ART.NR.: 4494
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,62 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 293 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,1 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Garganega ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Italien, die vor allem in der nordostitalienischen Region Venetien angebaut wird. Sie ist die Hauptrebsorte im Soave-Gebiet und bildet das Rückgrat der bekannten Soave DOC / DOCG Weine. Garganega ergibt frische, elegante Weißweine mit Aromen von Zitrusfrüchten, Exoten, gelben Äpfeln, weißen Blüten und oft einem Hauch von Mandeln. In guten Lagen und mit sorgfältigem Ausbau kann sie zudem großartige Weine mit bemerkenswerter Struktur und Lagerfähigkeit hervorbringen. Neben trockenen Weinen wird Garganega auch für süße Passito-Weine wie den Recioto di Soave verwendet. Die Sorte reift spät und bringt in der Regel ausgewogene Säure und ein angenehmes Mundgefühl mit sich.

Weinbeschreibung:
Heute stehen rund 6.700 Hektar Rebfläche für die Soave-Produktion zur Verfügung. Jährlich entstehen daraus knapp 50 Millionen Flaschen Soave. Ergänzt wird das Angebot an trockenen Weinen, durch den Dessertweine Recioto di Soave DOCG. Die Vorschriften für Soave-Weine verlangen einen Mindestanteil von 70 % der Rebsorte Garganega. Zugelassen ist zudem die Assemblage mit Trebbiano di Soave oder dem internationalen Chardonnay, mit einem Anteil von bis zu 30 % - wobei viele Winzer mittlerweile auf eine 100% reinsortige Garganega-Ausbauweise setzen. Bemerkenswert ist, dass das Soave-Gebiet sowohl die DOC- als auch die DOCG-Klassifikation für trockene Weißweine trägt: Während die DOC die Mehrheit der Weine umfasst, ist die prestigeträchtigere DOCG-Bezeichnung den Soave Superiore Weinen vorbehalten, die strengen Qualitätsanforderungen und einer längeren Reifezeit unterliegen. Der Soave Cuvée XX Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Zitronengelb mit feinem grün-goldenem Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein intensives, exotisch-fruchtiges Bukett, mit Aromen von Mango, Ananas und Banane dominieren, begleitet von gelber Birne, auch Nashi-Birne sowie Pfirsich und zarten floralen Noten, allen voran Holunder- und Lindenblüten. Am Gaumen zeigt sich der Soave besonders geschmeidig und harmonisch - mit einer sanften Textur, die sich wunderbar an den Mundraum anschmiegt. Eine lebendige, gut integrierte Säure stützt die feine Fruchtsüße und verleiht dem Wein Frische sowie Eleganz. Das aromatische Spiel bleibt bis zum Abgang präsent und klingt angenehm langsam nach. Ein äußerst gelungener, trinkfreudiger Soave mit viel Charakter - der Cuvée XX von Guerrieri Rizzardi überzeugt auch im Jahrgang 2024 mit Finesse und Genussfreude.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico passt hervorragend zum Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird fangfrischer Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium sowie in Süditalien gegessen, und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4808
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,18 g/l
Restzucker: 1,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Der Chianti, dessen Weinberge sich im Produktionsbereich der DOCG-Chianti di Montalbano befinden, ist der meisterzeugte Rotwein der Tenuta Cantagallo. Er wird wegen seines Preis-/Genussverhältnisses von Fachleuten und Weinliebhabern gleichermaßen geschätzt. Das war dem Gambero Rosso 2024 die Vergabe seiner "Zwei Gläser" wert und von James Suckling gab es gute 90 Punkte, mit den Worten: "This has aromas of dried oranges, red and sour cherries and olives. Juicy and fruity with a medium body, bright acidity, and approachable tannins. Drink and enjoy." Der Weinmacher von Cantagallo setzt auf 100% Sangiovese. Die Vorzüge der Sorte, bzw. die Eigenschaften dieser Trauben erbringen einen eigenständigen, typischen Chianti mit entsprechendem Charakter.

