Jahrgang 2023 sollte gut gekühlt serviert werden. Wenn man dann das Glas zum Duft-Test erhebt und der in hellem Zitronengelb glänzende 2023 Verdicchio di Matelica "Terravignata" ein vielschichtiges Aromen Spiel entfaltet, denkt man zunächst an eine sonnenverwöhnte Küstenlandschaft am Nachmittag, auf deren Hügeln, Dünen und Stränden Meerfenchel wächst. Dazwischen changieren Eindrücke von Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen, die sich harmonisch mit Limetten- und zarten Wildkräuternuancen vereinen. Am Gaumen knackige Frische und lebendiger Säure, mineralische Anklänge, die von fruchtigen Noten und feiner Würze flankiert werden. Der "Terravignata" begeistert mit eleganter Schlankheit, knackigem Säurespiel und angenehmer Weichheit auf der Zunge. Kühl und belebend, verabschiedet sich der Arche-typische Verdicchio di Matelica im Finish. Der perfekte Einstieg, in die authentische Genuss-Welt von Borgo Paglianetto!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte "Carnaroli Superfino", benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken – in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackter Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des "Terravignata" nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 316 kj / 76 kcal, Kohlenhydrate 0,9 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Rebsorte Vernatsch, in Italien als "Schiava" bekannt, ist die am weitesten verbreitete rote Rebsorte Südtirols (Alto Adige) und gilt als echtes Aushängeschild der Region. Ihre Geschichten reichen bis ins Mittelalter zurück, und sie ist untrennbar mit der Weinkultur der Alpenregion verbunden. Heute nimmt sie einen festen Platz im Weinbau des Etschtals sowie rund um Bozen, Kaltern und Meran ein. Vernatsch ist keine einheitliche Sorte, sondern umfasst eine Gruppe von Klonen, darunter Schiava Grossa, Schiava Gentile und Tschaggle, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen, aber allesamt für die Weinproduktion genutzt werden. Die Rebe bevorzugt sonnige Lagen auf mittlerer Höhe, gedeiht auf kargen, kalkhaltigen Böden und bringt besonders in Hanglagen elegante, fruchtbetonte Weine hervor.

