1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 31
ART.NR.: 4185
Felsina, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Robert Parker: 95 Punkte
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Robert Parker 95 Punkte

Beschreibung ...

Kellerei:
Fèlsina SPA, Via del Chianti 101 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Fontalloro, ein Rotwein der Superlative und Jahr für Jahr einer der herausragenden Weine der Toskana. Kaum zu glauben, was der Fontalloro in seiner Karriere so alles an Bewertungen und Auszeichnungen kassiert hat. Der Jahrgang 2017 wurde überhäuft mit großartigen Kritiken. Um nur ein paar zu nennen: Weinpapst Robert Parker gab 95 Punkte, Falstaff Magazin 94 Punkte, Doctor Wine 94 Punkte, Vinous 95 Punkte, James Suckling 94 Punkte, Wine Spectator 93 Punkte und, und, und, eine fast nicht enden wollende Liste. Bleibt abzuwarten, wie der Jahrgang 2018 abschneiden wird. Doch steht bereits fest, der Fontalloro wird von Felsina Jahr für Jahr mit der größtmöglichen Sorgfalt und unter strengster Selektion vinifiziert, sodass Sie die Gewissheit haben können, mit jedem Jahrgang einen der großen toskanischen Rotweine des Jahrgangs ins Glas zu bekommen.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Sangiovese Trauben für die Herstellung des Fontalloro stammen, befinden sich im Chianti Classico Gebiet und in der Appellation Chianti Colli Senesi, in Höhen zwischen 330 und 407 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet und zeichnen sich durch ihre besonderen Böden aus: felsig, kalkhaltig und lehmig, die des Chianti Classico reich an Sand, Schlick, kleinen Kieselsteinen und marinen Sedimenten. Erstes Produktionsjahr war 1983. Es wird streng und selektiv von Hand gelesen. Nach dem Pressen und Einmaischen der ausgewählten, zuvor von den Stielen befreiten Trauben, beginnt die Gärung, deren Temperatur zwischen 28°C und 30°C gehalten wird. Der Mazerationsprozess wird über knapp 3 Wochen in Stahltanks, mit automatischem Stanzen und täglichem Umpumpen, durchgeführt. Im April wird der Fontalloro in neue französische Eichenfässer umgefüllt. Nach 18 bis 22 Monaten Reifung, erfolgt die finale Assemblage der Fässer und die Abfüllung. Der Fontalloro reift dann für weitere 8 - 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Der Jahrgang 2018 präsentiert sich in rubinroter Farbe mit guter Intensität und enormer Farbdichte. Das Bukett ist ein Füllhorn komplexer, aromatischer Düfte, mit akzentuierten Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Lakritz sowie einem Hauch von bestem Tabak, Leder, Graphit und feuchtem Waldboden. Am Gaumen widerspiegeln sich die Eindrücke in ihrer geschmacklichen Ausprägung und der Fontalloro, der hochfeine, mittelweiche Tannine und eine perfekte Säurestruktur besitzt, begeistert die Sinne mit seiner erstklassigen Textur, kraftvoller Struktur, wundervoller Eleganz und Rasse im langen Nachgeschmack. Ein großer Rotwein, der eine hervorragende Langlebigkeit hat und die schönsten Momente des Lebens zu bereichern vermag.

Unsere Speisenempfehlung:
Zaubern Sie eine langsam geschmorte Lammhaxe mit Borlotti Bohnen in einer sämigen Kräutersauce zum Fontalloro. Als Beilage servieren Sie im Ofen gebackene Rosmarinkartoffeln, mit viel frischem Knoblauch und bestem Olivenöl. Selbstverständlich passen auch andere dunkle Fleischsorten wie zum Beispiel feine Ragouts von Wildfleisch oder ein saftiger Schmorbraten, aus einem besten Teil des Rindes. Versuchen Sie den Fontalloro zudem in der Kombination zu kräftigen, edlen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2033