Weinbeschreibung:
Das Alter der Rebstöcke, die in den Gemarkungen der Orte Capraia und Limite angepflanzt sind, liegt zwischen 22 und 27 Jahren. Sie befinden sich auf Höhen zwischen 180 und 220 Metern. Dort findet man vor allem auch die Galestro und Alberese Böden, die von Ton, Schiefer und Kalk geprägt sind, die die Einzigartigkeit der Chianti Weine mitbegründet haben. Im Verlauf der schonenden Vinifikation werden die manuell gelesenen Trauben zunächst entrappt und sanft gepresst. Danach erfolgt die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur; die Mazeration dauert rund 8 Tage, worauf die malolaktische Gärung folgt. Beide Schritte werden in Stahltanks durchgeführt. Nach der Abfüllung reift der Wein 3 Monaten im Flaschenlager, bevor er in den Handel gelangt. Jahrgang 2022, der in leuchtendem Rubinrot schimmert, offeriert schöne Fruchtaromen, von diversen Kirschsorten, gepaart mit feinen Eindrücken nach Tabak, Waldboden, Leder und roten Blüten. Der toskanische Klassiker ist weich und voll, robust und straff, sehr frisch und von weichen Tanninen beseelt, die von saftiger Frucht und knackiger Säure begleitet werden. Der Chianti präsentiert sich mit herrlichem Trinkfluss, klar und sauber, mit feiner Textur und guter Länge. In seiner Preisklasse besitzt dieser Chianti Montalbano einen kräftigen Geschmack und seine fein-würzige Art macht ihn zu einem köstlichen Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Cantagallo nennt in ihrer Expertise zum Chianti, die folgenden Speiseempfehlungen: Reifer Käse vorzugsweise aus Italien, hausgemachte Nudeln mit Wildsauce, gemeint sind ein würziges Ragout oder Bolognese von Reh, Hirsch oder Wildschwein und gegrilltes, gedünstetes oder geschmortes Fleisch, mit einer Tendenz zu Rind und Lamm. Pizza in allen Varianten und italienische Wurst-Spezialitäten, sind ebenso zu empfehlen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6057
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Rosso Piceno ist eine Rotweinspezialität aus der Region Marken. Er wird in den Provinzen Ancona, Macerata, Fermo und Ascoli Piceno, in Höhenlagen bis zu 700 Metern, rund um die dortigen Gemeinden angebaut. Etwa 500 Winzer bewirtschaften eine Rebfläche von rund 18.000 Hektar mit DOC- bzw. DOP-Status, der bereits seit 1968 besteht. Die Cuvée basiert überwiegend auf Montepulciano, ergänzt durch maximal 35% Sangiovese. Laut Regularien dürfen außerdem bis zu 15% der weißen Sorten Trebbiano und Passerina beigemischt werden. Das Anbaugebiet des besonders hochwertigen "Superiore" liegt im vergleichsweise kleinen Süden der Marken.

Weinbeschreibung:
Der Rosso Piceno von Velenosi stammt aus dem kleinen, besonderen Anbaugebiet "Brecciarolo" - dem Wein seinen Namen gebend - in der Nähe von Ascoli Piceno, in den Marken. Hier gedeihen die autochthonen Rebsorten Montepulciano und Sangiovese, die in einem fein abgestimmten Verhältnis assembliert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des charakteristischen, animierenden Dufts gelegt, der für diesen Rotwein so typisch ist. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques, in denen zuvor die beiden Spitzenweine des Hauses – der Roggio del Filare und der Ludi - gereift sind. Dadurch erhält der Rosso Piceno Superiore zusätzliche Tiefe und Komplexität. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2022 in einem funkelnden Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das Bukett ist intensiv und dicht, geprägt von kräftigen Noten saftiger, fleischiger roter Früchte wie Kirschen, wild wachsender Brombeeren und Holunderbeeren. Florale Nuancen von frischen Veilchen und subtile Gewürzanklänge - mit einem Hauch von Orient - verleihen ihm zusätzliche Eleganz und Finesse. Am Gaumen bestätigt der Wein, die in der Nase gewonnenen Eindrücke. Er ist warm, vollmundig, anhaltend und harmonisch, mit einem ausgewogenen Körper und bemerkenswerter Tiefe. Seine Persönlichkeit ist ausgeprägt und charismatisch, dabei stets zugänglich und trinkanimierend. Ein authentischer, köstlicher Rosso Piceno Superiore, wie er typischer kaum sein könnte - ein echter Genuss mit Charakter.

Unsere Speisenempfehlung:
Gefüllte Rinderrouladen, serviert mit frischem Rotkohl und Semmelknödeln, passen hier hervorragend. Für ein aromatisches Rotkohlgemüse benötigen Sie: fein geschnittenen Rotkohl sowie eine Vielzahl an Zutaten: Schweine- oder noch besser Gänseschmalz, eine gehackte Gemüsezwiebel, geschälte Apfelstücke, dunkles Beerengelee, einen guten Schuss Rotwein und einen Spritzer feinen Apfelessig. Ein Esslöffel ungekochter Reis sorgt für Bindung. Die Würze kommt von einem Lorbeerblatt, Nelken, Wacholderbeeren, einer Zimtstange, etwas Sternanis, Zucker, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. So entsteht ein Rotkohl, der mit seinem süß-säuerlichen und würzigen Profil nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch hervorragend mit den fruchtigen und würzigen Aromen des Rosso Piceno Superiore harmoniert.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6106
Cantele, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantele S.P. 365 (Salice Salentino – Sandonaci) Km 1, 73010 – Guagnano (LE)


