ART.NR.: 4185
Felsina, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Robert Parker: 95 Punkte
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Robert Parker 95 Punkte

Beschreibung ...

Kellerei:
Fèlsina SPA, Via del Chianti 101 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Fontalloro, ein Rotwein der Superlative und Jahr für Jahr einer der herausragenden Weine der Toskana. Kaum zu glauben, was der Fontalloro in seiner Karriere so alles an Bewertungen und Auszeichnungen kassiert hat. Der Jahrgang 2017 wurde überhäuft mit großartigen Kritiken. Um nur ein paar zu nennen: Weinpapst Robert Parker gab 95 Punkte, Falstaff Magazin 94 Punkte, Doctor Wine 94 Punkte, Vinous 95 Punkte, James Suckling 94 Punkte, Wine Spectator 93 Punkte und, und, und, eine fast nicht enden wollende Liste. Bleibt abzuwarten, wie der Jahrgang 2018 abschneiden wird. Doch steht bereits fest, der Fontalloro wird von Felsina Jahr für Jahr mit der größtmöglichen Sorgfalt und unter strengster Selektion vinifiziert, sodass Sie die Gewissheit haben können, mit jedem Jahrgang einen der großen toskanischen Rotweine des Jahrgangs ins Glas zu bekommen.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Sangiovese Trauben für die Herstellung des Fontalloro stammen, befinden sich im Chianti Classico Gebiet und in der Appellation Chianti Colli Senesi, in Höhen zwischen 330 und 407 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet und zeichnen sich durch ihre besonderen Böden aus: felsig, kalkhaltig und lehmig, die des Chianti Classico reich an Sand, Schlick, kleinen Kieselsteinen und marinen Sedimenten. Erstes Produktionsjahr war 1983. Es wird streng und selektiv von Hand gelesen. Nach dem Pressen und Einmaischen der ausgewählten, zuvor von den Stielen befreiten Trauben, beginnt die Gärung, deren Temperatur zwischen 28°C und 30°C gehalten wird. Der Mazerationsprozess wird über knapp 3 Wochen in Stahltanks, mit automatischem Stanzen und täglichem Umpumpen, durchgeführt. Im April wird der Fontalloro in neue französische Eichenfässer umgefüllt. Nach 18 bis 22 Monaten Reifung, erfolgt die finale Assemblage der Fässer und die Abfüllung. Der Fontalloro reift dann für weitere 8 - 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Der Jahrgang 2018 präsentiert sich in rubinroter Farbe mit guter Intensität und enormer Farbdichte. Das Bukett ist ein Füllhorn komplexer, aromatischer Düfte, mit akzentuierten Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Lakritz sowie einem Hauch von bestem Tabak, Leder, Graphit und feuchtem Waldboden. Am Gaumen widerspiegeln sich die Eindrücke in ihrer geschmacklichen Ausprägung und der Fontalloro, der hochfeine, mittelweiche Tannine und eine perfekte Säurestruktur besitzt, begeistert die Sinne mit seiner erstklassigen Textur, kraftvoller Struktur, wundervoller Eleganz und Rasse im langen Nachgeschmack. Ein großer Rotwein, der eine hervorragende Langlebigkeit hat und die schönsten Momente des Lebens zu bereichern vermag.

Unsere Speisenempfehlung:
Zaubern Sie eine langsam geschmorte Lammhaxe mit Borlotti Bohnen in einer sämigen Kräutersauce zum Fontalloro. Als Beilage servieren Sie im Ofen gebackene Rosmarinkartoffeln, mit viel frischem Knoblauch und bestem Olivenöl. Selbstverständlich passen auch andere dunkle Fleischsorten wie zum Beispiel feine Ragouts von Wildfleisch oder ein saftiger Schmorbraten, aus einem besten Teil des Rindes. Versuchen Sie den Fontalloro zudem in der Kombination zu kräftigen, edlen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2033

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,92 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Petit Verdot