Weinbeschreibung:
Bekannt ist der Vernatsch vor allem unter den traditionellen Herkunftsbezeichnungen "Kalterersee" und "St. Magdalener". Diese Bezeichnungen verweisen nicht nur auf die geografische Herkunft der Trauben, sondern auch auf eigenständige Stilistiken: Während der Kalterersee meist leicht, frisch und zugänglich daherkommt, zeigt sich der St. Magdalener oft etwas kraftvoller, strukturierter und mit einem kleinen Anteil der Sorte Lagrein verschnitten. So auch hier, denn die Trauben für den Wein von Muri-Gries - es sind 95% Vernatsch und 5% Lagrein – stammen aus sonnenverwöhnten Hanglagen im Bozner Talkessel, gelegen auf 350m bis 450m Seehöhe. Dort herrschen ideale Bedingungen für den Anbau. Die Vinifikation erfolgt schonend: Nach der Maischegärung über rund eine Woche hinweg im Stahltank, reift der Wein ebenfalls im Inox weiter aus, um seine frische Frucht und klare Struktur zu bewahren. Im Glas leuchtet der Jahrgang 2024 in einem kräftigen, funkelnden Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet mit Aromen von Kirschen, Zwetschgen und Himbeeren, unterlegt von einem Hauch Bitterschokolade – elegant und einladend. Am Gaumen präsentiert sich die junge Vernatsch-Lagrein-Cuvée vollmundig, saftig und geschmeidig, getragen von einer feinen, weichen Tanninen und einer knackig-frischen Säure, die Lebendigkeit und Trinkfluss verleihen. Der Abgang ist animierend und anhaltend - ein Genusswein mit Charakter und Charme. Als mehrfach prämierter Teilnehmer des renommierten Vernatsch-Cups, einem jährlichen Wettbewerb zur Würdigung dieser autochthonen Rebsorte, zählt Muri-Gries regelmäßig zur Spitze der Südtiroler Produzenten. Der St. Magdalener 2024 steht exemplarisch für das, was Vernatsch sein kann: authentisch, elegant und einfach köstlich. Ein echter Bozner Klassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken St. Magdalener in der kulinarisch Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta. Wir ergänzen diese Empfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6137
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2020 L'Oca Ciuca Chianti Riserva DOC wurde dabei mit guten 91 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Gewürzte, eingelegte Kirschen und Johannisbeeren mit getrockneten Orangenschalen, getrockneter Baumrinde und feuchter Waldboden. Mittlerer bis voller Körper, feinkörnig und geschliffen mit saftigen Beeren, Nussschalen und erdigen Untertönen im Angebot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Böden der Trauben - in der Riserva werden 92% Sangiovese, 5% Canaiolo, 3% Colorino miteinander assembliert - haben marinen Ursprung, kalkhaltig, mit einer hohen Präsenz von weißen Muscheln, die den Weinen Eleganz und Komplexität verleihen. Die ausgesuchte Parzelle ist nur knapp zwei Hektar groß und nach Süd-West ausgerichtet. Gelesen wird manuell ab Ende September bis in den frühen Oktober. Die selektierten Trauben werden in temperaturkontrollierten Zementtulpen, mit einem Schwerkraftsystem und 20% ganzen Trauben eingemaischt. Die Gärung erfolgt mit eigenen Hefen, worauf die malolaktische Gärung spontan erfolgt. Die Chianti Riserva DOCG wird rund 20 Monate in ungerösteten 16,5 hl-Fässern ausgebaut, gefolgt von einer mehrmonatigen Flaschenreifung. Intensives Rubinrot schimmert aus dem Glas. Die 2020 Riserva begeistert mit einem angenehm komplexen Bouquet, welches Eindrücke von dunklen Beerenfrüchten, kräutrigen Nuancen von Thymian und Anklängen von balsamischem Holz zeigt. Am Gaumen ist die Riserva konsistent und bestätigt die dichten Wahrnehmungen des Duftes. Vielfältige Aromen, die aus mehreren Schichten, von dunkler Kirsche zu Kräutern, Gewürzen zu feuchtem Unterholz, zu bestehen scheinen. Die Eindrücke werden am Gaumen ergänzt durch saftige feine Tannine, eine knackige Säure und köstliche Würze, die im Abgang lange nachschmeckt. Es erwartet Sie ein köstliches, authentisches Genuss-Erlebnis, mit anregender Finesse, toskanischer Klasse und eigenständigem Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zu der Chianti Rufina Riserva ein T-Bone-Steak nach Florentiner Art. Für das in der Toskana "Bistecca alla fiorentina" genannte Gericht wird zunächst bestes Olivenöl, mit frischem Rosmarin und zerdrückten Knoblauchzehen verrührt. Das Steak darin einen Tag lang marinieren und auf einem gut vorgeheizten Holzkohlengrill von beiden Seiten etwa fünf Minuten grillen. Währenddessen wiederholt mit der Marinade bestreichen, vom Rost nehmen und im 80 Grad heißen Backofen warm gestellt, noch fünf bis zehn Minuten ruhen lassen. Erst unmittelbar vor dem Servieren die "Bistecca alla fiorentina" salzen und pfeffern, auftragen und am Tisch vor den Augen der Gäste tranchieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6142
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,63 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
"Der Valpolicella Classico steht als Symbol für unser Land: der Wein des alltäglichen Lebens, jung, einfach und frisch. Es ist ein Rotwein voller Freude und reich an Düften von Sauerkirsche und Herzkirsche, erstaunlich leicht und charakteristisch für seine außergewöhnliche Trinkbarkeit. Ihn zu trinken ist wie ein Spaziergang durch die Täler des Valpolicella Classico Gebietes, bei dem man Farben und Düfte erlebt und etwas über Geschichte, Kultur und Tradition erfährt." Vinifziert wird der Valpolicella Classico der Villa Spinosa aus überwiegend Corvina Veronese und Corvinone sowie ein kleiner Prozentsatz von Rondinella.

Weinbeschreibung:
Die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden seit langem in den Hügeln des Valpolicella angebaut. Sie sind die Protagonisten aller Weinberge der Villa Spinosa, deren Parzellen die Namen Jago, Figari und Costa del Buso tragen. Die Corvina Veronese ist eine kräftige Rebsorte mit nicht konstanter Produktionsmenge. Es handelt sich um eine rustikale Rebe, die sich für leichte, gut belichtete Böden eignet. Sie ergibt tanninhaltigen, mittelkräftigen und langlebigen Wein. Die Corvinone wurde lange Zeit mit der Corvina verwechselt. Ihre ampelographische Nennung ist erst kürzlich erfolgt. Sie ist eine großzügige Rebe, besonders widerstandsfähig, die große Trauben und Beeren trägt. Sie ergibt Weine mit intensiven, fruchtigen Aromen, tanninhaltig und mit gutem Körper. Besonders geeignet für die Trocknung. Bei der Rondinella handelt sich auch um eine robuste, großzügige Rebsorte, die auf weniger exponierten Böden gut angebaut werden kann. Sie ergibt Weine mit einem sanften, fruchtigen Aroma, hat wenig Tannin, aber eine gute Struktur. "Knackiger Spaß im Glas" - so lautet die Kurzbeschreibung des Valpolicella Classico Jahrgang 2022. Seine Farbe ist Rubinrot. Das Bukett intensiv, sehr fein, mit Noten von Kirsche, Preiselbeere und Brombeere, eingerahmt in florale Düfte roter Blüten, vor allem Hibiskus und einem Hauch Bittermandel. Im angenehmen Geschmack erlebt man lebendige Frische, begleitet von einer leicht tanninhaltigen Textur, mit mittlerer Struktur zugunsten unkomplizierten Trinkvergnügens, mit langem und elegantem Abgang. Saftig, köstlich, beschwingt und heiter!

