ART.NR.: 4129
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,05 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Schwefeldioxid, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 332 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 1,1 g, davon Zucker 0,0 g, enthält vernachlässigbare Mengen an Fett, gesättigte Fettsäuren, Proteine und Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Region Eppan - an der Südtiroler Weinstraße gelegen - gilt mit ihren über 1.000 Hektar Rebfläche als das größte zusammenhängende Anbaugebiet Südtirols. Im Herzen der Provinz Bozen, am sonnigen Fuß des Mendelgebirges, kombiniert Eppan landschaftliche Schönheit mit idealen Bedingungen für den Weinbau - von klimatischer Vielfalt bis hin zu besonderen Bodenstrukturen. Hier entstehen Weißweine wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Riesling, ebenso wie charaktervolle Rotweine – darunter der Blauburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon. Auch traditionelle Sorten wie Schiava (Vernatsch) und Lagrein finden weiterhin ihren Platz im Spiegel der Rebsorten, was ein Zeichen für die Verwurzelung der dort ansässigen Kellereien in der regionalen Weinbautradition ist.

Weinbeschreibung:
Chardonnay zählt zu den wichtigsten Weißweinrebsorten in Südtirol und trägt wesentlich zur internationalen Anerkennung des Alto Adige bei. Die Kombination aus alpinem Mikroklima, viel Sonnenschein und kühlen Nächten schafft ideale Bedingungen für eine ausgewogene Reifung. Die Reben wachsen auf einer Vielzahl unterschiedlicher Böden - von kalkhaltig über lehmig bis hin zu sandig und steinig. Besonders die höher gelegenen Lagen auf Schotter-, Moränen- oder Porphyr Verwitterungsböden bieten durch gute Drainage und tiefe Wurzelentwicklung exzellente Voraussetzungen für elegante, mineralische Weine mit klarer Säurestruktur. Durch präzises Handwerk und gekonnte Ausbaumethoden entstehen in Südtirol facettenreiche Chardonnays, die Frische, Finesse und Lagerfähigkeit vereinen. Die Trauben für diesen Chardonnay stammen aus Weinbergen, die sich malerisch am Fuße des Gantkofels erstrecken. Das Herzstück der Lagen bildet die historische Parzelle St. Valentin, deren Weinbaugeschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht und als eine der renommiertesten Cru-Lagen der Region gilt. Die kühlen Fallwinde vom nahegelegenen Mendelgebirge sorgen in den Nächten für Abkühlung - ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der frischen, präzisen Aromatik und der feinen, belebenden Säurestruktur, die diesen Chardonnay auszeichnen. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich sehr gut balanciert und zeigt exemplarisch das Potenzial dieser Herkunft. In der Nase überzeugt dieser beliebte Weißwein mit einem fruchtig-frischen Bukett, geprägt von grünen und gelben Äpfeln, saftiger Birne, Honigmelone sowie dezenten Noten von Banane, hellen Blüten und frischem Wiesengras. Am Gaumen animierend und lebendig, mit klarer Frucht, elegant eingebundener Säure und einer dezenten Würze. Die Struktur ist präzise, der Abgang lang und verspielt - ein Chardonnay mit Charakter und Ausdruck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay aus Eppan passt perfekt zu hellen Fleisch- und Fischsorten. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle jedoch einmal etwas Vegetarisches. Einen sommerlichen Salat, bestehend aus gekochten Penne Rigate, saftiger Wassermelone, geschälter und entkernter Salatgurke, knackigem Granny-Smith, roten Zwiebeln, ein paar Minze-Blättchen, frisch gepresstem Limettensaft, bestem nativem Olivenöl, griechischem Feta-Schafskäse oder originalem Mozzarella di Bufala, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dazu reichen Sie ein knusprig gebackenes Fladenbrot.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Sehr gute 89 Punkte, gab es für die besondere Qualität des Poggio Badiola 2022, von Italien Spezialist Nr. 1 Antonio Galloni, dem früheren Team-Mitglied von Weinpapst Robert Parker, der in seiner Notiz im Juni 2024 begeistert schrieb: "Der Poggio Badiola 2022, das attraktive Einstiegsangebot des Weingutes, ist hervorragend. Kräftig, saftig und geradlinig, bietet der Jahrgang 2022 viel Direktheit und einen ansprechenden Gesamteindruck. Der Stil ist etwas seriöser als in der jüngeren Vergangenheit, was erfreulich ist. Ich würde ihn am liebsten in den nächsten Jahren trinken, solange die roten Frucht- und Blütennoten noch lebendig sind."