James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Wetterverlauf in 2019 verlief mehr als gut. Ein milder, regnerischer Winter mit Temperaturen über dem Durchschnitt, Frühling und Vorsommer ebenso. Ende Juni legte sich der Regen, die Temperaturen stiegen an und ließen im Juli den Sommer beginnen. Ein Sommer, der von warmen, nicht extrem heißen Tagen geprägt war, mit Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, von Ende August bis Mitte September, die die Qualität der Trauben maßgeblich positiv beeinflusste. Voraussetzungen für einen idealen Reifungsprozess der Trauben, die sich mit aromatischen Substanzen anreicherten, was zu einer sehr guten Qualität der Weinlese in 2019 führte.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Poggio Badiola liest man per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Der Weinberg, dessen Boden von Kalkstein geprägt ist, umgibt eine wunderschöne romanische Pfarrei aus dem zehnten Jahrhundert. Die Ernte beginnt meist Mitte bis Ende September. Die Kellermeister vereinen im Poggio Badiola die Feinheit des frischen Sangiovese mit der Struktur und Weichheit des Merlot, sowie der Farbe und der Kraft des Petit Verdot. Hinzu kommt der gekonnte Ausbau in kleinen Eichenfässern. Die nasale Wahrnehmung erfreut sich am schönen Bukett des 2019er Poggio Badiola, welches elegant und sehr frisch duftet, dabei satte Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Diese wurden in der köstlichen Assemblage aus Sangiovese, Merlot und Petit Verdot vermählt mit süßwürzigen Anklängen, die dem Ausbau in amerikanischen Barrique Fässern zu verdanken sind. Am Gaumen und auf der Zunge ist der Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und herrlich weich, ist zudem saftig, enorm anregend und unkompliziert, bietet kurzweiligen Genuss. Ein unglaublich günstiger Rotwein aus der Toskana, für den täglichen Bedarf bestens geeignet.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittelkräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6090
L'Erta di Radda, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
L'ERTA DI RADDA - Azienda Agricola Diego Finocchi - Case Sparse il Corno 25, 53017- Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Die gepflegten Rebflächen, die rund um das Weingut gelegen sind, befinden sich auf nach Südost ausgerichteten Höhenlagen, zwischen 410 und 430 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind lehmhaltig und sandig, mit hohen Anteilen von Galestro und Alberese. Diego Finocchi legt größten Wert auf zielorientiertes Arbeiten im Weinberg. Ein rigoros niedriger Ertrag, in den von den mikroklimatischen Bedingungen der Region profitierenden Parzelle, sind ihm dabei wichtig. Die Trauben, die von Ende September bis Ende Oktober im Rahmen einer Handlese geerntet werden, werden streng selektiert. So gelangt ausschließlich gesundes, reifes Lesegut in die Kelter und ein typischer Chianti Classico entsteht.

Weinbeschreibung:
Diego Finocchi ist stolz und freut sich über "Tre bicchieri" des Gambero Rosso mit Ausgabe 2022, die der italienische Weinführer seinem Chianti Classico 2019 verliehen hat. Jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten und Merkmale, sodass es stets eine Herausforderung ist, die richtigen vinologischen Handgriffe und Produktionstechniken anzuwenden. Fast ein Jahr verbrachte der Wein in französischer Barriquefässern zweiter bis dritter Belegung und reifte dann weitere Monate auf der Flasche, bevor er im März 2021 auf den Markt gelangte. In diesem Jahrgang assemblierte Diego 90% Sangiovese mit 10% der autochthonen Canaiolo, um einen hochwertigen und fruchtig-elegante Chianti Classico zu erhalten. Im Weinglas angekommen funkelt der L´Erta di Radda in leuchtendem Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist klassisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit, werden von fein-floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und frischen Kräutern perfekt begleitet. Am Gaumen erlebt man eine tiefe, satte Kirsch-Frucht, gepaart mit Eindrücken von Pflaumen, balsamischen Noten von schwarzem Pfeffer und Nelken, etwas Leder und toskanische Würze sowie Mineralität. Ein voller Körper, saftige Frucht, lebhafte Säure und kernige Gerbstoffe wurden exzellent in Einklang gebracht, um in einem anregend, eleganten, langen Finale zu münden. Garantierter Trinkspaß - sexy und anregend! Sie erwerben einen köstlichen, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico, der den "schwarze Hahn" auf dem Rückenlabel trägt, was ein weiteres Indiz für Qualität ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut empfiehlt seinen Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten, Wurstwaren und Käsesorten. Ideal auch in der Kombination mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet. Der Wein passt sehr gut zu dunklem Geflügel, Fleischbällchen aus "Salsiccia di Finiocchio", Gemüsegratin mit dunklem Fleisch, kurz gebratenen Steaks, zu Pasteten von der Ente und zu vielen Arten von würzigen Schmor- oder Eintopf Gerichten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4032
Tenuta di Lilliano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Merlot

