Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze
Vinophile Informationen:
Carmignano ist die einzige DOCG Region in Italien, bei dem die Verwendung des Cabernet Sauvignon vorgeschrieben ist, da der Carmignano dank der Geschichte seiner Erfinder, der Medici, aus der Cuveé Sangiovese und einer französischen Traube, dem Cabernet Sauvignon, hervorgegangen ist.
Weinbeschreibung:
Die Trauben werden in modernen Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur getrennt voneinander vergoren, da sie unterschiedliche Reifezeiten haben. Nach der malolaktischen Gärung werden der Sangiovese und der Cabernet Sauvignon assembliert und mindestens 8 Monate in französischen Eichenfässern mittleren Alters gereift. Nach der Abfüllung bleibt der Carmignano weitere acht Monate in der Flasche und wird dann in den Verkauf gegeben. Die Intensität der Farbe des 2017 Carmignano ist lebhaft und schimmert in kräftigem Rubinrot. Die dunklen, dichten Farbreflexe deuten auf eine gute Struktur des Weines hin. Die Nase empfängt einen feinen, fruchtigen Duft, der anhaltend und komplex ist, von Aromen roter Früchte kündet, einer delikaten Vanillenote und von würzigen Leder- sowie Tabakanklängen. Die Eindrücke an den Papillen sind vielfältig und eindrucksvoll. Ein voller Geschmack, ausgewogen und harmonisch, macht sich im Mundraum breit. Der Carmignano ist saftig, lebendig, besitzt einen gut strukturierten Körper, weiche Tannine, eine erfrischende Säure und eine ausgezeichnete Länge. Individueller, köstlicher Genuss für relativ kleines Geld, der des Weintrinkers Herz höherschlagen lässt.
Unsere Speisenempfehlung:
Zum Carmignano passen orientalisch angehauchte Gerichte, das sind kulinarische Köstlichkeiten aus Nordafrika, dem Nahen Osten, der arabischen Halbinsel, der Türkei sowie dem Iran und Irak. Diese Spezialitäten begeistern mit duftenden Gewürzen wie Kreuzkümmel, Sternanis, Curry oder Kardamom. Typische Zutaten sind zum Beispiel Lamm, Hammel, Reis, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Okraschoten, Petersilie, Koriander und frische Minze. Beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2025
schließen