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4286
Tenuta Sant Antonio, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 7,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Robert Parker: 96 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 96 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta S. Antonio Di Castagnedi Massimo Armando - Via Ceriani 23 - I 37030 Colognola ai Colli (VR)

Vinophile Informationen:
Antonio Galloni, der frühere Italienspezialist im Team des Robert Parker, der nun schon seit vielen Jahren mit seiner eigenen Bewertungsplattform "Vinous" in den USA für große Aufmerksamkeit und viel Interesse sorgt, gibt gute 92 Punkte und schreibt im Verlauf seiner Degustation "The 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli is youthfully inward and understated with a display of mineral-tinged blackberries, dried flowers and hints of animal musk. The textures are silky, ushering in a balanced mix of savory red fruits, wild herbs and inner florals that amass toward the close. Cooling acids linger, adding freshness as notes of hard red candies and a hint of licorice slowly taper off."

Weinbeschreibung:
Die selektierten Trauben für die Produktion des mit "Tre bicchieri" prämierten 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli, erntet die Kellerei in der Gemarkung der Gemeinde Mezzane di Sotto, einem Ortsteil von Monti Garbi. Die auf 300 Metern ü.d.M. befindlichen Weinberge sind geprägt von hellen Böden, mit dominierendem Kalksteinskelett und sandigem Schlamm. Die über 45 Jahre alten Rebstöcke liefern Corvina 35% und Corvinone 35%, Rondinella 20%, Croatina 5% und Oseleta 5% für die spätere Assemblage. Die Trauben werden über drei Monate getrocknet, dann leicht angepresst und anschließend, das ist das eigentliche Geheimnis dieses Rotweins, gelangt nur der Vorlaufmost zur Weiterverarbeitung. Im Verlauf der Gärung, die zwischen 30 und 40 Tagen andauert, wird der Tresterhut von Hand aufgebrochen und heruntergedrückt, um möglichst schonend zu agieren und die bestmögliche Ausbeute der Trester-Inhaltsstoffe zu erreichen. Im Glas ist dieser Amarone della Valpolicella kräftig rubinrot mit purpurroten Reflexen. Sein intensives, üppiges und mitreißendes Bukett präsentiert ausladende, verführerische, warme Aromen ausgereifter dunkler Früchte, vor allem Schwarzkirschen, Amarenakirschen und Brombeeren, im Zusammenspiel mit würzigen Noten von Lakritze, schwarzem Pfeffer, schwarzer Oliven-Tapenade, Wildkräutern und einer herb süßen Duftwolke von Bitterschokolade und roten Blüten. Im Mundraum erlebt man einen phänomenalen Campo dei Gigli mit harmonischem Körper, trocken und konzentriert, der von süßlichen Adern durchzogen und von balsamischen Nuancen beseelt wurde. Sein voller, ausgeprägter Geschmack begeistert auf Anhieb und die Papillen erfreuen sich an einem ausgewogenen, komplexen Rotwein, mit milden, abgerundeten Tanninen, der warm, würzig, elegant, fein und frisch, für großen Genuss sorgt. All das endet in einem unendlich langen Abgang und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Sant´Antonio selbst, empfiehlt ihren Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli zu gegrilltem roten Fleisch, Roastbeef, Flanksteaks, Entrecote, Schmorbraten, Tagliata vom Rind oder vom Büffel, zu schmackhaften Braten mit kräftigen Saucen, von Haar- und Federwild, zu Hartkäse und gereiftem Käse, Trockenfrüchte. Und, warum nicht, auch einfach pur und in bester Gesellschaft von lieben Freunden zu genießen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6017
Lorenzo Begali, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,93 g/l
Restzucker: 1,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA BEGALI LORENZO, Via Cengia n°10, Località Cengia, 37029 San Pietro in Cariano (VR)

Vinophile Informationen:
Es war wie ein kleiner Paukenschlag, als die Weine von Lorenzo Begali erstmalig von Robert Parker bewertet wurden und man euphorisch schrieb: "If you can name but two producers in Valpolicella (I’m betting they are Dal Forno and Quintarelli), it’s now time to add a third: Lorenzo Begali. Lorenzo and his children Giordano and Tiliana make the most exciting wines in the region today. These are inaugural reviews (Begali has never been reviewed by The Wine Advocate). Visiting this small estate, tall and lanky Giordano will win you over with his impassioned dedication to the traditional Pergola Veronese growing system. He and his father believe that overhead trellising is the secret to making quality wine and controlling yields. Having now tasted this beautiful collection of new releases, I am a true Begal-iever".