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta di Lilliano, Loc.Lilliano, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Die Tenuta di Lilliano gehört zum Konsortium Chianti Classico, das die Schutzmarke "Gallo Nero" (schwarzer Hahn) ins Leben gerufen hat und seinen Sitz in Tavarnelle Val di Pesa hat. Der "Gallo Nero" auf der Flasche bürgt für die Qualität eines Chianti Classico, wobei es primär auf die konsequente Arbeitsweise des Erzeugers ankommt. Die Tenuta di Lilliano zählt zu den besten Betrieben in der Region und befindet sich im Herzen, im historischen Zentrum des Chianti Classico. Das Gebiet umfasst etwa 7.000 Hektar DOCG geschützte Rebfläche, zwischen Florenz und Siena. Seit der Gründung verfolgt die Tenuta di Lilliano das Ziel, Weine mit einem hohen Qualitätsniveau zu produzieren, gemäß den strengen Regeln des Consorzio "Gallo Nero", mit besonderem Augenmerk auf die Selektion der Trauben. Ab dem Jahrgang 2021 trägt der Chianti Classico das Bio-Prüfsiegel.

Weinbeschreibung:
Der Chianti Classico Ruspoli wurde vinfiziert aus 90% Sangiovese, 5% Colorino und 5% Merlot. Kurz ein paar Worte zu seinem Herstellungsverfahren: Die Trauben für den 2021 Chianti Classico stammen ausschließlich aus biologisch bewirtschafteten und zertifizierten Weinbergen der Tenuta di Lilliano. Die Früchte wurden bei der Weinlese von Hand geerntet und sogleich selektiert. Die alkoholische Gärung fand in temperaturkontrollierten Zementtanks statt. Nach der malolaktischen Gärung wurde der Ruspoli in großen französischen Eichenfässern und teilweise in Zement ausgebaut. Am Ende der 12- bis 14-monatigen Verfeinerung dann abgefüllt und reifte für kurze Zeit in der Flasche. Der Jahrgang 2021 funkelt in leuchtend intensivem Rubinrot aus dem Weinglas. Nach kurzem Kontakt mit Sauerstoff, begeistert das Bukett mit klassischem Sangiovese Duft, mit verspielten, dennoch dichten und reifen Fruchtaromen von dunklen Kirschen und verschiedenen Waldbeeren. Die Frucht wird wunderschön untermalt von Eindrücken nach kandierter Veilchen, Schlehdorn und geschälten, jungen Mandeln. Sehr saftig und druckvoll, herb und frisch, lebendig und anregend, so erlebt man den Chianti Classico Ruspoli dann am Gaumen. Typisch toskanisch, sorgen köstliche Sauerkirsche Noten und eine animierende Würze für ein authentisches Geschmackserlebnis. Weiche Tannine sorgen in Kombination mit gekonntem Säurespiel und einer animierenden Herbheit für Trinkfluss. Der Jahrgang 2021 überzeugt zudem mit rassiger Textur, einer schönen Persistenz, eigenständigem Charakter und einem langem Finish. Unter dem Strich passt da einfach alles und Sie sollten diesen, bereits jetzt sehr zugänglichen Chianti Classico unbedingt probieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Dieser leckere Chianti Classico ruft nach gebratenen oder gegrillten Rindersteaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart am meisten Spaß bringt in Kombination mit diesem Rotwein. Als perfekter Begleiter für jeden Tag ist er auch ein toller Tropfen zu Pizza, Pasta und Co.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4033
Tenuta di Lilliano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 31,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese und andere