Unsere Speisenempfehlung:
Passt sehr gut zu dunklem Fleisch, wie zum Beispiel Zicklein oder Lamm, vom Grill oder aus der Bratpfanne. Ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Küche ist die Polenta. Der gelbliche Maiskuchen ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleisch-Gerichten. Polenta, in Kombination mit dem Valpolicella Classico und als sättigende Beilage zu eine rosa gebratene Kalbsleber, die in Venezien unter der Bezeichnung „fegato alla veniziana“ auf den Speisekarten zu finden ist, serviert mit vielen Zwiebeln, grünen Bohnen und leichter Rotwein-Jus – rein kulinarisch ein Gedicht.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6153
Amastuola, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Bianca, Fiano di Puglia

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Amastuola Società Agricola S.r.l., Via Appia km 632.200, 74016 Massafra (Ta)

Vinophile Informationen:
Die Herstellung von Biowein folgt einer landwirtschaftlichen und produktionstechnischen Philosophie, die den Respekt vor Natur und Erde in den Mittelpunkt stellt. Dies bedeutet den bewussten Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide und Sulfite sowie die Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft und biologischen Methoden, die auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen. Die Bioweine der Masseria Amastuola sind das Ergebnis des engagierten Einsatzes eines Teams, das täglich daran arbeitet, diese Überzeugungen in die Tat umzusetzen. Diese Werte - der Respekt vor der Umwelt und gegenüber Mitmenschen - werden durch sorgfältig ausgewählte Restaurants und Weinhändler weitergetragen, die die Weine mit Begeisterung vertreiben und feiern.

Weinbeschreibung:
Malvasia und Fiano bilden die Cuvée im 2023 Bialento Bianco. Malvasia ist eine vielseitige und traditionsreiche Rebsorte, die in einigen Weinregionen, besonders im mediterranen Raum, weit verbreitet ist. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer stammend, wird die Malvasia heute vor allem in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal angebaut. Fiano ist eine der alten autochthonen weißen Rebsorten Süditaliens. Sie ist vor allem im Weinbau Kampaniens und im Salento verbreitet. Die Fiano wurde schon von den alten Römern kultiviert, die sie wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen auch "Vitis apiana" nannten, was vom Lateinischen "apis" für Biene abgeleitet wird. Man schätzt, die mit dieser Rebsorte bestockten Flächen, auf aktuell rund 300 Hektar. Der lebendige Biowein Bialento Bianco, aus dem Jahrgang 2023, der großartigerweise mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet wurde, besticht durch ein zartes, einladendes Bouquet mit feinen blumigen Anklängen, die an feinwürzigen Muskat erinnern. Im Abgang entfalten sich Aromen von Birne, Zitrusfrüchten und Wildkräutern, die einen angenehmen, blumigen Nachhall am Gaumen hinterlassen. Ob für ein Abendessen oder einen Empfang - der 2023 Bialento Bianco der Masseria Amastuola ist die perfekte Wahl, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Mit seinem frischen und harmonischen Geschmack passt er ideal zu rohen Meeresfrüchten, Risotto, hellem Fleisch und Frischkäse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die kulinarische Paarung mit gesottenem Schellfisch oder Kabeljau bietet sich bei diesem süditalienischen Weißwein geradezu an. Dazu servieren Sie eine pikante Senfbutter, festkochende Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie und einem frischen Blattsalat. Die Kombination wird Ihnen sicher gefallen, denn es ist ein absoluter Hochgenuss. Selbstverständlich passt der Bialento Bianco auch zu gebratenen oder gedünsteten, weißen Mittelmeer-Fischen, zu Pastagerichten, hellen Fleischsorten, wie Putenbrust, Perlhuhn oder Hähnchenfilet, und, vor allem zu Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 26
  1. 1
  2. ...
  3. 8
  4. ...
  5. 26