Weinbeschreibung:
Drei Gläser gab es vom Gambero Rosso 2021. Verdienter Lohn für harte Arbeit und beständige Qualität. Der 2015 Amarone della Valpolicella wurde von Lorenzo Begali und seinen Kindern, aus handverlesenen Trauben der Einzellage Monte Ca´Bianca vinifiziert, die zunächst bis Mitte Februar 2016 in einem eigens klimatisierten Raum getrocknet wurden. Die klassische Cuvee aus den Traubensorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta, die vier Jahre in traditionellen Eichenfässern und neuen Barriques ausgebaut wurde, ist das gefeierte Flaggschiff der familiengeführten Kellerei. Das vielfältige Bukett ist umwerfend schön und eine Offenbarung für die Sinne. Darin erlebt man verführerische Aromen von dunklen Früchten, wie zum Beispiel Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeeren, Datteln und Feigen. Flankiert wird die lebhafte Frucht durch Eindrücke von schwarzer Oliventapenade, balsamischen Noten, getrocknetem Rosmarin und Eukalyptus sowie kandierten Veilchen. Unterschwellig feine Nuancen von Leder, Süßholz, Tabak, sowie dezente Röst- und Mineralnoten. Kraftvoll, dicht und komplex, erobert der Monte Ca´Bianca die Papillen und entführt in eine Geschmackswelt, die sich an den nasal erkundeten Eindrücken orientiert. Der Wein wirkt trotz 16% Alkohol nicht mächtig oder zu opulent. Feinheit, Finesse und Eleganz prägen den Charakter, der im Kern eine mineralische Seele, präzise Säurestruktur und samtige Tannine sein Eigen nennt. Der Einzellagen Amarone ist unendlich lang am Gaumen und endet in einem ewig dauernden Finale. Ein kulinarisches Erlebnis und ein großer Genuss für die Sinne. Wir zitieren an dieser Stelle Kurt Tucholsky, der einmal sagte: "Schade, dass man Wein nicht streicheln kann".

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Amarone della Valpolicella braucht es nicht unbedingt begleitende Speisen, denn er kann auch als großartiger "Solist" einen Abend verzaubern. Zünden Sie den Kamin oder ein paar Kerzen an. Machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln. Der außergewöhnliche Monte Ca´Bianca wird Ihnen dann noch mehr Freude bereiten, wenn Sie Ihn nicht alleine genießen, sondern zusammen mit guten Freunden teilen und erleben. Sie werden höchstwahrscheinlich ins Meditieren und Philosophieren geraten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4489
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 49,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 3,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvinone, Corvina, Rondinella, Barbera

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
39,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt unter anderem zu Guerrieri Rizzardi: "Das Weingut bewirtschaftet verschiedene Weinberge, beginnend mit 45 Hektar in der Region Bardolino, mit Weinbergen zwischen 70 und 190 Metern Höhe, die stark von den warmen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit des Gardasees beeinflusst werden. Das Anwesen bewirtschaftet 25 Hektar Rebfläche in Valpolicella auf 150 bis 250 Metern ü. d. Meeresspiegel mit Kalksteinböden in der Nähe von Negrar. Hier befinden sich die drei einzelnen Weinberge Pojega, Calcarole und Rovereti. Darüber hinaus gibt es im Soave-Gebiet 15 Hektar Rebfläche. Dort sind die Böden vulkanischen Ursprungs und reich an Mineralien. Derzeit läuft ein Projekt zur Wiederbelebung alter Reben (in den 1970er Jahren gepflanzt) im Pojega Cru in Valpolicella."