Weinbeschreibung:
Das Erntejahr 2022 war geprägt von einem milden Winter mit nur geringen Niederschlägen. Zu Beginn zeigte sich das Frühjahr mit durchschnittlichen Temperaturen, die im weiteren Verlauf allmählich anstiegen. Diese gleichmäßige Erwärmung begünstigte ein homogenes und kontinuierliches vegetatives Wachstum der Reben. Die Knospung der Sangiovese-Reben setzte um den 10. April ein, variierte jedoch leicht in Abhängigkeit von den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der Weinberge. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge begleiteten die Bildung und anschließende Blüte, die am 16. Mai ihren Höhepunkt erreichte, bis hin zum Fruchtansatz der Trauben. Der Sommer verlief ebenfalls ausgesprochen trocken, was den Trauben besondere Eigenschaften verlieh: Die hohen Temperaturen während der frühen Wachstumsphase führten zu einer Verdickung der Beerenschalen und ermöglichte so eine ausgezeichnete Reifung. Der Wein entstammt aus Trauben hoch gelegener Weinberge im Herzen des Chianti Classico, die sich rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert befinden. Die Höhenlage begünstigt ein gemäßigtes Mikroklima mit deutlichen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, was zur Erhaltung der aromatischen Frische und ausgewogenen Säurestruktur beiträgt. In der Cuvée vereint sich die sortentypische Frische, Präzision und Finesse des Sangiovese mit der Dichte, Struktur und samtigen Textur des Merlot. Das Ergebnis ist ein Wein von harmonischer Balance, der sowohl Eleganz als auch Tiefe aufweist. Der Poggio Badiola 2022 verführt bereits im Glas mit einem fein komponierten Bukett aus saftigen Kirschen, frischen roten Beeren und einer zarten Würze. Seine lebendige Fruchtfülle wird von süßlich-herben und dezent balsamischen Nuancen begleitet – ein Ausdruck seiner Reifung in amerikanischen Barriques, die dem Wein zusätzliche Tiefe und Weichheit verleihen. Am Gaumen zeigt sich der Poggio Badiola harmonisch und rund: fruchtbetont, samtig und doch mit animierender Frische. Die Cuvée aus 70 % Sangiovese und 30 % Merlot verbindet toskanische Eleganz mit moderner Geschmeidigkeit. Saftig, klar und unverfälscht im Ausdruck, begeistert dieser Wein mit einem Genussniveau, das weit über seine Preisklasse hinausreicht.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4513
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Sizilien
Rebsorten: Inzolia, Catarratto, Grecanico, Chardonnay

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoff Kaliummetabisulfit, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 291 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 0,1 g, davon Zucker 0,0 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

Vinophile Informationen:
1960 debütiert der Regaleali Bianco, der in den darauffolgenden Jahren zum Aushängeschild des Betriebes wird. Regelmäßig wird der beliebte Wein von der internationalen Fachpresse unter die Lupe genommen und die Tenuta Regaleali freut sich jedes Jahr über gute Bewertungen. Der 2024er wurde mehrfach ausgezeichnet. Der bekannte amerikanische Weinkritiker Antonio Galloni / Vinous zum Beispiel, bewertet den Jahrgang 2024 mit sehr guten 91 Punkten und schreibt: "Wildblumen, Steinstaub und kandierte Zitrusfrüchte strömen aus dem 2024 Regaleali Bianco. Herbe Obstgartenfrüchte breiten sich am Gaumen aus, angetrieben von einer peitschenden, spritzigen Säure. Der 2024er endet sauber und knackig mit einem Hauch von saurer Melone."

Weinbeschreibung:
Ein wahrer Weißwein-Klassiker - so darf man den beliebten sizilianischen Bianco heute ohne jede Übertreibung bezeichnen. Ein Wein, der auf der ganzen Welt zahlreiche Freunde gefunden hat und längst zu den Preis-Genuss-Siegern zählt, die aus unserem Sortiment schlicht nicht wegzudenken sind. Schon das Erkunden des Jahrgangs 2024 ist ein Erlebnis: Das Bukett öffnet sich mit einer hellen, verführerischen Frische und entfaltet eine einladende Melodie aus Aromen knackiger grüner Äpfel und saftigen Birnen über exotische Anklänge von tropischen Früchten und Honigmelone bis hin zu feinen Zitrusnoten, veredelt durch einen Hauch Zitronengras. Im Vergleich zum Vorjahr präsentiert er sich noch aromatischer, bleibt dabei aber filigran und ausgewogen. Feine florale Nuancen von Wiesenblumen schenken ihm zusätzlich Eleganz und eine unbeschwerte Leichtigkeit, die vom ersten Schluck bis zum letzten Glas anhält. Am Gaumen bestätigt sich dieser Eindruck eins zu eins: Ein frisch-fruchtiger, herrlich zugänglicher Bianco, dessen lebendige Struktur und schmackhafte Art einfach Freude bereiten. Mit schlanker Machart, seinem freundlichen Wesen und charmanten Charakter nimmt er innerhalb der sizilianischen Weißweine eine besondere Stellung ein. Feiner Schmelz und ein zarter Hauch Fruchtsüße runden das Genusserlebnis perfekt ab. Das Ergebnis ist ein charismatischer Bianco mit hohem Spaßfaktor - unkompliziert, köstlich und verführerisch.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Regaleali Bianco von Tasca d´Almerita passt, sowohl als erfrischender Aperitif für den Start in den Abend, als auch zu fast allen erdenklichen Meeresfrüchten, besonders zu glasierten, frischen Jakobs-Muscheln und gedünstetem oder sautiertem Fisch. Mit seiner moderaten Säure und seiner Weichheit, ist der Bianco zudem perfekt zu süß-sauren oder scharfen Gerichten der asiatischen Küche zu genießen. Versuchen Sie ihn einmal zu einem Obstsalat, der aus überwiegend exotischen Früchten bereitet und mit frischer Minze garniert wurde.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6079
Famiglia Cecchi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese, Canaiolo, Colorino