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Robert Parker: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 91 Punkte

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta di Lilliano, Loc.Lilliano, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Das Weingut ist seit Mitte der 1970er Mitglied des Consorzio del Chianti Classico, dessen kultgewordenes Zeichen, der "Gallo Nero", auf der Halsschleife einer jeden Flasche Chianti Classico rankt. Die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023, für die Riserva 2019, sind verdienter Lohn für die harte Arbeit der Familie Ruspoli und deren Team. Weitere gute Bewertungen und herausragende Auszeichnungen werden sicher bald folgen. Die Önologen Lorenzo Landi und Stefano Porcinai tragen die Verantwortung für die Weinberge, die Produktion und den Keller. Der Verkauf der produzierten Weine und der sehr guten Olivenöle ist in den Händen von Verkaufsleiter Francesca Rossi.

Weinbeschreibung:
Sehr gute 91 Punkte gab es inzwischen von Robert Parker, bzw. von dessen Italien Spezialistin Monica Larner, die in ihrer Verkostungsnotiz schrieb: "Der Chianti Classico Riserva 2019 ist ein Verschnitt aus 90% Sangiovese und kleinen Anteilen von Merlot und Colorino. Der Wein präsentiert sich als dunkle, gesättigte Erscheinung und begeistert mit einer vollen, aromatischen Ladung von schwarzen Früchten, reifen Kirschen, Pflaumen, Gewürzen und süß-floralen Düften nach Erde und Veilchen. Die 2019 Riserva zeigt sich mit einer mittleren Konzentration, feinen Kräuternoten und der natürlichen Frische des Sangiovese. Es handelt sich um eine Produktion von rund 16.000 Flaschen." Der Weinberg, 5,4 Hektar sind mit Sangiovese und anderen Sorten bestockt, aus dem die handverlesenen Trauben für die Riserva stammen, wurde 1986 auf fruchtbaren Böden mit hohem Kalkstein-Anteil gepflanzt. Die Gärung findet in Betontanks statt, worauf der sorgfältige Ausbau in großen, traditionellen Eichenfässern folgt. Der Prozess erstreckt sich über mindestens 2 Jahre, worauf weitere 6 Monate Lagerung auf der Flasche folgen. Der Jahrgang 2019 strahlt kräftig Rubinrot und duftet enorm nach dunklen Beeren und reifen Schattenmorellen. Die Frucht wird perfekt flankiert von wunderschönen Noten nach Gewürzen, Süßholz, mediterranen Kräutern und balsamischen Anklängen. Am Gaumen erlebt man dann einen kraftvollen, dichten und fruchtbetonten Rotwein, der herbe und würzige Nuancen mit sich führt. Eine gut integrierte Säure sorgt für Spannung. Das Eichenholzaroma wurde schön eingebunden und lässt der Frucht genügend Freiraum sich zu entfalten. Der Geschmack ist, wie bereits das Bukett, klassisch ausgeprägt und lässt keine Wünsche offen. Die körperreiche, komplexe Riserva bietet Klasse, toskanischen Charme und noble Eleganz. Bitte dekantieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Was essen die Menschen in der Toskana vorzugsweise zum Rotwein? Im Landesinneren geht die Tendenz eindeutig zum Fleisch. Allen voran wird Rind, Schwein und Lamm verarbeitet, aber auch Wild und Kaninchen sind zu finden. Häufig wird das Fleisch gegrillt, da in früheren Zeiten der Kamin die einzige Heizquelle des Hauses war, die somit auch zum Kochen verwendet wurde. Salami und Schinken sind beliebt oder aber für die ganz Hungrigen ein "Bistecca alla Fiorentina". Das ist ein etwa 800g schweres Steak vom Chianina-Rind. Das Fleisch der Toskana ist wegen der freien Haltung der Tiere stets sehr aromatisch und saftig.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
23,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4968
Marchesi Frescobaldi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Malvasia, Merlot