Weinbeschreibung:
Die Amarone Classico Riserva, deren Debüt Jahrgang wir Ihnen hier präsentieren, wird nur in herausragenden Jahrgängen und in kleinen Mengen produziert. Die Trauben stammen aus der rund 50 Jahre alten Lage "Pojega", das ist ein "Cru-Weinberg" über der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico Gebiet. Die Einzellage ist ideal geeignet, denn dort ist ein gemäßigtes Klima und die Parzelle verfügt über einen steinigen Boden, der als perfekte Drainage dient. Die Trauben werden von Hand gelesen, sobald sie voll ausgereift sind. Die später noch einmal einzeln handverlesenen Trauben werden auf Gestellen getrocknet, im Februar dann fermentiert und gepresst. Die "Villa Rizzardi" Riserva hat ein langes Lagerpotenzial von mehr als 15 Jahren. Die Amarone della Valpolicella Riserva verbringt 36-48 Monate in überwiegend französischen Eichenfässern. Der Wein wird assembliert aus den besten Trauben des Weingutes, den Rebsorten Corvinone, Rondinella, Corvina und Barbera. Die Fassreife erfolgte für 12-18 Monate in neuen Barriques und anschließend für 24 Monate in großen Fässern, mit einem Fassungsvermögen von 25 Hektolitern. Vom Jahrgang 2015 wurden lediglich 13.333 Flaschen erzeugt. Es erwartet Sie ein aristokratischer Duft erster Güte, mit überbordendenden Aromen und vielfältigen Eindrücken von frischen Schwarz- und eingelegten Amarenakirschen, Rumtopf, kandierte Orangenschale, Tabakblatt, Herrenschokolade, Mokka, Lakritz, Rosinen und getrockneten Früchten wie Feigen, Pflaumen und Datteln. Dazwischen changieren warme, balsamische Eindrücke von Gewürzen, sowie süßliche Noten von edlem Marzipan. Komplex, dicht, saftig und voll, mit kräftigem Körper, dabei elegant, mit exzellenter Textur und vielschichtigem Geschmack, erobert die "Villa Rizzardi" Riserva DOCG die Wahrnehmung. Trotz Opulenz und 16,5% Alkohol, erlebt man in dem weichen, samtigen Rotwein, Lebendigkeit, Frische und Trinkfluss. Traditionell bereitet, doch mit einem modernen Geschmacksbild, was im hohen Maß dem Genuss zuträglich ist. Großes Gaumenkino vom Allerfeinsten und ein genialer Rotwein für besondere Anlässe.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt die Amarone "Villa Rizzardi" Riserva DOCG zu gebratenen und geschmorten Fleisch- oder Wildgerichten. Traditionsgemäß begleitet ein Amarone della Valpolicella Classico das Wildbret, gegrilltes Fleisch, zarte Schmorbraten und reife Käsesorten. Dank seines ausgeprägten Aromas vor allem nach getrockneten Beeren, kann der Amarone jedoch auch als vorzüglicher Rotwein zu Gerichten mit süß-saurer Geschmacksnote, wie zum Beispiel einem Sauerbraten oder einem süß-sauren Rehragout empfohlen werden. Er passt zudem ausgezeichnet zu ausgesuchten kulinarischen Spezialitäten der asiatischen und nahöstlichen Küche.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2035

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 39,95 €
36,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4677
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 46,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,28 g/l
Restzucker: 0,56 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Carignano