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Cecchi, Località Casina dei Ponti 56, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Das angesehene Weingut Cecchi verfügt über erstklassige Weinberge, deren Parzellen und einzigartigen Lagenmerkmale zu den herausragendsten im gesamten Chianti-Classico-Gebiet zählen. Cecchi hat sich in der Toskana einen Namen gemacht und maßgeblich zur weltweiten Bekanntheit und Popularität des Chianti Classico beigetragen. Der 2022 Cecchi Chianti Classico "Storia de Famiglia" erhielt sehr gute "Due bicchieri" des Gambero Rosso 2025! Darüber hinaus hat der Chianti Classico eine Goldmedaille beim renommierten deutschen Weinpreis "Mundus Vini", im Rahmen der Sommerverkostung 2024, ergattert und wurde zudem, von der international - aus rund 30 verschiedenen Ländern - besetzten 120-köpfigen Top-Jury, mit der Zusatz Auszeichnung "Best of Show Chianti Classico" gekürt.

Weinbeschreibung:
Der "Storia di Famiglia" trägt seinen Namen mit Stolz, denn er war der erste Chianti Classico, den das Weingut Cecchi jemals produzierte. Er verkörpert das Erbe und die Identität des Hauses wie kein anderer Wein und gilt als wahres Aushängeschild der Familie. Umso erfreulicher ist es, dass der Jahrgang 2022 bereits jetzt mit großartigen Ehrungen, Medaillen und guten Auszeichnungen gefeiert wird. Im Glas entfaltet sich ein klassisch duftender Chianti Classico mit leuchtend rubinroter Farbe, die das Licht reflektiert und dem Wein eine elegante Strahlkraft verleiht. Sein vielschichtiges Bukett begeistert mit intensiven Aromen von saftigen Kirschen, dunklen Brombeeren und reifen Granatäpfeln, untermalt von feinen Grafitnoten und einem Hauch roter Blüten. Ein schöner Duft, der verführt und die Vorfreude auf den ersten Schluck ins Unermessliche steigert. Am Gaumen präsentiert sich der "Storia di Famiglia" fruchtbetont, saftig und wunderbar geradlinig. Eine lebendige Frische und dynamische Struktur machen ihn besonders animierend. Die knackige Säure verleiht ihm Energie, während die noch recht jungen Tannine für Tiefe und Spannung sorgen. Genau so stellt man sich einen authentischen Sangiovese aus der Toskana vor - charaktervoll, ausdrucksstark und unwiderstehlich. Dieser Chianti Classico ist so mitreißend, dass eine Flasche fast nie ausreicht. Am besten gut bevorraten - denn es ist kaum zu glauben, wie viel Eleganz, Geschmack und Klasse hier für so wenig Geld geboten wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein unglaublich köstlicher Chianti Classico, der perfekt zu Pizza, Pasta und vielen weiteren Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit einer herzhaften Ribollita, der traditionellen toskanischen Bohnensuppe. Für dieses rustikale Gericht benötigen Sie getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischen Spinat, saftige Cocktailtomaten, geräucherten Schweinebauch sowie frische Kräuter wie Thymian und Petersilie. Außerdem gehört altbackenes Bauernbrot dazu – ein typischer Bestandteil der Ribollita. Zum Anschwitzen in Olivenöl kommen gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein nahrhafter, aromatischer Eintopf, der mit Weißbrot und einem guten Schuss Olivenöl serviert wird. Dazu ein Glas "Storia di Famiglia" und schon genießen Sie pure toskanische Lebensart!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 25
  1. 1
  2. ...
  3. 8
  4. ...
  5. 25