Vinophile Informationen:
Auf den sehr kargen, steinreichen Böden des Salento gedeihen die heimischen Rebsorten am besten. Erst durch sie gelangt das Potential, das diese Weinbauregion und Apulien insgesamt für den Weinbau besitzt, zur vollen Entfaltung. Die Azienda Vinicola Cantele hat sich den autochthonen Rebsorten der Region verschrieben und baut sie verstärkt in ihren sorgfältig gepflegten Weinbergen an. Bei der Weinbereitung setzt die Familie Cantele auf modernste Technik, der Ausbau der meisten Weine findet hingegen, ganz nach alter Tradition in großen Fässern und Barriques aus überwiegend slawonischem Eichenholz statt.

Weinbeschreibung:
Primitivo gehört zu den bedeutendsten italienischen Reben und ist bekannt, für einen intensiv fruchtigen und weichen Charakter, der aus ihr erzeugten Weine. Primitivo wird in Apulien bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die einheimische Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Zyklus, als eine der ersten Traubensorten zur Reifung gelangt. Daher stammt die Bezeichnung Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus" "der Erste". Das Produktionsgebiet für den Primitivo der Familie Cantele befindet sich im Dreieck der Ortschaften Sava, Torricella und Manduria. Die Reben werden in den Erziehungsformen Kordon und Spalier (ca. 4.500/4.700 Rebstöcke pro Hektar) gehalten und gepflegt. Geerntet wird meist in den ersten Tagen des Septembers, worauf das Abbeeren und Keltern sowie die Mazeration, die Gärungstemperatur wird bei 22-24°C gehalten, erfolgen, was insgesamt etwa zwei Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Eine kurze Reifeperiode im Stahltank und großem Holz, die nicht länger als 6 Monate dauert, schließt den Prozess der Weinbereitung ab und der Primitivo wird abgefüllt. Entstanden ist im Jahrgang 2021, ein wunderbar frisch-fruchtiger Rotwein, der bereits mit seinem einladenden Bukett begeistert, das verführerische Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und Granatapfel verströmt, feinwürzig und floral unterlegt. Am Gaumen und auf der Zunge, ist der Cantele ebenfalls von roten Beeren geprägt und sehr schmackhaft. Er besitzt einen mittelkräftigen Körper, die saftige Frucht wird begleitet von griffigen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Sein anregender Geschmack sorgt für Trinkspaß und der lebendige Primitivo ist angenehm klar im Abgang. Die herausragende Qualität ist dem Gambero Rosso 2023 wert gewesen, großartige "Due Bicchieri" zu zücken und so die Qualität dieses Primitivo gebührend zu würdigen.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt eine überbackene Lasagne. Das Geheimnis einer schmackhaften Lasagne liegt in der dafür eigens gekochten Rinderhackfleisch Sauce, die ähnlich klassischer Bolognese zubereitet wird. Italienische Hausfrauen und Profiköche schwören darauf, dass diese Sauce erst dann zu ihrer Vollendung gelangt, wenn sie zuvor über mindestens vier Stunden langsam gegart wurde, damit das Fleisch im Prinzip verkocht ist und so zur Vollkommenheit der Fleischsauce beiträgt.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6142
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,63 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
"Der Valpolicella Classico steht als Symbol für unser Land: der Wein des alltäglichen Lebens, jung, einfach und frisch. Es ist ein Rotwein voller Freude und reich an Düften von Sauerkirsche und Herzkirsche, erstaunlich leicht und charakteristisch für seine außergewöhnliche Trinkbarkeit. Ihn zu trinken ist wie ein Spaziergang durch die Täler des Valpolicella Classico Gebietes, bei dem man Farben und Düfte erlebt und etwas über Geschichte, Kultur und Tradition erfährt." Vinifziert wird der Valpolicella Classico der Villa Spinosa aus überwiegend Corvina Veronese und Corvinone sowie ein kleiner Prozentsatz von Rondinella.