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 94 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Der Terre Brune Jahrgang 2018 wurde vom Gambero Rosso, Ausgabe 2023 (in der Vergangenheit bereits unzählige Male), mit den "Tre bicchieri" ausgezeichnet und seit vielen Jahren gehört der rote Sarde zu den höchst dekorierten Weinen ganz Italiens. Das wird Jahr für Jahr durch Top-Bewertungen internationaler Weinkritiker wie Robert Parker, The Wine Spectator, Antonio Galloni oder James Suckling bestätigt. Letztgenannter schrieb zum Jahrgang 2018: "Aromen von Eisen, gebackener Erdbeere und Thymian. Vollmundig mit seidigen Tanninen. Der Gaumen wird von säuerlichen und süßen Beerenanklängen umspült, wobei Noten von Mineralien, dem 2018 Terre Brune Energie und Definition verleihen. Er ist hell und kraftvoll, mit einer wirklich wunderbaren Länge und herrlicher Ausgewogenheit. Im Abgang kommen würzige Aspekte von Baumrinde und Zichorienwurzel zum Vorschein. Köstlich! Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Das bekannte Weinfachmagazin "Falstaff" hat den Jahrgang 2018 ebenfalls degustiert und mit großartigen 93 Punkten für sehr gut befunden. In ihrer Notiz schreiben die Verkoster: "Funkelndes, sattes Rubinrot. In der Nase nach reifen Heidel- und Brombeeren, im Nachhall Lakritze und ein Hauch Minze. Am Gaumen fruchtbetont, mit stoffigem und dichtem Tannin, gut ausbalanciert, saftig, langes Finale." Es gibt weitere herausragende Bewertungen von Doctor Wine, Veronelli, Luca Maroni, Bibenda usw., diese beeindruckende Liste wächst und wächst. Besonders die regionale Typizität und der eigenständige Charakter sind zwei der herausragenden Attribute des Terre Brune. Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks, über einen Zeitraum von zwei Wochen. Die Mazeration bewirkt eine perfekte Durchmischung, der in den Schalen enthaltenen Substanzen mit dem Most. Der Tresterhut wird mit dem Most übergossen, was im Zuge der Weinbereitung ein schonender Prozess ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der Terre Brune Anfang Dezember in Holzfässer gefüllt. Die Reifung in den französischen Eichenfässern dauert bis zu 18 Monate, worauf er ein weiteres Jahr in der Flasche reift. Die lange Zeit der Reifung bewirkt ein Höchstmaß an Komplexität, Stil, Eleganz und Langlebigkeit. Auch wir sind begeistert vom Jahrgang 2018, der ausgewogener und feiner auftritt. In intensivem Rubinrot mit granatroten Reflexen schimmernd, duftet er ausladend und komplex nach Pflaume und Heidelbeere, feinen Gewürzen, Lorbeerblatt, Wacholder, süßem Tabak, Schokolade und getrockneten Wildkräutern. Verführerisch, authentisch und unverkennbar ist dieses Bukett. Am Gaumen präsentiert sich der Terre Brune mit geschmacksintensiven Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, gegrillten Kräutern und balsamischen Gewürzen, die von filigraner Mineralität begleitet werden. Der Carignano del Sulcis Superiore ist reichhaltig und wärmend, weich und fruchtig, besitzt feinkörnige Tannine, eine noble Eleganz, überzeugt mit anhaltender Süße der Frucht sowie einer außergewöhnlichen Länge. Einmal mehr ist der Terre Brune ein perfektes Genusserlebnis und ein Kult gewordener Rotwein, der in keinem Weinkeller fehlen darf.