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Frescobaldi Castello Nipozzano, Localita Nipozzano 7, 50060 Pelago (Florenz)

Vinophile Informationen:
Der Name Nipozzano stammt von "senza pozzo", was so viel wie "ohne Brunnen" bedeutet, das verweist auf die damals wie heute wasserarme Gegend im Osten von Florenz. Es gab in der Region nur einen Brunnen, um die einzige Burg der Region, das Castello di Nipozzano, mit Wasser zu versorgen. Die Riserva des Jahrgangs 2019 wurde aus den regionalen Sorten Sangiovese und Malvasia sowie den internationalen Varietäten Cabernet-Sauvignon und Merlot vinifiziert. Die Trauben wachsen in verschiedenen Parzellen, in Höhenlagen zwischen 250 und 350 Metern, im Mugello Massiv und im Macigno del Chianti.

Weinbeschreibung:
Der Amerikaner James Suckling, der neben Weinpapst Robert Parker und dem Magazin "The Wine Spectator", zu den am meisten beachteten Weinkritikern weltweit gehört, gab der 2019 Nipozzano Riserva sehr gute 92 Punkte und umschreibt den toskanischen Rotwein mit den Worten: "A fruity and bright Nipozzano with currant and cherry aromas and flavors. Juicy and vivid, with some fine tannins. Linear and bright. Lovely energy. Drink now." Es sind dann auch noch lobend die "Due bicchieri" zu erwähnen, mit denen der Gambero Rosso 2023 die Qualität des Jahrgang 2019 auszeichnete. Die Trauben wurden direkt nach der manuellen Lese in die Kellerei gebracht. Nach der Entrappung, also dem Trennen der Stiele von den Trauben, setzte die spontane Gärung in temperaturgeführten Stahlbehältern ein. Danach verblieb die Chianti Riserva bis zum Abschluss der Mazeration in den Behältern. Nach dem Abstich des Mostes erfolgte die malolaktische Gärung im Stahltank. Am Ende des Jahres wurde er in Barriquefässer umgefüllt, wo er dann monatelang ruhte. Die anschließende Flaschengärung ermöglichte es, dass die Nipozzano Riserva sich zu einem höchst ausgewogenen Wein entwickeln konnte. Der Jahrgang 2019 Nipozzano Riserva glänzt in einem sauberen, sehr klaren Purpurrot. Das Bukett ist intensiv und komplex. Zunächst sind deutliche Aromen roter Früchte zu vernehmen, die einem Sauerkirschen, Pflaumen und Himbeeren, gefolgt von Röst- und Würznoten wie Pfeffer, Muskatnuss und Kaffee, vor dem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich die beliebte Chianti Rufina Riserva warm, weich und wunderbar frisch, ist zudem elegant und einnehmend, von einer lebhaften Säure beseelt. Seine zarten Tannine sind gut in die Struktur eingebunden. Der feine Abgang ist lang, nachhaltig und hinterlässt einen fruchtigen Nachhall. Ein bereits jetzt sehr schön zu trinkender toskanischer Rotwein, der sich über eine Dekade, vom Jahr seiner Ernte an gerechnet, stetig weiterentwickeln und Ihnen viel Freude bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Gegrilltes rotes Fleisch, Lammbraten und junger Pecorino. Das ist die Speiseempfehlung, die das Weingut Nipozzano seiner köstlichen Riserva mit auf die Reise gibt. Wir empfehlen einen Braten aus der Lammschulter. Dazu eine große Portion Rosmarin-Kartoffeln mit Knoblauch, die Sie herrlich duftend dem heißen Backofen entnehmen, um sie dann auf dem Tisch, mit dem würzigen Braten, dem Ratatouille-Gemüse und dem Nipozzano Chianti Rufina Riserva zu vermählen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. ...
  5. 6