Weinbeschreibung:
Die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden seit langem in den Hügeln des Valpolicella angebaut. Sie sind die Protagonisten aller Weinberge der Villa Spinosa, deren Parzellen die Namen Jago, Figari und Costa del Buso tragen. Die Corvina Veronese ist eine kräftige Rebsorte mit nicht konstanter Produktionsmenge. Es handelt sich um eine rustikale Rebe, die sich für leichte, gut belichtete Böden eignet. Sie ergibt tanninhaltigen, mittelkräftigen und langlebigen Wein. Die Corvinone wurde lange Zeit mit der Corvina verwechselt. Ihre ampelographische Nennung ist erst kürzlich erfolgt. Sie ist eine großzügige Rebe, besonders widerstandsfähig, die große Trauben und Beeren trägt. Sie ergibt Weine mit intensiven, fruchtigen Aromen, tanninhaltig und mit gutem Körper. Besonders geeignet für die Trocknung. Bei der Rondinella handelt sich auch um eine robuste, großzügige Rebsorte, die auf weniger exponierten Böden gut angebaut werden kann. Sie ergibt Weine mit einem sanften, fruchtigen Aroma, hat wenig Tannin, aber eine gute Struktur. "Knackiger Spaß im Glas" - so lautet die Kurzbeschreibung des Valpolicella Classico Jahrgang 2022. Seine Farbe ist Rubinrot. Das Bukett intensiv, sehr fein, mit Noten von Kirsche, Preiselbeere und Brombeere, eingerahmt in florale Düfte roter Blüten, vor allem Hibiskus und einem Hauch Bittermandel. Im angenehmen Geschmack erlebt man lebendige Frische, begleitet von einer leicht tanninhaltigen Textur, mit mittlerer Struktur zugunsten unkomplizierten Trinkvergnügens, mit langem und elegantem Abgang. Saftig, köstlich, beschwingt und heiter!

Unsere Speisenempfehlung:
Passt sehr gut zu dunklem Fleisch, wie zum Beispiel Zicklein oder Lamm, vom Grill oder aus der Bratpfanne. Ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Küche ist die Polenta. Der gelbliche Maiskuchen ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleisch-Gerichten. Polenta, in Kombination mit dem Valpolicella Classico und als sättigende Beilage zu eine rosa gebratene Kalbsleber, die in Venezien unter der Bezeichnung „fegato alla veniziana“ auf den Speisekarten zu finden ist, serviert mit vielen Zwiebeln, grünen Bohnen und leichter Rotwein-Jus – rein kulinarisch ein Gedicht.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6148
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Grillo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Ampelographie - altgriechisch "ámpelos", der Weinstock - die Rebenkunde vermutet, dass die autochthone Rebsorte Grillo, eine Kreuzung aus Moscato di Alessandria und Cataratto Bianco, die in unseren Tagen vor allem auf Sizilien zu finden ist, ursprünglich aus der süditalienischen Region Apulien stammt. Wahrscheinlich geschah diese Umsiedelung in der Zeit, als die Reblaus-Plage ausklang, das war zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die auch unter dem Synonym "Riddu" bekannte weiße Traubensorte, wird in fast allen Regionen Siziliens angebaut, wo sie meist als Verschnitt-Partner dient. Dies gilt auch für den berühmten Dessertwein aus Marsala.

Weinbeschreibung:
Die Grillo bevorzugt warme, trockene Klimabedingungen, wie sie in Sizilien vorherrschen. Die Rebsorte ist im Vergleich widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Der Ertrag der Rebe, die frische, aromatische Weine mit guter Struktur erbringt, ist mittel bis hoch, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Sorte für die Kellereien macht. In den letzten Jahren hat die Grillo zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird immer häufiger sortenrein ausgebaut. Die Trauben für diesen Grillo werden von der Tenute Nicosia nach biologischen Grundsätzen und Richtlinien kultiviert und im Verlauf der manuellen Ernte, von Ende August bis Mitte September, streng selektiert. Im Weingut angekommen, schonend vinifiziert und in Temperatur-geführten Stahltanks ausgebaut. Der Grillo aus Jahrgang 2023 schimmert in leuchtendem Strohgelb. An der Nase erlebt man ein frisches, komplexes Bukett, mit vielerlei Zitrusfrüchten zum Auftakt, begleitet von einem Hauch mediterraner Kräuter und blumigen Noten im Hintergrund. Sehr aromatisch agiert der Grillo an den Papillen, bietet lebendigen Fruchtgeschmack und überzeugt mit Frische. Sein weicher Körper, der von feinmineralischen Äderchen durchzogen ist, und eine moderate Säurestruktur hat, wirken animierend auf den Trinkfluss, was durch den filigranen Abgang des Grillo noch verstärkt wird. Ein überaus köstlicher, sizilianischer Weißwein wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden!

Unsere Speisenempfehlung:
Holen Sie mal wieder den Wok zum Vorschein und kochen zum Beispiel eine asiatische Gemüsepfanne. Frische Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Wakame-Algen, Bambuskeime, Mu-Err-Pilze, Zitronengras, Glasnudeln und saftiges Geflügelfleisch oder frischen Seefisch als Einlage, bieten in Kombination mit dem Nicosia Grillo eine geschmackliche Einheit. Für weitere Zutaten sind ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt und es kann auch scharf gewürzt werden, denn die Säure-reduzierte Machart des sizilianischen Weißweins, wird perfekt mit der Schärfe zurechtkommen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 25
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. ...
  5. 25