Unsere Speisenempfehlung:
Eine traditionelle Fleischzubereitung auf Sardinien ist das "carne a carraxiu", was übersetzt "beerdigtes Fleisch" bedeutet. Man gräbt ein Loch in den Boden und entzündet darin ein Feuer aus aromatischem Holz. Auf die Glut kommt eine Schicht aus Myrtenblättern. Anschließend legt man ein ganzes Tier darauf, zum Beispiel eine Ziege, ein Lamm, ein Wildschwein oder ein Spanferkel. Dieses bedeckt man wiederum mit Myrtenblättern und ergänzt eventuell mit Knoblauch und Rosmarin. Das Loch wird dann mit Erde verschlossen. Zum Schluss werden brennende Holzscheite daraufgelegt und das Fleisch wird im Laufe von Stunden langsam gegart.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
34,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6056
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 37,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,61 g/l
Restzucker: 3,35 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 94 Punkte
Luca Maroni: 97 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Starverkoster James Suckling adelte den Roggio del Filare mit großartigen 94 Punkten: "Profound yet intense ripe nose with rich but fresh dark cherries, earth, cocoa powder, some violet extract, and fresh figs. Concentrated, full-bodied and packed with fresh blackberries, licorice, and dark cherries, but nothing heavy. Juicy and long with fine, melted-chocolate tannins. Extremely heavy bottle. Drink or hold." Bei der Berliner Wein Trophy, Sommerverkostung 2022 gibt es eine Goldmedaille für den Jahrgang 2019. Und die heiß begehrten Drei Gläser des Gambero Rosso 2023, bekommt der konzentrierte Roggio del Filare Rosso Piceno Superiore als krönende Spitze noch oben draufgesetzt.

Weinbeschreibung:
Das Lesegut stammt aus Weinbergen in der Gemarkung des Stadtteils Castorano, auf rund 200 Metern gelegen. Die Böden sind geprägt von Ton und Kalkstein. Die Trauben, es sind 70% Montepulciano und 30% Sangiovese, die die spätere Assemblage bilden, wurden Mitte Oktober, am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, von Hand gepflückt und in kleine Kisten gelegt, die bereits im Weinberg gekühlt und bei Ankunft im Kelterhaus entrappt sowie gepresst wurden. Die dann sofort beginnende, schonende Weinbereitung erfolgte in kleinen temperaturgesteuerten Gärtanks aus rostfreiem Stahl. Die Mazeration auf der Haut dauerte knapp einen Monat, worauf der Rosso Piceno Superiore über einen Zeitraum von 18 Monaten, in neuen Eichen Barriques, verfeinert, ausgebaut und gelagert wurde. Im Glas zeigt sich der 2019 Roggio del Filare in lebendigem und leuchtendem Rubinrot mit leichten Granatreflexen am Rand. Die Nase erfreut sich an einem intensiven und komplexen Duft mit verführerischen Noten von reifen Beeren, Pflaumen und Schwarzkirschen. Die Früchte öffnen sich, zusammen mit feinen Nuancen von Gewürzen, wie Vanille, Nelke und Safran, sowie Eindrücken nach kandierten Veilchen, zu einem ausladenden Bouquet mit außergewöhnlichem Charme und Klasse. Am Gaumen offenbart sich ein Rotwein mit großem Charakter, Noblesse und aristokratischem Wesen. Samtig auf der Zunge und mächtig in seiner Dichte, tanninhaltig, beeindruckend, vollfruchtig und würzig. Sein Geschmack ist warm, anhaltend, saftig, vielfältig und harmonisch. Enorm lang im Finale, das auf mineralischen und leicht süßlichen Aspekten ausklingt. Ein unbedingtes "Must have" für die Liebhaber authentischer, italienischer Weine und großartiges Gaumenkino zugleich, spannend, kurzweilig, komplex und atemberaubend.

Unsere Speisenempfehlung:
Ohne Frage ist der 2019 Roggio del Filare Rosso Piceno Superiore ein heißer Anwärter für die Kombination mit langsam geschmorten Fleischgerichten. Da spielt es bei der Auswahl des Fleisches fast keine Rolle, ob Sie Ochsenschwanz, Lammhaxen, Kalbsbäckchen, Wildschein-Ragout, Hirschbraten, Gamsbraten oder einfach nur einen Rinder-Gulasch bevorzugen. Im genüsslichen Zusammenspiel mit diesem herrlichen Rotwein wird Ihnen das Essen und dieser Rosso Piceno ein unvergessliches Erlebnis bescheren. Wenn Sie dazu noch gute Freunde einladen, werden die sich vielleicht noch Jahre später daran erinnern.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
27,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 31
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. ...
  5. 31